
Eines der Hauptthemen des Jahres 2017 war das Phänomen der ICO. Dank neuer Blockchain- und Kryptowährungstechnologien haben Startups aus der ganzen Welt Zugang zu Kapital, von dem sie noch nie geträumt hatten. Infolgedessen wurde im Laufe des Jahres mit Hilfe von Token-Verkäufen viel Geld gesammelt, als Risikoinvestoren für Projekte ausgegeben hatten. Eine solche Geschichte konnte jedoch nicht ewig dauern, und es wurde schnell ernüchternd, und ICO-Projekte begannen nacheinander zu sterben.
Allmählich wurde das Vertrauen in dieses Anlageinstrument erschüttert. Heute werden wir über das Ausmaß des Problems sprechen und darüber, wie eine neue Generation von Blockchain-Startups versucht, es zu lösen.
Einige Statistiken: das Überleben von ICO-Projekten
Laut Tokendata-
Statistiken scheiterten von den 902 ICOs des Jahres 2017 142 Projekte in der Phase der Geldbeschaffung, weitere 276 existierten entweder aufgrund der Flucht der Gründer vor Investorengeldern oder aufgrund der schrittweisen Einstellung der Aktivitäten nicht mehr. So stürzten im Winter 2018 46% der ICOs des letzten Jahres ab.
Gleichzeitig können weitere 113 Projekte als „halb gescheitert“ bezeichnet werden. In diesem Fall wird die Aktivität des Teams in sozialen Netzwerken minimiert oder die unterstützende Community ist so klein, dass keine Chance auf zukünftigen Erfolg besteht. Angesichts dieser Zahlen steigt die Zahl der gescheiterten ICO-Projekte im Jahr 2017 bereits auf 59%.
Trotz der Tatsache, dass viele Projekte anfangs verdächtig aussahen, investierten die Investoren 233 Millionen US-Dollar in sie. All dies konnte nicht spurlos verlaufen, und bis zum Frühjahr dieses Jahres war das Image des ICO ernsthaft erschüttert. Infolgedessen sind Teams neuer Projekte gezwungen, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um Investoren von ihren Chancen auf endgültigen Erfolg zu überzeugen. Und so machen sie es.
Wie ICO-Projekte Investoren überzeugen
Derzeit gibt es drei Tätigkeitsbereiche von ICO-Projektteams, die darauf abzielen, Beziehungen zu Investoren aufzubauen und ihre Zweifel an den Aussichten von Unternehmen zu minimieren.
Maximale Offenheit
Wenn letztes Jahr für einen erfolgreichen Verkauf von Token nur eine schöne Website und ein kurzes Weißbuch für das Projekt ausreichen könnten, hat sich die Situation jetzt geändert. Für ein erfolgreiches ICO-Projekt ist es derzeit nicht nur erforderlich, Marketingmaterialien vorzubereiten, sondern auch eine aktive Community aufzubauen.
Aus diesem Grund sind die Projektteams gezwungen, Repräsentationen in sozialen Netzwerken zu entwickeln und Fragen in den Foren zu beantworten. Dies reicht jedoch nicht aus. Investoren möchten von Anfang an echte Arbeit sehen. Viele Teams öffnen jetzt den Entwicklungsprozess und veröffentlichen den Quellcode ihrer Anwendungen auf GitHub, damit jeder ihn sehen und studieren kann.
Ein Beispiel für diese Offenheit:
Vor kurzem führte die
BitDegree- Plattform einen erfolgreichen ICO durch und sammelte 22 Millionen US-Dollar. Das Projektteam verfügt über eine Reihe von Repositories auf GitHub. Verbreiten Sie die Quellen und Vertreter des Blockchain-Zahlungssystems von
Monetha .

Beziehung zu realen Vermögenswerten
Eine andere Möglichkeit, die Tatsache reduzierter Risiken zu demonstrieren, besteht darin, Produkte und ausgegebene Token mit realen Vermögenswerten zu verknüpfen. Dies hat seine eigene Logik - auf dem Höhepunkt der Popularität von ICOs im Jahr 2017 verkauften die meisten Projekte buchstäblich Luft. Hinter den Token steckte nichts anderes als die Pläne der Gründer, revolutionäre Dienste zu schaffen, die auf unvermeidlichen Erfolg warteten. Wie spätere Statistiken zeigten, war dieser Optimismus verfrüht.
Daher wird jetzt mehr Vertrauen in die Anleger durch Projekte geweckt, die fester auf den Beinen sind und deren Aktivität sich in der realen Welt irgendwie widerspiegelt, beispielsweise durch die Verknüpfung mit einer Art Vermögenswert. Dies ist logisch, wenn das Projektteam ein echtes Unternehmen hat, das einige an Land oder einen geografischen Standort gebundene Vermögenswerte besitzt, wird es für die Gründer schwierig sein, alles einfach fallen zu lassen.
Daher erscheinen Projekte wie
Ligthcash , dessen Team eine eigene
Kryptowährung erstellt,
die von Gold
unterstützt wird . Dieses Gold wird in realen Lagerstätten abgebaut - das Projekt besitzt ein echtes Goldminenunternehmen, veröffentlicht Lizenzen für die Gewinnung und Verarbeitung von Gold und zeigt sogar ein Video, wie diese Arbeiten ausgeführt werden:
Und zeigt natürlich das Endergebnis:

Echtgeldangebot
Einige Projekte gehen noch weiter und überzeugen potenzielle Investoren noch einfacher - indem sie ihnen eine Beteiligung an einem zukünftigen Unternehmen anbieten. In der Tat ist eine der Hauptansprüche vieler Analysten und Experten bezüglich des ICO, dass Blockchain-Startups Investorengeld für Token nehmen, während ein erheblicher Teil der Token im Eigentum der Gründer des Projekts verbleibt und Investoren nur auf eine Erhöhung des Token-Preises hoffen können. Beim Kauf von Aktien kann der Anleger sowohl mit dem Wertzuwachs des Wertpapiers als auch mit Dividenden rechnen.
Heute tauchen Projekte auf, die dieses Modell auf die ICO-Welt übertragen wollen. Beispiel: Eine Escort-Agentur, die an der Blockchain arbeitet (dies ist eine Nische!)
PinkDate bietet seinen ICO-Teilnehmern nicht nur Token, sondern auch „Token-Shares“ an, die die Zahlung von Dividenden implizieren.

Eine andere Möglichkeit, Investoren zu stimulieren, besteht darin, ihnen die Möglichkeit zu bieten, eine Einzahlung in Token zu eröffnen, für die dann Zinsen berechnet werden (auf diese Weise wird das oben erwähnte Lightcash-Projekt durchgeführt).
Fazit
Das beispiellose Wachstum des ICO musste einfach ein Ende haben. Wie in jeder anderen neuen Branche wächst und wächst der Markt für Blockchain-Startups. Und die Tatsache, dass früher, um Millionen von Dollar anzuziehen, ein paar schöne Dokumente ausreichten, und heute müssen Sie den Code schreiben und hochladen, in reale Vermögenswerte investieren und Gewinne mit Investoren teilen - dies sind positive Anzeichen dafür, dass ICO trotz der Statistiken immer noch hat Es gibt eine Zukunft.