Philips Lampen von Pyaterochka: Es gibt eine Nuance

Ich habe kürzlich über eine Philips 7W LED-Lampe gesprochen, die in einem Dixie-Geschäft gekauft wurde. Die Lampe ist gut, aber es gab eine Kuriosität: Der Farbwiedergabeindex (CRI, Ra) war tatsächlich höher als 80, und auf der Website des Herstellers wurden nur 70 angegeben. Ich schlug vor, dass solche Lampen aus verschiedenen Losen unterschiedliche CRI haben können, und dies wurde durch die in Pyaterochkas Laden gekauften Lampen bestätigt .



Die Lampen 5, 7 und 9 Watt werden für 79, 89 bzw. 99 Rubel verkauft.


Ich habe die Parameter dieser Lampen gemessen. Lichtstrom, Beleuchtungswinkel und Verbrauchseigenschaften wurden mit einem Viso Light Spion-Instrument, Stromverbrauch mit einem Robiton PM-2- Instrument, Farbwiedergabeindex, Farbtemperatur und Welligkeit mit einem Uprtek MK350D-Instrument gemessen . Die minimale Betriebsspannung, bei der der Lichtstrom um nicht mehr als 10% des Nennwerts reduziert wurde, wurde mit einem Lamptest-1- Instrument, einem Shtil Instab 500- Stabilisator, einem LATP Suntek TDGC2-0.5 und einem Aneng AN8001-Präzisionsmultimeter gemessen. Vor den Messungen wurden sie zur Stabilisierung der Parameter der Lampe eine halbe Stunde lang erhitzt.



Bei allen Lampen war die tatsächliche Leistung geringer als angegeben, während der Lichtstrom (die von der Lampe abgegebene Lichtmenge) 6-13% höher ist als angegeben. Das ist gut. Die erste Lampe leuchtet so hell wie eine 70-Watt-Glühlampe, die zweite als 60-Watt-Lampe und die dritte als 40-Watt-Lampe.

Es gibt praktisch keine Welligkeit - das ist auch gut.

Lampen können arbeiten, ohne zu verringern, wenn die Netzwerkspannung niedrig ist (bis zu 88-118 V), so dass sie auch verwendet werden können, wenn die Spannung im Netzwerk instabil ist.

Bei einem Schalter mit Anzeige funktionieren die Lampen nicht richtig - sie leuchten beim Ausschalten schwach.

Der CRI für 7- und 9-W-Lampen erwies sich als niedrig - 75 und für eine 5-Watt-Lampe - 83.

Ich habe eine 7-Watt-Lampe von Dixie (links) und Pyaterochka verglichen.


Die Boxen für die Lampen sind genau gleich, die Barcodes sind gleich, aber die Codes auf den Lampensockeln sind unterschiedlich - 9290012044A für eine Lampe mit hohem CRI und 9290012044B1 für eine Lampe mit niedrigem CRI. Außerdem haben die Lampen zwischen "Made in China" und dem Veröffentlichungsdatum unterschiedliche Symbole - die erste hat eine "Box am Bein" und die zweite einen "Pfeil". Ich denke, so kodiert Philips für Lampenfabriken. Das Herstellungsdatum der Lampe von Dixie ist Mai 2017, die Lampen von Pyaterochka sind Juni 2017.

Schauen wir uns die drei Lampen von Pyaterochka an.


Alles ist gleich - für Lampen mit CRI 75 „Pfeil“ und am Ende des Codes „B1“, für Lampen mit CRI 83 „Quadrat“ und am Ende des Codes „A“. Alle drei Lampen wurden im Juni 2017 hergestellt.

Die Parameter der sparsamen Philips LED-Lampen entsprechen den Angaben des Herstellers auf der Lampenbox und auf der Website. Es gibt zwei Versionen dieser Lampen - mit den Farbwiedergabeindexen 75 und 83. Anscheinend sind Lampen mit CRI 75 am Ende des auf dem Lampensockel aufgedruckten Codes mit „B1“ und Lampen mit CRI 83 am Ende des Codes auf dem Lampensockel mit „A“ gekennzeichnet .

PS Dieselben Lampen werden bei FixPrice verkauft. Ich habe mir angesehen, was es war - alles „B1“, dh mit einem niedrigeren CRI. Sie sind zwar doppelt so teuer, werden aber in Okay-Läden verkauft und es gibt auch B1. Vielleicht ist "A" nirgends zu finden.

© 2018, Alexey Nadezhin

Source: https://habr.com/ru/post/de409931/


All Articles