Die Chinesen klonten zuerst Primaten

Bild

Zwanzig Jahre nach der Geburt von Dolly, dem Schaf, erschienen in China Klone höher organisierter Tiere. Es geht um Makaken. Die Chinesen, die dieselbe Methode verwendeten, die zum Klonen von Dolly verwendet wurde, erreichten nur zwei Klone derselben Kreatur gleichzeitig. Das genetische Material wurde einem erwachsenen Affen entnommen und in das Ei eingeführt, das dann in den Busen der "Leihmutter" gelegt wurde. Später beobachteten Wissenschaftler die Entwicklung von Embryonen, die auf die Geburt gesunder Makaken warteten.

Klone wurden vor ungefähr sieben Wochen in China geboren. Jetzt schreitet ihre Entwicklung normal voran, es gibt keine Abweichungen von der Norm. Die Chinesen veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Arbeit in der renommierten Publikation Cell. Es ist erwähnenswert, dass die SCNT-Methode etwas verbessert wurde, so dass alles mit Primaten funktionierte.

Der Forschungsleiter ist Qiang Sun von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Übrigens haben Wissenschaftler zunächst 192 Embryonen geschaffen. 181 wurde in 42 Ersatzmakaken implantiert. Embryonen haben bei 22 Affen Wurzeln geschlagen. Leider wurden nur zwei Klone geboren, die innerhalb einer Stunde starben. Dann versuchten die Wissenschaftler, ohne ihre Hände aufzugeben, erneut, ihren Plan umzusetzen. Embryonen wurden durch Transplantation der Kerne somatischer Zellen erhalten. Der Kern des Eies wird durch embryonales Spendergewebe ersetzt, und dann werden spezielle chemische Verbindungen verwendet, die die Gene "einschließen", die für die Embryonalentwicklung notwendig sind.

Diesmal erhielten sie 109 Embryonen, von denen 79 21 Leihmütter implantiert hatten. Nur sechs Makaken wurden schwanger. Und diesmal konnte erreicht werden, dass zwei völlig gesunde weibliche Affen geboren wurden. Der erste Klon namens Zhong Zhong wurde am 27. November 2017 geboren und der zweite Klon Hua Hua am 5. Dezember. Namen identischer Klone, die vom Wort "Zhonghua" erhalten wurden - China, Chinesisch.



Experten zufolge wurde der Erfolg dank neuer Technologien für die Arbeit mit Zellen erzielt. Ich musste auch lange trainieren, um mit DNA-Proben, Eizellen, Eiimplantation und vielen anderen zu arbeiten. Übrigens gibt es Zweifel, dass dies die ersten geklonten Primaten sind. Bereits 1999 wurde ein Rhesus-Makaken-Klon geboren, der dank einer anderen Klonierungstechnik, der „Trennung des Embryos“, erhalten wurde.

Wissenschaftler glauben jedoch, dass ihre Leistung ein echter Durchbruch ist. Neue Methoden und Techniken zum Klonen ermöglichen es Wissenschaftlern, die Möglichkeiten des Klonens aktiv zu untersuchen. Vielleicht wird dies eines Tages der Menschheit ermöglichen, eine Reihe von Erbkrankheiten loszuwerden.

"Vielleicht können Wissenschaftler anhand der Errungenschaften chinesischer Experten genetisch veränderte Primaten für Drogentests, Genomeditierung und Gehirnforschung herstellen", sagte Robert Lee Hotz, Journalist im Wall Street Journal .

„Die technische Barriere, die seit langem ein Hindernis für das Klonen verschiedener Primaten, einschließlich des Menschen, darstellt, wurde überwunden. Grundsätzlich kann unsere Technologie auch zum Klonen von Menschen verwendet werden, aber wir werden dies nicht tun “, sagte Forschungsdirektor Qiang Sun, Direktor des Zentrums für Forschung an nichtmenschlichen Primaten (Neurologisches Institut der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Shanghai).

Interessanterweise haben Vertreter des Vatikans bereits ihre Kommentare hinterlassen. Insbesondere sagte einer der hochrangigen Geistlichen, dass die Kirche bisher kein klares und offizielles Urteil über das Klonen von Tieren abgeben könne. In Bezug auf die Möglichkeit des Klonens von Menschen drückt der Vatikan jedoch eine entschlossene und entschlossene Verurteilung aus. Die endgültigen Schlussfolgerungen müssen zwar von Wissenschaftlern gezogen werden. Die Kirche hält es jedoch für ein großes Risiko, dass das Klonen von Affen der letzte Schritt vor dem Klonen von Menschen ist.

"Ohne Zweifel stellt der Übergang von Dollys geklonten Schafen zu anderen Tieren und sogar Affen, dh Primaten, die dem Menschen am nächsten stehen, eine Bedrohung für die Zukunft der gesamten Menschheit dar", sagte Kardinal Elio Sgrečča, Theologe und Bioethik-Experte für Bioethik. Soweit man verstehen kann, wird China der Meinung der katholischen Kirche nicht viel Aufmerksamkeit schenken. Obwohl, wer weiß.

Cell , 2017. DOI: 10.1016 / j.cell. 2018.01.01.020

Source: https://habr.com/ru/post/de409881/


All Articles