Moderne weiße LEDs, die für die Beleuchtung verwendet werden, arbeiten nach dem gleichen Prinzip: Die LED leuchtet mit blauem Licht, und der Leuchtstoff, mit dem sie beschichtet ist, wandelt Licht in Weiß um und fügt ihm eine rote und gelbe Komponente hinzu. Der Nachteil dieses Designs ist die Ungleichmäßigkeit des Spektrums, der blaue Peak (aufgrund dessen haben einige Wissenschaftler sogar eine Theorie über die Unsicherheit der LED-Beleuchtung aufgestellt) und das „Versagen“ in Blau und Grün.
Seoul Semiconductor entwickelte die Sunlike-Technologie, bei der violettfarbene LEDs verwendet werden, die mit einem Dreikomponenten-Leuchtstoff beschichtet sind, der violettes Licht in Vollspektrum mit Rot, Grün und Blau umwandelt.
Die Technologie heißt aus einem bestimmten Grund Sunlike (in der Übersetzung "like the sun"). Das Lichtspektrum solcher LEDs ist dem Spektrum des Sonnenlichts sehr ähnlich, und der Farbwiedergabeindex beträgt etwa 97. Tatsächlich ist die Lichtqualität solcher LEDs der Lichtqualität von Glühlampen nicht unterlegen.
Auf der Seoul Semiconductor-Website heißt es, dass Sunlike 0,2-W-Module mit geringem Stromverbrauch und Farbtemperaturen von 2700 K, 3000 K, 4000 K, 5000 K und 6500 K bereits verfügbar sind, während leistungsstarke Module mit einer Farbtemperatur von 3000 K noch in der Entwicklung sind.
Tatsächlich werden dieselben Module, jedoch mit einer Farbtemperatur von 4000 K und 5000 K, bereits in kleinen Mengen an einzelne Kunden geliefert, sind aber immer noch sehr teuer - 6 Euro für 6 Watt, 13 Euro für 10 Watt, 19 Euro für 15 Watt und 23 Euro für 25 Watt.
Einem Enthusiasten aus Weißrussland, der sich GrowByLEDs nennt, gelang es, 25-Watt-Module zu erhalten und experimentelle Lampen darauf herzustellen, die ich getestet habe.
Ein rundes COB-Modul mit einem Durchmesser von 15 mm wird auf ein quadratisches Aluminiumsubstrat von 19 x 19 mm gelegt.
Um genauere Ergebnisse des Farbwiedergabeindex, der Farbtemperatur und des Spektrums zu erhalten, habe ich das Licht der Lampen bei abgenommenen Kappen gemessen. Das Uprtek MK350D-Spektrometer zeigte die folgenden Ergebnisse.
Das Spektrum ist in der Tat gleichmäßiger als bei herkömmlichen LED-Lampen. Farbwiedergabeindex von ca. 97.
Ich verglich die Spektren von Sunlike 4000K, einer herkömmlichen 4000K-LED-Lampe, einer Leuchtstofflampe, einer Halogenlampe und der Sonne.
In den von mir getesteten Versuchslampen werden Sunlike 25 W-Module bei reduzierter Leistung verwendet - fertige Lampen verbrauchen 11,7 W. In diesem Fall ergibt eine Lampe mit einem 4000K-Modul 960 lm, eine Lampe mit einem 5000K-Modul 1000 lm. Wenn die Kappen entfernt sind, ergeben die Lampen 1133 lm bzw. 1180 lm.
Es stellt sich heraus, dass der Wirkungsgrad von sonnenähnlichen Modulen in diesem Modus 97-101 lm / W beträgt, was herkömmlichen modernen LEDs nicht unterlegen ist und dies sehr cool ist.
Weißrussische Lampen auf Sunlike-Modulen können ab sofort gekauft werden (von 20 USD für ein 6-Watt-Gerät bis zu 50 USD für ein 18-Watt-Gerät). Ich veröffentliche hier keine Links, aber sie werden in einer Kopie dieses Artikels auf lamptest enthalten sein.
Seoul Semiconductor ist nicht das einzige Unternehmen, das eine neue Generation von LEDs auf den Markt bringt. Die chinesische Yuji-LED begann auch mit der Herstellung von Modulen mit violetten LEDs und einem RGB-Leuchtstoff, die mit CRI 97 Licht abgeben. Den Informationen auf ihrer Website zufolge ist der violette Peak im Spektrum jedoch viel größer und der Wirkungsgrad der Module geringer - 65-85 lm / W.
LED-Beleuchtung wird bereits überall eingesetzt und kann sich nur freuen, dass neue Technologien auftauchen, um dieses Licht besser zu machen.
Die neue Technologie ist gerade im Entstehen begriffen und Lampen mit sonnenähnlichen Modulen sind immer noch teuer, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass in 2-3 Jahren ein erheblicher Teil der Beleuchtungs-LEDs nach der neuen Technologie hergestellt wird und Lampen mit sonnenähnlichen Modulen oder ähnlichem jetzt so billig kosten wie gewöhnliche LED-Lampen.
© 2018, Alexey Nadezhin