Das Hauptpublikum unserer Website ist anscheinend die Gesundheit von Männern und Frauen, ein nicht zum Kernthema gehörendes Thema. Wenn Ihre Frau jedoch „in Position“ ist oder Sie gerade eine Schwangerschaft planen, ist dieser Artikel zweifellos sehr nützlich, und dies umso mehr für die wenigen Vertreter des hier anwesenden fairen Geschlechts! :) :)
Jede Frau während der Schwangerschaft ist in erster Linie um die Gesundheit des Babys besorgt. Und er betrachtet alle seine Beschwerden unter dem Gesichtspunkt seiner Sicherheit und seiner ordnungsgemäßen Entwicklung.
Es gibt jedoch solche Krankheiten, die den Zustand des zukünftigen Babys nicht beeinträchtigen, aber im Falle erfolgloser Umstände die Lebensqualität der Mutter erheblich beeinträchtigen können. Solche Krankheiten umfassen Sehprobleme.
Es ist nicht umsonst, dass ein Augenarzt während der Schwangerschaft eine Bedrohung durch die Augen einer Frau und ihres gesamten Körpers erkennen kann.
Warum ist es während der Schwangerschaft so wichtig, nicht nur den Gesundheitszustand Ihrer inneren Organe, sondern auch Ihr Sehvermögen zu überwachen?
Schwangerschaft und Geburt sind eine große Belastung für die Gesundheit von Müttern. Eine hormonelle Anpassung führt zu einer individuellen Reaktion, die manchmal blitzschnell und völlig unvorhersehbar ist. Die Augen sind sehr anfällig für die Auswirkungen von Veränderungen, die mit dem Auftreten neuer Hormone im Körper verbunden sind.
Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft Seh- und Augenarztuntersuchungen hatten, sind in der Regel nicht neu. Die Überweisung an einen Augenarzt ist für sie selbstverständlich. Für diejenigen, die ein gutes Sehvermögen haben und keine Beschwerden haben, sind Untersuchungen in der gleichen Vielzahl erforderlich - alle 3 Monate der Schwangerschaft sollten Besuche beim Augenarzt durchgeführt werden, um die Sehschärfe, den Augeninnendruck und den Zustand des Fundus zu überprüfen.
Worauf achtet ein Augenarzt bei der Untersuchung einer schwangeren Frau?
Erstens über den Zustand des Sehnervs, die Gefäße des Fundus und das Bild der zentralen Zonen der Netzhaut. Mit einem pathologischen Schwangerschaftsverlauf entlang des Fundus können Sie das Auftreten von Ödemen des Sehnervs (und es schwillt mit einem Anstieg des Hirndrucks an), Ödemen und Blutungen auf der Netzhaut - Retinopathie - feststellen.
Bild eines Ödems der Papille im FundusRetinopathieZweitens der Zustand der Peripherie der Netzhaut. Es kann alles andere als ideal sein, selbst wenn es eine hervorragende, wie sie sagen, 100% ige Sicht hat.
Bei einigen Frauen mit schlechtem und gutem Sehvermögen kann die Netzhaut verdünnt sein. Je höher der Grad der Myopie, desto häufiger treten Tränen und fortschreitende dystrophische Veränderungen auf der Netzhaut auf. Es ist wichtig, dass es keine direkte Korrelation zwischen dem "Minus" und dem Zustand des Fundus gibt! Es gibt Fälle eines stabilen zufriedenstellenden Zustands der Netzhaut mit hoher Myopie und umgekehrt mit einer schwachen Myopie von nicht mehr als 1-3 Dioptrien oder ohne diese Myopie werden große Probleme im Fundus beobachtet.
Wie diese - gitterartige Dystrophie oder diese:
Netzhautdystrophie als "Gitter"NetzhautklappenrissMit welchen Methoden werden schwangere Frauen diagnostiziert?
Alle folgenden Methoden sind für schwangere Frauen absolut sicher:
- Visometrie - Sehtest mit und ohne Korrektur,
- Ophthalmoskopie - Untersuchung des Fundus mit speziellen Linsen, wie in einem früheren Beitrag beschrieben:
„Fliegende Mücken“ und „Glaswürmer“ in den Augen oder woher „gebrochene Pixel“ im Glaskörper stammen- Tonometrie - Bestimmung des Drucks im Auge,
- Perimetrie - das Studium von Gesichtsfeldern mit ihrer Projektion auf eine sphärische Oberfläche,
- Ultraschalldiagnose des Auges,
- Optisches kohärentes Scannen der Netzhaut, das mit einem speziellen Netzhaut-Tomographen durchgeführt wird.
- Fluoreszenzangiographie der Netzhaut - eine objektive Methode zur Untersuchung der Gefäße der Netzhaut und der eigentlichen Aderhaut (Aderhaut)
Wie diese diagnostischen Untersuchungen durchgeführt werden, steht hier:
"Netzhautablösung - was ist wichtig zu wissen?"Was ist die Gefahr einer Netzhautdystrophie mit Pausen während der Schwangerschaft?
Vor dem Hintergrund bestehender Veränderungen des Fundus infolge von Druckanstiegen während der Schwangerschaft und Versuchen während der Geburt kann es zu einer Ablösung der Netzhaut kommen, die eine ernsthafte chirurgische Behandlung erfordert und im schlimmsten Fall mit Blindheit behaftet ist. Natürlich kommt ein solches Ergebnis nicht oft vor, aber es liegt an der Wahrscheinlichkeit, dass Ärzte die werdende Mutter während der Schwangerschaft mehrmals zu einem Augenarzt schicken.
Um diese Situation zu vermeiden, gibt es mehrere Auswege. Einer davon ist ein geplanter Kaiserschnitt. Die zweite, physiologischere Option, ein rechtzeitiger Arztbesuch, ist ein Augenarzt-Retinologe, der in der Lage sein wird, den Zustand der Netzhaut in allen Abteilungen, einschließlich der peripheren, zu untersuchen und zu bewerten und eine prophylaktische Laserkoagulation gefährlicher Zonen durchzuführen.
Wie wird die Netzhautlaserkoagulation durchgeführt? Ist es gefährlich für Mama und Baby?
Die vorbeugende Laserkoagulation der Netzhaut durch erfahrene Laserärzte mit modernen Geräten ist für Mutter und Kind absolut sicher. Es wird 10-15 Minuten nach der Expansion der Pupille unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Um das Risiko einer Netzhautablösung zu vermeiden, wird die Netzhaut an schwachen Stellen und um Lücken herum „geschweißt“, wodurch starke Netzhautbindungen mit den darunter liegenden Membranen entstehen. Eine solche Operation muss vor der Schwangerschaft und während der Schwangerschaft bis zu 36 Wochen lang durchgeführt werden, da es einige Wochen dauert, bis starke vorbeugende „Schweißnähte“ entstehen. Für die Mutter ist es bequemer, in der ersten Hälfte der Schwangerschaft am Gerät zu sitzen.
Beispiele für retinale LaserkoagulationWie oft sollte ich während der Schwangerschaft einen Augenarzt aufsuchen?
In jedem Schwangerschaftstrimester werden geplante Untersuchungen des Augenarztes durchgeführt. Wenn Sie über Sehprobleme besorgt sind, müssen Sie sich außerdem sehr sorgfältig auf die Geburt vorbereiten. Probleme sollten beim ersten Besuch beim Frauenarzt gemeldet werden. Experten raten dringend dazu, unabhängig von Ihrer Sehkraft in der 10. bis 14. Schwangerschaftswoche untersucht zu werden - dies ermöglicht eine vorherige Behandlung. Der letzte Besuch beim Augenarzt (kurz vor dem Ende der Schwangerschaft - nach 32 bis 36 Wochen) ist von entscheidender Bedeutung. An diesem Punkt wird der Spezialist das Gesamtbild der Gesundheit der Mutter bewerten und eine endgültige Prognose für den Verlauf der Geburt abgeben.
Was für ein Minus ist eine Kontraindikation für eine natürliche Geburt?
Vor einigen Jahrzehnten gab es einmal einen solchen Leitfaden - wenn die Myopie einer Frau größer als -6 Dioptrien war, wurde ihr ein „Kaiserschnitt“ empfohlen. Mit der Entwicklung der Medizin hat sich jedoch herausgestellt, dass es nicht auf die Größe des „Minus“ oder „Plus“ ankommt, sondern auf den Zustand der Netzhaut. Wenn die Netzhaut normal ist (oder nach rechtzeitiger Laserkoagulation), können Sie daher selbst mit -12 Dioptrien gebären.
Gegenanzeigen aus den Augen, die meistens die Möglichkeit einer natürlichen Geburt ausschließen:
Komplizierte hohe Myopie bei einem sehbehinderten Auge;
- pathologische Veränderungen im Fundus - Risse und Vorrisse der Netzhaut, wenn die Gerinnung nicht rechtzeitig durchgeführt wird (kann zu einer Netzhautablösung führen);
- Optiködem oder Retinopathie;
- operierte Netzhautablösung am nur sehenden Auge;
- das Vorhandensein einer Netzhautablösung.
Welche häufigen Krankheiten können die "Harmonie" während der Schwangerschaft brechen?
Beginnen wir mit Diabetes. In diesem Fall sollten Sie sich an enge Augenärzte wenden, die sich mit diabetischen Augen befassen und genau wissen, was mit den Augen mit B + Diabetes passiert.
Denn in der Klinik glaubt die Mehrheit der Augenärzte, dass der Patient gesund ist, wenn das Sehvermögen 100% beträgt. Fundusuntersuchungen sind oft außer Kontrolle geraten und unprofessionell.
Diabetische Retinopathie kann die Ursache für folgende Störungen sein: Ablösung der Netzhaut, vollständige oder teilweise Trübung der Linse und ihrer Kapsel (Katarakt), Einweichen des Glaskörpers mit Blut (Hämophthalmus) und Keimen des Fasergewebes, Vernarbung des Glaskörpers und infolgedessen Blindheit.
Vorbeugung derart schwerwiegender Komplikationen - rechtzeitige pan-retinale (über die gesamte Oberfläche) retinale Laserkoagulation, sie schießen nicht in der zentralen Zone. Ein solches Bild sieht bedrohlich aus, aber ein solches Verfahren verhindert größere Komplikationen.
Retinale panretinale LaserkoagulationToxikose. Die Hauptelemente der Retinopathie im Falle einer Toxikose sind ein funktioneller Krampf der Netzhautarterien, der eine Ischämie in Form von Ödemen, Sehnervenödemen, weißen oder grauen Exsudatherden (Exsudat) in den inneren Schichten der Netzhaut und Blutungen verursacht. Manchmal kann eine bilaterale Netzhautablösung aufgrund eines großen Ergusses unter der Netzhaut von Flüssigkeit aus den Gefäßen der Aderhaut auftreten.
Das Fundusbild zeigt den Grad der Toxikose, die Dynamik des Prozesses und ermöglicht es Ihnen, die Wirksamkeit der angewandten Mittel und Behandlungsmethoden zu kontrollieren. In der Regel entwickelt sich die Toxikose in den letzten 1-2 Monaten in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft stark, häufiger. Die Hauptmerkmale einer Spätschwangerschaftstoxikose sind Ödeme, Nierenfunktionsstörungen und erhöhter Blutdruck.
Eine Netzhautablösung mit Schwangerschaftstoxikose sowie eine Zunahme der Veränderungen des Fundus, die mit einer Verschlechterung des Allgemeinzustands einhergeht, dienen als Indikation für eine Abtreibung.
Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, Blutkrankheiten. In diesem Fall sind Veränderungen des Sehorgans auch eine der Indikationen für eine Abtreibung.
Hypertensive Retinopathie führt zu einer signifikanten Verschlechterung des Sehvermögens, der Blindheit und des in den Glaskörper eintretenden Blutes (Hämophthalmus).
Bei atherosklerotischer Retinopathie ist eine akute Blockade der Arterie möglich, die zu Durchblutungsstörungen und einer raschen Sehbehinderung führt.
Retinopathie-Behandlung
Die Behandlung der Retinopathie kann konservativ und zeitnah durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass eine Operation während der Schwangerschaft nicht angezeigt ist. Die Therapie wird je nach Art der Retinopathie und Stadium der Erkrankung verordnet. Konservative Therapie ist die Behandlung der Grunderkrankung sowie der Einsatz von Hormonen und Vitaminen. Die Behandlung erfolgt auch mittels Oxygenobarotherapie - Sauerstoffbehandlung unter erhöhtem Druck in den Druckkammern.
Es können verschiedene Arten von Operationen erforderlich sein:
- Die Vitrektomie ist eine Operation zur vollständigen oder teilweisen Entfernung des Glaskörpers.
- Kryoretinopexie (Kryopexie) - die Verbindung der Netzhaut mit der Membran des Augapfels durch Einfrieren.
- Skleroplastik - chirurgische Behandlung der Netzhautablösung.
- Laserkoagulation - Ich habe oben darüber geschrieben.
Ist es möglich, während der Schwangerschaft eine Lasersichtkorrektur durchzuführen?
Während der gesamten Schwangerschaftsperiode wird die Laserkorrektur mit keiner der modernsten Methoden durchgeführt. Die Zeit der aktiven Laktation ist auch nicht der beste Zeitpunkt dafür.
Der Zustand nach der Lasersichtkorrektur ist jedoch keine Kontraindikation für Schwangerschaft und natürliche Geburt.
Prävention von Augenkrankheiten während der Schwangerschaft
Schwangere sollten starke körperliche Anstrengung, scharfe Biegungen, starke Durchblutung des Kopfes und Blutdruckkontrolle vermeiden.
Also während der Schwangerschaft nicht müssen!