Chris Dixon (Venture Elder, um es anders auszudrücken) berichtete im folgenden Artikel über dieses Bild:
- Offene Protokolle bildeten die Basis des Internets. Ihre Hauptqualität ist jedoch Offenheit, motivierte Interessenten, sie ohne Rückblick zu nutzen ("sie werden das gemeinsame Boot nicht ertrinken"). Das Web ist also gewachsen.
- Über offene Protokolle wurden Unternehmen aufgebaut, um Benutzeranforderungen zu erfüllen. Dies führte zu zentralisierten Lösungen (Google / Facebook / Twitter usw.), die den Nutzern halfen, aber das technologische Wachstum verlangsamten und öffentliche Debatten auslösten. Die Last der Größe verlangsamt die Marktführer.
- Aufgrund der Tatsache, dass das Internet den Raum „im Code des menschlichen Denkens gegossen“ (der Begriff des Autors) speichert und unbegrenzt ist, ist es möglich, die Optionen zur Befriedigung der Anforderungen von Menschen in Form von Software endlos neu zu erstellen. Die Softwareschicht lässt sich leicht an die Situation anpassen und fast sofort auf die ganze Welt übertragen.
- Krypto-Netzwerke behalten die Attraktivität der Offenheit (1) und die Fähigkeiten des „Software-Zerstäubers“ (3) bei, wodurch sich zentralisierte IT-Unternehmen (2) stark verändern werden.
Die erste und zweite Ära des Internets
In der ersten Ära des Internets - von den 1980er bis Anfang der 2000er Jahre - wurden Dienste mit offenen Protokollen betrieben, die der gesamten Internetgemeinschaft gehörten. Menschen und Organisationen könnten ruhig ihre Positionen im Web stärken, in voller Zuversicht, dass sich die Spielregeln nicht ändern würden. Zu diesem Zeitpunkt wurden die wichtigsten Webgiganten wie Yahoo, Google, Amazon, Facebook, LindedIn und YouTube geboren. Gleichzeitig verloren zentralisierte Plattformen wie AOL an Boden.
Mitte der 2000er Jahre hat die zweite Ära des Internets begonnen, die bis heute andauert. Die technischen Möglichkeiten offener Protokolle konnten mit der rasanten Entwicklung von Software und Diensten kommerzieller High-Tech-Unternehmen, insbesondere Google, Apple, Facebook und Amazon (GAFA), nicht Schritt halten. Die Revolution auf dem Smartphone-Markt fügte dem Feuer nur Treibstoff hinzu, da ein großer Teil des Netzwerkverkehrs auf mobile Anwendungen entfiel. Infolgedessen wechselten Benutzer von offenen Diensten zu komplexeren und zentralisierten Diensten. Selbst Benutzer erhalten Zugriff auf offene Protokolle (zum Netzwerk) hauptsächlich über den GAFA-Software- und Servicefilter.
Die gute Nachricht ist, dass Milliarden von Menschen jetzt viele großartige digitale Lösungen zur Verfügung haben, oft kostenlos. Die schlechte Nachricht ist, dass es für Startups, Content Maker und andere Marktteilnehmer viel schwieriger geworden ist, ihre Internetpräsenz zu erweitern, da eine plötzliche Änderung der Regeln einer zentralisierten Plattform mit Gewinn- und Publikumsverlusten verbunden ist. Dies wiederum hemmt Entwicklung und Innovation und beraubt das Internet der Dynamik und Vielfalt. Die Zentralisierung schafft auch neue soziale Probleme, um die derzeit heftige Debatten geführt werden: gefälschte Nachrichten, staatliche Bot-Fabriken, De-Plattforming von Nutzern sozialer Netzwerke (Entzug der Meinungsfreiheit an Universitäten), Verstoß gegen EU-Datenschutzgesetze und die Verzerrung von Datenverarbeitungssystemen und Kommentaren. Im Laufe der Jahre werden die Spannungen um diese Themen nur noch zunehmen.
"Web 3" - die dritte Ära des Internets
Eine der möglichen Lösungen für das Problem der Zentralisierung ist die staatliche Kontrolle großer Internetunternehmen. Ein ähnlicher Vorschlag basiert ausschließlich auf der Annahme, dass das Internet den alten Kommunikationsformen (Telefon, Radio, Fernsehen) ähnlich ist. Die Verbindung in ihnen hängt jedoch ausschließlich von der Hardware ab, während im Internet die Software im Vordergrund steht. Ein Netzwerk, das nach der Erstellung vollständig von der Hardware abhängt, kann praktisch nicht wiederhergestellt werden. Wenn der Betrieb des Netzwerks jedoch von Software abhängt, beeinflussen Marktkräfte und unternehmerische Innovationen seine Entwicklung.
Das Internet ist ein ideales Software-Netzwerk. Es hat einen ziemlich einfachen Kern , um den Milliarden von Computern zusammengesetzt sind, und ein Computer kann immer neu programmiert werden. Software ist in der Tat ein rein menschlicher Gedanke in einem digitalen Wrapper, der unbegrenzten Spielraum für Design eröffnet. Auf mit dem Netzwerk verbundenen Computern kann fast jede Anwendersoftware ausgeführt werden. Wenn man sich etwas vorstellen kann, kann es mit den richtigen Hebeln schnell über das Internet verbreitet werden. Auf diesen Hebeln und technologischen Innovationen basiert die gesamte Architektur des Internets.
Die Entwicklung des Internets steckt noch in den Kinderschuhen: In den nächsten Jahrzehnten werden zentrale Internetdienste noch mehrmals neu aufgebaut. Die treibende Kraft hinter diesen Änderungen werden kryptoökonomische Netzwerke als allgemeinere Anwendung der von Bitcoin ins Leben gerufenen und von Ethereum übernommenen Ideen sein. Krypto-Netzwerke kombinieren die Vorteile der ersten beiden Epochen: Sie befinden sich in den Händen der Internet-Community, sind dezentralisiert und werden in Zukunft in ihren Fähigkeiten die komplexesten zentralisierten Dienste überholen.
Warum dezentralisieren?
Dezentralisierung wird oft missverstanden. Einige glauben beispielsweise, dass Befürworter der Kryptowährung eine Dezentralisierung nur aufgrund ihrer libertären Ansichten oder weil sie mit staatlicher Zensur zu kämpfen haben. Dezentralisierung ist jedoch nicht wichtig.
Was ist das Problem zentraler Plattformen? Sie haben einen vorhersehbaren Lebenszyklus. Zu Beginn der Reise bemühen sie sich, eine Nutzerbasis zu gewinnen und die Unterstützung Dritter (Entwickler, andere Unternehmen, Medien) in Anspruch zu nehmen. Dies erhöht den Wert des Dienstes, und die Plattform ist per Definition ein System mit einem vielfältigen Netzwerkeffekt.

Sigmoid des Plattformlebenszyklus in Verbindung mit seinen Benutzern
Wenn die Plattform das Sigmoid der Anpassung nach oben bewegt, gewinnt sie immer mehr Einfluss auf Benutzer und Dritte. Am oberen Ende der Kurve wird die Dynamik zwischen Plattform und Benutzern zu einem antagonistischen Spiel. Danach besteht der einfachste Weg, das Wachstum fortzusetzen, darin, Benutzerdaten zu sammeln und mit diesen Dritten zu konkurrieren, um ihre Gewinne und Benutzer wiederzugewinnen. Beispiele aus der Geschichte: Microsoft und Netscape, Google und Yelp, Facebook und Zynga, Twitter und seine inoffiziellen Kunden. Mit einem Betriebssystem wie iOS und Android sind die Dinge besser, aber auch ohne Sünde: Sie erheben eine Fettsteuer von 30% auf Anwendungen, verweigern den Zugriff auf den Store aus weit hergeholten Gründen und ersetzen die Funktionen von Anwendungen von Drittanbietern nach Ihren Wünschen.
Für unabhängige Entwickler und Marktteilnehmer scheint ein solcher Übergang von der Zusammenarbeit zum Wettbewerb ein Setup zu sein. Im Laufe der Zeit erkannten selbst die besten Unternehmer, Entwickler und Investoren, dass es keine gute Idee war, auf einer zentralisierten Plattform aufzubauen. Die Geschichte von mehr als einem Dutzend Jahren ist ein direkter Beweis dafür. Darüber hinaus schadet es den Endbenutzern: Sie opfern die Privatsphäre, ermöglichen anderen die Verwaltung ihrer Daten und werden anfällig für Ausfälle des Sicherheitssystems. Und in Zukunft werden sich die Probleme der Zentralisierung nur noch vertiefen.
Einführung in das Krypto-Netzwerk
Krypto-Netzwerke sind über das Internet gebildete Netzwerke, die:
1) Verwenden Sie Mechanismen, um einen Konsens wie eine Blockchain zu erzielen, um den Betrieb zu gewährleisten und den Status des Netzwerks zu aktualisieren
2) Verwenden Sie Kryptowährungen (Münzen / Token), um Konsensparteien (Bergleute / Validatoren) und andere Netzwerkteilnehmer zu motivieren.
Einige Krypto-Netzwerke (wie Ethereum) sind Plattformen für die allgemeine Programmierung und für fast jeden Zweck geeignet. Andere Krypto-Netzwerke sind eng ausgerichtet, dasselbe Bitcoin wird als Speichermedium verwendet, Golem wird zur Durchführung von Berechnungen verwendet und Filecoin wird zur dezentralen Dateispeicherung verwendet.
Frühe Internetprotokolle wurden von Arbeitsgruppen und NGOs nach technischen Standards erstellt, deren Beliebtheit davon abhing, die Anforderungen aller Internetnutzer zu erfüllen. In den frühen Stadien der Webentwicklung funktionierte dieses System gut, aber seit Anfang der 90er Jahre gab es praktisch keine neuen populären Protokolle. Krypto-Netzwerke lösen dieses Problem mithilfe von Token, die Entwicklern, Netzwerkbenutzern und allen, die ihre Arbeit unterstützen, genügend wirtschaftliche Anreize bieten. In Bezug auf das technische Design sind solche Netzwerke auch viel flexibler und vielfältiger. Zum Beispiel können sie ihren Zustand beibehalten und gleichzeitig Manipulationen damit durchführen, was früher unmöglich war.
Kryptowährungen verfügen über mehrere Abwehrmechanismen, die die Neutralität während des Wachstums gewährleisten und verhindern, dass sie zu Täuschungsmanövern zentraler Plattformen führen. Erstens funktioniert die gesamte Kommunikation zwischen Krypto-Netzwerken und ihren Benutzern nur unter Open Source. Zweitens basieren Krypto-Netzwerke auf " Sprach " - und " Exit " -Mechanismen. Die Community gibt den Teilnehmern eine Stimme (Stimme), sowohl auf der Grundlage der Kette (dh durch das Protokoll selbst) als auch nach dem Prinzip der Kette (durch soziale Mechanismen, die um das Protokoll herum aufgebaut sind). Die Teilnehmer können das Netzwerk entweder durch den Verkauf von Münzen oder in besonderen Fällen durch das Erstellen ihrer Protokollgabel verlassen.
Einfach ausgedrückt, die Teilnehmer des Krypto-Netzwerks werden durch einen gemeinsamen Anreiz vereint - die Entwicklung dieses Netzwerks und den Wert von Token. Dank dieser Struktur gedeiht Bitcoin trotz aller Prognosen der Skeptiker auch trotz des Aufkommens erfolgreicher Wettbewerber wie Ethereum.
Bis heute gibt es immer noch genügend Mängel in den Krypto-Netzwerken, die verhindern, dass sie den Status Quo von zentralisierten Netzwerken verletzen. Jetzt sind die Hauptprobleme Leistung und Skalierbarkeit. In den nächsten Jahren werden diese Probleme gelöst und die Infrastruktur des Kryptoraums entworfen. Basierend auf der fertigen Infrastruktur werden dann Anwendungen erstellt.
Warum Dezentralisierung gewinnt
Es ist eine Sache, die Vorteile von Kryptowährungen aufzulisten, und eine andere, zu behaupten, dass sie gewinnen werden. Schauen wir uns die Argumente an, die ein optimistisches Bild der Zukunft zeichnen.
Webdienste und Software werden von Entwicklern erstellt. Es gibt Millionen erfahrener Entwickler auf der ganzen Welt. Davon arbeitet nur ein kleiner Teil in großen IT-Unternehmen und noch weniger in der Entwicklung neuer Produkte. Die meisten der wichtigsten Softwareentwicklungsprojekte in der Geschichte wurden von Startups oder unabhängigen Entwicklergemeinschaften gestartet.
"Wer auch immer Sie sind, die meisten klugen Leute arbeiten für jemand anderen"
Bill Freude
Dezentrale Netzwerke werden die dritte Ära des Internets aus demselben Grund anführen wie die erste: Sie werden die Herzen von Unternehmern und Entwicklern erobern.
Ein anschauliches Beispiel hierfür ist die Rivalität von Wikipedia mit seinen zentralisierten Konkurrenten wie Encarta zu Beginn der Null. Wenn wir beide Dienste zu Beginn des letzten Jahrzehnts vergleichen, ist Encarta der klare Gewinner: Es gibt eine größere Themenvielfalt, genauere Informationen und insgesamt ein besseres Produkt. Wikipedia entwickelte sich jedoch viel schneller und dies alles dank der aktiven Gemeinschaft von Freiwilligen, die von den Ideen der Dezentralisierung und des offenen Zugangs zu den Inhalten der Website angezogen wurden. Bis 2005 ist Wikipedia bereits die beliebteste Informationsquelle im Web. Im Jahr 2009 wurde das Encarta-Projekt abgeschlossen.
Die Lehre lautet: Beim Vergleich von zentralisierten und dezentralisierten Systemen müssen diese als dynamische Prozesse betrachtet werden, nicht als statisches Endprodukt. Beim Start sind zentralisierte Systeme in der Regel attraktiver, ihre Weiterentwicklung liegt jedoch ausschließlich auf den Schultern des Sponsorunternehmens. Dezentrale Systeme treten häufig roh in den Markt ein, aber mit der richtigen Strategie wächst ihr Einfluss mit jedem neuen Teilnehmer exponentiell.
Krypto-Netzwerke haben mehrere solcher stetig wachsenden Zyklen: Entwickler des Hauptprotokolls, Entwickler zusätzlicher Krypto-Netzwerke, Entwickler von Anwendungen von Drittanbietern und Dienstanbieter, die das Netzwerk überwachen. Alle diese Prozesse werden zusätzlich durch Token stimuliert, wodurch sich Kryptowährungen einfach mit einer reaktiven Geschwindigkeit entwickeln, wie wir bereits bei Bitcoin und Ethereum gesehen haben (was jedoch nicht immer zu guten Konsequenzen führt, den gleichen verschwenderischen Energieverbrauch aufgrund des Abbaus von Bitcoins verursachen).
Welcher Prozess wird eine neue Ära, Zentralisierung oder Dezentralisierung einleiten? Am Ende kommt es auf die Qualität der Produkte an, was wiederum nur eine Frage hat: Wer wird professionellere Entwickler und Unternehmer haben? GAFA hat seine Vorteile: riesige Mittel, eine umfangreiche Nutzerbasis und eine gut funktionierende Infrastruktur. Das Potenzial von Krypto-Netzwerken kann wiederum für Entwickler und Unternehmer viel attraktiver sein. Wenn es ihnen gelingt, zu gewinnen, wird es nicht schwierig sein, GAFA in Bezug auf Ressourcen zu übertreffen, was letztendlich eine blitzschnelle Entwicklung und ein besseres Produkt bedeutet.
Wenn Sie die Menschen im Jahr 1989 fragen würden, was ihnen im Leben fehlt, würden sie kaum sagen: „Wir brauchen ein dezentrales Netzwerk von Informationsknoten, die über Hypertext miteinander verbunden sind.“
Bauer & Bauer
Beim Start bieten zentralisierte Plattformen häufig großartige Anwendungen: Facebook verfügte über genügend soziale „Chips“, und das iPhone verfügte über eigene Schlüsselanwendungen. Dezentrale Plattformen werden jedoch häufig ohne offensichtliche Richtung roh gestartet. Daher müssen sie zwei Phasen durchlaufen, bevor sie einen Platz auf dem Markt finden:
1) Harmonie zwischen der Plattform und den Entwicklern / Unternehmern herzustellen, auf denen die Arbeit des gesamten Ökosystems und
2) Harmonie zwischen Plattform / Ökosystem und Endbenutzern herstellen.
Dieser zweistufige Prozess macht es selbst erfahrenen Technologen oft schwer, das volle Potenzial dezentraler Plattformen zu erkennen.
Die nächste Ära des Internets
Dezentrale Netzwerke sind kein Allheilmittel und retten das Internet nicht vor allen Problemen. Aber im Vergleich zu anderen Systemen gewinnen sie definitiv.
Vergleichen Sie das Problem von Spam auf Twitter und Spam per E-Mail. Twitter-Besitzer haben unabhängigen Entwicklern den Zugriff auf ihr Netzwerk gesperrt . Er muss sich also selbst mit allen Spam-Mails befassen. Zur gleichen Zeit arbeiteten Hunderte von Unternehmen per E-Mail an dem Problem des Spam und injizierten Risikokapital und private Mittel in Milliardenhöhe. Ja, Spam wurde noch nicht vollständig beseitigt, aber jetzt sind die Dinge eindeutig viel besser, und das alles, weil das E-Mail-Protokoll dezentralisiert ist, was es unabhängigen Interessengruppen ermöglichte, ein darauf basierendes Unternehmen zu gründen und keine Angst zu haben, dass sich die Spielregeln plötzlich ändern.
Oder nehmen Sie ein Netzwerkverwaltungsproblem. Wie werden Informationen kategorisiert und gefiltert? Wer wird befördert und wer - zu verbieten? Bei großen Plattformen werden dieses und andere wichtige Probleme von einer separaten Gruppe von Mitarbeitern gelöst, die gegenüber niemandem Verantwortung tragen. In Krypto-Netzwerken werden diese Probleme von der gesamten Community gelöst, alle Entscheidungsmechanismen sind transparent und offen. Wie wir aus der realen Welt wissen, ist Demokratie nicht perfekt, aber es gibt keine besseren Alternativen.
Zentralisierte Plattformen haben den Markt so lange beherrscht, dass die Leute einfach vergessen haben, dass es eine Alternative gibt. Eine solch leistungsstarke Alternative sind genau Kryptonetzwerke: Sie geben die Benutzerkontrolle über die Entwicklung des Netzwerks zurück und schaffen transparente Bedingungen für unabhängige Entwickler, Firmen und Inhaltshersteller. Die Dezentralisierung hat sich bereits in der ersten Ära des Internets bewährt. Wir hoffen, dass sie in der nächsten Zeit wiederkommt.