
Russische Baikalverarbeiter werden in Kürze im Einzelhandel erhältlich sein, und ihr Preis wird viermal reduziert. Der Verkaufsstart ist für das erste Quartal 2018
geplant .
Damals wird die erste Charge inländischer Chips in Einzelhandelsgeschäften erscheinen, wie
Cnews berichtet . Baikal-T1-Prozessoren werden als Teil von Evaluierungskarten der BFK 3.1-Familie (Funktionssteuereinheit) verkauft. Sie werden von Baikal Electronics, einem Chipentwickler, hergestellt.
Tatsächlich ist BFK ein Einplatinencomputer ohne Grafiksubsystem. Um Informationen visuell anzuzeigen, kann die Karte problemlos an einen externen Monitor angeschlossen werden. Anschließend wird das Video vom Zentralprozessor verarbeitet. Bisher kosteten solche Bretter etwa 200.000 Rubel. Jetzt wird der Preis von BFK 3.1 auf 50.000 Rubel fallen.
Leider sprechen Entwickler nicht darüber, wo die Prozessoren verkauft werden. Es ist jedoch bekannt, dass Sie die "Baikals" absolut kostenlos testen können. Die Tests werden im Labor für Haushaltselektronik auf der Grundlage des Rechenzentrums der VMK Moscow State University durchgeführt, das nach M.V. Lomonosov. Das Labor wurde als „Baikal Electronics Laboratory“ bezeichnet. Hier können Sie die Leistung des inländischen Chips und der darauf basierenden Lösungen bewerten.
Derzeit wird der Stromversorgungsanlagenkomplex auf der Basis von Evaluierungskarten der BFK 3.1-Familie gebildet. Der Serverteil der Stromleitung basiert auf der E-Calss-Plattform, die von T-Platforms hergestellt wird. Dies ist die übergeordnete Struktur in Bezug auf Baikal Electronics. Mit der Entwicklung des LEB ist es möglich, das Labor zu erweitern und die Anzahl der verfügbaren Geräte zu erhöhen, die auf Haushaltsprozessoren basieren.
Der Zugriff auf das LEB kann über die Domains baik.al und baikal.cs.msu.ru erfolgen. Zuallererst erhalten Studenten und Angestellte der Moskauer Staatsuniversität sowie Mitglieder von Forschungsteams in Russland und im Ausland Zugang zum Labor. Benutzer erhalten eine Reservierung von Computerressourcen, die auf Anfrage vom Laboradministrator durchgeführt wird.
Der Prozessor selbst wird mithilfe der MIPS-Architektur (Microprocessor without Interlocked Pipeline Stages) erstellt. Es entspricht dem RISC-Konzept, dh für Prozessoren mit einem reduzierten Befehlssatz.
Die Entwicklung des Prozessors wurde Ende 2014 abgeschlossen. Danach übertrug Baikal Electronics einen GDS-Produktcode für die Veröffentlichung an das TSMC-Werk. Nun, im Mai 2015 kündigte das Unternehmen die Veröffentlichung von technischen Mustern an, die auch auf Habrahabr behandelt wurden. Insbesondere wurde berichtet, dass sich die Investition in Baikal Electronics auf weniger als zwei Milliarden Dollar belief. 75% des Unternehmens gehören T-Platforms an, 25% T-Nano. T-Nano wiederum gehört zu gleichen Teilen Rusnano und T-Platforms. Dies ist nicht der erste Chiphersteller im Rusnano-Portfolio: Der Fonds ist an Quantenna beteiligt.
Um die Massenproduktion von Verarbeitern zu starten, wurde ein Darlehen genehmigt, das vom Expertenrat des Industrieentwicklungsfonds des Ministeriums für Industrie und Handel genehmigt wurde. Das Darlehen belief sich auf 500 Millionen Rubel bei einem Eigeninvestitionsvolumen von 288 Millionen Rubel. Im September 2016 erschien die erste Installationsreihe von 10.000 Prozessoren. Im März letzten Jahres kündigte Baikal Electronics die bevorstehende Veröffentlichung der 100.000sten industriellen Charge an. Danach begann das Unternehmen, andere Auflagen zu bestellen, ohne Angaben zu deren Volumen zu machen.
Die Hauptverbraucher von Haushaltselektronik sind Hersteller von Telekommunikationsgeräten (Router, IP-Telefone, Datenspeichergeräte), Computer und Geräte für eingebettete Systeme. Das Volumen des Prozessorverbrauchs in diesen Märkten wächst laut FRP um 7-15% pro Jahr. Die Herstellung von Haushaltselektronik ist eine der Manifestationen des Importsubstitutionsprogramms. Dieses Programm enthält viele Aufgaben. Eine wichtige Aufgabe ist die Aufgabe einheimischer Hersteller, die Schlüsseltechnologien für die Entwicklung und Produktion integrierter Schaltkreise für Mikroprozessoren, Speicher und Netzwerk-Mikrocontroller zu beherrschen. Auf der anderen Seite ist der Austausch aller elektronischen Komponenten eine überwältigende Aufgabe, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sie danach streben (obwohl dies nicht ausgeschlossen ist). Der Baikal-Prozessor ist ein Beispiel für die relativ erfolgreiche Implementierung dieses Programms. Sie werden dort eingesetzt, wo die Arbeit mit importierten Komponenten elektronischer Geräte als inakzeptabel angesehen wird.