Microsoft hat den Quellcode des Dateimanagers geöffnet


Windows File Manager von Windows 3.0

Am 6. April 2018 veröffentlichte Microsoft auf GitHub den Quellcode der Originalversion des Windows-Dateimanagers , der in den 90er Jahren als Teil des Windows-Betriebssystems bereitgestellt wurde, sowie eine überarbeitete und verbesserte Version des Dateimanagers. Zu einer Zeit wurde dieses Programm der erste Grafikdateimanager von Microsoft. Sie konnten Dateien kopieren, verschieben, löschen und mit der Maus markieren. Das Programm ersetzte die Dateiverwaltung unter MS-DOS und ersetzte viele Dateischalen wie Norton Commander, obwohl viele Benutzer aus Gewohnheit die NC-, FAR- und Windows-Versionen von Total Commander verwendet haben und immer noch verwenden.

Jetzt kann jeder den Quellcode kompilieren - und den alten Windows-Dateimanager in einem modernen Betriebssystem ausführen. Der Dateimanager von Windows erreichte schnell die erste Zeile in der Liste der beliebtesten GitHub-Repositorys an einem Tag .

Die allererste 16-Bit-Version von Windows File Manager unterstützte nur 8.3-Dateinamen. Es gab keine Unterstützung für lange Dateinamen, noch gab es Unterstützung für Leerzeichen in Namen. Wenn der Manager lange Dateien anzeigen musste, zeigte er die ersten sechs Zeichen, dann das Tilde-Zeichen "~" und eine Zahl, normalerweise eine. Wenn der Ordner mehrere Dateien mit denselben ersten sechs Zeichen im Namen enthielt, wurden ihnen die Nummern 2, 3 usw. zugewiesen.

Dann wurde das Programm unter 32 Bit für Windows NT neu geschrieben. Es konnte bereits lange Dateinamen anzeigen und unterstützte das NTFS-Dateisystem.

In den Jahren 1990-1999 blieb der Dateimanager eine Standardkomponente von Windows und wurde mit dem Betriebssystem ausgeliefert. Es steht auch unter Windows 10 als optionaler Dateimanager zum Download zur Verfügung, obwohl es im Standardpaket seit langem durch Windows Explorer ersetzt wurde.

Die neueste Version von WINFILE.EXE Build 4.0.1381.318 wurde mit Windows NT 4.0 Service Pack 6a (SP6a) ausgeliefert. Die neueste 16-Bit-Version von WINFILE.EXE Build 4.90.3000 ist Teil des Windows Me-Betriebssystems.

Wie in der Beschreibung auf GitHub angegeben, wurde der übermittelte Quellcode im November 2007 aus dem Windows NT 4-Zweig kopiert. Es enthält einige Änderungen gegenüber der Originalversion von WinFile.exe. Diese Änderungen sind hauptsächlich erforderlich, damit das Programm unter modernen Windows-Versionen, einschließlich 64-Bit-Versionen und basierend auf Visual Studio 2015 und 2017, normal funktioniert.

Der Code wird unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Microsofts Veteran Craig Wittenberg wurde zum Betreuer ernannt. Er unterstützt diesen Code seit zehn Jahren, nachdem er ihn aus dem Windows NT 4-Zweig kopiert hat.

Eine Besonderheit des Windows-Dateimanagers ist die Unterstützung der MDI (Multiple Document Interface). Auf diese Weise kann eine grafische Oberfläche organisiert werden, in der sich die meisten Fenster in einem gemeinsamen Fenster befinden. Dies unterscheidet es von der heute üblichen Single-Document-Schnittstelle (SDI), bei der sich die Fenster unabhängig voneinander befinden.

Wenn Sie dieses Artefakt auf einem modernen Computer kompilieren und ausführen, werden Sie die erstaunliche Abwärtskompatibilität von Programmen für Windows zu schätzen wissen, da die Software von vor 28 Jahren auf dem neuesten Betriebssystem fast ohne Änderungen funktioniert. Wenn Sie bei den ersten Windows-Versionen nicht gearbeitet haben, können Sie bewerten, welche Programme Sie damals verwenden mussten. Denken Sie daran, dass Windows 3.0 selbst und dieser Dateimanager in den frühen 90er Jahren auf vielen PCs spürbar langsamer wurden. Insbesondere für die Installation von Windows 3.0 musste ich ein paar Megabyte RAM kaufen und manchmal den Prozessor aktualisieren, zum Beispiel von 20 MHz auf 40 MHz. Als Belohnung erhielt der Benutzer einen Texteditor Word für Windows mit Unterstützung für viele kyrillische Schriftarten und WYSIWYG-Formatierungen - anstelle der schlechten Einheitlichkeit des „Lexikons“ oder von Word für DOS.

Das Microsoft-Repository enthält zwei Versionen des Windows-Dateimanagers: die Originalversion und eine leicht erweiterte Version mit zusätzlichen Funktionen, die Craig Wittenberg im Laufe der Jahre bereitgestellt hat. Dies ist Unterstützung für das Kopieren, Ausschneiden und Einfügen mit den Tasten Strg + C, Strg + X und Strg + V, Unterstützung für Drag & Drop-OLE, Unterstützung für Kontextmenüs in beiden Bedienfeldern usw.

In der überarbeiteten Version wurden die nützlichen Funktionen des alten Dateimanagers wie "Kopieren einer Diskette" beibehalten.

Source: https://habr.com/ru/post/de411635/


All Articles