Ich schlage vor, einen Prototyp der Bereitstellung eines mobilen Messenger (eine Cloud in Ihrer Tasche) in Betracht zu ziehen, mit dem Sie die Kommunikation in einem Bereich organisieren können, der nicht über die Infrastruktur herkömmlicher Datennetze verfügt, sowie ein privates Netzwerk, auf das nur Benutzer Zugriff haben, und Daten sollten über sichere Kommunikationskanäle übertragen werden. Mobilität bedeutet gleichzeitig einen Laptop für die Kommunikation mit dem installierten Messenger-Client. Mit der weiteren Umsetzung des Konzepts ist die Verwendung eines Mobiltelefons möglich.
In der modernen Technologie-Community besteht die Messenger-Kommunikation normalerweise darin, Daten auf einen einzelnen Datenserver (Sterntopologie) zu übertragen, wodurch die Kommunikationsfreiheit wie folgt eingeschränkt wird:
- Muss einen Server haben. Im herkömmlichen Sinne ist dies entweder ein Server eines großen Online-Messenger (WhatsApp, Telegramm, SMS, ICQ). Oder es ist ein Server eines kleinen PC-Subnetzes, der kleine Anwendungen und ein Standard-Austauschprotokoll (ICQ, Jabber usw.) verwendet. Gleichzeitig bietet der Server nicht nur die Weiterleitung des Pakets vom Absender an den Empfänger, sondern auch nützliche Funktionen wie: Speichern einer Nachricht, bis der Client zum Netzwerk geht, Protokollieren, Massenmailing, eine einzelne Liste von Netzwerkkontakten usw.
- Das Vorhandensein von Computernetzwerken, Leseroutern, Routern, Zugangspunkten, Mobilfunkbetreibern, Organisation oder Zugriff auf ein einzelnes lokales / globales Netzwerk. Diese Infrastruktur kostet erstens relativ viel Geld, und zweitens ist sie stationär, dh ihre Bereitstellung erfolgt ein für eine lange Zeit und in der Regel für viel Geld. Und drittens erfordert es Erfahrung und Verwaltungsfähigkeiten.
Ich werde einige Beispiele geben:
- Ein Team von 10 Personen reiste an einen Ort außerhalb der Zivilisation, um dort zu arbeiten. Es kann sich um ein Team von Geologen, Bergleuten, eine Gruppe von Studenten handeln, die ein Praktikum absolvieren, oder um ein mobiles Büro der Mitarbeiter der Organisation. Vor Ort muss schnell ein Netzwerk für die Kommunikation zwischen Teammitgliedern bereitgestellt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass sie Aufgaben ausführen können, z. B. bis zu 10 km.
- Sie haben sich mit Ihren Freunden in separaten Häusern oder sogar Zelten auf einer Touristenbasis ausgeruht. Sie müssen ein Mobilfunknetz bereitstellen, um zu kommunizieren und einige Daten zu übertragen.
Unter Berücksichtigung des Vorstehenden werde ich daher die folgenden Kriterien auflisten, die ein ähnliches lokales Mobilfunknetz erfüllen muss:
- Niedrige Datenübertragungsrate. Dies bezieht sich auf die Übertragung von Textnachrichten ohne Mediendateien.
- Kompaktheit. Geräte sollten leicht und klein sein.
- Autonomie. Geräte sollten eine geringe Menge an Strom verbrauchen, damit sie mit USB- oder tragbaren Batterien betrieben werden können.
- Drahtlos Die Datenübertragung sollte über drahtlose Datenübertragungskanäle erfolgen.
- Sicherheit. Datenkanäle müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
- Preis Die gesamte Ausrüstung sollte nicht mehr kosten als die Ausrüstung für die Organisation eines IP-Netzwerks.
- Benutzerfreundlichkeit. Die Netzwerkbereitstellung sollte sich auf das Drücken einiger Tasten und die Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts beschränken.
- Die Reichweite des übertragenen Signals. Die Übertragungsreichweite über Funkkanäle sollte nicht nur aufgrund der Leistung des Ausgangssignals und der Kanalbreite bereitgestellt werden, sondern auch aufgrund der Möglichkeit, ein Mesh-Datenübertragungsnetzwerk aufzubauen, das das Weiterleiten von Nachrichten zwischen Teilnehmern ermöglicht, wodurch eine praktisch unbegrenzte Reichweite erreicht wird. Das gleiche WI-FI ist für Arbeiten in Innenräumen bis zu 30 Metern ausgelegt, und Bluetooth ist für Zubehör ausgelegt.
- Zugriff auf das globale Netzwerk. Die Möglichkeit, auf ein einzelnes globales Internet-Netzwerk zuzugreifen, falls vorhanden.
Als ähnlichen Boten schlage ich folgendes Systemkonzept vor:
- Nachrichtenserver. Obwohl es ein Nachteil der klassischen Lösung ist, bietet es offensichtliche Vorteile. Daher wird vorgeschlagen, es nicht durch den Wechsel zu p2p loszuwerden, sondern einen Mini-PC wie Rasbery oder Beaglebone als Server zu verwenden. Grundlegende Anforderungen: Vorhandensein externer Tasten, Linux-Betriebssystem, Vorhandensein von Anzeigen sowie die Möglichkeit, eine Funkschnittstelle für die Datenübertragung anzuschließen. Sie können Jabber als Nachrichtenserver verwenden. Ein Mini-PC mit eingebautem Akku ist wünschenswert.
- RF-USB-Stick mit der Funktion zum Aufbau eines Mesh-Netzwerks wird vorgeschlagen, 6LoWPAN zu verwenden. Mit dieser Technologie können Sie ein IPv6-Netzwerk aus einem Mesh-Netzwerk in Form einer Netzwerkschnittstelle für PC-Clients abrufen. Ein großes Plus davon ist, dass Sie einige seiner Teile anpassen und sich so an die jeweilige Aufgabe anpassen können. Als Kunde wird vorgeschlagen, das frei verteilte Funkenprogramm zu verwenden. Es wird empfohlen, ein Radio mit einer Frequenz von 433 MHz zu verwenden.
- Für die Zukunft. WIFI-Zugangspunkt / Repeater RF433 mit autonomer Stromversorgung zum Anschluss tragbarer Geräte nicht über USB, sondern über WLAN.
Ich schlage folgenden Anwendungsfall vor:
- Sie stellen über Ethernet eine Verbindung zum Mini-Server her, gehen zu dessen Admin-Bereich und verwenden die Web-Mündung, um die erforderlichen Parameter für den Messaging-Server und das Mesh-Netzwerk einmal festzulegen.
- Um den Client mit dem Mesh-Netzwerk zu verbinden, wird vorgeschlagen, seinen USB-Stick an den Server anzuschließen und auf die Schaltfläche "Verbinden" zu klicken. Anschließend werden die Netzwerkeinstellungen für die weitere Arbeit in den Stick geschrieben.
- Schalten Sie die Schlüsselanhänger mit dem Radio im USB des Laptops / PCs ein und stellen Sie eine Verbindung zum Jabber-Server her, nachdem Sie die Serverparameter im Client angegeben haben.
- Aktualisieren Sie die Kontaktliste auf dem Client und starten Sie das Messaging.
Das ist alles. Dieses Netzwerk kann jetzt immer mitgenommen und unabhängig vom aktuellen Standort im Kundenbereich aufgenommen werden. Das Netzwerk erstellt automatisch die richtige Topologie und Clients stellen eine Verbindung zum Server her.
Bisher ist dies nur ein Konzept, das vom persönlichen Bedürfnis nach einem solchen System bestimmt wird. Ich lade die Community ein, die Vor- und Nachteile zu diskutieren und die Frage zu beantworten: "Brauchen wir das?"