Funkenbildung ist die häufigste Ursache für Brände. Funkenbildung kann an der Verbindungsstelle der Drähte auftreten (Verdrehen, lose Kontakte, mechanische Beschädigung des Drahtes) und macht sich erst bemerkbar, wenn die Erwärmung der Drähte zu einem Brand führt.
Das Gerät UZIS-C1-40 kann Lichtbögen erkennen und Strom abschalten. Darüber hinaus schützt dasselbe Gerät Elektrogeräte vor Hochspannung im Netzwerk, die beispielsweise aufgrund eines Bruchs oder "Durchbrennens" des Neutralleiters auftreten kann.
Im Lieferumfang enthalten sind eine spezielle Zündkerzenstecker zur Überprüfung der Geräteleistung, Anweisungen sowie ein Aufkleber mit einer Statusanzeigetabelle.
Das Gerät wird nach einem einführenden FI-Schutzschalter oder einer Differentialmaschine in der Wohnungsverkleidung installiert. Es ist in der Lage, Strom bis zu 40 Ampere zu schalten.
Das mechanische Display zeigt an, ob das Gerät ein- (rot) und ausgeschaltet (grün) ist. Eine zweifarbige LED zeigt den Status des Geräts an. Mit dem Regler können Sie den Schutz gegen Überspannung von 260 bis 290 Volt einstellen.
Um den Betrieb des Funkenschutzes zu steuern, können Sie einen roten Teststecker an jede Steckdose anschließen, die durch ein Ultraschallgerät geschützt ist. Das Gerät schaltet sofort den Strom aus und die Anzeige leuchtet rot.
Um den Schutz vor echten Funkenbildung zu überprüfen, habe ich einen Wasserkocher und ein Verlängerungskabel verwendet, die ich vor etwa einem Jahr geschrieben habe (bei diesem Verlängerungskabel wird der Draht einfach mit den Kontakten verschraubt und hängt).
Nach einigen Sekunden des Lichtbogens löste das Gerät aus und trennte die Last.
Um den Überspannungsschutz zu überprüfen, habe ich den LATR und ein genaues Multimeter verwendet.
Bei einer Spannung von 259 Volt (beim Einstellen des Schwellenwerts von 260 V) trat eine Abschaltung auf, und nach einer Abschaltung zeigt die Anzeige an, ob die Spannung gefährlich hoch bleibt (rot blinkt) oder abnimmt (grün blinkt).
Das Gerät selbst verbraucht 0,33 Watt, dh in einem Jahr werden nur 2,89 kWh Strom verbraucht.
Ich habe meine Experimente auf Video gedreht.
Soweit ich weiß, wurde in den Vereinigten Staaten ein Gesetz verabschiedet, das alle Hausbesitzer zur Installation eines solchen Geräts verpflichtet, und nach der Verabschiedung dieses Gesetzes hat sich die Anzahl der Brände halbiert.
UZIS-C1-40 kostet 4.500 Rubel. Natürlich ist dies nicht billig, aber der Schaden durch einen Brand oder einen Geräteausfall aufgrund einer erhöhten Spannung im Netzwerk kann um ein Vielfaches höher sein. Daher glaube ich, dass ein solches Gerät zusammen mit einem FI-Schutzschalter oder einem Difavtomat in jeder Wohnung oder jedem Privathaus installiert werden sollte.
upd .: Ich habe an den Hersteller geschrieben und eine Antwort über die Unterschiede zum Meander UZDP erhalten:
„Ja, natürlich kennen wir dieses Gerät und haben wiederholt verschiedene Versionen davon getestet. (Es gab mehrere).
Wir haben den gesamten Satz Prüfstände gemäß der Norm GOST IEC-62606-2016 hergestellt. Die USPD von Meander hat also nie in Übereinstimmung mit dem Standard gearbeitet. Darüber hinaus entspricht es im Wesentlichen nicht dem Standard als Beispiel: Der Standard impliziert das Vorhandensein eines freien Auslösemechanismus, d. H. mechanisches Abschalten und dort nur elektrisch, außerdem haben sie in ihrem Algorithmus die Möglichkeit einer unabhängigen Wiedereingliederung, und der Standard verbietet dies kategorisch! Gemäß dem Standard sollte das Gerät mit 2,5 A betrieben werden, sie haben in ihrem Reisepass, dass das Gerät Lichtbögen von 5 A usw. erkennt. Lesen Sie die verschiedenen Foren, überall das Gleiche - ständige Fehlalarme ... "
© 2018, Alexey Nadezhin