
Wikipedia vor Gericht: von Skepsis zu vernünftigen Ansätzen
Mit der Entwicklung des Internets hat Wikipedia die Druckenzyklopädie für die meisten Menschen ersetzt. Die Popularität von Wikipedia hat solche Ausmaße erreicht, dass russische Gerichte und Regierungsbehörden entweder
versuchen, Wikipedia zu blockieren oder es zur Beilegung von Streitigkeiten zu verwenden.
Wikipedia ist eine öffentlich zugängliche mehrsprachige universelle Internet-Enzyklopädie mit kostenlosen Inhalten. Benutzer können den Inhalt der Seiten, das sogenannte „Wiki“, mithilfe der auf der Website bereitgestellten Tools unabhängig ändern. Jedes Mal, wenn sich der Inhalt der Wikipedia-Seite ändert, werden der Alias (oder die IP-Adresse) des Editors sowie eine Zusammenfassung der vorgenommenen Änderungen im Abschnitt "Änderungsverlauf" angezeigt. So können Sie bei skrupellosen Editionen jederzeit die Vorgängerversion zurückgeben, alle Versionen der Seite werden auf Servern gespeichert. Eine selbstorganisierte Community von Redakteuren und Administratoren stellt sicher, dass die Änderungen den Wikipedia-Richtlinien entsprechen.
Da Benutzer Zugriff auf die Bearbeitung der Inhalte der Online-Enzyklopädie haben,
empfiehlt Wikipedia selbst
nicht, diese als Quelle in Forschungsarbeiten zu zitieren. Trotzdem verwenden die Bediensteten von Themis manchmal Wikipedia, um Gerichtsverfahren zu lösen.
Wikipedia im Schiedsverfahren
Zunächst legen die Schiedsgerichte mit Hilfe von Wikipedia den Inhalt der neuesten fremdsprachigen Begriffe fest, beispielsweise
„Camping“ ,
„IP-Adresse“ oder
„KPIs“ .
In einigen Fällen kann Wikipedia für das Gericht nützlich sein, um andere Umstände festzustellen, die für die Beilegung des Streits relevant sind. Beispielsweise hat das Berufungsgericht des 9. Schiedsgerichts vor nicht allzu langer Zeit Informationen aus Wikipedia zur Lösung von Fällen von Urheberrechtsverletzungen und zur Wiedererlangung von Entschädigungen verwendet, indem Lizenzbedingungen für den Vertrieb der NewTone-Musikkomposition festgelegt wurden (Dekret Nr. 09AP-5769 vom 27. Februar 2018 /) 18). In diesem Fall forderten die Musiker, sich von der VGTRK-Entschädigung in Höhe von 3.000.000 Rubel für die Verwendung des Songs „Run!“ Auf dem Fernsehsender „Russia 24“ (Nachrichtenclip „Trump: Ich werde der beste Präsident, der jemals von Gott geschaffen wurde“ zu erholen) zu erholen. Das Gericht lehnte ab an eine Musikgruppe, weil sie auf Wikipedia Informationen über die Erlaubnis des Copyright-Inhabers gefunden hat, die Komposition frei zu verwenden. Gleichzeitig berücksichtigte das Gericht öffentliche Aussagen im Blog des Klägers über die Möglichkeit der freien Verwendung der Komposition "Run", auch durch Drehen der Kompositionen (d. h. Die Broadcast-Nachrichten).
Wikipedia-Materialien können auch als Beweis für die bekannte Natur eines Phänomens verwendet werden, beispielsweise einer Überschwemmung (Entscheidung des Schiedsgerichts der Region Samara vom 08.07.2013 in der Rechtssache N A55-5855 / 2013 Beschluss des 15. Schiedsgerichts vom 29.04.2013 N 15AP-4536 / 2013 im Fall von N A53-24138 / 2012). Dies erwies sich als bedeutsam für die Beilegung eines wirtschaftlichen Streits zwischen den beiden Organisationen aufgrund eines Verstoßes gegen die Bestimmungen des Liefervertrags. Aufgrund der Überschwemmungen in Thailand, wo sich die Fabrik des Beklagten befindet, wurde die Lieferzeit der Waren verletzt. Natürlich forderte der Kläger-Kunde, Strafen für die Verletzung der Fristen zurückzufordern. Zu seiner Verteidigung verwies der Angeklagte auf Umstände höherer Gewalt - eine Überschwemmung - und wies auf die bekannte Katastrophe hin, die durch auf Wikipedia veröffentlichte Informationen bestätigt wurde. Das Gericht berücksichtigte diesen Umstand, bewertete ihn jedoch nicht als einen Umstand, der die Haftung des Lieferanten ausschließt, sondern als einen Umstand, der seine Haftung mindert. Die Strafe für verspätete Lieferung von Waren wurde vom Beklagten teilweise zurückgefordert.
Links zu Wikipedia finden sich auch in Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Werbegesetz. Beispielsweise wurde ein interessanter Fall vom Schiedsgericht der Republik Udmurt geprüft (
Entscheidung vom 21. April 2009 N A71-2331 / 2009). In diesem Fall bestritt der TNT-Kanal die UFAS-Anordnung, in der die Werbung des Kanals, in der das Wort „loshara“ erwähnt wurde, als unangemessen und nicht im Einklang mit dem Werbegesetz angesehen wurde. Bei der Interpretation des Wortes „Loshara“ verwendete OFAS Materialien aus Wikipedia. Das Gericht wies darauf hin, dass das OFAS keine Beweise für die Auslegung des Wortes „Loshara“ lieferte, mit Ausnahme von Materialien aus der Online-Enzyklopädie, deren Autoren unbekannt sind. Es ist auch nicht bekannt, ob es sich um Spezialisten auf dem Gebiet der Linguistik handelt. Infolgedessen hob das Gericht die FAS-Entscheidung auf und untersuchte unabhängig die Bedeutung des Wortes "Loshara". Insbesondere bezog sich das Gericht auf einen sowjetischen Cartoon namens „Losharik“ - eine Geschichte über ein Zirkuspferd, das in einem Zirkus am besten abschnitt. In diesem Zusammenhang kam das Gericht zu dem Schluss, dass das Wort "Loshara" von den Verbrauchern nicht als beleidigend empfunden wird.
Erläuterungen zu Rechten des geistigen Eigentums
Basierend auf den Ergebnissen einer Zusammenfassung der Rechtspraxis formulierte das Russische Gericht für geistige Eigentumsrechte (KVP) 2017 allgemeine Ansätze für im Internet erhaltene Beweismittel, einschließlich Wikipedia.
Das Informationszertifikat
von SIPa betont, dass "Informationen von der Website für kostenlose Inhalte (" Wikipedia ") nicht als Bestätigung der darin dargelegten Umstände angesehen werden, da solche Informationen von jedem eingegeben und bearbeitet werden können und daher nicht objektiv sind."
Dabei:
- Wenn die Entscheidung der staatlichen Behörde auf einem Wort basiert, dessen Bedeutung mithilfe von Wikipedia festgelegt wird, sollten die Gerichte den Zeitpunkt der Eingabe (Platzierung) relevanter Informationen überprüfen und dieses Datum mit dem Datum vergleichen, das in einem bestimmten Fall entscheidend ist (z. B. bei der Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Markenregistrierung) - zum Zeitpunkt seiner Priorität) (siehe SIP-Entscheidung vom 06.06.2016 Nr. SIP-614/2015, Beschluss des SIP-Präsidiums vom 19.09.2016 in der Sache Nr. SIP-93/2016).
- Wenn sich ein Fallteilnehmer auf die auf Wikipedia veröffentlichten Informationen bezieht, um seine Position zu begründen, prüft das Gericht die Gültigkeit des Datums der Veröffentlichung dieser Informationen oder die Tatsache der Platzierung von Informationen an diesem Datum nur dann, wenn Einwände von anderen in den Fall involvierten Personen vorliegen.
Wikipedia Gerichte
Für Gerichte mit allgemeiner Zuständigkeit gibt es keine Erklärungen zur Verwendung von Wikipedia. Daher bestimmen die Richter unabhängig, unter welchen Bedingungen und in welchen Fällen dies angemessen ist. Gerichte allgemeiner Zuständigkeit wie Schiedsgerichte wenden sich manchmal an Wikipedia, um die Bedeutung eines Konzepts zu klären. Das Interesse der Gerichte an der Online-Enzyklopädie ist jedoch nicht darauf beschränkt.
Im Falle
einer fortwährenden Sperrung von Rutracker.org (Nr. 3-0647 / 2015) verwies das Moskauer Stadtgericht auch auf Wikipedia, um festzustellen, was Rutreker ist und wie viele Benutzer auf dieser Website registriert sind. Eine solche Bezugnahme stellte jedoch keinen Wert dar, um die Feststellungen des Gerichts zu untermauern, und war höchstwahrscheinlich nur informativ. Der Root-Tracker wurde anschließend blockiert.
Wikipedia kann auch beim Schutz der Privatsphäre eine Rolle spielen. 2013 untersuchte das Moskauer Bezirksgericht Presnensky den Fall der Sängerin Elena Vaenga gegen den NTV-Sender. Der Grund für die Klage war die Veröffentlichung des Programms "Secret Show Business", das der Sängerin gewidmet war ("Elena Vaenga. Gypsy Million"). Die Sendung war nicht ohne die Verwendung von Fotos des Sterns, daher hoffte die Klägerin, dass ihr Bild ohne Erlaubnis verwendet wurde, und dies verletzte ihre Rechte auf Privatsphäre und auf das Bild eines Bürgers. Elena Vaenga wollte eine Entschädigung von der Fernsehgesellschaft erhalten, aber das Gericht bestimmte die bekannte Sängerin unter Bezugnahme auf Wikipedia sowie die Forbes-Bewertung von „50 Sterne - 2011“. Die Ansprüche wurden abgelehnt, da der Kläger nicht nachweisen konnte, dass die im Fernsehprogramm verwendeten Bilder und Informationen über das Leben des Sängers vor der Ausstrahlung dieser Sendung nicht öffentlich verbreitet wurden.
Wikipedia in fremden Prozessen
In anderen Ländern hat Wikipedia auch unter Justizministern an Popularität gewonnen. Wikipedia selbst hat eine eigene
Seite . Es listet Gerichtsentscheidungen in verschiedenen Ländern auf, in denen Wikipedia entweder von den Prozessparteien oder vom Gericht selbst zitiert wird.
Seit 2004 haben einige Gerichte in den USA auf Informationen
verwiesen , die in einer virtuellen Enzyklopädie enthalten sind. Beispielsweise bezog sich das US-Bezirksgericht bei der Erläuterung des Phänomens „Schmetterlingseffekt“ auf Wikipedia, andere Gerichte verwendeten Wikipedia, um Konzepte wie „Domainname“, „Buscode“, „Geschichte psychischer Störungen“, „Skoliose“, „Twitter“ zu definieren. (Twitter) und fand auch heraus, wer der Rapper Ludacris (Ludacris) ist.
In den USA gibt es Gerichte, die sich kategorisch auf Wikipedia beziehen und es als unzuverlässige Datenquelle betrachten. Im Jahr 2017 erließ der Texas High Court eine
interessante Entscheidung bezüglich des Zitierens von Wikipedia. Der Fall begann mit einer Klage von Zhanaya Rosenthal wegen Verleumdung gegen das Online-Magazin „D Magazine“, in der
ein Artikel veröffentlicht wurde, in dem die Klägerin des Betrugs beschuldigt wurde, Sozialleistungen erhalten zu haben, und der sie im gesamten Artikel als „Wohlfahrtskönigin“ bezeichnete. Gemäß der englischen Version von Wikipedia ist der Ausdruck "Königin der sozialen Sicherheit", d.h.
Welfare Queen ist ein abfälliger Begriff, der in den USA für geschiedene, unverheiratete oder verwitwete Frauen verwendet wird, die angeblich Sozialversicherungsleistungen durch Betrug und Manipulation missbrauchen. Das Untergericht verwies in seiner Entscheidung trotz der Vielzahl anderer Quellen auf Wikipedia als Hauptquelle für die Beschreibung des Begriffs „Wohlfahrtskönigin“, was die allgemeine Botschaft des Artikels erheblich beeinflusst. Der Texas High Court entschied, dass Wikipedia als Ausgangspunkt für Forschungszwecke oder für einige kleinere Punkte in Gerichtsentscheidungen verwendet werden könnte. Der High Court wies darauf hin, dass Wikipedia im vorliegenden Fall jedoch keine maßgebliche Quelle für ein Thema sein kann. Die Gerichte sollten bei der Nutzung der Online-Bibliothek äußerst vorsichtig sein.
Fazit
Internetquellen spielen zunehmend eine immer wichtigere Rolle im Leben der Menschen, ohne Klagen auszuschließen. Wikipedia ist sehr bequem zu verwenden, es ist ein riesiges Lagerhaus mit ständig aktualisierten, relevanten Informationen, was es im Vergleich zu klassischen Verzeichnissen, die nicht mit der raschen Entwicklung von Sprachen und der Entstehung neuer Begriffe und Ausdrücke Schritt halten, in eine erfolgreiche Position bringt. Aus diesem Grund verwenden die Gerichte trotz der Flexibilität von Wikipedia-Inhalten diese bereitwillig, um den Inhalt bestimmter neuester Konzepte (insbesondere Slang, Jargon) zu ermitteln und elektronische Enzyklopädien mit anderen Quellen zu kombinieren. Wikipedia hat sich auch in Angelegenheiten als nützlich erwiesen, in denen es erforderlich ist, den Bekanntheitsgrad einer bestimmten Person oder eines bestimmten Ereignisses festzustellen. Trotzdem gibt es keine zentralisierte Kontrolle über die Qualität des Inhalts absolut aller Seiten der Online-Enzyklopädie. Darüber hinaus unterliegt Wikipedia keiner wissenschaftlichen Überprüfung. Daher wenden sich die Gerichte bei der Prüfung von Rechtsstreitigkeiten und Entscheidungen vorsichtig der virtuellen Enzyklopädie zu und beschränken sie nur auf die Klärung unbedeutender Tatsachen oder in Kombination mit anderen Quellen.
