15 kognitive Vorurteile

Menschen sind mit einer großen Menge an Informationen konfrontiert, von denen einige zuverlĂ€ssig sind, und einige beleuchten den Interessenbereich einseitig und manchmal absichtlich verzerrt.

In diesem Artikel geht es darum, zuverlĂ€ssige Informationen von verzerrten Informationen zu unterscheiden und Informationen korrekt darzustellen, um andere Personen zu ĂŒberzeugen.



ZunĂ€chst denken die Menschen nicht immer rational. Dies ist eine SelbstverstĂ€ndlichkeit, die auf den Prinzipien unseres Intellekts beruht, die im Verlauf der Evolution entwickelt wurden. Stellen Sie sich herkömmlicherweise einen Geist vor, der in zwei Systeme unterteilt ist. Die Struktur des Geistes ist nicht so klar, aber die beschriebene Vereinfachung wird es uns ermöglichen, die Ursachen der Verzerrung zu verstehen. Das erste System generiert schnell Lösungen und Hypothesen. "Wenn wir ein heißes Objekt berĂŒhren, ziehen wir unsere Hand weg." Der zweite trifft Entscheidungen durch logisches Denken. Das erste System generiert Hypothesen und das zweite akzeptiert oder lehnt sie ab. Diese Denkweise ist langsam und energieintensiv. Logisches Denken wird von Menschen seltener verwendet und erfordert viel Aufwand. Dies ist die Ursache fĂŒr die meisten kognitiven Vorurteile.

Mit dem HĂ€kchen „StandardmĂ€ĂŸig stimme ich zu“ konnte die Anzahl der Spender-Einwilliger in Schweden auf 86% erhöht werden, wĂ€hrend in DĂ€nemark, wo Sie sich bei der Erlangung von Rechten selbst einwilligen mĂŒssen, dh um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Anzahl der Einwilligungen zur Spende 4% betrĂ€gt.

Betrachten Sie einige der kognitiven Vorurteile:

Grundierung


Der Kontext bildet die Richtung des Denkens. Wenn es um Essen, Rezepte, Geschmack usw. geht, dann wird das Wort "m ... oh" bei den meisten Menschen als Fleisch und nicht als Seife weitergefĂŒhrt. Experimente zeigen, dass Menschen langsamer laufen, wenn ihnen Bilder oder Wörter gezeigt werden, die mit dem Alter in Verbindung stehen. Geldbewusste Menschen beginnen unabhĂ€ngig und selbstsĂŒchtig zu handeln und helfen weniger anderen. Dies liegt daran, dass das Bild Assoziationen hervorruft, die unser Verhalten ausmachen. Der Priming-Effekt wird beim Branding verwendet. Rufen Sie ohne zu zögern den Namen eines Fast-Food-Restaurants oder des modernsten Mobiltelefons an.

Die Illusion der Wahrheit


Je erkennbarer das Bild ist, desto mehr Behauptung ist mit Sicherheit und Wahrheit verbunden. So macht die hĂ€ufige Wiederholung von LĂŒgen TĂ€uschung glaubwĂŒrdig. Die Wahrheit ist wie eine vertraute Empfindung. Erkennbar = Leichtigkeit. Je kontrastreicher die Farbe, je einfacher die Wahrnehmung, desto plausibler die Aussage. Einfache Wörter ĂŒberzeugen besser als komplexe. Gedichte werden als Informationen mit tiefer Bedeutung wahrgenommen. Schrift und Rhythmus der Prosa beeinflussen das GefĂŒhl der GlaubwĂŒrdigkeit.

Kognitiver Stress mobilisiert System 2. Wenn Sie möchten, dass Personen mit der Analyse von Informationen beginnen, verwenden Sie schlecht lesbaren Text, verschwommene Bilder usw.

Der Kontext setzt die GlaubwĂŒrdigkeit. Beantworten Sie die Frage "Wie viele Tiere jeder Art hat Moses auf der Arche mitgenommen?" Die meisten werden mit 2 antworten, ohne zu bemerken, dass Noah die Arche gebaut hat, und Moses ist in einer anderen biblischen Geschichte prĂ€sent. Wenn Sie Steve Jobs an die Stelle von Moses setzen, werden die Leute die Inkonsistenz sofort bemerken.

Bindungswirkung


Der Bezugspunkt beeinflusst unsere EinschĂ€tzung. Wenn Sie Gruppen von Personen zwei Fragen stellen: "Die Höhe des Mammutbaums ist grĂ¶ĂŸer oder kleiner als 365 Meter, und wie hoch ist Ihrer Meinung nach?" und "Die Höhe des Mammutbaums ist grĂ¶ĂŸer oder kleiner als 55 Meter, und wie hoch ist Ihrer Meinung nach?" Menschen werden unterschiedliche Noten geben. Die Zahlen 365 und 55 werden zufĂ€llig genommen. Diejenigen, die einen Snap von 365 erhalten haben, geben einen Durchschnitt von 257 Metern an, und diejenigen, die eine Bindung von 55 gegeben haben, werden 86 Meter beantworten.

Ein Beispiel fĂŒr eine Bindung ist die EinschrĂ€nkung des Angebots "nicht mehr als X Wareneinheiten in einer Hand".

RĂŒckwirkende Verzerrung


Menschen Ă€ndern ihre Sichtweise mit einer Verschiebung zur Wahrnehmung der Vergangenheit. Wenn ein Ereignis eintritt, ĂŒberschĂ€tzt eine Person die Wahrscheinlichkeit ihrer eigenen Prognose in der Vergangenheit und umgekehrt. Die Illusion, die Vergangenheit zu verstehen, lĂ€sst die Illusion einer vorhergesagten Zukunft entstehen. Die Leute sind ratlos darĂŒber, wie solch ein offensichtlicher Fehler gemacht werden könnte, und vergessen, dass der Fehler zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht offensichtlich war.

Statistiken und zufÀllige Ereignisse ignorieren


Menschen suchen nach Ursache-Wirkungs-Beziehungen, auch wenn keine Verbindung besteht. Die Abfolge der Ereignisse ist mit einem Kausalzusammenhang ausgestattet. Die Illusion von Geschicklichkeit, die durch den Erfolg von Brokern an der Börse verursacht wird, wird als ProfessionalitĂ€t wahrgenommen. Beim Werfen einer MĂŒnze sind die Sequenzen O, O, O, O, P und O, P, O, P, P gleich wahrscheinlich, aber es scheint den Menschen, dass die zweite Sequenz wahrscheinlicher ist. "Er hatte dreimal Töchter, jetzt wird ein Junge geboren" oder "Er hat eine leichte Hand, Sergey hat heute bereits zwei Tore erzielt, ich werde ihm einen Pass geben, um das dritte Tor zu erzielen."

Regression zu bedeuten


Das Ergebnis besteht aus zwei Faktoren: ProfessionalitĂ€t und GlĂŒck. Wenn der Athlet sehr gut abschneidet, können wir mit viel Selbstvertrauen sagen, dass er ein Profi ist und der Tag sehr erfolgreich war und umgekehrt. Das GlĂŒcksniveau tendiert jedoch zum Durchschnitt, wobei die Anzahl der Versuche zunimmt. Bei den folgenden Versuchen ist die Wahrscheinlichkeit grĂ¶ĂŸer, dass der Athlet schlechter abschneidet als an einem guten Tag, und umgekehrt. Dies erklĂ€rt die Illusion der Wirksamkeit der Bestrafung. Es scheint den Menschen, dass Bestrafung die Verbesserung des zukĂŒnftigen Ergebnisses beeinflusst, obwohl dies einfach eine Regression zum Durchschnitt ist.

Verzerrung probabilistischer Ereignisse


Seltene Ereignisse, die lebendige Bilder und Assoziationen verursachen, ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich und die Menschen ĂŒbertreiben die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens. Beispiele sind FlugzeugabstĂŒrze, TerroranschlĂ€ge, Kataklysmen usw. Die Medien spielen eine Rolle beim Aufrufen solcher Bilder. Menschen sehen weniger Nutzen in Produkten, die riskant erscheinen und bereit sind, zu viel zu bezahlen, um das Risiko seltener Ereignisse zu minimieren. Wenn ein seltenes Ereignis keine lebendigen Bilder verursacht, wird es ignoriert. Ein seltenes Ereignis sollte „mit Details ĂŒberladen“ sein, damit wir es vorstellen und mehr Gewicht geben.

Menschen ignorieren die Wahrscheinlichkeit von vornherein und beurteilen nach Stereotyp oder Vernunft. Der Mensch leitet das Besondere nicht vom Allgemeinen ab, sondern leitet das Allgemeine vom Besonderen ab. Ein assoziatives Bild hat Vorrang vor Statistiken. Die Wahrscheinlichkeit ist schwerer abzuschÀtzen als der Wert von "wie viel von".

Stellen Sie sich einen jungen Mann namens Sergey vor. Sergey trĂ€gt eine Brille, ist introvertiert, technisch versiert und hat Linux auf seinem Computer. Ordnen Sie die Annahmen ĂŒber Sergey in absteigender Reihenfolge an: 1) Sergey ist Designer 2) Sergey hat an einer technischen UniversitĂ€t studiert und Programmierer 3) Sergey ist Kellner 4) Sergey ist Programmierer. Die Punkte 2 und 4 sind hier wichtig. Die meisten werden Antwort 2 ĂŒber 4 setzen, aber dies ist ein Fehler. Programmierer, die an einer technischen UniversitĂ€t studieren, machen nur einen Teil der Programmierer aus. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sergey einfach ein Programmierer ist, höher. Menschen ignorieren die Wahrscheinlichkeit von vornherein und wĂ€hlen eine anschauliche Beschreibung, da eine anschauliche Beschreibung leichter vorstellbar ist.

Ein hĂ€ufiger Fehler besteht darin, kleine Proben zu manipulieren. Als Ergebnis der Studie wurde festgestellt, dass kleine Schulen unter Hochleistungsschulen vorherrschen. HierfĂŒr wurden beilĂ€ufige ErklĂ€rungen gefunden, und es wurde viel Geld in die Schaffung solcher Schulen investiert. Der Fehler war, dass bei einer kleinen Stichprobe (Anzahl der SchĂŒler) „abnormale Situationen“ wahrscheinlicher sind. Alle SchĂŒler sind eher schlau oder dumm. Ein Ă€hnliches Bild besteht bei onkologischen Erkrankungen. Sowohl die gesĂŒndesten als auch die am wenigsten gesunden sind Einwohner kleiner StĂ€dte. Dies ist jedoch auf die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses in einer kleinen Stichprobe zurĂŒckzufĂŒhren und nicht auf saubere Luft oder harte Arbeit.

Die Bedeutung der unwahrscheinlichen Ereignisse ist ĂŒbertrieben, wĂ€hrend die höchstwahrscheinlichen unterschĂ€tzt werden.



In diesem Fall ist psychologisch gesehen der Übergang von 0–5% (das Auftreten einer Chance) und 99–100% (der Beginn der Gewissheit) signifikanter als der Übergang von 50–55%.

Verzerrungsdurchschnittswerte. Besser weniger und besser.


Wenn Personen 2 Service-Sets angeboten werden, von denen eines nur aus Artikeln ohne Fehler und das andere aus der gleichen Anzahl von Artikeln ohne Fehler besteht, zu denen Objekte mit kleinen Fehlern hinzugefĂŒgt werden, werden die meisten ein großes Set schĂ€tzen, das teurer ist als ein kleines. Wenn Sie jedoch separat bewerten, werden die Leute einen großen Service schĂ€tzen, der MĂ€ngel enthĂ€lt, die billiger sind als ein kleiner. Dies liegt an der Tatsache, dass Menschen die Kosten nicht auf der Grundlage des Prinzips der Integration des Werts einzelner Objekte, sondern auf der Grundlage der durchschnittlichen Teilekosten schĂ€tzen. Ein Satz teurer Stifte + chinesischer Stifte ist also weniger wert als nur ein teurer Stift.

Bezugspunkt und Verlusteffekt


Die Unwilligkeit zu verlieren ist stĂ€rker als der Wunsch zu gewinnen. FĂŒr Spiele, die sich auf Geld beziehen, betrĂ€gt der Koeffizient des VerhĂ€ltnisses von Gewinn aus Verlusten 2. FĂŒr Gesundheitsprobleme betrĂ€gt der Koeffizient 50, was die Empfindlichkeit gegenĂŒber Verlusten zeigt. Es ist weniger wahrscheinlich, dass Menschen Risiken eingehen, um zu gewinnen, und sie gehen Risiken mit unvermeidlichen Verlusten ein. Dies ist die Grundlage des GeschĂ€ftsversicherungsmodells. Gefahr ist wichtiger als Chance. Aufgrund des unterschiedlichen Preises fĂŒr Verluste kaufen die Armen eher Versicherungen bei den Reichen, wĂ€hrend der Verhandlungen „drĂŒcken sie den Preis“ fĂŒr Konzessionen usw. Ein Spiel mit vielen Versuchen minimiert den Effekt der Abneigung gegen Verluste (es ist einfacher, GeschĂ€fte zu machen, wenn bekannt ist, dass es eine zweite Chance gibt).

Der erwartete Wert hÀngt nicht linear von der Zunahme der VerstÀrkung ab. Dies wird durch eine logarithmische Skala beschrieben. Es ist nicht der quantitative Zustand wichtig, sondern der Grad der VerÀnderung. Das Wachstum des Staates von 1 auf 10 Millionen Dollar ist emotional bedeutender als das Wachstum von 10 auf 20 Millionen Dollar, ist aber vergleichbar mit dem Wachstum von 10 auf 100 Millionen Dollar.

Der Effekt des Eigentums ist, dass Dinge, die fĂŒr den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und eine emotionale Reaktion hervorrufen, ein grĂ¶ĂŸeres GefĂŒhl des Verlustes verursachen. Wie viel sind Sie bereit, Ihre Lieblingsbecher oder Tickets fĂŒr ein Konzert Ihrer Lieblingsband zu verkaufen? Wenn der Artikel jedoch ursprĂŒnglich zum Verkauf oder Tausch bestimmt war, entsteht kein VerlustgefĂŒhl. Wenn einer Person eine gleichwertige Wahl, ein zusĂ€tzliches Gehalt oder ein Urlaub angeboten wird, ist es nach der ersten Wahl schwieriger, die Position zu Ă€ndern, da es einen Bezugspunkt gibt und die Änderung als Verlust plus Gewinn wahrgenommen wird, wenn der Verlust mehr Gewicht hat.

Fehler irreparabler Verluste - es ist einfacher, weiterhin in ein vielversprechendes GeschÀft zu investieren, als einen Verlust zu beheben.

Das Bedauern ist stÀrker, wenn es eher durch Handlungen als durch UntÀtigkeit verursacht wird (Sergey verkaufte im Juni 1998 Dollar und kaufte Rubel oder Sergey kaufte keine Dollar). Die ungewöhnliche Situation erhöht das Bedauern (Sergey beschloss, einen Mitreisenden mitzunehmen, obwohl er es nie tat und ausgeraubt wurde).

Optimist Fehler


Eigene Erfahrung ist verstĂ€ndlich. Aus diesem Grund tritt ein Planungsfehler auf. Die Mitarbeiter planen anhand der verfĂŒgbaren Daten und nicht anhand statistischer Fakten. Der Meinungsfehler ist, dass die Menschen sich als schlauer betrachten als andere. Die VernachlĂ€ssigung des Wettbewerbs beruht auf der Wirkung der ExklusivitĂ€t. Aufgrund der Tatsache, dass ihre eigenen Erfahrungen verstĂ€ndlich sind, neigen die Menschen dazu, ihren eigenen Beitrag zur gemeinsamen Sache zu ĂŒbertreiben. Eine nĂŒtzliche Technik zur Überwindung des Fehlers des Optimisten ist die „lebenslange Epikrisis“, in der das Scheitern dargestellt und die GrĂŒnde dafĂŒr analysiert werden.

Halo-Effekt


Menschen projizieren eine Bewertung der bekannten Eigenschaften eines Objekts auf unbekannte Eigenschaften. Ein guter Redner wird als professionell wahrgenommen, eine Person, die angenehm in der Kommunikation ist, scheint offen zu sein usw. Kompetenz ist daher mit StĂ€rke und ZuverlĂ€ssigkeit verbunden, und Menschen mit einem ausgeprĂ€gten Kinn und einem leichten LĂ€cheln werden als kompetenter wahrgenommen. Eigenschaften werden auch auf umgebende Objekte projiziert. Um die Bewertung eines Politikers zu erhöhen, ist es vorteilhaft, sich mit Champions und PreistrĂ€gern zu treffen und Debatten mit unpopulĂ€ren Kollegen zu vermeiden. Die ProfessionalitĂ€t des Managers wird anhand der Finanzindikatoren des Unternehmens bewertet, obwohl laut Untersuchungen die Korrelation zwischen FĂŒhrungsqualitĂ€ten und Erfolg des Unternehmens 0,3 betrĂ€gt. Kompetentes Management garantiert Erfolg mit einer Wahrscheinlichkeit von 60%.

Effekt der InformationsprÀsentation


Eine Genauigkeit von 90% wird positiver wahrgenommen als eine 10% ige Fehleraussage.
Der Wortlaut verĂ€ndert die Wahrnehmung. Stellen Sie sich zwei im Wesentlichen identische Aussagen der Frage vor: "Stimmen Sie einem Spiel mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% zu, 95 $ zu gewinnen, und einer Wahrscheinlichkeit von 90%, 5 zu verlieren?" Oder "Zahlen Sie 5 $ fĂŒr eine Lotterie, bei der 10% der Tickets 100 $ gewinnen?"

Es ist wahrscheinlicher, dass Menschen einen "Rabatt fĂŒr ..." ablehnen, als einem "Zuschlag fĂŒr ..." zuzustimmen.

Ein Kilometer pro Liter Benzin verzerrt den Verbrauch (in den USA wird gezÀhlt). Es ist korrekter, in Litern pro Kilometer zu zÀhlen.

Eine Erinnerung daran, dass Menschen beobachtet werden, fĂŒhrt dazu, dass sie sich besser verhalten.

Menschen fĂŒhlen sich frei von Verantwortung, wenn sie glauben, dass andere sich der Situation bewusst sind.

Das Vertrauen in die Aussage hÀngt von der Anzahl der Argumente ab.

Besser "50% sparen" als 50% vom Staat verlieren.

Besseres "95% PatientenĂŒberleben" als "5% Patientensterblichkeit".

VernachlÀssigung und Rangfolge


Bei der Entscheidung ĂŒber die Wichtigkeit ignorieren die Menschen quantitative Indikatoren. Wenn Sie eine WohltĂ€tigkeitskampagne durchfĂŒhren, wirkt sich das Sammeln von Geld zur Rettung von 100 oder 10.000 Tigern nicht auf den durchschnittlichen Spendenbetrag aus.

Menschen neigen dazu, die Signifikanz basierend auf der Position des Bildes innerhalb der Kategorie zu bestimmen. Tiger nehmen innerhalb der Kategorie „Tiere“ einen hohen Stellenwert ein, und Menschen, die unter MigrĂ€ne leiden, nehmen unter anderen Kranken eine geringe Bedeutung ein (obwohl MigrĂ€ne das Leben der Menschen hĂ€ufiger beeintrĂ€chtigt als andere „bedeutende“, aber seltene Krankheiten). Wenn eine Spendenaktion fĂŒr gefĂ€hrdete Tiger und fĂŒr Menschen mit MigrĂ€ne durchgefĂŒhrt wird, ist die durchschnittliche Spende fĂŒr Tiger höher. Wenn Sie jedoch beide VorschlĂ€ge in einen Kontext stellen, werden die Spenden fĂŒr Menschen höher, da die Position der Kategorie "Menschen" höher ist als die Position der Kategorie "Tiere".

Die VernachlĂ€ssigung des Nenners hat zur Folge, dass es psychologisch besser ist, 8 von 100 Chancen als 1 von 10 zu haben. Das Risiko, dass ein Kind stirbt, von 0,001% ist weniger beachtlich als der Tod von zehn von einer Million Kindern. Eine Krankheit, an der 186 von 1.000 Menschen sterben, scheint gefĂ€hrlicher zu sein als eine Krankheit, an der 24% der Menschen und 24 von 100 Menschen sterben. Der Ausdruck "jedes Jahr töten verrĂŒckte Menschen 1.000 Menschen" hat eine grĂ¶ĂŸere Wirkung als "das Risiko des Todes durch einen Geisteskranken" 0,00036%, was mit dem Todesrisiko einer normalen Person vergleichbar ist. "

Ersetzung von Fragen


Komplexe Fragen werden durch einfache ersetzt. Wenn Leute gefragt werden "Bist du glĂŒcklich?", Beantwortet die Person die Frage "Wie ist meine Stimmung?". "Wird das Unternehmen erfolgreich sein?" ersetzt durch "ob Ihnen die Technologie, das Team usw. gefĂ€llt". Die Reaktion wird durch den Priming-Effekt beeinflusst, wenn Sie fragen: "Wie viele Daten hatten Sie?" Und dann: "Sind Sie glĂŒcklich?" dann wird die zweite Frage durch die erste ersetzt.

Menschen neigen dazu, das Allgemeine durch das Private zu ersetzen.
Die Illusion des Fokus fĂŒhrt zu Beginn zu einer Verzerrung zugunsten von GĂŒtern und attraktiven Berufen (Auto, Telefon) als Berufe, die lĂ€nger dauern und Erfahrung (Tanzen). Der Fokussierungseffekt verstĂ€rkt die diffamierende Anstrengung, die auf die Schwachstelle des Subjekts gerichtet ist.

Dauer ignorieren


Experimente haben gezeigt, dass Menschen die Expositionsdauer ignorieren. Bei der Bewertung des empfangenen VergnĂŒgens oder Leidens spielt nur der Spitzenwert des Aufpralls und der Empfindung bei Abschluss eine Rolle. Die Punktzahl der Menschen ist der Durchschnitt zwischen den Empfindungen am Höhepunkt und am Ende.
Die Regel gilt auch fĂŒr EindrĂŒcke von gehörten Geschichten, einschließlich Geschichten von Biografien. Ein kurzes helles Leben wird besser wahrgenommen als ein kurzes helles Leben am Anfang und ein weniger helles zusĂ€tzliches Segment.

Fazit


Der Artikel betrachtet eine Reihe von Beispielen fĂŒr kognitive Verzerrungen aufgrund unserer Denkweise. Menschen in einem Zustand der MĂŒdigkeit, in einer anderen Angelegenheit, in Hochstimmung, erschöpft von Selbstbeherrschung oder mit Macht ausgestattet, sind einem höheren Risiko kognitiver Verzerrungen ausgesetzt. Wenn Sie ein Chef sind, der bei der Arbeit mĂŒde ist, versucht, Partner zu beeindrucken und ĂŒber Urlaub nachzudenken, versuchen Sie daher, schicksalhafte Entscheidungen auf morgen zu verschieben!

Sie können sich mit diesem Bereich, der Forschung und den AnsĂ€tzen im Detail vertraut machen, indem Sie Daniel Kahnemans Buch „Langsam denken ... Langsam entscheiden“ lesen, das als Grundlage fĂŒr das Schreiben des Artikels diente.

Source: https://habr.com/ru/post/de410961/


All Articles