
Seit einigen Jahren veröffentlichen die Medien Nachrichten über fliegende Autos, die möglicherweise zum städtischen Verkehr der nächsten Generation werden. Im Laufe der Zeit wurden die üblichen Gerüchte zu ziemlich ernsten Nachrichten und Artikeln, die auf realen Daten und nicht auf Annahmen basierten. Das am meisten diskutierte Startup war Kitty Hawk, das von Google-Mitbegründer Larry Page finanziert wird. Im vergangenen Jahr stellte das Startup ein Testauto vor, das als fliegendes Taxi positioniert war.
Aber jetzt ist bekannt geworden, dass ein Startup etwas noch Interessanteres hat. Nämlich das Cora-Flugzeug. Dies ist ein Elektrofahrzeug, das vertikal starten und landen kann. Darüber hinaus arbeitet dieses System im automatischen Modus.
Ein Fahrzeug eines neuen Typs ist nicht nur ein Konzept, sondern ein System, das für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde - als Lufttaxi in Neuseeland zu arbeiten. Nach Angaben der New York Times hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit der Regierung dieses Landes unterzeichnet. Die Hauptbestimmung des Vertrags ist die Erlaubnis der Aufsichtsbehörden für Taxiflüge.
Tatsächlich plant das Unternehmen, den Service innerhalb von drei Jahren selbst bereitzustellen. Das Management des Startups räumt ein, dass es unwahrscheinlich ist, dass eine Flugsteuer in den USA getestet werden kann, da die US-Luftfahrtbehörde sehr strenge Regeln hat. Dies bedeutet nicht, dass ein ähnlicher Körper in Neuseeland seine Aufgaben überhaupt nicht durch die Ärmel erfüllt. Aber in Neuseeland - eine der demokratischsten Gesetze der Welt, mit der die Neuseeländer selbst sehr zufrieden sind.
Aber zurück zum Kern der Post. Tatsache ist, dass sich das von den Teilnehmern des Entwicklungsteams vorgestellte System seit fünf Jahren verbessert. Batterien, Elektromotoren, Software - all dies wurde hunderte Male getestet und verifiziert.
Wie sich herausstellte, ist der Elektromotor trotz seiner Leistung leichter als sein Kraftstoffkollege. Anstelle von zwei schweren Düsentriebwerken können Sie mehrere Elektromotoren verwenden, die viel weniger schwer sind. Darüber hinaus ist ihre Leistung gleich oder sogar höher als die moderner Flugzeugtriebwerke. Zwar handelt es sich bisher nicht um Langstreckenflüge, denn damit das „Elektroflugzeug“ irgendwohin fliegen kann, sind auch Batterien erforderlich.
Die meisten von ihnen sind nicht in der Lage, den Flug eines Flugzeugs über große Entfernungen sicherzustellen. Sie müssen sich also mit Flügen zwischen nahe gelegenen Städten zufrieden geben oder mit Flugzeugen fliegen, die mit herkömmlichem Treibstoff fliegen. Bisher kann das Elektrotaxi maximal 100 km zurücklegen. Auf diese Weise können Sie nicht mit dem Fahrzeug zwischen Städten wechseln, sondern innerhalb der Metropole - genau das, was Sie brauchen.
Zugegeben, dies ist nicht das erste derartige Projekt. Jetzt gibt es immer mehr Unternehmen, die fliegende Taxis entwickeln. Einer von ihnen, Joby Aviation,
"sammelte" im Februar dieses Jahres Investitionen in Höhe von 100 Millionen US-Dollar. Das deutsche Unternehmen Lilium erhielt ebenfalls 90 Millionen US-Dollar, um ein weiteres
Modell eines Elektroflugzeugs zu bauen. Zu diesem Geschäft gehören nicht nur relativ kleine Startups. Im Januar stellte der CEO von Intel ein weiteres Gerät namens
Volocopter vor . Die Ankündigung erfolgte auf der CES.
Uber und im Allgemeinen werden in naher Zukunft eine detaillierte Infrastruktur für fliegende Taxis schaffen. Zu diesem Zweck entwickelt das Unternehmen sowohl eigene Flugzeuge als auch diese von anderen Unternehmen.

