Auf dem Foto rechts - der Held des Anlasses, Chip PUYA P25Q80Chinesische Zulieferer haben begonnen, den PUYA-Flash-Speicherchip zu verwenden. Dies führte zum Ausfall der SPIFFS-Treiber, die normalerweise zum Speichern von Einstellungen in den ESP8266-Modulen verwendet werden. Viele Projekte haben gelitten. Es gibt noch keine Lösung.
Heute Morgen habe ich mit dem routinemäßigen Flashen des nächsten Stapels von E / A-Knoten-E / A-Modulen begonnen. Das Herzstück des Geräts ist das ESP-07-Modul. Nichts bedeutete Ärger.
Das erste Modul wurde geflasht, gestartet und in die Weboberfläche gestartet. Zwei Relaisausgänge und Digitaleingänge begannen sofort zu arbeiten. Beim Versuch, angeschlossene 1-Draht-Temperatursensoren zu finden, passierte jedoch etwas Seltsames. IO-Node berichtete, dass ein Sensor gefunden und aufgehängt wurde.

Außerdem hing es so, dass die Status-LED auch nach einem Neustart nicht blinkte. Zu sagen, dass ich überrascht war, bedeutet nichts zu sagen. Ein erneutes Blinken hat auch nicht geholfen.
Da ich dachte, ich hätte ein ausgefallenes ESP-07-Modul, nahm ich die Firmware der nächsten Karte auf. Stellen Sie sich meine Überraschung vor, als sich das nächste Board genauso verhielt. Offensichtlich war dies kein Zufall.
Beim Debuggen des Firmware-Codes stellte ich fest, dass SPIFFS, der Dateisystemtreiber, mit dem wir Einstellungen speichern, nicht funktioniert.
Eine Google-Suche ergab, dass dies ein sehr neues Problem ist, das Anfang Januar buchstäblich auftrat.
Hier und
hier gibt es Diskussionen.
Das Wesentliche des Problems ist, dass die Chinesen damit begannen, den neuen Flash-Speicherchip PUYA P25Q80 zu verwenden (siehe erstes Foto). Dieser Chip funktioniert nicht genau wie die vorherigen Winbond-Chips und andere.
Was genau passiert, ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird empfohlen, dass die Mikroschaltung in einen Notfallzustand versetzt wird, wenn Sie versuchen, einen Teil des Speicherblocks zu schreiben. Während Sie den gesamten Block sofort aufnehmen, funktioniert er ordnungsgemäß.
Wenn Sie während der ersten Firmware des ESP-Moduls Daten in SPIFFS einfügen, werden die Daten übrigens korrekt gelesen. Fehler treten nur auf, wenn aus dem Firmware-Code in den Speicher geschrieben wird. Dies ist jedoch ein kritisches Problem, weil Jetzt ist es unmöglich, Benutzereinstellungen zu speichern.
Was zu tun ist?
Im Moment ersetzen wir wie andere ESP8266-Benutzer PUYA durch Winbond-Chips. Es gibt kein solches Problem mit ihnen. Und wir erwarten, dass sich die Situation entwickelt - plötzlich erscheint ein Software-Patch. Auf lange Sicht werden wir entweder unser Modul freigeben oder alle diese Mikroschaltungen auf unser „Motherboard“ wickeln, um diese Situation unter Kontrolle zu halten.
Es ist unpraktisch, dass beim Kauf von Modulen nicht bekannt ist, was an Sie verkauft wird - der Chip ist unter einem Metallschirm versteckt und visuell nicht zugänglich.