Globale Temperaturänderung in 1850–2016Am 22. April 2016 unterzeichneten die Teilnehmer der Klimakonferenz in Paris das
Pariser Abkommen , das Maßnahmen zur Reduzierung des Kohlendioxids in der Atmosphäre seit 2020 regelt. Heute ist das Pariser Abkommen die Haupthoffnung der Menschheit, die Erwärmung zu stoppen, bevor wir den „Punkt ohne Wiederkehr“ in Form eines irreversiblen Prozesses erreichen, der sich selbst unterstützt (die Erwärmung schmilzt die Gletscher und taut den Permafrost auf, wodurch die Menge der CO
2 -Emissionen erhöht wird). Der Treibhauseffekt wird sich verstärken, es kommt zu einer weiteren Erwärmung usw.).
Ziel der Vereinbarung ist es, die globale Durchschnittstemperatur unter 2 ° C zu halten und sich zu bemühen, den Temperaturanstieg auf 1,5 ° C zu begrenzen (siehe Spiraldiagramm). Zu diesem Zweck einigten sich die Vertragsparteien darauf, nach dem "schnellsten" Erreichen des Höchstwerts der CO
2 -Emissionen mit der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen zu beginnen.
Leider ist nicht alles so einfach. Die Reduzierung der CO
2 -Emissionen reicht möglicherweise nicht aus, um die Erwärmung der Erde zu stoppen. Dieses Thema wird in einem
Bericht über „Technologien für negative Emissionen“ behandelt, der von Wissenschaftlern aus mehr als 20 Ländern zusammengestellt wurde, die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Europäischen Akademien sind. Mit "negativen Emissionen" ist die Reinigung der Atmosphäre von Treibhausgasen, vor allem Kohlendioxid, gemeint.
In ihrem Bericht sagen Wissenschaftler erneut bekannte Dinge: Im Moment unternimmt die Menschheit nicht genug Anstrengungen, um die globale Erwärmung zu stoppen. Wir kamen nicht einmal einer Flugbahn nahe, die die Erwärmung der Atmosphäre auf 2 ° C begrenzen würde.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, haben Wissenschaftler in letzter Zeit die Theorie diskutiert, dass eine Senkung der CO
2 -Emissionen nicht ausreichen würde, um die Heizspirale zu stoppen. Klimatologen glauben, dass wir uns bereits in eine ziemlich schwierige Situation gebracht haben - es bleibt nicht genug Zeit. Und jetzt, um in das 2 ° C-Gerüst zu passen, müssen Sie nicht nur die Emissionen reduzieren, sondern auch aktiv Treibhausgase aus der Atmosphäre entfernen, da sonst der Erwärmungsprozess des Planeten einen irreversiblen Charakter annimmt.
Dies stellt die Menschheit vor eine schwierige Frage: Können wir in relativ kurzer Zeit vor Beginn der irreversiblen Erwärmung Technologien zur Entfernung von CO
2 aus der Atmosphäre entwickeln und skalieren? In dem Bericht werden sieben Möglichkeiten zur Entfernung von CO
2 aus der Atmosphäre erörtert:
- Wiederaufforstung
- Rationale Bodenbehandlung zur Erhöhung des Kohlenstoffgehalts
- Bioenergie zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (BECCS)
- Fortgeschrittene Verwitterung (wenn sich Silikate oder Carbonate im Regenwasser lösen, wird CO 2 aus der Atmosphäre absorbiert)
- Direkte Luftabscheidung und Kohlenstoffspeicherung (DACCS)
- Befruchtung des Ozeans (Plankton und andere Pflanzen nehmen CO 2 aus der Atmosphäre auf und wandeln es in organische Stoffe um)
- Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS)
Für jede dieser Technologien veröffentlichen Wissenschaftler eine realistische Analyse und Prognose. Leider sind die Prognosen enttäuschend.
Um die Erwärmung auf 2 ° C zu begrenzen, müssen bis 2050 jährlich mindestens 11 Milliarden Tonnen CO
2 aus der Atmosphäre entfernt werden, um die Emissionen auszugleichen. Wissenschaftler glauben, dass solche Indikatoren in der Praxis aus verschiedenen Gründen schwer zu erreichen sein werden. Zum Beispiel erfordert die Wiederherstellung von Wäldern in der für die Bindung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre erforderlichen Menge die Aussaat neuer Wälder von 320 bis 970 Millionen Hektar, was 20 bis 60% des Ackerlandes der menschlichen Zivilisation entspricht. Gleichzeitig dauert es Jahrzehnte, bis Wälder wachsen, und es besteht die Gefahr, dass bei Bränden und anderen Problemen wieder CO
2 freigesetzt wird. Es gibt erfolgreiche Beispiele für die Restaurierung: Beispielsweise hat China
auf einer Fläche von 434.000 km² mehr als 100 Milliarden US-Dollar in die Wiederaufforstung investiert . Dies sind jedoch isolierte Beispiele.

Experten glauben, dass nur einige dieser Optionen maximal 3-4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid skalieren und aus der Atmosphäre entfernen können. Dies ist jedoch eine theoretische Möglichkeit. In der Realität wird derzeit keine dieser Optionen weltweit beworben und entwickelt sich nicht in ausreichendem Tempo. Aufforstung und Kohlenstoffansammlung im Boden scheinen die einfachsten Optionen zu sein. Tatsächlich tut die Menschheit derzeit genau das Gegenteil: Sie schneidet Wälder ab und trägt zur Bodendegradation bei. Aus diesem Grund nehmen die Kohlendioxidemissionen nur zu, nicht ab.
Wissenschaftler glauben, dass zur Verhinderung einer weiteren globalen Erwärmung nicht nur die CO
2 -Emissionen reduziert werden müssen, sondern auch das gesamte Arsenal an Technologien genutzt werden muss, die der Menschheit zur Verfügung stehen.