Sowjetischer Muggel: Eine Zukunft, die nicht geschehen ist


1979 starteten zwei Länder gleichzeitig - Westdeutschland und die UdSSR - experimentelle Proben von Passagier-Muggeln. Magnetschwebebahn (Magnetschwebebahn) - ein Magnetkissenzug, der bei Bewegung in der Luft schwebt, ohne die Stütze zu berühren. Die Deutschen machten eine echte Werbung daraus - ein Muggel trieb die Besucher der IVA International Transport Exhibition auf einem kurzen Weg. Bei uns war Werbung immer schlecht, deshalb fuhr der erste sowjetische Muggel TP-01 die 36 Meter lange Fabrikautobahn entlang.


Was ist Muggel?


Magnetschwebebahn ist ein Magnetkissenzug, ein Magnetflugzeug ist ein Zug, der durch ein starkes elektromagnetisches Feld in Bewegung gesetzt wird, das es gleichzeitig über die Straße hebt. Der Spalt ist sehr klein, ungefähr 15 mm (plus oder minus), aber der Muggel fliegt tatsächlich. Keine Auspuffanlagen für dich. Kein Rumpeln zahlreicher Radsätze entlang der Schienen, kein Dröhnen von Dieseln oder das Summen von Elektromotoren. Der Muggel selbst bewegt sich geräuschlos, nur bei hoher Geschwindigkeit - mehrere hundert Kilometer pro Stunde - treten aerodynamische Geräusche auf.


Das einzige, was die Geschwindigkeit des Muggels begrenzt, ist die Kraft der Magnete und der Luftwiderstand. Das heißt, theoretisch können Muggel mit der Mittelstreckenluftfahrt konkurrieren.


Die Technologie hat zwar zwei wichtige Nachteile: Für die Bewegung der Muggel ist es erforderlich, ein separates Straßennetz zu verlegen, und die Kosten für den Bau und die Wartung eines Kilometers sind viel höher als die des traditionellen Schienenverkehrs. Auf der anderen Seite wurde dies teilweise durch den extrem geringen Verschleiß des rollenden Materials ausgeglichen - schließlich hat der Muggel kein mechanisches Fahrwerk, nichts dreht sich, nutzt sich nicht ab und sammelt keine Metallermüdung an. Tatsächlich ist ein Muggel eine Kapsel, die aufgrund der Abstoßung der Magnetpole über der Straße hängt.


Sowjetischer Muggel


In den 1970er Jahren wuchs die städtische Bevölkerung in der UdSSR schnell. Mit ihm stieg die Notwendigkeit, das Verkehrsnetz zu erweitern. Neben „konservativen“ Methoden zur Lösung des Problems - beispielsweise durch die Erweiterung der Flotte traditioneller Züge und Flugzeuge - wurden auch mutigere Ideen in Betracht gezogen. Eines davon war das Projekt von Passagierlinien, auf denen Magnetplane mit kleiner Kapazität mit hoher Geschwindigkeit verkehren (im Vergleich zu normalen elektrischen Zügen). Natürlich konnte es sich auch die UdSSR nicht leisten, das ganze Land mit einem Muggelnetzwerk abzudecken. Aber in einigen der am stärksten belasteten Gebiete könnten Muggel wirtschaftlich machbar sein.


1975 wurde der Verkehrsverband Sojustransprogress gegründet, in dessen Rahmen das Institut für VNIIIPitransprogress organisiert wurde. Ingenieure und Wissenschaftler dieses Forschungsinstituts begannen mit der Entwicklung eines fortschrittlichen Fahrzeugs. Und 1979 fuhr gleichzeitig mit den Deutschen der erste sowjetische Muggel TP-01 entlang der Werkstestlinie.








TP-01 hatte eine Masse von 12 Tonnen und bot Platz für 20 Passagiere. In kurzer Zeit wurden neue Test-Muggel erstellt - TP-02 und 03. Sie wurden auf einer 180-Meter-Autobahn in der Stadt Ramenskoje in der Nähe von Moskau getestet, wo sich VNIIIPItransprogress befand. Bald wurde die Strecke auf 850 Meter erweitert. Maglev TP-04 wurde ein mobiles Labor.




Die Erfolge der Designer bei den ersten Mustern ermöglichten die Planung der Erstellung von Versuchslinien, auf denen die Muggel bereits Passagiere befördern würden. Die ersten Republiken mit aktiven Muggeln sollten die kasachische und armenische SSR werden. Aber dann wurde das Alma-Ata-Projekt in die U-Bahn umgewandelt, und Eriwan blieb. Sie planten, die Hauptstadt der Republik mit der 16 km entfernten Stadt Abovyan zu verbinden. Es sollte eine Art riesiger "Schlafbereich" von Eriwan sein, und der Muggel schien die perfekte Lösung für das Problem der Zugänglichkeit von Transportmitteln zu sein.


1986 entwickelten die Ingenieure von VNIIPItransprogress ihren neuesten und fortschrittlichsten Muggel-Prototyp - TP-05.


TP-05


Eines der „Highlights“ des TP-05-Designs war die Verwendung einer Kette kleiner Magnete entlang des Wagens. Während seiner Bewegung haben die Sensoren den Abstand zwischen dem Auto und der Straße gemessen, und das System hat die Stromstärke an bestimmten Magneten geändert und deren Abstoßung erhöht oder verringert. Dies kompensierte die Unebenheit der Straße und sorgte für eine reibungslose Fahrt.







Maglev hatte ein Aluminiumgehäuse, wog 18 Tonnen und konnte 18 Personen befördern. Im Prinzip hätte es mehr tun können, nur der Rest des Volumens war mit zusätzlichen Prüf- und Messgeräten belegt. Ursprünglich war geplant, den TP-05 bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 km / h zu testen.





Eriwan Muggel sollte nicht nur eine Testlinie, sondern auch eine Art technologisches Schaufenster werden. Auch die Wahl von Abovyan als Endpunkt der Route war kein Zufall: In dieser kleinen Stadt wurden High-Tech-Industrien geschaffen, und ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung gehörte der wissenschaftlichen und technischen Intelligenz an.






Chassis


Wir mussten „den Westen einholen“ - 1984 startete in Großbritannien der weltweit erste kommerzielle Muggel mit einer miserablen Länge von 600 m und im selben Jahr in Westdeutschland eine Testlinie unbemannter Muggel mit einer Länge von 31,5 km.



Wir hatten jede Chance, eines der ersten Länder zu werden, die Muggel erschaffen und ausbeuten. 1986 begannen wir mit dem Bau einer 3,2 km langen Pilotlinie. Die Inbetriebnahme des sowjetischen Muggels war für 1991 geplant. Zunächst wurde angenommen, dass sich die Autos mit einer Geschwindigkeit von 250 km / h bewegen und 64 Personen transportieren würden. Das heißt, 16 Kilometer von Eriwan nach Abovyan sollte der Muggel in etwa vier Minuten fliegen. Aufgrund der verfügbaren Leistung des Umspannwerks, das die Leitung mit Strom versorgen sollte, musste die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km / h reduziert werden.


Im Jahr 1987 wurde TP-05 sogar in einer fantastischen Telenovela gedreht: "Sie scherzen nicht mit Robotern."



Leider gingen alle Pläne zu Staub. Zwei Jahre nach Baubeginn ereignete sich 1988 das Erdbeben in Spitak . In einer halben Minute wurden die Stadt Spitak und Dutzende Dörfer vom Erdboden gewischt, mindestens 25.000 Menschen starben im Laufe mehrerer Tage unter den Trümmern, viele Industrieunternehmen lagen in Trümmern. Für die Wiederherstellung Armeniens wurden die Streitkräfte des ganzen Landes besetzt. Darüber hinaus drehte sich in den Jahren 1987-89 das Schwungrad des Berg-Karabach-Konflikts rasch. Was für ein Muggel gibt es ... Und 1991 wurde die UdSSR auch nicht.


Aber eine erstaunliche Sache - TP-05 hat es geschafft, die neunziger Jahre zu überleben. Er steht immer noch in derselben Werkstatt, in der er versammelt war. Er wurde nicht auseinandergezogen, nicht in Colormet gesägt. Sie sagen, es lohnt sich unter einer Plastikfolie, ein bisschen zu restaurieren - und das auch jetzt noch im Verkehrsmuseum.

Source: https://habr.com/ru/post/de410545/


All Articles