
Im Februar 1905 sprengte der norwegische Entdecker Roald Amundsen eine Eskimo-Eisnadel mit Dynamit. Er tat dies aus Rache für das unangemessene Verhalten der Aborigines: Da die Eskimos keine Ahnung von Privateigentum hatten, liehen sie sich Lebensmittel aus den Laderäumen des Schiffes der ethnografischen Expedition aus.
Amundsen selbst glaubte, die Sprache der Bewohner der Arktis gut zu verstehen. Er übernahm viele nützliche Fähigkeiten von ihnen: beherrschte die Fähigkeit, mit Schlittenhunden umzugehen, lernte das Bauen einer Nadel und lernte die Prinzipien des Überlebens im Eis. Die Inuit-Sprache - Inuktitut - war jedoch nicht so einfach, und selbst ein erfahrener Norweger stimmte nicht immer zu.
Die Geschichte kennt viele Beispiele, wenn Menschen, die sich nicht verstehen, Probleme durch offene Konflikte lösen. Es scheint, dass Englisch als Sprache von weltweiter Bedeutung das Thema Kommunikation abschließt. Die Menschen hoffen jedoch, eine universelle Sprache zu entwickeln, die an die Fähigkeiten neuer Technologien angepasst ist.
Babylonischer Sprachmix

Karte der Links in der indogermanischen Sprachgruppe
Russisch, Englisch, Französisch, Griechisch und viele andere Sprachen sind miteinander verwandt - alle stammen von einem gemeinsamen Vorfahren, der indoeuropäischen oder praindoeuropäischen Sprache. Es gibt viele Hypothesen über den Ursprung dieser Sprache, aber alle sind sich einig, dass es vor etwa 6.000 Jahren für viele Völker bereits eine „universelle“ Einzelsprache gab.
In der Antike war die altgriechische Sprache international. In Europa wird Latein seit über tausend Jahren für die internationale Kommunikation verwendet. In der muslimischen Welt spielte die arabische Sprache eine ähnliche Rolle.
Im 16.-17. Jahrhundert wurde die spanische Sprache als international verwendet (die Sprache von weltweiter Bedeutung ist seit fünf Jahrhunderten erhalten). In Europa dominierten die Sprachen verschiedener Nationen, die sich gegenseitig ersetzten: Französisch, Deutsch, Englisch.
Allerdings konnte zu keiner Zeit eine Sprache den Titel "Ideal" beanspruchen. Tatsache ist, dass jede Sprache einem Muttersprachler mehr Vorteile bietet als einer Person, die gezwungen ist, sie im Erwachsenenalter von Grund auf zu lernen.
Schreiben erfinden

Liste von 40 Geburten der Wilkins-Sprache
Es gibt 7.000 natürliche Sprachen auf der Welt, aber die Menschen entwickeln weiterhin ihre eigenen neuen Sprachen. Einige tun es zum Spaß, aber viele versuchen, echte Vorteile zu bringen. In dem Buch „Suche nach der perfekten Sprache“ schrieb Umberto Eco etwa 83 verschiedene Projekte zur Schaffung idealer Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert. Vor dem allgemeinen Hintergrund der Forschung stach die große Arbeit von John Wilkins hervor: „Erfahrung mit echter Symbolik und philosophischer Sprache.“
Das Wilkins-System basiert auf dem Prinzip der Pasigraphie - es besteht aus einer Reihe von „Bausteinen“, aus denen alle möglichen Dinge und Konzepte aufgebaut werden können. Das vorgeschlagene System hatte keine Rechtschreibung, und jedes Symbol war ein direktes "Bild" eines Konzepts ohne phonetische Entsprechung.
Wilkins 'Arbeit blieb rein philosophische Forschung und zog nicht viele Anhänger an. Bis zum 19. Jahrhundert hatte der Bedarf an transnationaler Kommunikation in Europa jedoch zugenommen, und die veraltete lateinische Sprache, der die notwendige Flexibilität für die Durchführung moderner Handels-, Militär- und politischer Verhandlungen fehlte, konnte nicht länger die Rolle einer universellen Sprache spielen.

Esperanto Alphabet
Esperanto kann als der erfolgreichste Versuch bezeichnet werden, eine universelle internationale Sprache zu erfinden. Sein Schöpfer, Ludwik Zamenhof, verwendete erfolgreich das Vokabular großer europäischer Sprachen und stellte eine Grammatik zusammen, deren Struktur recht einfach war. Esperanto ist vor allem im Anfangsstadium aufgrund der einfachen Grammatik und des Fehlens von Ausnahmen leicht zu erlernen.
Nach verschiedenen Schätzungen sprechen heute weltweit einhunderttausend bis zwei Millionen Menschen Esperanto, und für etwa zweitausend Menschen ist Esperanto ihre Muttersprache. Esperanto ist praktisch die einzige künstliche Sprache, die von vielen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen wird.

Glückssymbol des semagraphischen Systems (lineare Grafiksprache)
Dies bedeutet nicht, dass Esperanto einzigartig ist. Das Konzept der „perfekten“ Sprachen war nicht immer auf philosophische Abhandlungen beschränkt. Die von Karl Bliss in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschaffene Symbolsprache der Glückseligkeit wird heute verwendet, um Menschen mit Behinderungen mit Behinderungen das Kommunizieren beizubringen. Glückssymbole verwenden die Bedeutung von Wörtern, anstatt sie aus Phonemen aufzubauen. Die Sprache besteht aus mehreren hundert grundlegenden grafischen Glückssymbolen, die bestimmte Konzepte darstellen. In Kombination erhalten diese Zeichen eine neue Bedeutung.

Ithkuil ist eine künstliche Sprache, die zu Recht als esoterisch bezeichnet werden kann. Die Abbildung zeigt ein Beispiel für das Schreiben
Die „ideale“ Sprache ist jedoch nicht immer einfach. Seit fast dreißig Jahren entwickelt der Linguist John Chihado die äußerst komplexe Ifkuil-Sprache: Sie verwendet ein Vokabular von 3600 semantischen Wurzeln, das mit einer komplexen, matrixartigen Grammatik entwickelt wurde, die für die genaueste und effizienteste Übertragung von Bedeutung ausgelegt ist. Infolgedessen kann auf Ifkuil eine Phrase von 15 bis 20 Wörtern in einem „geräumigen“ Wort ausgedrückt werden.
Der Weg zur Exzellenz
„... aber du hast recht mit der Sprache. Wenn Sie sich direkt an ihn wenden, verwandelt er sich in ein Geschwätz, einen Trick. Es ist, als würde man Träume mit Rauchsignalen beschreiben. Die Sprache ist großartig, edel - nichts ist besser, wahrscheinlich kann der menschliche Körper keine Leistung erbringen, aber man kann einen Sonnenuntergang nicht in eine Kette von Grunzen verwandeln, ohne etwas zu verlieren. Sprachgrenzen. “
Peter Watts "Falsche Blindheit"
Das Zitat vermittelt sehr gut das enorme Problem künstlicher und natürlicher Sprachen. Wir benutzen nur "Krücken", um den Lahmen zu helfen. Sprachgrenzen, und wenn wir annehmen, dass Sprache unser Denken beeinflusst, wird klar, in welchen starren Rahmen wir unser Bewusstsein treiben.
Es gibt eine Hypothese der sprachlichen Relativitätstheorie (die sogenannte Sepir-Whorf-Hypothese), die besagt, dass die Struktur der Sprache das Weltbild und die Ansichten ihrer Sprecher sowie ihre kognitiven Prozesse beeinflusst. Sprache bestimmt also das Denken, und dementsprechend begrenzen und definieren sprachliche Kategorien kognitive Kategorien.
Übrigens kamen ähnliche Gedanken zu den Machern von Programmiersprachen. Paul Graham, der Gründer von Y Combinator und der berühmte Lisp-Evangelist, erklärte im Allgemeinen, dass "typische Programmierer mit jeder Sprache zufrieden sind, die sie verwenden müssen, weil er ihnen vorschreibt, wie sie über Programme denken sollen".
Der Entwickler Yukihiro Matsumoto, der Schöpfer von Ruby, sagte, eine der Inspirationsquellen für die Entwicklung seiner Sprache sei Samuel Dilenis Science-Fiction-Roman Babylon 17, der auf der Sepir-Whorf-Hypothese basiert. In dem Roman demonstrierte der Autor die Schönheit einer fiktiven analytischen Sprache, die es Ihnen ermöglicht, das Denken durch die Darstellung der Welt mit klaren Mustern zu beschleunigen.
Sprache ist eine natürliche Zelle für unsere Gedanken, Gefühle und Gefühle. Darüber hinaus hat er eine weitere wichtige Einschränkung: Er muss unterrichtet werden. Die Regeln lernen, sich an die Wörter erinnern, die Grammatik sortieren - all diese Anforderungen wirken sich auf unser Gehirn aus, das voller Sorgen ist.
Im Laufe der Zeit haben die Schöpfer künstlicher Sprachen verstanden, dass eine universelle Sprache eine Anforderung erfüllen muss - sie muss nicht unterrichtet werden. Und dies bedeutet, dass die Sprache piktografisch sein sollte, basierend auf der Verwendung von ikonischen Zeichen. Es gibt sehr seltene piktografische Sprachen - zum Beispiel transzendentale Algebra und Paleneo. Es gibt solche, die wir jeden Tag treffen - Verkehrszeichensysteme und Emoji. Vielleicht wird sich in dieser Richtung die Sprache der Zukunft entwickeln - mit Piktogrammen, die die Bedeutung in ihre Bestandteile zerlegen.
Außerirdische Kommunikation

Eine binäre Art, mit Außerirdischen zu kommunizieren
Während der Arbeit an dem Film „Arrival“ wandte sich Regisseur Denis Villeneuve an die Wissenschaftler Stephen und Christopher Wolfram, um Hilfe zu erhalten. Stephen nahm das außerirdische Schiff auf und sein Sohn Christopher erhielt die Aufgabe, Code für eine fiktive nichtlineare visuelle Sprache zu analysieren und zu schreiben, in der die Außerirdischen kommunizieren konnten.

Art der Aufzeichnung von Pioneer
Wolfram ging davon aus, dass nicht jede Mathematik für die Rolle einer universellen Sprache geeignet ist. Ein Teil der Mathematik ist eng mit unserer Geschichte und unserer Wahrnehmung der Welt verbunden, was Zweifel an der Möglichkeit einer angemessenen interplanetaren Kommunikation aufkommen lässt. Aufgrund dieser Überlegungen war es ein Fehler, ein Diagramm der von Karl Sagan erstellten Wasserstoffspektrallinie an die Pioneer-Sonde zu senden. Aliens würden unsere Schlussfolgerungen einfach nicht verstehen. Stattdessen könnte es sich lohnen, sich auf einzelne und binäre Sequenzen zu konzentrieren.

Was Sie im obigen Bild sehen, ist nicht die Vorstellungskraft des Designers, sondern die Arbeit einer absolut realen Software, die von Wolfram erstellt wurde, um eine Datenbank berühmter Wörter und Konzepte zu bilden, die aus einer Form in der Zusammensetzung von Aliens-Logogrammen hervorgegangen sind. Das Logogramm (ein Kreis, der wie ein Fleck aus einer Tasse Kaffee aussieht) beim Entschlüsseln ist in 12 Elemente unterteilt. Jeder Abschnitt ist Teil eines einfachen oder komplexen Satzes. Außerirdische basieren also auch auf einfachen Piktogrammen.

Wie wir uns erinnern, schlagen sie in der Praxis vor, auf etwas andere Weise mit Außerirdischen zu kommunizieren. An Bord der Voyager befindet sich eine Platte mit einem Diagramm der Strahlung eines Wasserstoffatoms, um metrische und zeitliche Einheiten zu erhalten, sowie eine Pulsarkarte, auf der der Sonnenstand in der Galaxie markiert ist.

Wissenschaftler versuchten auch mit Hilfe von "Voyager", Neulingen Ideen zu unserem "Wörterbuch" zu geben. Die Zahlen wurden durch Abgleichen von binären und arabischen Zeichen und Punktgruppen bestimmt. Unter Verwendung eines Wasserstoffkreislaufs bestimmten die Autoren Gewichts-, Längen- und Zeiteinheiten.
Helfen unsere Vorstellungen von außerirdischen Fähigkeiten wirklich, mit ihnen in Kontakt zu treten? Die Antwort auf diese Frage ist unmöglich zu geben. Experimente zur Schaffung einer interplanetaren Sprache können uns jedoch helfen, die Regeln für die Kommunikation innerhalb einer Zivilisation zu erarbeiten, die mit der Expansion in den Weltraum begonnen hat.
Kommunikation der Zukunft

Neben vielen anderen Innovationen des 21. Jahrhunderts kann eine der wichtigsten als neue Kommunikationsformen bezeichnet werden. Es ist sofort, weit entfernt und international geworden. Robotik, virtuelle Realität und außergewöhnliche wissenschaftliche Innovationen erweitern unsere Kommunikationsfähigkeiten mit allen fünf Sinnen. Durchbrüche in Biologie und Neurologie eröffnen vielfältige Möglichkeiten - zum Beispiel können wir das Gehirn bereits mit einem Computer verbinden und unsere Gedanken auf das Netzwerk übertragen.
In Zukunft wird die Sprache eine Transformation erfahren, die möglicherweise weit über die Formen hinausgeht, über die wir zuvor nachgedacht haben. Selbst unveränderliche Dinge wie intime Beziehungen zwischen Menschen werden sich ändern: Wir können das Internet nutzen, um Empfindungen über sensorische Sensoren zu übertragen, die buchstäblich den gesamten Körper zwischen zwei oder mehr Menschen in Echtzeit abdecken. Verschiedene „intelligente“ Geräte ahmen die Empfindungen körperlicher Berührung mit erstaunlicher Genauigkeit nach - Sie können den Puls des Partners hören oder einen Kuss fühlen, der Tausende von Kilometern voneinander entfernt ist.
Anstatt nur ein Emoticon an die andere Person zu senden, können Sie ihr aus der Ferne die Hand schütteln. Sie wissen, manchmal müssen Sie statt tausend Worten nur eine Person umarmen - und mit Hilfe von Touch-Geräten können Sie dies überall tun.
Fortschritte in der Neurobiologie und Biotechnologie geben auch Hoffnung, dass wir Emotionen sofort über das Netzwerk austauschen können. Warum ein paar Worte sagen oder nervige Emoticons werfen, wenn Sie der anderen Person sofort sagen können, wie Sie sich fühlen? Emotionen sind wahrscheinlich die universellste Sprache von allen - jeder Mensch kann Ärger, Freude oder Traurigkeit erfahren.
Wir nähern uns schnell dem Punkt, an dem die Kommunikation im Netzwerk einfacher und verständlicher wird als die Kommunikation im wirklichen Leben. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, mit einer anderen Person zu kommunizieren. Ihr Kontakt in der hyperrealistischen Version von ICQ könnte IBM Watson sein. Die Menschen werden mit Autos kommunizieren, sich mit Robotern anfreunden und sogar Roboter lieben. In dieser Welt wird vielleicht alles ohne Worte klar sein.
Fazit
Wenn „ideal“ klar und eindeutig bedeutet, bedeutet das Bauen einer idealen Sprache, dass bewusst der gesamte Ausdrucksbereich abgeschnitten wird. Eine ideale Sprache ist in erster Linie unermesslich langweilig - es ist nicht die Sprache von Puschkin, Dostojewski, Shakespeare oder Balzac. Es kann nichts Neues und Interessantes dazu gesagt werden. Er kann dich nicht überraschen. Es wird Ihnen keine neuen einzigartigen Möglichkeiten geben, die Welt zu betrachten.
Mit der idealen Sprache können Sie schnell Informationen austauschen - und nicht mehr. Der Reichtum und die Ausdruckskraft einer Sprache liegen in ihrer Geschichte, Entwicklung, Anleihen, Regeln und Ausnahmen. Letztendlich erlaubt uns die Unvollkommenheit einer unvollkommenen Sprache, sie abhängig von unseren eigenen Aufgaben, Zielen, Mode und Stimmung zu modifizieren. Keine künstliche Sprache kann eine solche Flexibilität bei der Anpassung zeigen.
All dies bedeutet nicht, dass die Sprache nicht geändert werden kann. Im Gegenteil, die Technologie gibt uns die Möglichkeit, bestehende Kommunikationskanäle zu ergänzen. Selbst eine ideale Sprache kann nicht alles widerspiegeln, was uns oder unserer Umgebung passiert. Ein direkter Austausch von Emotionen, Gefühlen und Informationen, die durch die Wahrnehmung des Körpers als materielles Objekt mit physikalischen Eigenschaften gelangen, führt uns auf eine neue Ebene der Kommunikation - mit Menschen, intelligenten Geräten und künstlicher Intelligenz.