
Der heutige Test ist einem merkwürdigen Gerät gewidmet - einem kompakten All-in-One-Gerät mit sehr schmalen Einfassungen und einem matten Touch (!) -Display. Lernen Sie den neuen ASUS Zen AiO (ZN242IF) kennen.
Technische Eigenschaften
Betriebssystem : Windows 10 Home
Anzeige : 60,5 cm (23,8 "), IPS, 1920 x 1080, NanoEdge-Rahmen, Multitouch-Bildschirm, 100% NTSC-Farbumfang
Prozessor :
Intel Core i7 7700HQ
Intel Core i5 7300HQ
Chipsatz : Intel HM175
Grafik : NVIDIA GeForce GTX 1050
RAM :
8 bis 32 GB DDR4 2400 MHz
Bis zu 16 GB Intel Optane-Speicher
Data Warehouse :
- Festplatte bis 1 TB, SATA
- SSD 128/256/512 GB PCIe Gen 3 x 4
Drahtlose Datenübertragung :
LAN : 1 Gigabit
Kamera : 1 MP
Audio : SonicMaster
Lautsprecher : 2 x 3 W.
Anschlüsse
- 4 x USB 3.1 Gen 1
- 1 x SD / MMC-Kartenleser
- 1 x USB 2.0
- 1 x HDMI 2.0 (Ausgang)
- 1 x RJ45
- 1 x Kopfhörer
- 1 x Mikrofon
Abmessungen : 540 x 406 x 42 ~ 193 mm (L x B x H) (ohne Rahmen)
Gewicht : 5 kg
Aussehen
Der Schokoriegel ist in einer Schachtel verpackt, in der der Ständer entfernt ist. Zum Schrauben benötigen Sie nicht einmal einen Schraubendreher.

Das Monoblock-Design ist im Stil von Minimalismus und klaren Linien gestaltet. Das erste, was auffällt, sind die sehr schmalen NanoEdge-Rahmen, dank derer das fast 24-Zoll-Display viel kompakter aussieht als herkömmliche Gegenstücke.

Gleichzeitig befinden sich die Rahmen und die Oberfläche des Displays auf derselben Ebene, wodurch das Gerät stilvoll flach aussieht.

Nur von unten steht eine schmale dekorative Aluminiumplatte.


Am oberen Rand ist eine lange niedrige Taste sichtbar.


Wenn Sie darauf klicken, verlässt ein Block mit einer Webcam und zwei Mikrofonen den Monoblock. Eine elegante Lösung, die alle anspricht, die die Kameraobjektive lieber mit Klebeband und Klebeband versiegeln möchten, damit Hacker, FSB und CIA sie nicht ansehen. Darüber hinaus ist das ausgehende Modul mit zwei Infrarotsensoren ausgestattet, mit denen Sie die Windows Hello-Gesichtserkennungsfunktion verwenden und das System ohne Eingabe eines Kennworts aufrufen können, nur ein schönes Lächeln auf Ihrem Computer.

Die Rückseite des Monoblocks besteht aus einem monolithischen Aluminiumbad.


Auf der linken Seite befindet sich der Netzschalter, und ein Doppelloch daneben befindet sich in einem der Stereolautsprecher.

Rechts von der vertikalen Achse befinden sich verschiedene Anschlüsse: RJ45, ein Stromanschluss, drei USB 3.0- und ein USB 2.0-Anschluss sowie Anschlüsse für ein Mikrofon und Kopfhörer.



Max Tilt:

Unten befinden sich Lüftungsgitter, ein weiterer USB 3.0-Anschluss und ein Kartenleser.


Das Netzteil ist groß und hat einen unerwartet massiven Stecker.

Ebenfalls enthalten sind eine drahtlose Tastatur und Maus, die über einen winzigen USB-Empfänger funktionieren. Die Maus wird von einer AA-Batterie, der Tastatur, mit zwei AAA-Batterien betrieben. Die Maus ist aus Kunststoff und die Tastatur oben besteht aus Aluminium.





Anzeige
Eines der Hauptmerkmale des neuen Zen AiO: Die Gesamtbreite der NanoEdge-Rahmen vom Rand des Geräts bis zum Bild beträgt weniger als 6 mm.


Gleichzeitig gelang es dem ZN242IF, meinen Horizont zu erweitern: Es stellt sich heraus, dass es durchaus möglich ist, Touchscreens mit allen damit verbundenen Extras matt zu machen: Sie haben keine Blendung, die „Beständigkeit“ gegen Fingerabdrücke ist um ein Vielfaches geringer und spürbar. Gleichzeitig ist das Display auch Multi-Touch, erkennt die Berührung mehrerer Finger. Das Steuern in Windows mit einer Hand und einer Maus erwies sich als viel bequemer! Nun, ich hatte keine Beschwerden über die Bildqualität: Hier wurde eine gute IPS-Matrix mit einem Farbumfang von 100% NTSC und Betrachtungswinkeln von 178 Grad verwendet.
Ton
Der Monoblock verfügt über 6-W-Stereolautsprecher und die proprietäre Technologie ASUS SonicMaster Premium. Dank der großen Anzahl von Resonatoren erwies sich der Klang von Zen AiO als tief mit einem guten Lautstärkebereich. Aufgrund der rückwärts gerichteten Lautsprecher ist der Klang nicht scharf und gerichtet, sondern Surround mit guten Details.
Leistung
Zen AiO (ZN242IF) kann mit einem von zwei Prozessoren geliefert werden:
Intel Core i7 7700HQ oder
Intel Core i5 7300HQ . Die RAM-Größe beträgt 8 bis 32 GB DDR 4. Es gibt auch eine Modifikation von Zen AiO mit
Intel Optane RAM mit geringeren Latenzen und höherer Leistung.
Der Monoblock ist mit zwei Laufwerken ausgestattet: einer Festplatte mit einer Kapazität von bis zu 1 TB und einer SSD mit 128, 256 oder 512 GB und einer PCIe Gen 3 x 4-Schnittstelle.


Für die Grafik ist die Nvidia GeForce GTX 1050 mit 4 GB Speicher verantwortlich. Eine sehr anständige Grafikkarte, besonders in Kombination mit dem i7 7700HQ. Es war kaum ratsam, leistungsstärkere Komponenten in einen Monoblock einzubauen: Das Layout ist recht eng, und es wäre schwierig, eine besonders heiße Komponente in einem ausreichend kompakten Kühlsystem zu kühlen, und das Geräusch wäre zu laut. Und so arbeitet Zen AiO selbst in den schwersten Benchmarks fast geräuschlos - nur ein kleiner Lüfter beginnt mit zunehmender Last hörbar zu summen.
Fazit

Zen AiO ist eine Alternative zu herkömmlichen Desktop-Computern. Zu den Vorteilen zählen Kompaktheit, leistungsstarke Hardware, ein sehr leises Kühlsystem, ein Multitouch-Display mit mattem Touch, ein hochwertiges Soundsystem, ein elegantes Design und eine interessante technische Lösung mit einer einziehbaren Webcam. Fünf USB-Anschlüsse (vier 3.0 und einer 2.0) reichen für alle denkbaren Aufgaben aus, insbesondere wenn man bedenkt, dass Maus und Tastatur am selben Anschluss hängen. Gleichzeitig verfügt der Monoblock bereits über WLAN und Bluetooth. Und Zen AiO unterstützt den ZenAnywhere-Dienst: Wenn Sie eine proprietäre mobile Anwendung auf Ihrem Smartphone installieren, können Sie das All-in-One-Gerät aus der Ferne ein- und ausschalten, in den Ruhemodus senden und die Webcam steuern. Sie können sich das Thema möglicher Szenarien für die Verwendung dieser Funktion ausdenken.
Empfohlener Verkaufspreis: ab 59 920 Rubel.