Amerikanische Experten für nicht identifizierte Flugobjekte haben den Bau eines Weltraumempfangszentrums vorgeschlagen. Rechts der in Ungarn geborene Colman von Kevitsky, ein ehemaliger UN-Beamter, links Karl Viet, Präsident des deutschen Zweigs der UFO-Forschungsgemeinschaft; Foto von der internationalen UFO-Konferenz am 31. Oktober 1967 in Mainz. Im Vordergrund steht eine Tischlampe in Form einer fliegenden Untertasse.Während eines Trainingsfluges über den Pazifik im Jahr 2004
berichteten zwei Piloten der US-Marine
über ein ungewöhnliches Phänomen: ein mysteriöses, unglaublich schnelles Flugobjekt, das das Meer kocht, sich in der Luft entfaltet und ohne sichtbare Triebwerke etwa 100 km pro Minute fliegen kann.
Diese Episode war eine von vielen, die vom streng geheimen Programm des Verteidigungsministeriums untersucht wurden, das von 2007 bis 2012 mit Unterstützung einer Gruppe von US-Senatoren lief. Die New York Times erwähnte in einem
Artikel über dieses Programm ein geheimes Lagerhaus in Nevada, in dem die Regierung möglicherweise „fremde Legierungen“ von ähnlichen Flugobjekten fernhält.
Früher hätten solche Gerüchte und Enthüllungen die Gesellschaft in Raserei versetzt. Sie würden sich dem
Roswell-Vorfall und
Site 51 im Pantheon der UFO-Verschwörungsdiskussionen anschließen. Im Jahr 2018 durchbricht die mögliche Existenz von Ausländern jedoch kaum den Nachrichtenstrom, der hauptsächlich durch weltliche Probleme wie sexuelle Belästigungsskandale, die Suspendierung der Regierung und Dekrete zur Reduzierung der Körperschaftsteuererhebung verstopft ist. Stattdessen machen wir uns mehr Sorgen um eine weitere Bedrohung unseres Lebens: künstliche Intelligenz.
Alien-Affäre
Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Gesellschaft von den Aussichten ergriffen, kleine grüne Männer und nicht identifizierte Flugobjekte zu treffen. Seit Jahrzehnten interessieren wir uns für das unbekannte Universum und was darin existieren kann - und diese Besessenheit sah uns von den Bildschirmen von Kinos und Fernsehen aus an.
Steven Spielbergs Film Close Encounters of the Third Degree bot einen harmonischen ersten Kontakt mit interstellaren Reisenden. "
Alien " gab den Kindern Hoffnung, dass sie auf einen außerirdischen Freund im Geräteschuppen stoßen könnten. Die ursprüngliche Star Wars-Trilogie von George Lucas erweckte ganze Galaxien zum Leben, die durch außerirdisches Leben verstopft waren. Star Trek zeigte einen beruhigenden Anblick der Menschheit, die in einen wundervollen Raum voller Entdeckungen, Erkundungen und Abenteuer einbrach.
Die Kehrseite der Medaille war natürlich die Sorge, dass etwas, das wir außerhalb des Planeten finden könnten, entweder versuchen würde, uns zu töten oder zu versklaven. Das Alien-Franchise von James Cameron [in der Tat, Ridley Scott / ca. trans.] nutzte die Angst, unsere Position an der Spitze der Nahrungskette zu verlieren. Außerirdische Wesen drangen in der Serie The
X-Files in unseren Körper und Geist ein. In der ersten Folge von South Park wurde Eric Cartman in den Strahl einer fliegenden Untertasse teleportiert und analem Klang ausgesetzt. Und in The Simpsons beeinflussten Kang und Kodos die US-Präsidentschaftswahlen 1996 mit einer Kühnheit, die russischen Hackern überlegen war. [Die amerikanischen Medien
diskutieren aktiv über die angebliche Einmischung der russischen Sonderdienste in die Wahlen 2016, die Donald Trump gewonnen hat. perev.]
Zwanzig Jahre später erfreut Science Fiction immer noch die Öffentlichkeit. Die Buchhalter des Films The Last Jedi
werden Ihnen sagen , dass die Leute die gute Weltraumoper immer noch mögen.
Arrival und
Zhivoe haben kürzlich auf interessante und erfolgreiche Weise Geschichten über Begegnungen mit Außerirdischen erzählt, und wir haben sogar Zeit für den großen bösen außerirdischen Bösewicht, den wir 2018 dank des Films
Avengers: War of Infinity sehen werden .
Aber die Aussichten, sich mit Kreaturen von den Sternen zu treffen, scheinen uns nicht mehr so wunderbar und beängstigend wie früher. Wir müssen nicht länger auf der Suche nach der Zukunft ins All gehen: Es ist bereits hier, in unseren Taschen (und es kann auch die Lieferung von chinesischem Essen bestellen).
Roboterrevolution
Als wir uns von den Sternen abwandten und auf den Bildschirmen hockten, änderte sich auch unsere Sorge um das Schicksal der Menschheit. Wir haben keine Angst mehr, dass Außerirdische unsere Zukunft nehmen werden - wir müssen uns jetzt um die Technologien sorgen, die wir selbst auf unserem Planeten entwickeln.
Die Entwicklung der KI führt zu immer unangenehmeren Szenarien, vor denen wir von alten Blockbustern gewarnt wurden, die Aliens gewidmet sind. Der erste Versuch von Microsoft, den Tay AI-Bot freizugeben, wurde 2016 nur eine Stunde nach Projektbeginn zu einer Liebeserklärung an Hitler. Tesla-Direktor Ilon Musk
forderte die Vereinten Nationen auf, den Einsatz von Waffen mit KI zu verbieten, bevor eine „dritte Revolution in militärischen Angelegenheiten“ eingeleitet wird. Und in China setzt die Regierung KI-Überwachungskameras ein, mit denen 1,3 Milliarden abrupter verfolgt werden können, als Big Brother es sich jemals erträumt hat.
Mit der Entwicklung der Präsenz von KI in Filmen und im Fernsehen erscheinen uns explodierende Außerirdische im Vergleich zu der beängstigenden Unsicherheit einer Welt, die einen Computer umkreist, fast altmodisch. Will Smith rettete die Erde nicht mehr vor der Zerstörung durch Außerirdische, sondern vor Robotern, die von Spulen fliegen. Zu einem späteren Zeitpunkt versuchten
Out of the Car ,
ein Roboter namens Chappie und
Excellence , die Schwierigkeiten zu untersuchen, die beim Verwischen von Linien zwischen einer Person und einem Roboter auftreten.
Die Sorge um intelligente Autos ist jedoch nicht neu. Alles begann höchstwahrscheinlich mit dem Film „Blade Runner“ von Ridley Scott aus dem Jahr 1982. Ein atemberaubendes Bild einer zufällig aufgebauten, von Smog heimgesuchten Zukunft voller Kopfgeldjäger, die murmeln, um sich in Richtung körniger Bilder auf Computerbildschirmen zu "verbessern".
Ein episches Band im Neo-Noir-Stil führte das Konzept intelligenter Maschinen, die praktisch nicht vom Menschen zu unterscheiden sind, in die Populärkultur ein und stellte dem Publikum die Frage, wo unsere Menschheit endet und sie beginnt.
Zwei Jahre später erschien das Terminator-Franchise und ersetzte Scotts existenzielle und atmosphärische Gedanken durch Arnold Schwarzenegger, der mit einer riesigen Waffe in Leder gekleidet war. "Unmenschlich, unermüdlich, unaufhaltsam" - versprach der
Trailer des "Terminators", der das Auftreten schwerer materialisierter Zerstörung mit einem Gesicht ohne Emotionen in der Öffentlichkeit korrigierte und uns vor der Welt warnte, die wir für das Verderben erschaffen.
Die Brüder Wachowski [jetzt Schwestern] gingen 1999 mit ihrer „Matrix“ noch weiter und wandten sich aufmerksamen Köpfen zu, die sich dem Gefühl nicht entziehen konnten, dass etwas mit der Welt nicht stimmte. „Was ist echt? Wie kann man das "echte" bestimmen? " Fragte makellos gekleideter Morpheus und reduzierte die Menschheit auf eine hoch entwickelte Batterie, die die Dominanz von Robotern befeuern sollte. Wissenschaftler und Psychos haben seitdem darüber gestritten
, ob wir in einer gigantischen Simulation existieren.
2013 skizzierte der Film "
She " von Spike Jones die nahe Zukunft, in der wir uns nicht nur auf persönliche KI-Assistenten verlassen: Wir bauen Beziehungen zu ihnen auf, verlieben uns und versuchen in einigen Fällen, Sex mit ihnen zu haben. Blade Runner 2049 verwendete auch die Idee, dass künstlich erstellte Replikanten in der Lage sein würden, Beziehungen zu Menschen aufzubauen, die über die von ihren Schöpfern erfundenen Rollen hinausgehen. Menschen
betrachten digitale Assistenten wie Alexa oder Syrien bereits als lebende Menschen, aber Jones und Scott gingen noch weiter und stellten sich vor, dass die KI uns emotional und spirituell sowie intellektuell entwachsen würde, was uns noch einsamer macht als zuvor.
In den 30 Jahren, seit Blade Runner uns über unsere bevorstehenden engen Beziehungen zu Maschinen nachdenken ließ, ist die Notwendigkeit, Geschichten über KI zu erzählen, in Zukunft verschwunden. Obwohl fantastischere Geschichten wie
Electric Dreams noch Jahrzehnte in die Zukunft springen, zeigt die neueste Staffel der
Parks and Recreation- Reihe eine anti-utopische Gegenwart, in der ein globales Technologieunternehmen mit einem positiven Image die privaten Daten der Menschen verwendet, um sie personalisiert zu senden Geschenkkörbe mit Drohnen.
Und da ist der
Schwarze Spiegel . Zusätzlich zu der bedrohlichen Genauigkeit, mit der er
einen Skandal mit dem britischen Premierminister und seine Streiche mit einem Schwein
vorausgesagt hat , produziert er ständig alptraumhafte Szenarien
, die der Realität
nahe genug sind , um diese Show fast prophetisch zu machen: ein digitales "Korn" hinter den Ohraufzeichnungen alles was wir hören und sehen; eine Anwendung, die Menschen auf der Grundlage einer zusammengestellten sozialen Bewertung belohnt und bestraft; Hacker, die Leute erpressen, machten sich heimlich Notizen darüber, wie sie vor einer Laptop-Kamera masturbieren.
Sogar Science Fiction gibt zu, dass wir jetzt einen ernsteren Grund zur Aufregung haben als Außerirdische: uns selbst.
Im Avatar-Film 2009 drehte Cameron das Drehbuch „Aliens Against Humans“ um, das er vor 30 Jahren in Alien erstellt hatte. Diesmal spielen die Außerirdischen von Na'vi die Rolle von Verlierern, die gegen den gierigen Feind des Militärs kämpfen - mit uns. Das Schlachtfeld ist nicht die Erde - es ist Pandora, ein ressourcenreicher Mond, den eine private Sicherheitsfirma für den Bergbau zu bekommen versucht. Der Rest des Universums versucht nicht, uns zu irgendetwas zu verurteilen; Leute machen das sehr gut alleine.
Und wenn diese Botschaft realitätsnah erscheint, kann das Gleiche über die Warnung aus Stanley Kubricks Film
2001: A Space Odyssey gesagt werden. Und während Kubricks Darstellung der böswilligen unmenschlichen Intelligenz, die gegen ihre Schöpfer rebelliert, revolutionär war, wurde auch die Fähigkeit des HAL 9000, Gefühle auszudrücken, sehr gut in Erinnerung behalten. "Ich habe Angst. Ich habe Angst, Dave. Mein Verstand weigert sich, ich fühle es “, sagt HAL eintönig, als er gewaltsam deaktiviert wird, und bittet ihn, das Bewusstsein, das ihm die Leute kurz vor der Rücknahme gegeben haben, nicht wegzunehmen.
Wie die Kultur zeigt, sind unsere Ängste vor Weltraum und Computern mit übermenschlichen Fähigkeiten nichts im Vergleich zu der Tendenz der Menschen zur Grausamkeit. Selbst in den pompösesten Science-Fiction- und Blockbuster-Filmen kann dieselbe Botschaft verfolgt werden:
Wir müssen keine Außerirdischen oder künstliche Intelligenz fürchten, denn die schrecklichsten Feinde für uns sind wir selbst.