Mit unregelmäßigen Verben auf Englisch gerecht und für immer umgehen

Englischlerner werden früher oder später auf unregelmäßige Verben stoßen: mindestens hundert hasserfüllte Verben, die im Alltag notwendig sind und drei Formen haben. Und all diese drei Formen müssen vollgestopft, vollgestopft, vollgestopft sein! Kann Englisch nicht ohne sie auskommen? Und überhaupt, warum gibt es auf Russisch keine unregelmäßigen Verben, sondern auf Englisch? Gibt es eine Möglichkeit, ohne sie auszukommen? Um all diese Fragen zu beantworten, müssen wir uns der Geschichte der Sprache zuwenden.




Geschichte unregelmäßiger Verben


Die meisten der am häufigsten verwendeten englischen Verben und Dutzende der am häufigsten verwendeten sind unregelmäßig. Es gibt ungefähr 200 gebräuchliche Verben in der englischen Sprache, und wenn Sie alle Verben mit Präfixen berücksichtigen, gibt es noch mehr (zum Beispiel Verstehen / Missverstehen ).

Jedes unregelmäßige Verb hat zwei Formen: Vergangenheitsform und Partizip Perfekt. Es ist leicht vorstellbar, was ausländische Studierende zu tun haben, insbesondere diejenigen, die nichtgermanische Sprachen sprechen. Zum Beispiel gibt es in unserer Muttersprache Russisch keine derartigen Perversionen für die Bildung der Vergangenheitsform, und trotz der Tatsache, dass jeder Russe leicht mit Hunderten von Verben wie „kommen“, „gehen“, „vorbeischauen“ arbeitet, wird das Erlernen unregelmäßiger englischer Verben ausnahmslos zu einem Albtraum für jeden Schüler . Warum haben sie sich überhaupt etwas ausgedacht?

Englisch gehört zur westdeutschen Sprachgruppe. Historisch gesehen wurden Verben in allen germanischen Sprachen in zwei große Gruppen eingeteilt: stark und schwach (obwohl der Begriff später vom deutschen Philologen Jacob Grimm eingeführt wurde). Starke Verben haben ihre Form geändert, indem sie den Vokal in der Wurzel geändert haben - denken Sie daran, dass das englische Verb begin-begin-begin begann . Diese Änderung wird durch den Begriff „Ablaut“ angezeigt und ist möglicherweise denjenigen bekannt, die Deutsch gelernt haben. Schwache Verben in der Vergangenheitsform hatten das sogenannte „Dental“ -Suffix: auf Englisch - Þ, das dann -th wurde, und jetzt kennen wir es als das Ende -ed. Es gibt natürlich Ausnahmen, wenn ein starkes Verb ein Suffix für ein schwaches Verb annimmt oder im Allgemeinen eine eigene Form hat, aber im Grunde folgten die Verben der Regel.

Die germanischen Sprachen stammen aus dem Pragermanischen. In dieser Ahnensprache wurden starke Verben als korrekt angesehen. Im Laufe der Zeit unterschieden sich die Vokale in den Wurzeln starker Verben immer mehr, diese Variationen waren jedoch immer ziemlich vorhersehbar, und durch den Infinitiv konnte man sicher sagen, was das Verb in der Vergangenheitsform sein würde. So wurden sieben Klassen starker Verben in der pragermanischen Sprache unterschieden, und dasselbe System wurde fast unverändert in die wichtigsten germanischen Sprachen überführt: Gotik, Altes Englisch, Althochdeutsch und Altnordisch.

Im Altenglischen haben sich einige Verben geändert, es existieren jedoch noch sieben Klassen starker Verben. Wir unterrichten sie auch als unregelmäßige Verben, jetzt sind sie jedoch nicht in Klassen unterteilt. Wenn Sie jedoch über die Existenz von Klassen Bescheid wissen, können Sie Ihr Leben erheblich vereinfachen. Verben einer Klasse reimen sich und haben einen gemeinsamen Änderungsalgorithmus. Anstatt die Liste der Verben alphabetisch zu speichern, wie es in Schulen üblich ist, können Sie ihnen Reimgruppen beibringen.

Der britische Philologe Henry Smith, der alte Sprachen studierte, bestimmte Klassen nach den Zahlen und Prinzipien des Vokalwechsels in der Wurzel. Betrachten Sie die Verben anhand ihrer Klassifizierung.

Klassifikation unregelmäßiger Verben


I. Konjugation wie "Antrieb"


Die erste Klasse starker Verben ist im modernen Englisch noch gut nachvollzogen. Die zweite Form dieser Verben wird aus der alten Form der Vergangenheitsform gebildet, der Unterschied besteht nur im Singular oder Plural (jetzt trägt die Form der Vergangenheitsform nicht mehr die Kategorie der Zahlen).

Die gebräuchlichsten erstklassigen Verben sind: beißen, fahren, verstecken, reiten, aufsteigen, leuchten, rutschen, schreiten, streiken, streben, gedeihen, schreiben . Alle von ihnen sind in einem ähnlichen Muster konjugiert: beißen - gebissen, steigen - steigen - steigen, schreiben - schreiben - schreiben .

II. Konjugation wie wählen


Die zweite Klasse starker Verben ist eher klein. Es enthält ungewöhnliche Formen der folgenden Verben (buchstäblich unregelmäßig unregelmäßig): wählen (wählen, wählen), spalten (Gewürznelke, Spalte), fliegen (fliegen, fliegen), einfrieren (gefroren, gefroren) und schießen (Schuss, Schuss) . Letzteres hat, wie Sie sehen, seine dritte Form: Schuss , nicht Schuss . Das Verb bid , das jetzt in allen drei Formen gleich ist, gehört zur selben Klasse. Früher gab es das Verb forlese , das selbst mittlerweile veraltet ist, aber seine dritte Form, verlassen, wird immer noch verwendet.

III. Konjugation binden


Die dritte Klasse ist immer noch die zahlreichste. Ein Merkmal der Klasse ist die Tatsache, dass einige Verben noch zwei Vergangenheitsformen haben. Offiziell wird einer verwendet, der zweite gilt als dialektisch oder veraltet. Der Einfachheit halber sind alle Verben der dritten Klasse in Untergruppen unterteilt:

• Beenden Sie mit sonor, und meistens hat die zweite Form in der Wurzel den Buchstaben „a“: beginnen, trinken, klingeln, rennen, schrumpfen, singen, sinken, springen, stinken, schwimmen . Viele Verben haben ein ähnliches Muster: beginnen - begonnen - begonnen, trinken - getrunken - betrunken .
• Beenden Sie mit Sonor, aber die zweite Form hat die Wurzel „u“ oder „ou“: binden, finden, schleudern, schleifen, schleudern, schleichen, drehen, stechen, schnüren, schwingen, wind . Schema: Binden - Binden - Binden - Schleifen - Boden - Boden .
• Endet mit „ll“: Schwellung (geschwollen, geschwollen) .
• Mit dem erhaltenen deutschen „h“ an der Wurzel: kämpfen (gekämpft, gekämpft) .
• Mögliche Ausleihe von altnordischem Fling und ähnlichem in Form von Klammer, Ring, Schnur . Schema: schleudern - schleudern, klammern - klirren .

IV. Konjugation wie ein Bär


Ein charakteristisches Merkmal der vierten Klasse starker Verben ist der Buchstabe n in der dritten Form. Obwohl es natürlich keine Ausnahmen gab. Die vierte Klasse umfasst die Verben brechen, tragen, bekommen, scheren, sprechen, stehlen, schwören, reißen, treten, wecken, weben . Schema: brechen - gebrochen - gebrochen, sprechen - gesprochen - gesprochen . Die Ausnahme war das Verb kommen (kam, kam) .

Die Verben bekommen, sprechen, treten und weben gehören historisch zur fünften Klasse, und die Verben wachen auf, schwören auf die sechste. Aber im Laufe der Zeit zogen sie in die vierte Klasse, so dass Sie sie alle zusammen studieren können, weil sich ihre Formen reimen. Zum Beispiel wach - wach - wach, schwören - schwören - vereidigt .

Verben der Klassen 5-7 sind nicht einheitlich und es ist besser, sie in Verbindung mit Verben anderer Klassen zu studieren und sie als Reim zu finden.

V. Konjugation wie geben


Dies beinhaltet die Verben essen, geben, lügen, sehen, sitzen, bieten, verbieten . Sie konjugieren nach folgendem Muster: geben - gaben - geben, essen - essen - essen, liegen - liegen - liegen .

VI. Konjugation schütteln


Die sechste Klasse hat auch keine offensichtliche Logik in Formen. Die Verben schütteln, nehmen, verlassen, stehen, zeichnen, formen, rasieren, töten, stehen gehören zu dieser Klasse. Das Konjugationsschema ist wie folgt: Schütteln - Schütteln - Schütteln, Nehmen - Nehmen - Nehmen .

VII. Konjugation wie Herbst


Die folgenden Verben fallen in diese Klasse: fallen, hängen, halten, werfen, schlagen, blasen, wachsen, wissen . Diese Verben werden auf unterschiedliche Weise konjugiert: fallen - fallen - fallen, hängen - hängen - hängen . Aber es gibt eine Kette von Reimverben: werfen - werfen - werfen, wachsen - wachsen - wachsen, blasen - blasen - blasen, wissen - wissen - bekannt .

Es gibt immer noch eine Gruppe von Verben, die stark geworden sind, aber keiner Klasse angehören: Dig, Tauchen, Schleichen, Spucken, Stock, Streik . Jeder von ihnen hat seine eigene Konjugation: graben - gegraben - gegraben, getaucht - getaucht, geschlichen - geschnappt / geschlichen - geschlichen, gespuckt - gespuckt - gespuckt, stecken - stecken - stecken, schlagen - geschlagen .

Wie benutzt man das alles?


Zunächst müssen Sie verstehen, dass jeder Schüler seine eigene Geschwindigkeit hat, um unregelmäßige Verben zu lernen. Wenn Sie kein sehr zähes Gedächtnis haben, denken Sie nicht, dass Sie alle Formen schnell beherrschen können. Lehren Sie sie schrittweise und passen Sie sie in den Kontext ein. Lernen Sie zunächst die wichtigsten und am häufigsten verwendeten unregelmäßigen Verben: sein, tun, gehen, haben, machen . Ohne die ersten beiden ist es zunächst nirgends und der Rest wird häufiger um eine Größenordnung gefunden, wie Sie unten sehen werden.

Wie gesagt, Sie können ähnliche Formen von Verben reimen. Dann werden die folgenden Untergruppen erhalten:

Verben, die sich nicht in allen drei Formen ändern


Wetten, platzen, werfen, kosten, schneiden, passen, schlagen, verletzen, lassen, setzen, beenden, setzen, schließen, spalten, verbreiten.

Verben mit –n in der dritten Form


In Untergruppen unterteilt:
1) Mit dem Buchstaben "o" in der zweiten und dritten Form: brechen, wählen, vergessen, einfrieren, bekommen, sprechen, stehlen, reißen, wecken, tragen . Zum Beispiel break - br o ke - br o ken, wählen Sie - ch o se - ch o sen .

2) Mit dem Buchstaben "o" nur in der zweiten Form: fahren, aufstehen, reiten, schreiben . Zum Beispiel fahren - fahren - fahren , fahren - fahren .

3) C - neu in der zweiten Form und - unten in der dritten: blasen, fliegen, wachsen, wissen, werfen . Zum Beispiel blow - bl ew - bl own , fly - fl ew - fl own . Ausnahmsweise kann hier das Verb draw (gezeichnet, gezeichnet) eingefügt werden.

4) Andere mit dem Buchstaben "n" in der dritten Form: beißen, verstecken, essen, fallen, verbieten, vergeben, geben, sehen, schütteln, nehmen . Zum Beispiel verbieten - verbieten - verbieten n , verstecken - versteckt - versteckt n .

Verben, in denen sich ein langer Ton [i:] in einen kurzen [e] ändert


Halten, schlafen, fühlen, bluten, füttern, treffen, führen . Das Schema lautet: keep - k e pt - k e pt, sleep - sl e pt - sl e pt .

Verben, in denen sich die Aussprache des Digraphen „ea“ ändert


Deal, träume, meine, lese, höre nach dem Schema: Deal - d ea lt - d ea lt, traum - dr ea mt - dr ea mt (gemäß der klassischen britischen Version).

Verben, in denen sich Ton [i] in Ton [ʌ] ändert


Graben, stecken, drehen, stechen, schwingen . Das Schema ist wie folgt: stechen - sticken - sticken, graben - du g - du g .

Nur zwei Verben mit der Änderung –ell -> -old


S ell - s alt - s alt , t ell - t alt - t alt .

Verben mit –aught / –ought in der zweiten und dritten Form


Bringen, fangen, kämpfen, suchen, lehren, denken nach dem beliebtesten und unverständlichen Leseschema aller: Bringen - Brollen - Brollen, Lehren - Nichts . Diese Kombination wird als langes [o] gelesen.

Verben mit "a" in der zweiten Form und "u" in der dritten


Beginnen, trinken, klingeln, schrumpfen, singen, sinken, Frühling . Schema: beginnen - betteln - betteln, schrumpfen - schrumpfen - schrumpfen .

Vergessen Sie nicht, dass das Training interessant sein sollte. Sie können unregelmäßige Verb-Memorization-Spiele wie das Macmillan Verb Wheel oder das Quia Paired Game spielen .

Und wenn Sie gerne singen, können Sie das Lied Fluency MC über unregelmäßige Verben lernen und sich gleichzeitig an die Formen eines guten Dutzend Verben erinnern.

Für diejenigen, die Englisch pumpen wollen


Wir geben den Lesern des Blogs einen Gutschein über 500 Rubel für den Kauf eines Abonnements, das 8 Arten von Schulungen und wöchentliche Newsletter über englische Grammatik und Vokabeln enthält - Vitamine und Brötchen.

Und für den uneingeschränkten und ewigen Zugriff auf alle Funktionen der Website gibt es einen All-Inclusive-Tarif (der Rabatt ist ungültig).

Source: https://habr.com/ru/post/de409629/


All Articles