Kapitalrendite in verschiedene Vermögenswerte Ende 2017CoinDesk veröffentlichte mit
State of Blockchain 2018 einen umfangreichen Analysebericht, in dem der Zustand des Kryptowährungsmarkts im 4. Quartal analysiert wird. 2017 und bietet interessante Marktstatistiken zu öffentlichen Blockchains, Konsortialblockchains, verteilten Ledgern (DLTs), anfänglichen Münzangeboten (ICOs), Handel und Investitionen. Ebenfalls aufgeführt sind die Versuche von Regierungen verschiedener Länder, diesen Sektor der neuen Wirtschaft zu regulieren.
Die Autoren des Berichts selbst identifizieren fünf Hauptthemen der letzten Zeit.
1. Blase oder nicht
Eine Erhöhung des Bitcoin-Wechselkurses im Jahr 2017 um 1278% (d. H. Das 13,8-fache) ließ Experten erneut darüber streiten, ob Bitcoin als „Blase“ bezeichnet werden kann, dh als Vermögenswert mit einem ungerechtfertigt überhöhten Wert. CoinDesk-Leser teilten auch dieses Dilemma: In der Umfrage antworteten 49% mit Ja und 39% mit Nein.
Analytische Daten aus dem Bericht ermöglichen eine vernünftigere Diskussion dieses Problems. Zum Beispiel eine solche Tatsache: Laut einer Umfrage nahmen unter allen Krypto-Investoren nur 19% Kredite auf, um Kryptowährung während ihres schnellen Wachstums zu kaufen.

Und von denen, die Kredite aufgenommen haben, hat mehr als die Hälfte die Schulden bereits zurückgezahlt. Dies ist ein wichtiger Indikator, da aus historischer Sicht bekannt ist, dass Finanzblasen im Zuge des Hype weitgehend genau für geliehenes Geld gepumpt werden. Wenn wir Bitcoin also als eine Blase betrachten, dann ist dies eindeutig nicht die gleiche Blase, die wir in der Vergangenheit gesehen haben, so die Autoren des Berichts von CoinDesk (hier sollte angemerkt werden, dass CoinDesk tief in das Geschäft mit Kryptowährungen vertieft ist, also keine neutrale Seite beim Dirigieren diese Umfrage und Interpretation seiner Ergebnisse).
Der Margin-Handel mit Hebelwirkung an Kryptowährungsbörsen erschien vor relativ kurzer Zeit und wurde nur wenig verteilt.
2. Marktdiversifikation
Ein weiterer wichtiger Trend ist die Marktdiversifikation. Im Januar 2017 überstieg die Kapitalisierung von Bitcoin 90% der Gesamtkapitalisierung aller Kryptowährungen, und der Anteil von Ethereum war vernachlässigbar. Mit der Veröffentlichung von „Killer-Features“ änderte sich jedoch alles - ERC-20-Smart-Verträge, mit denen Token generiert und ICOs durchgeführt werden konnten. Die Nachfrage nach Äther (normalerweise notwendig, um am ICO teilzunehmen) stieg stark an - und im dritten Quartal 2017 war die Dominanz von Bitcoin vorbei.

Das Ende der Bitcoin-Dominanz fiel mit der Aktivierung des SegWit-Protokolls (Segregated Witness) zusammen, das am 24. August 2017 im Bitcoin-Netzwerk stattfand.
3. Ethereum-Aufzeichnungen
Der Boom bei ICO hat 2017 die Nachfrage nach Äther stimuliert, aber nicht nur. Es gab andere phänomenal beliebte Projekte. Zum Beispiel die Dezember-Hysterie um die „Kryptokotypen“ von
CryptoKitties , einer Art dezentralisierten Tamagotchi. Obwohl viele die Dummheit des Spiels selbst kritisierten, weckte es zusätzliches öffentliches Interesse an Blockchain und Broadcast.
Obwohl Ethereum im zweiten und dritten Quartal absolute Rekorde bei der Anzahl der Transaktionen aufgestellt hat, im vierten Quartal. Im Jahr 2017 brachte das Interesse an dem neuen Spiel und den Updates nach einer harten Abzweigung von Byzanz das Netzwerk zu neuen Rekorderfolgen - und die Anzahl der Transaktionen verdoppelte sich erneut von Quartal zu Quartal. Nach den Ergebnissen von Oktober bis Dezember betrug die durchschnittliche Anzahl der Transaktionen im Ethereum-Netzwerk 589.171. Zum Vergleich: Im Bitcoin-Netzwerk 319.085.

Somit bleibt Ethereum bei der Anzahl der Transaktionen führend unter allen Kryptowährungen.
Leider stieg mit der Zunahme der Anzahl der Transaktionen und dem Anstieg des Wechselkurses auch die durchschnittliche Provision für Transaktionen in Bitcoin- und Etherium-Netzen. Im Bitcoin-Netzwerk stieg die durchschnittliche Provision Ende letzten Jahres im Allgemeinen auf einen atemberaubenden Wert von 13,20 USD pro Transaktion, obwohl sie zu Jahresbeginn 0,62 USD betrug.

4. Korea trat an die Stelle Chinas
Das vergangene Jahr in China war von Regierungsverboten geprägt. Im September verboten die Behörden das Halten von ICOs und schlossen dann alle Krypto-Börsen vollständig ab.
Der Markt füllte jedoch schnell die Lücke und war von der Schließung der chinesischen Börsen nicht besonders betroffen. Das Bieten wurde einfach auf andere Websites verschoben, auch in Südkorea. Der Kurs brach auch nicht zusammen - im Gegenteil, nach der Schließung der chinesischen Börsen kam es zu einer Rekordrallye mit einem fast vertikalen Wachstum von Bitcoin.
4. Verteilung von Geld
Obwohl 2017 viele große ICOs stattfanden, waren es nicht sie, die die Hauptrolle bei der Erhöhung der Gesamtkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes spielten, sondern Gabeln mit freier Geldverteilung an „Hodler“ (permanente Münzhalter). Die erste Verteilung der Münzen erfolgte durch das Bitcoin Cash-Netzwerk: Jeder Bitcoin-Betrüger erhielt eine ähnliche Anzahl von BCH-Münzen. Dem BCH-Beispiel folgte bald das Stellar-System.
Und am Ende ein bisschen Optimismus. Unter den von CoinDesk befragten Investoren gaben nur 6,2% an, 2017 Krypto-Millionäre zu werden. 38,8% glauben jedoch, dass sie 2018 erfolgreich sein werden.
