
Kürzlich haben wir über die Verwendung des
3D-Drucks zur Herstellung orthopädischer
Einlegesohlen gesprochen , das Material, das wir von
Formnext 2017 mitgebracht haben , und dort einen Prototyp eines Adidas-Laufschuhs mit einer 3D-gedruckten Sohle gesehen. Dies ist ein interessantes Thema, lassen Sie uns etwas näher darauf eingehen.
Die größten Hersteller von Sportschuhen investieren viel Geld und Zeit in die Entwicklung von Methoden zur Anwendung des
3D-Drucks in der Schuhindustrie. Unternehmen wie Reebok, Under Armour, Adidas, Nike und New Balance zeigen tatsächlich, dass sie 3D als die Zukunft der Schuhindustrie sehen.
Was ist das, Werbung und PR über den Hype um additive Technologien oder nüchterne Berechnungen und einen Blick in die Zukunft?
Versuchen wir es herauszufinden.
Unter Rüstung
Die 3D-Druckerei EOS North America Inc und Under Armour haben sich zusammengetan, um die kommerzielle Produktion von 3D-Schuhen zu entwickeln.
Die Partnerschaft von EOS North America mit Under Armour hilft Under Armour, sein Geschäft mit 3D-Druckschuhen zu skalieren.
Der Einsatz der Lasersintertechnologie sowie die Nutzung der EOS-Erfahrung in der industriellen 3D-Produktion werden zur Entwicklung des Under Armour-Schuhgeschäfts beitragen. Gemeinsam wollen sie an der Zusammensetzung neuer Pulver und der Entwicklung der Sintertechnologie arbeiten.
Under Armour plant die Verwendung der EOS-Technologie für den 3D-Druck von Pulverschuhteilen.
Um ihre Partnerschaft zu unterstreichen, zeigten die Unternehmen auf der Formnext 2017 gemeinsam die neuen UA-Schuhe - ArchiTech Futurist.
Nike
Nike entwickelt auch Schuhe mit 3D-Drucktechnologie. Im Jahr 2017 schrieb Footwear News:
<< Prodways 3D-gedruckte Schuhteile, Einlegesohlen und Sohlen aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) werden verwendet, um die Produktion von Turnschuhen zu beschleunigen und deren Verbrauchereigenschaften zu verbessern.
Obwohl Nike die Massenproduktion von 3D-gedruckten Schuhen noch nicht angekündigt hat, loben Führungskräfte des Unternehmens das Potenzial von Prodways- Materialien und 3D-Druckern, die Schuhqualität zu verbessern und die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. >>Nike verwendet 3D-Druck beim Prototyping und arbeitet mit der französischen Firma Prodways zusammen.
Nike hat bereits 3D-gedruckte Schuhe entwickelt, obwohl diese nicht serielle Produkte für Profisportler waren.
Zum Beispiel stellte das Unternehmen 2013 3D-gedruckte Fußball- und Laufschuhe vor und veröffentlichte sie 2014.
Neues Gleichgewicht
New Balance brachte den 2016 Zante Generate 3D-Laufschuh mit Laufschuhen auf den Markt.
Zante Generate - New Balance Laufschuhe mit einer vollständig 3D-gedruckten Sohle, die unter Beteiligung von 3D Systems erstellt wurde.
In Zusammenarbeit mit 3D Systems verwendete NB DuraForm-Polyurethanpulver für den 3D-Druck von Laufschuhen. Die Sohlen wurden mit SLS-Technologie bedruckt, die Versuchsreihe bestand aus 44 Paaren.
Reebok
Reebok ist kein Neuling im 3D-Druck. Bereits 2016 stellte das Unternehmen seine neue Liquid Factory 3D-Technologie vor.
Der erste 3D-Druckschuh von Reebok hieß Liquid Speed.
Der Chemiekonzern BASF, der das vom Unternehmen verwendete Polymer für den 3D-Druck entwickelt hat, arbeitet mit dem Reebok Future-Team zusammen, das für die Einführung neuer Technologien bei Reebok verantwortlich ist.
Bill McInnis, Leiter der Reebock-Entwicklung, sagt:
<< Die Schuhindustrie hat sich seit dreißig Jahren nicht ernsthaft verändert. Bei der Herstellung jedes Schuhs jeder Marke, die Sie kennen, wurde Gießen verwendet - ein teurer und langer Prozess. Mit Liquid Factory wollen wir die Art und Weise ändern, wie Schuhe hergestellt werden, indem wir eine neue Produktionsmethode ohne Gießen einführen.
Mit diesem Prozess können wir einen gesamten Schuh erstellen, indem wir einen Roboter programmieren, der ihn Schicht für Schicht aus hochfestem flüssigem Material zieht. Dies führt zu einer Sohle mit völlig neuen Eigenschaften, die viel widerstandsfähiger als herkömmliche Gummisohlen von Turnschuhen ist und den Impuls genauer überträgt. Liquid Factory kreiert einen Laufschuh, der sich dehnt und um den Fuß wickelt und ihn von allen Seiten volumetrisch stützt. >>Die Firma hörte hier nicht auf. Zusammen mit dem Modla-Designstudio entwickelten sie Modla X Reebok 3D, eine 3D-gedruckte Maske für das Training von Sportlern.
Der Polymerteil der Maske, in dessen Design die
Ultimaker 2 FDM-Drucker für das Prototyping verwendet wurden, wird mit
EOS 3D-Druckern unter Verwendung der SLS-Technologie hergestellt.
Bei der Herstellung von Innenteilen, Silikon und dem weichen Teil der Maske aus Flexweave-Material wurde
Laserschneiden verwendet .
Die Maske wurde entwickelt, um den Luftzugang zu begrenzen, was die Belastung der Lunge erhöht und die Ausdauer des gesamten Körpers trainiert. Die Last wird durch Drehen der Vorderseite der Maske reguliert, wodurch die Silikonventile im Inneren geschaltet werden.
Die folgende Funktionalität wurde nicht angekündigt, aber - wir glauben, dass die Maske mit einigen geringfügigen Verbesserungen auch als Atemschutzgerät für Stadtstaub dient, der bei heißem Wetter so viel in der Luft liegt.
Adidas
2017 gab Adidas eine Partnerschaft mit
Carbon aus dem Silicon Valley bekannt.
Adidas, eine der Hauptmarken bei der Förderung des 3D-Drucks in der Schuhindustrie, hat sich mit Carbon zusammengetan, um die 3D-gedruckte Sohle zu verwenden, die mit ihrer DLS-Technologie (Digital Light Synthesis) im Futurecraft 4D hergestellt wurde.
Gemeinsam haben sie die 3D-gedruckte Einlegesohle Futurecraft 4D erstellt. Dies ist nicht nur eine interessante technische Lösung, sondern auch ein relevantes Thema - die Anzahl der
Erwähnungen auf Instagram wächst.
Marvel Comic Hero Schwarzer Panther.Kanadisches Model Adrianna Ho.Turnschuhe werden seit Mitte Februar verkauft und kosten etwa 300 US-Dollar.
Die digitale Lichtsynthese ist ein Kohlenstoffverfahren unter Verwendung von atmungsaktiver Optik, digitaler Projektion und Photopolymerharzen mit festgelegten Parametern bei der Herstellung langlebiger Polymerprodukte. Futurecraft 4D ist Adidas erste Anwendung der DLS-Technologie.
DLS verleiht Produkten Stärke und Widerstandsfähigkeit. Laut Carbon bietet ihre einzigartige Technologie eine beispiellose Haltbarkeit, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit von 3D-Druckprodukten. Adidas wird bis Ende 2018 einhunderttausend Paar Schuhe für diese Technologie herausbringen.
Dies ist nicht die erste Erfahrung von Adidas mit additiver Technologie. Vor einigen Jahren hat das Unternehmen zusammen mit Spezialisten von
Shining 3D ein Modell für Springblade-Sneaker entwickelt.
Das Adidas-Management war ein ziemliches Experiment und wollte die Zusammenarbeit mit Shining 3D fortsetzen, aber etwas hat nicht geklappt - wir haben nichts mehr über ihre gemeinsamen Aktivitäten gehört, Adidas wurde auf der Shining 3D-Website nur noch von Partnern erwähnt.
Mach es selbst
Einige unkomplizierte Schuhtypen können jetzt jeden Besitzer eines herkömmlichen
FDM-3D-Druckers drucken . Für diese Zwecke ist auch die einfachste
Prusa geeignet , wie Sie in diesem Video sehen können:
Hausschuhe , Sohle für
Schuhe , Obermaterial für Kostümschuhe (für Cosplay oder Karneval).
Thingivers und andere Ressourcen für die gemeinsame Nutzung von 3D-Modellen sind mit solchen Projekten überfüllt.
https://www.thingiverse.com/thing:980191https://www.thingiverse.com/thinghaps97498https://www.thingiverse.com/thing:1178775https://www.thingiverse.com/thing:2314052https://www.thingiverse.com/thing:1587947Es gibt echte Kunstwerke.
Natürlich ist die Stärke und Bequemlichkeit solcher hausgemachten Produkte eine große Frage, aber dies ist nur der Anfang.
Schlussfolgerungen
Wie Sie sehen, werden trotz des gestiegenen Werbehyps durchaus funktionierende Modelle geschaffen, die häufig die nach traditionellen Methoden hergestellten Schuhe übertreffen, nicht nur in Bezug auf Verbrauchereigenschaften, sondern auch in Bezug auf die Herstellbarkeit.
Der 3D-Druck in der Schuhproduktion bietet weniger Gewicht für Schuhe, mehr Möglichkeiten zur Änderung der Elastizität und Steifigkeit aufgrund der komplexen inneren Struktur des Drucks sowie das breiteste Feld für das Entwerfen und Erfinden neuer Formen, die mit herkömmlichen Methoden nicht erstellt werden konnten.
Angesichts der Tatsache, dass sich die Hauptakteure auf dem Sportschuhmarkt seit mehreren Jahren in diese Richtung entwickeln, ist zu hoffen, dass 3D-gedruckte Schuhe bald öffentlich verfügbar sein werden.
Sie können
3D-Druck im Top 3D Shop
bestellen - eine Fülle von Erfahrungen, eine große Auswahl an Materialien und eine große Flotte an Geräten ermöglichen es uns, jede Bestellung zu erfüllen.
Wünschen Sie weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der 3D-Technologie?
Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Netzwerke:

