Was sind die wichtigen und ikonischen Szenen aus Musicals unter Beteiligung von Frauen: Hintergrund

In der Geschichte der Musicals gibt es viele denkwürdige und ikonische Szenen, die Teil der visuellen Kultur geworden sind und ständig in anderen Medienfilmen und TV-Shows gespielt und reproduziert werden. Wir haben uns entschlossen, die bekanntesten Szenen aus Musicals unter Beteiligung von Frauen in Erinnerung zu rufen - sehr unterschiedlich in Bezug auf Gesang, Choreografie und kulturelle Bedeutung.


Foto von Justin Higuchi CC BY

Hamilton Schwestern Skyler


Hamilton ist eines der bekanntesten amerikanischen Musicals der letzten Jahre. Das Musical erhielt den Grammy Award (das beste Album, das auf dem Theatermusical basiert), den Pulitzer-Preis als bestes dramatisches Werk und elf Tony-Figuren.

Dies ist eine Geschichte über das Leben von Alexander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten, in einem für Broadway untypischen Genre - Rap in zwei Hälften mit R'n'B. Trotz der Tatsache, dass die Hauptfiguren von Hamilton hauptsächlich Männer sind (Politiker, Herrscher und Militär, darunter George Washington, Thomas Jefferson und sogar König George III), sind weibliche Figuren, Skyler-Schwestern, eines der denkwürdigsten Lieder des Musicals.


Wie das gesamte Musical haben auch Szenografie und Choreografie ihre eigene Bedeutung - die Plattform dreht sich um die Heldinnen und symbolisiert das aktive und ereignisreiche gesellschaftliche Leben in New York, wo die amerikanische Revolution zu reifen beginnt. Das musikalische Hauptmotiv des Liedes ist die Harmonie zwischen den Schwestern (Gesang und Familie), obwohl jede von ihnen separat präsentiert wird. Soziale Normen drehen sich um (dies ist der künstlerische Plan des Musicals): Die Skyler-Schwestern in Hamilton sind starke Frauen, die historisch gesehen bei den beschriebenen Ereignissen keine große Rolle spielen konnten, aber im musikalischen Raum eine proaktivere Position einnehmen.

Böse Elfenhexe


Eine der am längsten spielenden und ikonischen Aufführungen des Broadway wurde von Kritikern nach der Premiere im Jahr 2003 kühl aufgenommen, gewann aber die Liebe des Publikums. 2017 war Wicked („Evil“) dem „Phantom of the Opera“ voraus und wurde das zweithöchste Musical in der Geschichte des Broadway - nur der „Lion King“ war voraus.

Die Geschichte von Wicked entwickelt sich parallel zu den Ereignissen des Buches „The Amazing Wizard of Oz“ von Lymen Baum. Zwei Heldinnen (Elfaba, die zukünftige böse Hexe des Westens, und Glinda, die zukünftige gute Hexe des Nordens) wachsen auf, konkurrieren miteinander, versuchen, Beziehungen aufzubauen und dem Tyrannen-Zauberer zu widerstehen.

Defying Gravity von Idina Menzel ist eines der legendären Lieder in der Geschichte des Musicals.


Elfaba beschließt, Oz zu verlassen, wo jeder sie wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens schief ansieht, und mit ihrem früheren Leben, dem Zauberer und seinen Werten zu brechen - dieses Lied ist zu einer Metapher für den Mut geworden, Sie selbst zu sein, egal was passiert, und sich von der Macht der Meinungen anderer zu befreien.

Interessanterweise ist Wicked eines dieser Musicals, bei denen die meisten Songs durch mehrere gemeinsame Leitmotive verbunden sind, die sich je nach Stimmung und Bedeutung des Songs ändern und von verschiedenen Instrumenten aufgeführt werden.

Nala und Rafiki vom König der Löwen


Das umsatzstärkste und beliebteste Broadway-Musical ist The Lion King, basierend auf dem gleichnamigen Disney-Cartoon.

Es gibt spürbare Unterschiede zwischen dem Cartoon und dem Musical - im Allgemeinen erwies sich das Musical als ernster und düsterer. Zum Beispiel wird Scar im Musical, das König wird, allmählich verrückt und besteht darauf, dass Nala seine Frau wird. Sie wiederum weigert sich und beschließt, nach fruchtbarerem Land zu suchen und zu helfen.

Darüber ist ihr angespannter und schwerer Shadowland-Part, einer der emotionalsten Songs des Musicals. Es klingt wie "im Gegensatz" zu Simbas frivolem und entspanntem Leben abseits der Länder des Stolzes. Das Lied wird in einer Mischung aus Englisch und Zulu aufgeführt.


Rafiki im Musical ist eine weibliche Rolle, weil die Macher bemerkten, dass es im ursprünglichen Cartoon keine zentrale weibliche Rolle gab. Die Heldin hat ein sehr komplexes und mehrstufiges Kostüm und Make-up mit vielen Ebenen und Details, die dazu beitragen, dass ihre Geschichte, die im Musical nicht sehr offen ist, tiefer wird.


Elle Woods von Legal Blonde


Ein klassisches Musical, bei dem Handlung und Konzept auf dem Stereotyp „von innen nach außen gedreht“ basieren. Legal Blond ("Legal Blonde") ist ein Broadway-Musical, das auf einem gleichnamigen Film mit Reese Witherspoon basiert (der wiederum auf Amanda Browns Roman basiert). Der Film wurde 2001 veröffentlicht und von Zuschauern und Filmkritikern gut aufgenommen und für den Golden Globe nominiert. 2007 wurde das Musical am Broadway uraufgeführt - die Produktion wurde schnell finanziell erfolgreich.


Dies ist ein sehr energisches und lustiges Musical mit großen Tanznummern und einem großen Anteil an Humor, das sich in einigen Bühnenentscheidungen widerspiegelt. Beispielsweise wird die Rolle des traditionellen „antiken griechischen Chors“ des Theaters, der als Erzähler und Kommentator für Veranstaltungen dient, von einer Gruppe von Cheerleaderinnen gespielt. Trotz des Glamours und der offensichtlichen Leichtfertigkeit erweist sich das Musical (wie seine Heldin) als wichtige These - Menschen können nicht "nach dem Cover beurteilt" werden.

Eponina aus Les Misérables


Les Misérables ist ein Musical, das auf Victor Hugos Roman Les Miserables basiert. Dies ist eines der am längsten gespielten Musicals der Geschichte - es wurde erstmals 1980 auf der Pariser Bühne aufgeführt. Es wird seit 1985 in London aufgeführt.

Eponina ist verliebt in Marius, der wiederum in Cosette verliebt ist, die Adoptivtochter des Protagonisten - des ehemaligen Sträflings Jean Valjean. Eponina weiß, dass Marius niemals ihre Gefühle teilen wird, aber dies hindert sie nicht daran, ihm während der Revolution zu helfen. Am Ende stirbt sie in seinen Armen. Eponinas Song On My Own ist einer der emotionalsten und schönsten im Musical. In dieser Szene gibt es fast keine Bewegung und andere Schauspieler - Eponina ist völlig isoliert, allein mit den Gefühlen, die ihr fast körperlichen Schmerz verursachen.


In der Geschichte des Musicals gibt es viele wichtige, schöne und lebendige Szenen (obwohl es statistisch gesehen weniger weibliche Rollen in Musicals und im Theater im Allgemeinen als männliche gibt). Trotzdem können Frauenlieder und -nummern sehr unterschiedlich sein - wir haben uns nur an einige erinnert.



Unser kulturhistorischer Teil ist eine zusätzliche Lektüre:



Source: https://habr.com/ru/post/de410911/


All Articles