Das Thema Kryptowährungen und - im weiteren Sinne - die Blockchain war das ganze vergangene Jahr über sehr beliebt. Infolgedessen erzielten viele Geisteswissenschaften (und meine Studenten sind keine Ausnahme) Hausarbeiten, Diplome und Dissertationen zu diesem Thema. Das Problem ist jedoch, dass ernsthafte Dinge zu diesem Thema mit einer Gulkin-Nase geschrieben werden und selbst in hoch bewerteten Magazinen oft geradezu Unsinn herrscht.
Ich habe eine kurze Liste „seriöser“ Literatur zu Blockchain und Kryptowährungen für Anwälte, Ökonomen und andere Geisteswissenschaften in russischer Sprache entworfen - zumindest, um einen Rahmen für das Verständnis der Probleme zu schaffen. Natürlich gibt es viel mehr Literatur zu diesem Thema. Wenn Sie also etwas Vernünftiges wissen, das ich möglicherweise übersehen habe - senden Sie mir eine persönliche, die Liste wird ergänzt. Beginnen wir mit der Arbeit auf Russisch.
1. Einführungsmaterialien
1.1. Satoshi Nakamoto. Bitcoin: ein digitales Peer-to-Peer-Cash-SystemDer wichtigste Artikel, mit dem alles begann.
1.2. DIY Blockchain und Bergbau
Eine einfache Erklärung, wie die Blockchain funktioniert. Natürlich wird davon ausgegangen, dass Sie dieses Prinzip bereits kennen, aber nur für den Fall und als Aufwärmphase für das Gehirn - warum nicht auffrischen?
1.3. Roman Yankovsky. Staat und KryptowährungenMein kurzer Artikel ist für diejenigen, die bereits erschöpft sind und schlafen wollen :-)
2. Arbeit an der Wirtschaft
2.1. Murray Rothbard. Staat und GeldRothbard ist ein amerikanischer Ökonom an einer österreichischen Schule, ein Anhänger von Mises. Dieses Buch ist eine gute Einführung in Geldprobleme. Der Autor zeigt, dass Geld durch freiwilligen Austausch auf dem Markt entsteht, dass der Staat keinen Bezug zu ihrer Schaffung hat und dass die Grundsätze eines freien Marktes auf die Produktion und Verteilung von Geld ausgedehnt werden müssen. Ausgehend von einer Betrachtung des klassischen Goldstandards des 19. Jahrhunderts schließt der Autor seine Studie mit einer Analyse des wahrscheinlichen Auftretens einer europäischen Währung ab.
2.2. Ludwig von Mises. Theorie von Geld und KreditEin Ökonom an einer österreichischen Schule, einer der Begründer des Libertarismus. Die Theorie von Geld und Kredit kombiniert die Arbeit von Mises zur Theorie des Geldes: insbesondere das Buch Theorie des Geldes und der Treuhandmedien, in dem er den Wert des Geldes als unabhängige Warenklasse begründete und eine erschöpfende Typologie des Geldes etablierte. Das von Mises eingeführte Konzept der treuhänderischen Zirkulationsmittel ermöglichte eine wirtschaftliche und theoretische Beschreibung des Bankwesens. Von besonderem Interesse ist die Analyse der Auswirkungen der Inflation.
2.3. Friedrich von Hayek. Privates GeldNobelpreisträger und ein weiterer Vertreter der österreichischen Schule. In seiner berühmten Arbeit schlug er die Denationalisierung des Geldes und die Schaffung eines Währungssystems vor, das auf dem Wettbewerb paralleler privater Währungen beruht. Laut Hayek wird der Wettbewerb zwischen privaten Währungen schlechte Währungen ablehnen, die unterversorgt und schlecht verwaltet werden, genau wie der Wettbewerb zwischen gewöhnlichen Waren ihre Verbrauchereigenschaften verbessert. Von Hayek kann als Ökonom angesehen werden, der theoretisch die bevorstehende Entstehung von privatem Geld, einschließlich Kryptowährungen, begründet hat.
2.4. Genkin A.S. Privates Geld: Geschichte und Moderne
2.5. Genkin, Mikheev. Blockchain: Wie es funktioniert und was uns morgen erwartetEs ist gut, nach Hayek und anderen Ökonomen der österreichischen Schule zu lesen - es gibt viele moderne Beispiele und zusätzliche Literatur. Die rechtliche Komponente der zweiten Arbeit ist schwach, Sie sollten sich nicht darauf konzentrieren.
3. Arbeiten Sie am Gesetz
3.1. Allgemeine Fragen der Rechtstheorie des Geldes
3.1.1. Lunts L. A. Geld- und Geldverpflichtungen im ZivilrechtBisher die beste Arbeit an den Problemen des Rechtssystems der Zahlungsmittel und Geldersatz. Klassisch Besonders interessant sind die Beispiele aus dem postrevolutionären Chaos um den Autor.
3.1.2. Bashkatov M. L. Anpassung der ursprünglichen Geldtheorien im Zivilrecht des 20. JahrhundertsMaxim Leonidovich hat viel über die Rechtsnatur von Geld geschrieben und beschäftigt sich jetzt am Institut für Recht und Entwicklung der HSE mit dieser Frage. Ich rate Ihnen, sich mit seiner Arbeit vertraut zu machen.
3.2. Das Problem der Rechte an bargeldlosem Geld und papierlosen Wertpapieren
3.2.1. Sukhanov E.A. Eigentumsrecht: Essay über WissenschaftGrundsätzlich ist jede Arbeit von Jewgeni Alekseewitsch zum Eigentumsrecht geeignet, in der er sich mit dem Rechtssystem von bargeldlosem und nicht dokumentarischem Wertpapier befasst und beschreibt, warum bargeldloses Geld keine Dinge im rechtlichen Sinne sind.
3.2.2. Badmaeva S.Yu. Objekte von Eigentumsrechten im russischen ZivilrechtDer Doktorand Evgeni Alekseevich fasst die Probleme des Systems der Objekte von Eigentumsrechten zusammen.
3.2.3. Dozortsev V.A. Grundsätze des Eigentums im Bürgerlichen GesetzbuchEin guter Artikel, der die Hauptkriterien eines Eigentumsobjekts beschreibt.
3.2.4. Sklovsky K.I. Eigentum im ZivilrechtWenn die vorherige Arbeit nicht genug war.
3.2.5. Efimova L.G. Bankgeschäfte: Recht und Praxis. Monographie.In dieser Arbeit interessieren wir uns für §3.4 „Merkmale des Themas Bankgeschäfte“, da Lyudmila Georgievna eine der wenigen
überlebenden Gegnerinnen von Evgeni Alekseevich Sukhanov in Bezug auf die Natur des bargeldlosen Geldes ist. Wenn Sie "Banking Transactions" nicht finden, können Sie ihre Dissertation lesen.
3.3. Probleme von "virtuellen Objekten" des Rechts
3.3.1. Nuzhdin T.A. Atypische Objekte von Eigentumsrechten im modernen russischen Zivilrecht: eine kritische ÜberprüfungHauptsächlich für die allgemeine Entwicklung - um Token mit anderen „nicht anerkannten“ Objekten des Zivilrechts zu vergleichen. Nur Grundstücke werden nicht bekannt gegeben.
3.3.2. Arkhipov V.V. Virtuelles Eigentum: Systemrechtliche Probleme im Kontext der Entwicklung der ComputerspielbrancheAllgemeiner Überblick über die Regelung virtueller Objekte.
3.3.3. Savelyev A.I. Rechtliche Natur von virtuellen Objekten, die in Multiplayer-Spielen für echtes Geld gekauft wurdenDas klassische Werk von Alexander Iwanowitsch über die Natur von Spielobjekten ist ein Muss.
3.4. Blockchain und Kryptowährung funktionieren
3.4.1. Sour V.A. Rechtliche Aspekte der Verwendung von Blockchain und der Verwendung von Krypto-AssetsEin allgemeiner Überblick über die Probleme von Blockchain, Kryptowährungen und ICO.
3.4.2. Savelyev A.I. Intelligente Verträge als Beginn des Endes des klassischen VertragsrechtsEin Artikel über intelligente Verträge und ihre Beziehung zum Vertragsrecht. Zum Thema Smart Contracts die erste Quelle für einen Anwalt.
3.4.3. Savelyev A.I. Kryptowährungen im System der BürgerrechteDer neueste Artikel von Alexander Ivanovich fasst das Problem der immateriellen Objekte von Eigentumsrechten in Bezug auf Kryptowährungen zusammen. Erforderliche Lektüre.