Ein interessanter Zufall: Das erste Thema bei GeekTimes in der Vergangenheit, 2017, war Intel NUC (
Scull Canyon- Modell) - wir haben
es zu Hause getestet . Und jetzt ist genau ein Jahr vergangen, und wieder sprechen wir über NUC, noch leistungsfähiger und spielerischer - Hades Canyon, ausgestattet mit dem neuesten
Intel Kaby Lake-G-Prozessor mit Radeon RX Vega M-Grafik . Dieses Mal wurde das neue Produkt zwar gerade angekündigt, aber jetzt haben wir etwas darüber zu erzählen.

Was ist der Intel NUC Hades Canyon? Zuallererst der mächtigste NUC in der Geschichte. In einer winzigen Box (etwas weniger winzig als gewöhnlich, aber immer noch) kann jeder Intel Kaby Lake-G-Prozessor installiert werden, einschließlich des Top-End-
i7-8809G mit einer TDP von 100 Watt und einem nicht gesperrten Multiplikator zum Übertakten. In Bezug auf die Leistung entspricht Hades Canyon einem Desktop-PC mit einem leistungsstarken Prozessor und anständigen diskreten Grafiken, die für Spiele und professionelle Anforderungen verwendet werden. Ein Vergleich der technischen Daten ermöglicht es uns daher festzustellen, dass der i7-8809G mit Systemen auf Basis der NVIDIA GTX 1060 gleichermaßen konkurrieren kann. Gleichzeitig ist die Größe des Hades Canyon immer noch kleiner.

Darüber hinaus ist Intel NUC Hades Canyon die kleinste VR-kompatible Plattform, mit der HTC Vive, Oculus und andere Geräte verbunden werden können. Genauer gesagt können sie verbunden werden, wenn sie zum Verkauf angeboten werden.
Darüber hinaus wurde für den neuen Intel NUC ein spezielles Kühlsystem entwickelt, mit dem ein „heißer“ Prozessor in einem kleinen Gehäuse installiert werden kann. So sieht es unmontiert aus.

Achten wir auf die Hauptmerkmale:
- T-förmige Luftkammer , die am sorgfältigsten an die Geometrie des Körpers angepasst ist (der Körper wurde übrigens auch speziell berechnet, wodurch seine Dicke um 5 mm verringert werden konnte);
- zwei Lüfter mit großem Durchmesser , die gemeinsam bis zu 5 Volumen Luftgehäuse pro Sekunde pumpen;
- „Prozessor zuerst“ -Einstromsystem - im Gegensatz zu herkömmlichen PC-Kühlkreisläufen kühlt der NUC-Einlassluftstrom zuerst den Prozessor und erst dann - treibt elektrische Elemente an (gleichzeitig war es notwendig, an der Position derselben Leistungselemente zu basteln, aber nur aufgrund dessen war es möglich, die Temperatur zu senken Prozessor bei 8 Grad).
Standardmäßig drehen sich NUC-Lüfter mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70% des Maximums. Dieser Wert kann im BIOS beispielsweise für Übertaktungsanforderungen erhöht werden. Beispielsweise kann die Speicherfrequenz leicht von 2133 MHz auf 3400 MHz erhöht werden.
Das nächste Merkmal des Intel NUC Hades Canyon ist die Fülle an Anschlüssen für die Verbindung zu allem. Ich denke, es ist nicht nötig, sie aufzulisten - alles ist auf dem Foto sichtbar.


Noch ein Kommentar zum NUC-Gehäuse. Für manche mag es langweilig erscheinen, aber ... das ist nur so lange, bis es eingeschaltet wird. Denn beim Einschalten erfolgt die nächste Umwandlung.
Effektiv, richtig? Diese Hintergrundbeleuchtung ist übrigens nicht nur eine Glühbirne, sondern eine RGB-LED, mit der jede Farbkombination angepasst werden kann. Es ist übrigens auch eine schwierige technische Lösung, ein helles und klares mehrfarbiges Bild zu erzielen (und das Fehlen, wenn es nicht erforderlich ist).
Daher sollte Intel NUC Hades Canyon in diesem Frühjahr zum Verkauf angeboten werden. Es werden zwei Modelle veröffentlicht: das Topmodell, das auf dem Intel Core i7-8809G-Prozessor basiert und einfacher auf der Basis des i7-8705G ist und 999 USD bzw. 799 USD kostet, was mit den Startpreisen des vorherigen Skull Canyon vergleichbar ist. Für diejenigen, die sich nach der Textur unter dem Spoiler sehnen - nach ihren detaillierten Eigenschaften.
Technische Daten Intel NUC Hades Canyon. Klickbar