Ein weiteres Smart-Home-GerÀt


Eintrag


Ich bin seit drei Jahren in der Heimautomation tĂ€tig und versuche, alle neuen GerĂ€te in diesem Bereich im Auge zu behalten. Vor kurzem fiel die Ausstellung einem neuen GerĂ€t der heimischen Produktion auf. Nachdem ich im Internet gesucht hatte, fand ich keine Informationen ĂŒber sie. Ich dachte komisch und beschloss, den Hersteller zu kontaktieren (ich werde es nicht angeben). Nach dem GesprĂ€ch gelang es mir, einen Monat lang ein Testmuster zu bekommen. Einen Monat spĂ€ter beschloss ich, meine EindrĂŒcke ĂŒber dieses Produkt zu teilen.

Beschreibung vom Hersteller


Laut Hersteller ist das untersuchte GerĂ€t eine Plattform, mit der Sie automatisierte Systeme zur Überwachung und Verwaltung von Infrastruktureinrichtungen erstellen können. Mit der Plattform können Sie sowohl zentralisierte als auch verteilte Systeme entwickeln, einschließlich der Verbindung von Smart-GerĂ€ten. Die Funktionsmerkmale des Systems werden von der installierten Software bestimmt.

Der Hersteller erklÀrt die folgenden Eigenschaften des GerÀts:
CPU‱ CPU: Allwinner H5  Quad-Core 64-Bit-Cortex A53
‱ RAM: 1 GB
‱ Speicher: 8 GB eMMC, MicroSD-Karte
Operationssystem‱ Linux Debian oder Ubuntu
Kommunikation‱ Netzwerk: Gbit / s-Ethernet
‱ WiFi: 802.11b / g / n
‱ Bluetooth: 4.0 Dual-Modus
‱ Radio: 2,4 GHz
‱ 2 x USB-Host
‱ 1 x RS485
Eingangs- / AusgangsanschlĂŒsse‱ 4 "trockene" Kontakte 350 V / 120 mA
‱ 4 AusgĂ€nge 12 V / 1A
‱ 4 EingĂ€nge 0 - 12 v
Statusanzeige‱ OLED-Anzeige
‱ LED
ErnĂ€hrung‱ DC 12 v

Wir bereiten den Kunden vor


Das GerÀt ist in zwei Versionen erhÀltlich: Bare Metal und eine vorgefertigte Lösung mit Software. Ich habe die erste Option, aber noch interessanter - dort kann man Fantasie tummeln.

Das Aussehen des GerÀtes ist ziemlich asketisch:


Das GerÀtegehÀuse ermöglicht die Montage in einem Schrank auf einer DIN-Schiene und nimmt vier Module in der Breite ein.

Auf der Vorderseite befinden sich:

  • Anzeige
  • vier Knöpfe;
  • LED-Anzeige des GerĂ€testatus („rot“ - deaktiviert, „grĂŒn“ - Stromversorgung, „blau“ - zeigt ProzessoraktivitĂ€t an);

Unter der Decke befinden sich:

  • E / A-AnschlĂŒsse (auf den ersten Blick schien es mir, dass ihre Anzahl möglicherweise nicht ausreicht, aber ich werde diesen Moment etwas niedriger kommentieren);
  • RS485-Schnittstelle
  • Stromanschluss.

Alle Stecker sind festgezogen, was mich glĂŒcklich gemacht hat, weil ich nicht gerne klemme. Auf der rechten Seite der Box befinden sich keine AnschlĂŒsse und Bedienelemente, was im Allgemeinen fĂŒr eine engere Installation der GerĂ€te im Schrank hilfreich sein kann.

Alle Steckverbinder sind auf der linken Seite montiert:

  • abnehmbare WiFi-Antenne;
  • 2 USB;
  • 1 Eth
  • Audio-Buchse.

Die WiFi-Antenne stört den Anschluss von USB-GerÀten und Netzwerkkabeln. Es muss entweder heruntergedreht oder mit einem Kabel an die Vorderseite des GehÀuses gebracht werden. Die zweite Option ist wahrscheinlich korrekter, wodurch der Signalpegel verbessert wird.

Wir fahren mit der "Öffnung des Patienten" fort (der gesamte Koffer ist auf Riegeln montiert, es ist nicht schwer, ihn zu zerlegen) und sehen, woraus er besteht. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und sehen Sie:


  • OLED-Display SSD1306 (128x64px): Der Bildschirm ist zwar klein, aber Sie können nur minimale Informationen erhalten.
  • Vier Tasten zur lokalen Steuerung des GerĂ€ts, gemessen an der Bezeichnung, zur Steuerung der Ausgabe von Informationen auf dem Bildschirm;
  • Energieverwaltungstaste (wie ATtiny13 spĂ€ter fĂŒr die Energieverwaltung herausgefunden hat);
  • RGB LED
  • Unter der Beschriftung befindet sich die Antenne des Funkmoduls.

Wir gehen weiter - öffnen Sie das GehĂ€use und sehen Sie, dass das GerĂ€t aus drei Karten besteht: Die Hauptplatine, die Prozessorkarte ist daran befestigt, und die "obere" Karte, deren Vorderseite oben beschrieben ist, ist ĂŒber ein Kabel mit ihr verbunden. Wir untersuchen sie genauer:



  • Das Prozessormodul ist ein Einplatinencomputer NanoPi NEO Plus2. Nicht zu hochgespieltes OBC, aber aus technischer Sicht sehr interessant. Sie können hier darĂŒber lesen.


Auf der Hauptplatine befindet sich:

  • Schutz vor PolaritĂ€tsumkehr (wir haben ĂŒber „Schutz vor Narren“ schon nicht schlecht nachgedacht);
  • Der DC-DC-Wandler des XL4005E1 5A war froh, dass er nicht auf der leistungsstarken Schottky-Diode (12A) stand, aber die Spule ist mit einem dĂŒnnen Draht umwickelt - 3A ziehen, aber ich wĂŒrde sie nicht mehr laden. Die KĂŒhlpolygone des Wandlers befinden sich auf der RĂŒckseite der Platine erhöht das Vertrauen in die Arbeit (der Konverter von ATtiny13 wird gesteuert);
  • Der Rest der Details ist in Standardschemata enthalten: der Spannungsregler AMS 1117 fĂŒr 3,3 V, der Extender MCP23017, der SP3485 fĂŒr die Organisation der RS485-Schnittstelle, der 16-Bit-ADC ADS1115, das Vorhandensein des AtmosphĂ€rendrucksensors BMP180 angenehm ĂŒberrascht.


Auf der RĂŒckseite der „oberen“ Platine sind installiert:

  • RTC-Modul DS3231;
  • PCF8574-Port-Expander, der fĂŒr die Verarbeitung von Tastenklicks verantwortlich ist;
  • Funkmodul nRF24L01P mit VerstĂ€rker.

Verwendung und Programmierung


Wie ich bereits sagte, bekam ich Bare Metal und musste die Funktion der Module ĂŒberprĂŒfen und selbst Skripte erstellen. Er hat nicht philosophiert, Armbian hat die Linux-Assembly ĂŒbernommen und die gesamte Programmierung in Python durchgefĂŒhrt - schnell, billig und fröhlich! Alle Mikroschaltungen sind einer Vielzahl von Amateurfunkbegeisterten bekannt, und es wird nicht schwierig sein, eine Beschreibung und grundlegende Verwendungsmethoden zu finden.

Nach dem Studium des GerÀts wurde eine ungefÀhre Liste der Aufgaben erstellt:

  1. Verbinden Sie die SchĂŒtze 220V ĂŒber die AusgĂ€nge der "trockenen" Kontakte. (Holen Sie sich steuerbare Stromleitungen)
  2. An zwei 12V / 1A-AusgÀnge und zwei EingÀnge werden Standard-Sicherheits- und Feuersensoren angeschlossen. (Besorgen Sie sich ein Sicherheits- und Feuersystem ohne Zugriff auf die Fernbedienung, dies ist jedoch hÀufig nicht erforderlich.)
  3. Mit elektrischem Antrieb 12 V an freie Ein- und AusgĂ€nge, Lecksensoren und KugelhĂ€hne anschließen. (Schutz vor Undichtigkeiten).
  4. Erhöhen Sie den WEB-Server und schreiben Sie eine Verwaltungsschnittstelle (Get Remote Control).
  5. ÜberprĂŒfen Sie die Verbindung zusĂ€tzlicher GerĂ€te ĂŒber Funk, WLAN und RS485 (ÜberprĂŒfen Sie die Möglichkeit, ein verteiltes Netzwerk aufzubauen).
  6. ÜberprĂŒfen Sie die Funktion des USB-Modems.
  7. ÜberprĂŒfen Sie den Betrieb als Router.



Zum Testen baute ich schnell einen StĂ€nder zusammen und begann Spaß zu haben:

ATtiny13 wurde bereits programmiert, ich habe es nicht angefasst, es soll gemĂ€ĂŸ dem Plan des Herstellers fĂŒr die Stromversorgung verantwortlich sein.

MCP23017, ADS1115, PCF8574, DS3231, BMP180 - all dies funktioniert gemĂ€ĂŸ I2C, sodass das VerstĂ€ndnis der Funktionsweise dieses Busses sofort etwa 80% des Codes bestimmt. Alles lief (wie erwartet) an, da die Adressierung der GerĂ€te bereits vom Hersteller festgelegt wurde.

nRF24L01P lĂ€uft auf dem SPI-Bus, wofĂŒr auch Beispiele ausreichen. Ich habe ein Paar GerĂ€te auf Arduino kontaktiert, alles funktioniert wie vorgesehen.

Der RS485 wurde im Modbus-Protokoll mit einem Eastron SDM220-Leistungsmesser getestet. Ablesungen werden vorgenommen, es sind keine Überraschungen aufgetreten.

Der USB-Stecker im Huawei E1550-Modem bestimmte alles, nahm den VPN-Client und kontaktierte den Heimserver. Installierte einen Webserver und spielte mit der Fernbedienung.

Das WiFi-Modul arbeitet sowohl im Client-Modus als auch im Access Point-Modus. Er versetzte das Modul in den AP-Modus, installierte einen DHCP-Server, konfigurierte iptables und erhielt einen WLAN-Router.

Die Installation eines lokalen Blynk-Servers verursachte keine Probleme. ÜberprĂŒfte Arbeit mit ESP8266. Die Steuerung vom Smartphone funktioniert, die Messwerte werden angezeigt.

Damit alle Aufgaben erledigt sind, wurde das zentrale GerÀt des Smart Home gestartet! Es scheint, dass alles einfach und programmiert programmiert, konfiguriert ist, oder ich bin ein Genie.

Ich versichere Ihnen, das ist nicht so! Ich bin bereits auf die meisten Mikroschaltungen und Module gestoßen, also bin ich frĂŒher auf einen Rechen getreten und meine Stirn tat sehr weh , aber die Unebenheiten gingen vorbei, aber das Wissen blieb!

Die Leistung des Prozessormoduls ist mehr als ausreichend, um meine Aufgaben zu lösen. WĂ€hrend des Testens betrug die durchschnittliche Belastung des Prozessors nicht mehr als 15%. Das Vorhandensein von eMMC-Speicher und MicroSD-Karten ermöglicht das Duplizieren von Betriebssystemen und Software. Der Verbrauch ohne Anschluss von USB-GerĂ€ten betrĂ€gt ca. 300 mA. Mit dieser Art von Verbrauch wird es nicht schwierig sein, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung aus einer Batterie von Stunden fĂŒr 5 Arbeiten zu organisieren.

Die ausgewĂ€hlte Elementbasis fĂŒr den Bau von PeripheriegerĂ€ten ist sehr zuverlĂ€ssig, was Vertrauen in den problemlosen Betrieb des GerĂ€ts im 24x7-Modus gibt.

Das Vorhandensein einer kleinen Anzahl von Ein- und AusgĂ€ngen am GerĂ€t selbst wird durch das Vorhandensein eines 485-Busses und eines Funkmoduls vollstĂ€ndig kompensiert, dh der Aufbau eines verteilten Steuerungssystems wird nicht sehr schwierig, und die an Bord befindlichen Ein- und AusgĂ€nge können fĂŒr die lokale Steuerung im Schaltschrank verwendet werden.

Schlussfolgerungen


Wird dieses vom Hersteller deklarierte GerĂ€t alle intelligenten GerĂ€te integrieren? Mit einer Strecke kann man sagen, dass es wird. Leider gibt es nicht genĂŒgend Funkmodul fĂŒr 433 MHz, CAN-Bus, ZigBee-UnterstĂŒtzung, aber das Vorhandensein von RS485, Funkmodul mit 2,4 GHz und WLAN ermöglicht den Anschluss einer ausreichenden Anzahl von GerĂ€ten, und Kommunikationsprotokolle können in Software implementiert werden.

Ich wiederhole, das fragliche GerÀt besteht aus zwei Versionen: einer vollstÀndig vorgefertigten Lösung zum Aufbau eines verteilten Steuerungssystems und nur Hardware. Meiner Meinung nach kann eine fertige Lösung nur gekauft werden, wenn Sie sich nicht mit Programmierung und Faulheit befassen möchten. In anderen FÀllen ist es viel interessanter, die Plattform zu nehmen und selbst zu programmieren.

Die Kosten fĂŒr das GerĂ€t sind mir derzeit nicht bekannt. Meiner Meinung nach, wenn der Hersteller nicht den Preis von mehr als 13 tr fĂ€hrt. FĂŒr die "nackte" Version ist dieses GerĂ€t dann sehr interessant zu kaufen. Wenn Sie alle Teile in China gekauft und in einem einzigen Paket verpackt haben, werden Sie wahrscheinlich nicht billiger.

Ein Wettbewerber kann Wiren Board 5 sein . Es gewinnt an Anzahl der Ports und möglichen Schnittstellen, verliert jedoch an Leistung des Prozessormoduls. Dies wirkt sich nicht auf Standardaufgaben aus, aber die lokale Installation eines Blynk-Servers oder die Erstellung eines Sprachsteuerungsmoduls kann problematisch sein. Wenn jemand versucht hat, dies auf WB5 zu tun, kommentieren Sie bitte in den Kommentaren.

PS: Nachdem ich den Artikel bereits fertiggestellt hatte, fand ich auch den ATSHA204-Kryptographie-Chip auf der Platine. Es unterstĂŒtzt den kryptografischen SHA-256-Algorithmus und eignet sich hervorragend fĂŒr symmetrische Authentifizierungsaufgaben. Nun, das ist absolut fĂŒr die Geeks!

Source: https://habr.com/ru/post/de410597/


All Articles