Sony Xperia XZ2 und Xperia XZ2 Compact sind fĂŒhrend in der Benchmark-Akkulaufzeit



Von Februar bis MĂ€rz 2018 fĂŒhrte das britische Unternehmen Strategy Analytics eine Studie zur Autonomie neuer Smartphones im höheren Preissegment durch und verglich sie auch mit dem GerĂ€t des letzten Jahres und dem Modell der mittleren Preisklasse.

SchĂ€tzungen der Batterielebensdauer, insbesondere Vergleichstests, werden aufgrund der KomplexitĂ€t des Prozesses und des Fehlens einer einheitlichen, allgemein anerkannten und leicht zu implementierenden Methodik selten durchgefĂŒhrt, weshalb der Bericht von Strategy Analytics von besonderem Interesse ist. Das Problem ist, dass es ziemlich einfach ist, mehrere GerĂ€te unter den gleichen Bedingungen zu platzieren und ihre Betriebszeit zu vergleichen, wenn eine energieaufwĂ€ndige Aktion ausgefĂŒhrt wird, beispielsweise eine kontinuierliche Videowiedergabe. Obwohl solche Indikatoren es uns ermöglichen, eine Analogie zwischen GerĂ€ten zu ziehen, haben sie wenig mit der tatsĂ€chlichen Verwendung von Smartphones zu tun. Im gemischten Modus kann die AusfĂŒhrung verschiedener Aktionen von Modell zu Modell variieren, und die Ergebnisse unterscheiden sich bereits von halbsynthetischen Tests.



Die Spezialisten von Strategy Analytics gingen einen anderen Weg und konnten Bedingungen schaffen, die der tatsĂ€chlichen Arbeit der Benutzer mit GerĂ€ten so nahe wie möglich kamen. Gleichzeitig wurde nicht vergessen, die Arbeit von Smartphones auf einen Nenner zu bringen. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays wurde fĂŒr alle Modelle auf 150 Nits eingestellt, die LautstĂ€rke wurde auf das Maximum erhöht und alle anderen Einstellungen wurden unverĂ€ndert gelassen. Danach fĂŒhrten Forscher auf allen GerĂ€ten die gleichen Aktionen aus, die an einem normalen Tag ausgefĂŒhrt werden können: Sie tĂ€tigten Anrufe und sendeten Nachrichten, sahen sich Videos an, spielten, hörten Musik, machten Bilder, verwendeten den Browser und so weiter.

Die folgenden zum Zeitpunkt des Tests verfĂŒgbaren Smartphone-Modelle wurden in die Liste der zu vergleichenden GerĂ€te aufgenommen:

- Sony Xperia XZ2 und Xperia XZ2 Compact auf Qualcomm Snapdragon 845-Prozessor (Flaggschiffe 2018)
- Apple iPhone X auf Apple A11 Bionic Prozessor (Flaggschiff Ende 2017)
- Samsung Galaxy S9 auf Samsung Exynos 9810 Prozessor (Flaggschiff 2018)
- Huawei P10 auf dem Huawei KIRIN 960 Prozessor (Flaggschiff von Anfang 2017)
- LG G6 auf Qualcomm Snapdragon 821 Prozessor (Flaggschiff von Anfang 2017)
- OPPO R11 auf Qualcomm Snapdragon 660-Prozessor (mittleres Segment der zweiten JahreshÀlfte 2017)

Als Ergebnis der Tests waren die Sony Xperia XZ2- und Xperia XZ2 Compact-Smartphones die fĂŒhrenden Unternehmen mit der lĂ€ngsten Akkulaufzeit, die Ergebnisse fĂŒr 36 Stunden und 01 Minuten zeigten. und 34 Stunden 20 Minuten Verwenden Sie ohne Aufladen.


Die Y-Achse zeigt die Akkulaufzeit des GerÀts im Format HH: MM an

Möglich wurde dies durch eine Kombination von drei Faktoren gleichzeitig: Prozessor, AkkukapazitÀt und Sonys proprietÀre Energiespartechnologien. Das 8-Kern-System auf einem Qualcomm Snapdragon 845-Chip mit einem 10-nm-Herstellungsprozess bietet die höchste GerÀteleistung, verbraucht jedoch nicht zu viel Akku eines Smartphones. In Bezug auf die Energieeffizienz kann es mit dem Snapdragon 821-Prozessor im LG G6 verglichen werden, ist jedoch auf geringere Leistung eingestellt, da dieser Chip seit 2016 verwendet wird.



DarĂŒber hinaus verfĂŒgen die neuen Flaggschiffe von Sony ĂŒber einen der leistungsstĂ€rksten Akkus der Reihe: 3180 und 2870 mAh, je nach Modell. Bei der Verwendung von Smartphones hilft die proprietĂ€re Smart Stamina-Technologie, den Energieverbrauch und im Extremfall den Ultra Stamina-Modus zu senken, wenn es wichtig ist, so lange wie möglich in Kontakt zu bleiben und nur die Grundfunktionen des GerĂ€ts verfĂŒgbar werden. Das Xperia XZ2 und das Xperia XZ2 Compact verwenden außerdem das adaptive Laden von Qnovo und die Batteriepflegefunktion, die dazu beitrĂ€gt, den natĂŒrlichen Verschleiß des Akkus zu verringern und lange Zeit zu sparen, ohne ihn so lange wie möglich aufzuladen.

Source: https://habr.com/ru/post/de411547/


All Articles