Nach mehreren Verschiebungen des Starts fand heute der zweite Start der ultraleichten Electron-Rakete statt. Diesmal erreichte die Rakete erfolgreich die Umlaufbahn und startete drei Satelliten - eine Taube und zwei Lemur-2.
Foto: Rocket LabsDie zweite Kopie der Rakete wurde mehrmals zum Start gebracht. Bereits im Dezember verhinderte der erste Versuch den Wind. Beim zweiten Mal waren die Startsysteme nicht auf zu warmes Wetter eingestellt (Sommer ist in Neuseeland), und flüssiger Sauerstoff in den Tanks war überhitzt. Beim dritten Versuch verhinderte der Wind erneut. Und zum vierten Mal ist ein Stromausfall aufgetreten. Der Start wurde auf Januar verschoben und sie schickten Leute zur Ruhe. Am 20. Januar öffnete sich ein neues neuntägiges Startfenster, aber zum ersten Mal gelang es uns, nur eine zwölfminütige Bereitschaft zu erreichen. Aber am Sonntagmorgen startete die Rakete endlich. Das Unternehmen hat keine Ressourcen für die Öffentlichkeitsarbeit gespart, daher gab es eine Internetübertragung und hochwertige Kameras an Bord (ab 14:50 Uhr).
Nutzlastbetreiber haben bereits
das Vorhandensein von Satelliten in Umlaufbahnen und deren Leistung bestätigt.
Materiel
Der Electron Launcher gehört zur Ultraleichtklasse und kann 150 Kilogramm Fracht in eine polare Umlaufbahn mit einer Höhe von 500 km befördern. Die Besonderheit der Rakete ist der elektrische Antrieb von Kraftstoffpumpen, der weit verbreitete Einsatz von 3D-Druck und Verbundwerkstoffen sowie ein neues Wort in der Logistik - die Lieferung der Verkleidung des Kopfteils an die Werkstatt des Kunden. Mehr über die Rakete können Sie
hier lesen .
Die Vergangenheit
Der erste Start von Electron fand am 25. Mai statt und war
erfolglos . Aufgrund der
unsachgemäßen Konfiguration der Bodenausrüstung erhielten sie keine Telemetrie mehr von der Rakete und gaben den Befehl, den Flug abzubrechen.
Die Zukunft
Die Aktivität des Unternehmens nimmt zu - auf Twitter erschien
ein Foto der Brandversuche der zweiten Stufe der dritten Instanz der Trägerrakete.
Rocket Labs FotosZum vierten Mal wurden Fotos von Motoren veröffentlicht.
Rocket Labs FotosViel Glück für den neuen Startdienstleister.