
Im Dezember 2017 wurde ich zusammen mit Schnee nach Moskau gebracht, wo ich den Ort besuchen konnte, an dem alle Telekommunikationswege zusammenlaufen - im legendären MMTS-9-Gebäude. So erbärmlich beschloss ich, diese Kurzgeschichte zu beginnen. Ziel der Reise war es, einen persönlichen Blick auf das neue Rechenzentrum MSK-IX zu werfen, das erst im Frühjahr 2017 in Betrieb genommen wurde. Unter dem Schnittbericht von dort. Fang.
Bevor wir beginnen, gehen wir einige Jahrzehnte zurück. Moskau bereitet sich auf die Olympischen Spiele vor, was die Verfügbarkeit hochwertiger Ferngespräche und internationaler Telefonverbindungen voraussetzt. 1978 wurde die Moskauer Fernsprechanlage Nr. 9 (MMTS-9) in Betrieb genommen. In den 80er Jahren waren drei automatische Stationen vom Typ ARM-20 mit einer Gesamtkapazität von 6890 Kanälen für die Umschaltung der Fernsprechkommunikation verantwortlich. Später, im Gebäude mit linearer Hardware, richtete MTS-9 die Ausrüstung des Übertragungssystems K-3600 ein. Seitdem ist MMTS-9 erfolgreich auf dem Markt für Kommunikationsdienste tätig. In Zukunft entwickelte sich die Kommunikation in der UdSSR und in Russland rasant. In den frühen neunziger Jahren stellte der Nine zwei leistungsstarke digitale Kommunikationssysteme AX-10 vor.
1995 schlossen die wichtigsten Moskauer Internetanbieter: Demos, Relkom, die Moskauer Staatsuniversität, die NIIINF Moskauer Staatsuniversität (Radio-MSU), FREEnet, die RELARN Association und Rosprint eine Vereinbarung über die Schaffung eines gegenseitigen Austauschs für den IP-Verkehr, der durch den Wunsch der Betreiber nach Optimierung der Verkehrswege motiviert war Verzögerungen bei der Übertragung von Netzwerkpaketen und Verringerung der Belastung durch kostspielige internationale Kommunikationskanäle. Als Austauschort wurde MMTS-9 gewählt.
Heute ist die Nine wahrscheinlich die leistungsstärkste Telekommunikationsplattform in Russland. Berühmte Unternehmen wie MSK-IX, MTS, Beeline, Megafon, TTK, Orange Business Services und viele andere „leben“ hier.

Von den Straßen Moskaus aus sieht „neun“ beeindruckend aus. Seine Fläche beträgt mehr als 40.000 Quadratmeter. Davon sind fast die Hälfte mit 11 Maschinenräumen belegt.

MMTS-9 hat eine interessante Funktion. Das Gebäude besteht aus zwei Blöcken, die zu unterschiedlichen Zeiten gebaut, aber miteinander verbunden sind. In beiden Blöcken ist die Anzahl der Stockwerke unterschiedlich nummeriert, was zu Verwirrung führt, da die Stockwerke auf derselben Ebene unterschiedliche Nummern haben. Dies führt zu regelmäßiger Verwirrung unter denen, die hier selten besuchen.

Nine ist ein Gebäude mit dem höchsten Schutzniveau. Komm einfach nicht hierher. Um durch die Drehkreuze zu gelangen, benötigen Sie einen elektronischen Schlüssel oder einen vorläufigen Ausweis. Die Eingänge zu allen Räumen des Gebäudes, in denen sich kritische Geräte befinden, sind mit Zugangsterminals mit HID-Proxy-Karten ausgestattet. Der gesamte Umfang des Gebäudes wird von einem Videoüberwachungssystem gesteuert, das TRASSIR-Videokameras mit Bewegungsmeldern und die Möglichkeit der digitalen Videoaufzeichnung umfasst. Die Fernüberwachung aller technischen Systeme und der technischen Sicherheit der Anlage erfolgt rund um die Uhr.
MSK-IX-Knoten befinden sich in drei Maschinenräumen von MMTS-9. Wir haben uns das neueste Rechenzentrum angesehen, das im Frühjahr 2017 gestartet wurde. Zu verpassen und versehentlich vorbeizukommen, war für uns einfach unanständig, denn jeder, der zu Boden ging, wurde von einem solchen Zeichen getroffen:

Das M9.PLUS befindet sich in einer geräumigen Halle, die in mehrere isolierte Räume unterteilt ist. Im ersten Raum überwachen Mitarbeiter des Rechenzentrums den stabilen Betrieb der Geräte mit einem speziellen Überwachungssystem.

Wir gehen weiter, aber zuerst müssen wir die Schuhe wechseln.


Der Raum wird durch ein spezielles Freon-basiertes System vor Bränden geschützt.



Übrigens ist der gesamte Rahmen der „Neun“ mit speziellen Balken übersät. Dies erfolgt unter Berücksichtigung möglicher Erdbeben.

Die Stromversorgung der technologischen Ausrüstung erfolgt ausschließlich nach Dreistrahlschemata. Die Stromverteilung erfolgte über 10 Hauptschalttafeln (Hauptschalttafeln) im Gemeinschaftsraum des Untergeschosses.
Der Hardware-Raum des M9.PLUS ist mit einer USV mit wiederaufladbaren Batterien ausgestattet, die den Betrieb des Geräts im Standalone-Modus bis zu 1 Stunde ermöglicht. Batterien und unterbrechungsfreie Stromversorgungen befinden sich in verschiedenen isolierten Räumen.




Jedes Zimmer verfügt über eine Feuerlöschanlage.


Die Stromversorgung im Serverraum erfolgt über vier unabhängige Transformatoren.




Direkt im Maschinenraum befinden sich in jedem Rack zwei unabhängige Stromversorgungsstrahlen.


Sie können die Halle nur mit Hilfe eines elektronischen Schlüssels betreten.

Direkt ist die Halle mit Maschinengestellen rund um den Umfang mit Klimaanlagen ausgestattet, die hier sowohl für Geräte als auch für Personen eine angenehme Temperatur aufrechterhalten.






Es bietet Platz für etwa zweihundert Telekommunikations-Racks. In M (.PLUS erhalten Kunden eine Reihe sehr interessanter Dienste. Zunächst wird ein Telekommunikations-Rack gemietet und Geräte darin platziert. Das gesamte Leistungsspektrum zur Überwachung des Betriebs der Geräte wird von MSK-IX-Mitarbeitern bereitgestellt. Hier können Sie auch eine Verbindung zum Peer-to-Peer-Netzwerk MSK-IX herstellen Als Mitglied eines Verkehrsaustauschnetzwerks, an dem mehr als 500 Unternehmen teilnehmen, ist es auch möglich, ein persönliches VLAN zu erhalten und Mitglied des Media Logistics-Projekts zu werden, um über den MSK-IX-Port auf ein Paket mit mehr als 100 Fernsehsignalen zuzugreifen.





Die Schlüssel für jedes Telekommunikations-Rack sind einzigartig und werden allen Mietern ausgehändigt.

In M9.PLUS ist alles vorgesehen, damit Mitarbeiter von Mieterunternehmen bequem mit ihren eigenen Geräten im Rechenzentrum arbeiten können.

In M9.PLUS basiert die Luftzirkulation auf dem Prinzip eines kalten und heißen Korridors.



Ein Doppelboden wird um den Umfang des Serverraums gelegt. Mit einem speziellen Gerät mit Saugnäpfen können Sie jede Fliese anheben und sehen, was unter dem Boden passiert. Dies kann überall im Serverraum erfolgen, was natürlich die Installation oder Fehlerbehebung erleichtert.


Das Videoüberwachungssystem im Serverraum ist so konzipiert, dass jedes Telekommunikations-Rack unter der Kontrolle des scharfen Auges des "großen Bruders" steht. Jede Öffnung zwischen den Racks wird von einer separaten Videokamera überwacht.



Nun, eigentlich ist das alles. Bis bald auf den Seiten unseres Blogs.