
Geektimes
veröffentlichte mehrmals Nachrichten und Artikel über die Vorbereitung des
James Webb- Teleskops für den Weltraumspaziergang. Seine Instrumentierung ist umfangreicher als die jedes anderen Weltraumteleskops, daher hoffen die Astronomen, damit viele Entdeckungen machen zu können.
Die ersten Ergebnisse von Inspektionen von Webb-Knoten ließen hoffen, dass der Start pünktlich erfolgen würde und die Wissenschaftler bald den Weltraum beobachten könnten. Insbesondere wurde das Teleskop durch Vibration, niedrige Temperaturen und andere extreme Bedingungen getestet. Leider stellte sich jetzt heraus, dass es Probleme mit dem Sonnenschutz gibt.
Übrigens haben sich die Projektkosten bereits um 8,8 Milliarden US-Dollar verzögert, sodass jede Verzögerung zu noch größeren Kosten führen kann. Und das Budget der NASA ist alles andere als bodenlos. Das Teleskop soll laut Plan im Juni 2019 ins All fliegen. Es ist geplant, ein Teleskop mit einer Trägerrakete der Ariane 5 zu starten.
Am Mittwoch erschien im Netzwerk eine offizielle Nachricht mit
folgendem Inhalt : „Angesichts mehrerer technischer Probleme sowie der Notwendigkeit weiterer Arbeiten zum Testen des Teleskops und des Raumfahrzeugs und der Verzögerung in Northrop Grumman erscheint der Start zum geplanten Zeitpunkt nicht allzu realistisch.
Northrop Grumman hatte mehrere Probleme bei der Arbeit mit dem Teleskop, aber das Hauptproblem sind die technischen Probleme mit dem Sonnenschutz des Teleskops. Dieser Schild wird benötigt, damit das Teleskop qualitativ hochwertige Bilder von jedem Teil des Weltraums empfangen kann, und die Sonne sollte dies nicht stören. Wenn etwas mit dem Schild passiert, kann das Teleskop nicht normal funktionieren. Und es wird niemanden geben, der das Problem behebt, wie im Fall von Hubble. Dann konnte das Astronautenteam eine verbesserte Bildqualität erzielen, die aufgrund technischer Probleme viel geringer war als erwartet.
Beim Schutzschild wird das Problem bei einer der sechs Membranen beobachtet, die für die Schildspannung verantwortlich sind. Darüber hinaus gibt es andere Probleme. Im vergangenen Jahr stellte ein NASA-Partner fest, dass 8 von 16 Ventilen von Beschleunigern für Raumfahrzeuge nicht den normalen Betriebsbedingungen entsprachen. Bisher war es nicht möglich, die Ursache des Problems herauszufinden, es wird jedoch davon ausgegangen, dass während der Montage ein Fehler aufgetreten ist. Jetzt müssen Sie jedes Ventil untersuchen, aufrüsten und wieder zusammenbauen. Natürlich braucht es viel Zeit und Zeit, um diese Operationen abzuschließen. Wenn man sich an andere Probleme erinnert, wird klar, dass das Teleskop nicht rechtzeitig gestartet werden kann.

Um pünktlich zu sein, wechselte Northrop Grumman zu drei statt zu zwei Schichten. Jetzt wird 24 Stunden am Tag gearbeitet. Es ist jedoch unmöglich, die Arbeit noch weiter zu beschleunigen, da so viele Menschen an dem Projekt beteiligt sind - der Rest wird sich nur einmischen.
Beschuldigen Sie jemanden für die Verzögerungen. Das System ist äußerst komplex, baut es schrittweise zusammen und testet Stabilität und Leistung in jeder Phase. Seit Mitte Juli wurde das Teleskop auf die Möglichkeit überprüft, bei extrem niedrigen Temperaturen zwischen 20 und 40 Grad Kelvin zu arbeiten. Mehrere Wochen lang wurde auch die Arbeit der 18 Hauptspiegelabschnitte des Teleskops überprüft - die Wissenschaftler wollten sicherstellen, dass sie als Ganzes funktionieren können. Der Durchmesser des Verbundspiegels beträgt 6,5 Meter.
Neben dem Spiegel sind die Komponenten des Teleskops wissenschaftliche Instrumente:
- Nahinfrarotkamera
- Das Gerät für Arbeiten im mittleren Bereich der Infrarotstrahlung (Mid-Infrared Instrument);
- Nahinfrarot-Spektrograph
- Präziser Führungssensor mit einem Nahinfrarot-Bildgebungsgerät und einem lückenlosen Spektrographen (Feinführungssensor / Nahinfrarot-Imager und spaltloser Spektrograph).
Das optische System und die Ausrichtung funktionieren problemlos. Das Teleskop konnte das Licht eines entfernten Sterns erfassen, der von Wissenschaftlern im Normalmodus emuliert wurde. Er war auch in der Lage, die Position des Sterns zu bestimmen und die Eigenschaften des Sterns und die Dynamik der Leuchtkraft zu verfolgen.
Die Hauptaufgabe des Teleskops besteht darin, das Licht der ersten Sterne und Galaxien zu erfassen, die unmittelbar nach dem Urknall entstanden sind. Außerdem sollte das Teleskop Wissenschaftlern helfen, die Entstehungs- und Entwicklungsprozesse von Galaxien, Sternen und Planetensystemen zu untersuchen und tatsächlich zu verstehen, wie das Leben zustande kam.