Welche ungewöhnlichen Musikinstrumente werden in der Sprachausgabe von Horrorfilmen verwendet?

Früher haben wir über Musikinstrumente geschrieben, die ungewöhnlich klingen und interessant aussehen, aber nicht populär werden . Sie sind, wie sie sagen, „in bestimmten Kreisen bekannt“ - zum Beispiel unter Fans ethnischer Musik oder in einer Subkultur.

Mit Hilfe von Instrumenten mit ungewöhnlichem Klang lösen sie auch ungewöhnliche kreative Probleme, experimentieren und schaffen eine neue Lesart traditioneller Melodien.

Einer der Bereiche, in denen ungewöhnliche Musikinstrumente häufig verwendet werden, ist die Sprachausgabe von Horrorfilmen. Wir verstehen die Merkmale dieses Genres und die Werkzeuge, die darin verwendet werden (oder verwendet werden könnten).


Foto von Slippy Rande Archer / CC BY-ND

Die Bedeutung von Klang und die unterschiedlichen Ansätze


Sound ist wichtig, um Spannung und Atmosphäre zu erzeugen. Selbst die monströsesten Monster wecken nicht das richtige Maß an Angst und Entsetzen, wenn sie stille Idioten bleiben - besonders in unserer Kultur, in der das stille Kino nur als Objekt der Nostalgie fesseln kann.

Darüber hinaus ist auch das Gegenteil der Fall - der Sound kann die gewöhnlichsten Szenen in gruselige und realistische Charaktere verwandeln, ohne sich in Monster zu schminken.

Das Ziel traditioneller Musikinstrumente ist es, einen harmonischen Klang zu erzeugen, der dem menschlichen Ohr gefällt. Aber in Horrorfilmen (und übrigens in Horrorspielen) erfüllen Ton und Musik genau die entgegengesetzte Funktion - sie sollten erschrecken, Horror, Unbehagen und Unbehagen verursachen.

Daher werden Instrumente, die ungewöhnliche Klänge erzeugen, von Toningenieuren und Horrorfilmkomponisten geehrt - sie ermöglichen es Ihnen, über den Komfort Ihrer Ohrtonalität hinauszugehen und ungewöhnliche und beängstigende Klänge zu erzeugen.

In den digitalen Bibliotheken mit Sound-Spezialeffekten finden Sie viele relevante Samples, die jedoch nicht vielfältig genug sind. Sie werden häufig wiederholt und verlieren ihre Wirksamkeit. Um eine wirklich unangenehme Atmosphäre zu schaffen, müssen Komponisten nach neuen und unerwarteten Klangkombinationen suchen. Wir haben bereits über Theremin geschrieben - einen regelmäßigen "Gast" mit erschreckenden und nervigen Soundtracks. Es gibt aber auch andere Instrumente, die speziell für die Aufnahme von Musik für Horrorfilme entwickelt wurden.

Wassertelefon


Ein Instrument, das hauptsächlich zum Aufnehmen von Soundtracks für Filme verwendet wird, wo es einen ungewöhnlichen, überirdischen oder durchdringend scharfen Klang erzeugt. Es wurde 1968 von Richard A. Waters erfunden. Es ist in den Soundtracks der Filme The Matrix und Poltergeist zu hören.

Das Wassertelefon ist eine runde Schale mit monolithischen Bronzestäben unterschiedlicher Länge an den Rändern. Die Schüssel ist mit Wasser gefüllt und dient als Resonator. Aufgrund des Wassers vibriert das Geräusch . Normalerweise wird ein Bogen auf dem Wassertelefon gespielt, aber manchmal werden ungewöhnliche Geräusche durch Schläge mit einer Stange oder einem Gummihammer extrahiert. Der Klang hängt von der Länge der Stangen oder der Position des Wassers in der Schüssel ab.

Mit dem Wassertelefon können Sie Mikrotöne extrahieren (Musikintervalle von weniger als einem halben Ton), sodass der Klang des Wassertelefons im Gegensatz zu normalen Musikinstrumenten in einem Standard-12-Ton-Temperament so unterschiedlich ist.

Richard Waters selbst erklärte, dass die Popularität des Wassertelefons bei Sounddesignern und Toningenieuren auf der Tatsache beruht, dass „sein Sound das Seltsame und das Unbekannte widerspiegelt: Außerirdische, Geister, ungewöhnliche Bewusstseinszustände und Betäubungseffekte, Tod - die Geräusche des Wassertelefons werden oft verwendet, um alles zu veranschaulichen Das".

Nur ein Unternehmen in Amerika hat das Recht, echte Wassertelefone herzustellen - ein Werkzeug kostet ab 1.100 US-Dollar. Interessanterweise ähnelt das Wassertelefon manchmal einem Lied von Walen - es gab Fälle , in denen es Forschern mit Hilfe dieses Tools gelang, Killerwale anzuziehen.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie das Wassertelefon in einem von Howard Goodalls Dreaming-Musicals klingt.

Yaybahar


Dieses Musikinstrument ist eine neue Erfindung eines türkischen Musikers namens Görkem Şen. Durch seinen Klang ähnelt es elektronischer Musik aus alten Horrorfilmen, obwohl Yaybahar ein akustisches Instrument ist, das nichts Elektronisches enthält.

Die Hauptkomponenten des Yaybahar sind ein langer Hals (wie eine Gitarre) mit zwei Saiten und einer Membran (groß und klein). Die Membranen sind durch zwei lange Federn mit dem Hals verbunden, die bei jeder Berührung zu vibrieren beginnen. Der Musiker extrahiert den Klang mit einem Bogen und die Vibration der Saiten, die von den Membranen reflektiert wird, wird bizarr gebrochen, wodurch ein Echoeffekt entsteht. Es können mehr Membranen geschlagen werden, wie bei den Elementen eines Schlagzeugs.

Übrigens fand Yaybahar schnell Fans - einige von ihnen entwickeln ihre eigenen Werkzeuge dieser Art. In diesem Blog spricht beispielsweise einer der Enthusiasten ausführlich darüber, wie und woraus sein eigener Yaybahar bestand.

Shen spielt sowohl seine eigenen Improvisationen als auch Musik, die für andere Instrumente geschrieben wurde, wie zum Beispiel Klavierwerke des französischen Komponisten Eric Satie . Aber höchstwahrscheinlich wird dieses Instrument mit seinem fremden Klang sehr bald von Horrorkomponisten entdeckt.

Der Besorgniserregende Motor


Eine echte "Fabrik" für die Produktion von Soundeffekten für Horrorfilme.

Dieses Instrument (oder besser gesagt ein ganzes Instrumentensystem) wurde vom Gitarrenmeister Tony Duggan-Smith ( Tony Duggan-Smith ) im Auftrag des Komponisten Mark Korven ( Mark Korven ) geschaffen. Die Essenz dieses Instruments besteht darin, Klänge zu erzeugen, die Angst machen und Horror verursachen.

Das Instrument besteht aus mehreren Eisenlinealen, Federhallen, Metallstangen und Saiten. Sie können mit einem Bogen spielen (zum Beispiel monströse Klänge aus Metallspiralen extrahieren ) oder mit Ihren Händen.

Der "Motor der Wahrnehmung" erzeugt einen bizarren und völlig nicht melodischen, störenden Klang, und er ist immer anders - es ist ziemlich schwierig, zwei völlig identische Klänge daraus zu extrahieren. Vielleicht wird bald die Apprehension Engine von Mark Corvin nicht die einzige sein - anscheinend planen die Macher, das Instrument irgendwann in den Massenverkauf zu bringen.



Interessant am Sound - was schlagen wir dieses Wochenende noch zum Thema vor:



Source: https://habr.com/ru/post/de410271/


All Articles