Der im Januar als Überraschung und zur Inspiration der Menschheit eingeführte passive Reflektor Humanity Star ("Stern der Menschheit") ist kürzlich in der Atmosphäre ausgebrannt. Es stellte sich als zu hell für sein Gebiet heraus und befand sich in einer zu niedrigen Umlaufbahn, um länger als ein paar Wochen im Weltraum zu bleiben.
Humanity Star, Foto von Rocket Lab
Start der Trägerrakete Electron, Foto Rocket LabAm 21. Januar war der zweite Start der ultraleichten Trägerrakete Electron eine angenehme Überraschung - zusätzlich zur regulären Nutzlast, einem Dove-Satelliten und zwei Lemur-2, luden die Raketenentwickler heimlich eine geodätische Kugel mit 76 Gesichtern mit einem Durchmesser von etwa 1 Meter und einem Gewicht von 10,3 kg. Der Satellit hieß Humanity Star ("Stern der Menschheit") und sollte laut den Machern "ein markantes Symbol und eine Erinnerung an alle auf der Erde an die Zerbrechlichkeit unseres Hauses im Universum" sein.
Es ist merkwürdig, dass der Start nicht nur eine positive Reaktion hervorrief - es gab Astronomen, die
den Satelliten mit Weltraumgraffiti, Vandalismus am Nachthimmel und brillanten Weltraummüll
verglichen . Freude und Empörung waren jedoch nicht dazu bestimmt, lange zu dauern. Das Rocket Lab hat einen Fehler bei der Schätzung der Zeit gemacht, die der Satellit im Orbit verbracht hat - es begann so aktiv abzunehmen, dass es offensichtlich keine neun Monate im Weltraum gedauert hätte.
Umlaufbahnhöhe der zweiten Stufe und Startsatelliten am 21. Januar, Jonathan McDowell-DiagrammInfolgedessen brannte Humanity Star am 22. März abends in Moskau in der Atmosphäre aus und hinterließ nur Filmmaterialbeobachtungen von Enthusiasten auf der ganzen Welt.
Foto von Kieran Fanning, NeuseelandAuf der
offiziellen Website erschien eine Abschiedsnachricht des Leiters des Rocket Lab, Peter Beck, die insbesondere besagte:
Obwohl der „Stern der Menschheit“ ein kurzer Moment in der Geschichte der Menschheit war, hoffe ich, dass sich die Gespräche und Ideen, die er auf der ganzen Welt ausgelöst hat, weiterentwickeln werden. Und diese Gespräche werden eine Rolle dabei spielen, wie wir gemeinsam unseren Planeten verwalten und auf die Herausforderungen reagieren, vor denen wir alle stehen.
Der ähnliche Satellit Rocket Lab plant keinen erneuten Start, aber wenn Sie künstliche Objekte am Himmel betrachten möchten, gibt es genug davon. Für mindestens ein paar weitere Jahre wird die ISS fliegen, bis die Ausbrüche der Iridien beendet sind. Ich empfehle die Heavens-Above-
Website und die Android-Anwendung, um nach Objekten zu suchen, die im Sichtfeld fliegen, wo immer Sie sich befinden.