Nvidia weigert sich, Grafikkarten zu unterstützen, die auf der Fermi-Architektur basieren


GeForce GTX 580 auf Fermi-Architektur: Eine der Grafikkarten, die vom Support entfernt wird

Nvidia hat eine Nachricht über die Beendigung der Unterstützung für Grafikkarten veröffentlicht, die auf der Fermi-Architektur basieren. Ab April 2018 werden Game Ready-Treiberupdates, einschließlich Leistungsverbesserungen, neuer Funktionen und Fehlerkorrekturen, nur für die Kepler-, Maxwell- und Pascal-Grafikkarten veröffentlicht.

Kritische Updates für Fermi werden weiterhin bis Januar 2019 veröffentlicht.

Ab April 2018 wird die Unterstützung für 32-Bit-Betriebssysteme eingestellt . Nvidia warnte im Dezember 2017 im Voraus davor .

Neue Versionen von 32-Bit-Treibern werden unabhängig vom Modell der Grafikkarte nicht mehr veröffentlicht. Bis zu diesem Zeitpunkt hat Nvidia Grafiktreiber für 32- und 64-Bit-Versionen von Windows, Linux und FreeBSD veröffentlicht. Jetzt sind nur noch 64-Bit-Versionen verfügbar. Nvidia stellte fest, dass neue Treiber nicht installiert werden und unter 32-Bit-Betriebssystemen nicht funktionieren. Es ist nicht geplant, neue Funktionen und Verbesserungen auf frühere Versionen des Game Game Ready-Treibers zu portieren.

Wie bereits erwähnt, ist die Weigerung, 32-Bit-Systeme zu unterstützen, mit ihrer geringen Prävalenz verbunden. Laut Steam-Statistiken arbeiten beispielsweise derzeit weniger als 2% der Computer unter einem 32-Bit-Betriebssystem. Offensichtlich möchte das Unternehmen die Bemühungen der Entwickler, ein kleines Publikum zu bedienen, nicht zerstreuen. Benutzer von Nvidia-Grafikkarten unter 32-Bit-Betriebssystemen können die Aktualisierung nur beenden und mit älteren Treiberversionen arbeiten. Sie funktionieren weiterhin normal. Neue Funktionen, die Nvidia möglicherweise in zukünftigen Treibern einführt, stehen ihnen nicht zur Verfügung.

Wie bei Grafikkarten, die auf Fermi-Prozessoren basieren, werden bis Januar 2019 nur wichtige Updates für Treiber für 32-Bit-Betriebssysteme veröffentlicht.

Vollständige Liste der Grafikkarten, die auf Prozessoren der Fermi-Architektur basieren
NVIDIA GeForce 410M
NVIDIA GeForce 510
NVIDIA GeForce 605
NVIDIA GeForce 610M
NVIDIA GeForce 620M
NVIDIA GeForce 705A
NVIDIA GeForce 705M
NVIDIA GeForce 710A
NVIDIA GeForce 710M
NVIDIA GeForce 720A
NVIDIA GeForce 720M
NVIDIA GeForce 800M
NVIDIA GeForce 810M
NVIDIA GeForce 820A
NVIDIA GeForce 820M
NVIDIA GeForce GT 415M
NVIDIA GeForce GT 420
NVIDIA GeForce GT 420M
NVIDIA GeForce GT 425M
NVIDIA GeForce GT 430
NVIDIA GeForce GT 435M
NVIDIA GeForce GT 440
NVIDIA GeForce GT 445M
NVIDIA GeForce GT 520
NVIDIA GeForce GT 520M
NVIDIA GeForce GT 520MX
NVIDIA GeForce GT 525M
NVIDIA GeForce GT 530
NVIDIA GeForce GT 540M
NVIDIA GeForce GT 545
NVIDIA GeForce GT 550M
NVIDIA GeForce GT 555M
NVIDIA GeForce GT 610
NVIDIA GeForce GT 620
NVIDIA GeForce GT 620M
NVIDIA GeForce GT 625 (OEM)
NVIDIA GeForce GT 625M
NVIDIA GeForce GT 630
NVIDIA GeForce GT 630M
NVIDIA GeForce GT 635M
NVIDIA GeForce GT 640
NVIDIA GeForce GT 645
NVIDIA GeForce GT 705
NVIDIA GeForce GT 710M
NVIDIA GeForce GT 720A
NVIDIA GeForce GT 720M
NVIDIA GeForce GT 730
NVIDIA GeForce GT 820M
NVIDIA GeForce GTS 450
NVIDIA GeForce GTX 460
NVIDIA GeForce GTX 460 SE
NVIDIA GeForce GTX 460 v2
NVIDIA GeForce GTX 460M
NVIDIA GeForce GTX 465
NVIDIA GeForce GTX 470
NVIDIA GeForce GTX 470M
NVIDIA GeForce GTX 480
NVIDIA GeForce GTX 480M
NVIDIA GeForce GTX 485M
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
NVIDIA GeForce GTX 555
NVIDIA GeForce GTX 560
NVIDIA GeForce GTX 560 SE
NVIDIA GeForce GTX 560 Ti
NVIDIA GeForce GTX 560M
NVIDIA GeForce GTX 570
NVIDIA GeForce GTX 570M
NVIDIA GeForce GTX 580
NVIDIA GeForce GTX 580M
NVIDIA GeForce GTX 590
NVIDIA GeForce GTX 670M
NVIDIA GeForce GTX 675M

Die aktuelle Version der Treiber 391.35 wurde im März veröffentlicht. Nach der veröffentlichten Ankündigung können wir davon ausgehen, dass sich die nächste Version nicht mehr in Zweig 390 befindet, sondern in der älteren. Dementsprechend wird die Unterstützung für Fermi-GPUs und 32-Bit-Betriebssysteme bereits aus diesem Zweig verschwinden.

Die Weigerung, die gesamte Architektur zu unterstützen, und die tatsächliche Erkennung der veralteten großen Reihe von Grafikkarten ( 72 Modelle ) ist ein bedeutendes Ereignis. Wenn Sie sich erinnern, wurde die gesamte Architektur im März 2014 das letzte Mal aus dem Support entfernt, als die D3D10 Tesla-Architektur nach acht Jahren Support in den Legacy-Status versetzt wurde. Tatsächlich wurde die Fermi-Architektur ungefähr zur gleichen Zeit unterstützt. Obwohl es einen Unterschied in der Dauer des Legacy-Status gibt, verspricht das Unternehmen, kritische Updates zu veröffentlichen. Für D3D10 Tesla betrug dieser Zeitraum zwei Jahre, für Fermi nur 10 Monate. Dies ist nicht sehr gut, da Schwachstellen in Videotreibern zunehmend für den unbefugten Zugriff auf das System durch Exploits verwendet werden. Dies ist ein praktisches Ziel für Hacker, da Videotreiber komplex sind, mit geschlossenem Quellcode veröffentlicht werden und über umfangreiche Berechtigungen im System verfügen.

Source: https://habr.com/ru/post/de411389/


All Articles