Podcasting in Russland und in der Welt wird immer vielfältiger. Die Spitzenreiter in Bezug auf die Anzahl der Abonnenten und Theaterstücke sind Shows, die allgemeine Themen wie Politik und Finanzen abdecken.
Wir interessieren uns mehr für thematische und
populärwissenschaftliche Programme , die in einfachen Worten über Ton- und Audiogeräte sprechen. Heute teilen wir solche Podcasts weiter.
Burst CC Fotos
Audio-Podcasts
Ton auf Ton
Dies ist ein Podcast der gleichnamigen britischen Zeitschrift über Audiotechnologie, die seit 1985 monatlich veröffentlicht wird. Obwohl der Podcast als Anhang zum Hauptprodukt dient, bleibt er eine völlig unabhängige Show. Um sich ein Bild vom Podcast zu machen, können Sie
die Website des Magazins oder seinen
YouTube-Kanal besuchen.
Gesprochene Veröffentlichungen der Show werden unregelmäßig auf SoundCloud übertragen. Laut den Herausgebern hängt es von der Verfügbarkeit der Freizeit für die Autoren ab. Wenn sie immer noch die Gelegenheit finden, sich am Mikrofon zu treffen, beziehen sich die Diskussionen auf verschiedene Geräte und Ereignisse.
Das Magazin nimmt regelmäßig an Konferenzen im Bereich Musiktechnologien wie AES, NAMM, NAB, IBC und Musikmesse teil.
Ton
Dies ist ein Podcast über die Welt der Hi-Fi in russischer Sprache, der seit 4 Jahren mit Unterstützung von Audiomania veröffentlicht wird. Das Hauptthema der Themen war zunächst die Entlarvung von Mythen, die sich im Laufe der Jahre der "ätherischen Stille" zum Thema Audiotechnologie angesammelt haben.
Der Podcast ging im ersten Arbeitsjahr über den Rahmen dieser Ausgabe hinaus und konzentriert sich nun auf originelle Themen - wie der Audiogeräte-Laden
ein Sortiment
auswählt , wie Kinosäle
gebaut werden , wie Soundtracks für Filme erstellt werden.
Für ein tieferes Eintauchen in Sound empfehlen wir Ihnen, sich mit der
Zusammenfassung von 42 Themen vertraut zu machen, die wir im letzten Jahr gemacht haben. Hier können Sie sehen, wie der Podcast-Aufnahmeprozess aussieht.
Anfänger Audiophile
Dies ist der Fall, wenn der Name den Inhalt perfekt beschreibt. Für ihre audiomanen Zuhörer erklären die Moderatoren, wie sie die richtige Technik auswählen und gleichzeitig sparen können, und lernen von Experten, wie sich die teuren Audiogeräte von billigen Gegenstücken unterscheiden.
In einer Reihe kürzlich durchgeführter Shows
teilten die Moderatoren ihre Eindrücke von dem, was sie auf der CES sahen. Der Podcast ist erst ein Jahr alt, aber die positiven Rückmeldungen der Hörer bei iTunes
deuten darauf
hin, dass die Hosts es nicht umsonst versuchen.
Heimkino-Freaks
Archivierte Notizen von Scott Wilkinson, Herausgeber des branchenführenden
Heimkino- und
Filmportals AVSForum . Der Podcast wird seit 2009 veröffentlicht. Scotts allererster Gast
war Tomlinson Holman, der mit George Lucas den
THX entwickelte , eine Reihe von Anforderungen für hochwertige Heimkinosysteme. In den Veröffentlichungen wird traditionell viel Aufmerksamkeit auf Audiogeräte gelegt.
Im Oktober letzten Jahres
appellierte Scott
an die Leser der Veröffentlichung mit einer Nachricht über die Unterbrechung der Show. Ihm zufolge wird diese Entscheidung ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen diktiert. Jetzt können alle 373 Ausgaben langsam auf einer der Podcasting-Plattformen angehört werden. Scott gab jedoch Hoffnung auf ein mögliches Wiederaufleben von Home Theater Geeks in einem anderen Format in der Zukunft.
Foto m1try / CC BY-SA
Beardycast
Ein russischsprachiger Podcast, über den man nicht sagen kann, dass er sich ganz dem Sound widmet. Insbesondere Audiogeräte sind ein seltener Gast in diesem Programm, aber angesichts der geringen Anzahl von Shows für Hi-Fi-Kenner in russischer Sprache verdient Borodokast Erwähnung in dieser Sammlung.
Es gehört zur Kategorie der Unterhaltungsshows. Die Moderatoren diskutieren hauptsächlich über Technologie-News, Kino und einfach die heißesten Newsfeeds. Manchmal geht die Sendezeit auch an Audiogeräte. In einer kürzlich erschienenen Ausgabe
wurde das Thema Audiomarkt
angesprochen .
Soundtrack-Podcasts
Wie man Spiele macht
Ein weiterer Podcast in russischer Sprache in dieser Sammlung. Sergey Galenkin und Mikhail Kuzmin, bekannt als Spieleentwickler, diskutieren alle möglichen Aspekte der Spieleentwicklung - vom Spieldesign bis hin zu rechtlichen Fragen. Die Sammlung enthält unter anderem eine
Reihe unterhaltsamer Podcasts über Musik in Spielen.
An der Diskussion der Autoren beteiligten sich Komponisten und Toningenieure. Anhand dieser Themen können Sie beispielsweise die Arbeit eines
Berufsverbandes russischsprachiger Toningenieure, Sounddesigner und Komponisten kennenlernen, die im Interesse der Spielebranche arbeiten.
Soundworks-Sammlung
Dieser Podcast verdankt seinen Auftritt dem Regisseur
Michael Coleman . Vor einigen Jahren führte er eine Reihe von Videointerviews zu Filmklängen mit Stephen Spielberg, George Lucas, James Cameron und anderen berühmten Regisseuren durch.
Die SoundWorks Collection in Form eines Podcasts setzt das Thema der Rolle des Soundtracks und der Sounds in verschiedenen Produktionen fort. Gleichzeitig arbeitet Michael mit demselben Team zusammen, das ihm bei der Vorbereitung der ersten Interviews geholfen hat. Ein typisches Thema ist eine Geschichte über den Arbeitsprozess der Crew, die für die Sounds am Set verantwortlich ist.
Einer der jüngsten Podcasts widmet sich dem Gemälde „Die Form des Wassers“ von Guillermo del Toro und der Rolle des Atemgeräusches eines Monsters als eines der Werkzeuge, um die gewünschte Atmosphäre des Films zu schaffen. Ein anderer handelt vom Soundtrack des kürzlich veröffentlichten Star Wars. Dieses Thema wird besonders für Skeptiker interessant sein, die sich mindestens einmal über die Geräusche von Explosionen im Weltraum empört haben.
Super Marcato Bros. Videospiel-Musik-Podcast
Ein Podcast, der die besten Soundtracks für Videospiele verschiedener Generationen diskutiert und analysiert. Die Show hat bereits ein beeindruckendes Archiv aufgebaut - mehr als 300 Ausgaben wurden veröffentlicht. Der Podcast ist besonders wertvoll, da in fast jeder Folge Melodien zu hören sind, die warme Erinnerungen an Konsolenspiele aus der Kindheit hervorrufen.
Die meisten Soundtracks und die erwähnten Spiele sind jedoch entweder großen Fans des Game Boy aus den 90er Jahren oder Kennern von Komponisten bekannt, die gleichzeitig Soundtracks erstellt haben, zum Beispiel
Yoko Kanno . Führende
widmen ganze Ausgaben solchen Autoren.
Tookapic CC Fotos
Vinyl Podcasts
Das Vinyl Me Please
Podcast der gleichen
Zeitschrift und des gleichen
Geschäfts . Dies ist eher eine Musikshow als eine lehrreiche. Es gibt jedoch auch philosophische Fragen, zum Beispiel
Diskussionen darüber, warum ich im Herbst traurige Musik hören möchte.
In der Regel diskutiert Tyler Bastow, der leitende Podcast und Mitbegründer des Projekts, neue Alben mit Künstlern und Komponisten und empfiehlt dem Publikum neue Aufnahmen. Der Podcast hilft Vinylkennern dabei, wertvolle Aufzeichnungen zu verfolgen und ihre Sammlung zu erweitern.
Die Vinylführung
Ein weiterer Gesprächspodcast über Vinyl. Sein Gastgeber Nate Goyer ist ein erfahrener Plattenkollektor. Zusammen mit Musikern und technischen Experten erzählt er die Geschichte der Musik und erinnert sich an seltene Aufnahmen, von denen wahrscheinlich jeder Sammler träumt.
Nates Gäste verdienen besondere Aufmerksamkeit - zum Beispiel
sprach er im Dezember mit
Don Was, dem Leiter des Kult-Jazz-Labels
Blue Note Records , über seine Karriere und Musik.
Unsere anderen GT-Kollektionen:
Ein paar Artikel über Sound und Musik aus der HiFi-Welt: