3Dtool-Test des Zenit 3D-Druckers

Willkommen, liebe Leser von Geektimes! Die Firma 3DTool ist bei Ihnen, und heute werden wir über einen ziemlich berühmten FDM-3D-Drucker sprechen, der unter dem Namen ZENIT vollständig in Russland entwickelt und hergestellt wurde.

Sehen Sie sich neben der Textüberprüfung auch die Videoüberprüfung mit vielen zusätzlichen Informationen zum Drucker an (empfohlen).



Motiviert durch den Wunsch, auf ähnliche russische und westliche Entwicklungen wettbewerbsfähig zu reagieren und viele Monate für Implementierung und Tests aufzuwenden. Ende 2015 präsentierte Zenit3D einen eigenen 3D-Drucker mit dem gleichen Namen Zenit.

Insgesamt gibt es zwei Versionen dieses Druckers: Dies ist Zenit, auf das wir in diesem Test eingehen werden, und Zenit DUO, das sich durch das Vorhandensein von zwei Extrudern auszeichnet. Aber das Wichtigste zuerst.

Aussehen


Das erste, was wir sehen, ist ein Metallgehäuse, das Vibrationsfestigkeit bietet. Das Gewicht des Druckers beträgt ca. 20 kg.



Auf der Vorderseite des Druckers befindet sich eine transparente Acrylklappe für die einfache Anzeige des 3D-Drucks und den Zugriff auf die Arbeitskamera.



Die Oberseite des 3D-Druckergehäuses ist nicht geschlossen. Da der Kunststoff für den Drucker genau oben auf dem Extruder läuft, ist dies praktisch.



Der Kunststoff-Rollenständer ist ein separates Design. Es wird mit dem Drucker als Kit geliefert.

Steuerbildschirm


Der Drucker verfügt außerdem über ein LCD-Display auf der Vorderseite, wodurch die Verwendung bequem und ergonomisch ist. Vollständig russischsprachige Oberfläche. Management durch einen sich drehenden Joystick. Aus diesem Grund können wir während des Druckvorgangs den Drucker steuern und die Parameter überwachen, ohne eine Verbindung zu einem Computer herzustellen.



Desktop


Jetzt schau hinein.



Wir öffnen die Tür und sehen sofort den beheizten Schreibtisch aus Aluminium. Für mehr Komfort gibt es auch ein abnehmbares Glas.

Es gibt auch einen Hinweis auf Tischheizung, wenn es kalt ist, die Aufschrift ZENIT leuchtet blau,



und als die Temperatur zum Arbeiten anstieg, rot.



Der Tisch selbst wird in weniger als 2 Minuten erhitzt und seine maximale Temperatur beträgt 110 ° C.



Die maximale Größe des Teils, das in diesem Drucker gedruckt werden kann, beträgt 240 x 215 x 230 mm, und die minimale Schichthöhe entlang der Z-Achse beträgt 50 Mikrometer, was uns die großen Ambitionen dieses Druckers zeigt.



Die Kalibrierung des Zenit 3D-Druckers erfolgt manuell mithilfe der Schrauben unter dem Desktop, mit denen lediglich der Abstand zwischen der Düse und dem Tisch eingestellt wird. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Hand an 5 Stellen auf dem Desktop durch den Extruder zu führen.



Kinematik


Die Z-Achse verwendet eine Kugelumlaufspindel (ab Ende 2016 auf allen Druckern installiert) und doppelte 10-mm-Wellen.



Wellen mit einem Durchmesser von 8 mm werden entlang der X- und Y-Achse installiert. Die Mechanik des Druckers wird von Schrittmotoren über einen Zahnriemen angetrieben.



Extruder




Der Drucker ist mit einem Direktextruder ausgestattet, sodass bei gummiartigen Kunststoffen keine Probleme auftreten. Der Extruder verfügt über ein effizientes Kühlsystem, das mit PLA-ähnlichen Kunststoffen zurechtkommt. Die Liste der verwendeten Materialien enthält keine Einschränkungen. Es ist auch zu beachten, dass der Extruder auf 280 ° C erhitzt wird, wodurch wir mit Materialien wie PLA, ABS, Flex und Nylon drucken können.



Ich möchte besonders auf die Zuverlässigkeit des Extruders eingehen (es gibt keine Plastikstaus - vom Wort her überhaupt). Dies wird durch den Fadenziehmechanismus erreicht, einen proprietären Zenit3D-Hersteller. Es funktioniert stabil wie eine Uhr. Dies ist eine äußerst kritische Einstellung für den langen 3D-Druck.



Der Durchmesser der im Extruder installierten Düse beträgt 0,3 mm.



Die maximale Druckgeschwindigkeit mit einer Standarddüse beträgt 35 cm3 pro Stunde. Für all dies beträgt die maximale Geschwindigkeit des Druckkopfes 300 mm \ s.
Die Dicke der Schicht entlang der Z-Achse ist einstellbar und reicht von 50 bis 250 Mikrometer.

Software


Die Software (Repetier-Host) für den 3D-Drucker wird kostenlos mitgeliefert. Mit dieser Software können Sie Dateien im STL-Format importieren, um anschließend 3D-Modelle zum Drucken zu senden. Mit dem Programm können Sie den Maßstab ändern und alle Arten von Manipulationen mit dem 3D-Modell in der Ebene vornehmen.



Die Montage des Druckers auf einem sehr hohen Niveau. Während der gesamten Zeit, in der Zenit 3D-Drucker in unserem Unternehmen verkauft wurden, und dies sind etwa 90 Maschinen pro Jahr, gab es in der Phase der Abnahmetests ab Werk keinen einzigen Fall eines Druckerausfalls. Glauben Sie mir, dies ist ein sehr cooler Qualitätsindikator.

Der Zenit 3D-Drucker kann sowohl von einem Computer über ein USB-Kabel als auch offline über eine SD-Karte arbeiten.

Drucken


Nun wollen wir sehen, wie sich der Drucker verhält.







Die Druckqualität ist auf einem anständigen Niveau und der Drucker ist während des Druckens fast unhörbar. Dies gilt insbesondere für die Arbeit zu Hause oder im Büro.

Lassen Sie uns zusammenfassend die Vorteile des Zenit 3D-Druckers hervorheben:


  • Der erste zweifelsfreie Vorteil ist die Größe des Arbeitsbereichs, die mehr als die der Wettbewerber in dieser Preiskategorie ist.
  • Extruderdesign und Zuverlässigkeit
  • Lautlos in der Arbeit.
  • Garantie 3 Jahre und technischer Support.

Zenit ist eine gute Antwort auf seine Konkurrenten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in seiner Nische führend, und die Zuverlässigkeit dieses Druckers ist erfreulich. Wir empfehlen die Verwendung dieses Druckers verschiedenen Schulen, Universitäten, Ingenieuren und 3D-Druckwerkstätten.

Sie können einen Zenit 3D-Drucker auch in unserem Büro kaufen. Wir sind übrigens der offizielle Distributor von Zenit 3D, was durch das Vorhandensein eines Zertifikats bestätigt wird.

Source: https://habr.com/ru/post/de409601/


All Articles