Ungewöhnliche Computer von Jack Eisenmann


Der Titel entstand im Geiste von "Technik - Jugend", und es ist ganz richtig. „Je seltsamer desto besser“ - dieser Autor orientiert sich bei der Entwicklung seiner Elektronik- und Relaiscomputer an dieser Regel. Sogar das Menü seiner Site ist ein JavaScript-Emulator eines abstrakten Computers DUO Navigator, der von vier Tasten gesteuert wird. Die Emulation kann angehalten und entfernt, zurückgesetzt, der Code geändert und angezeigt werden, was passiert. Zuvor gab es ein anderes, unbequemes Menü, bei dem der Finger (oder die Maus) die Polarkoordinaten des Abschnitts, dann des Unterabschnitts usw. angeben musste. Alle anderen 16 (derzeit) Computer der DUO-Serie sind nicht abstrakt, sondern tatsächlich hergestellt und unterscheiden sich stark voneinander. Viele von ihnen können auch in Aktion überprüft werden, ohne sie mit JavaScript-Emulatoren zu wiederholen.

In einem DUO Mega- Computer wird Multitasking beispielsweise durch Multiprocessing bereitgestellt. Es werden 16 Mikrocontroller verwendet. Einer der Kerne, der als Manager bezeichnet wird, verteilt die Aufgaben auf die übrigen Kerne, die als Verarbeitung bezeichnet werden. Alle können auf gemeinsam genutzte statische 32 KB RAM zugreifen. Auch hier ist ein Anschein von Spaltung. Die Maschine ist so ungewöhnlich, dass selbst die Verwendung einer vorgefertigten Lösung als Terminal - MicroVGA - sie nicht ein bisschen weniger hausgemacht macht.



DUO Adept ist eine TTL-basierte Maschine mit einem speziell dafür entwickelten Befehlssystem. Es verfügt über einen PS / 2-Tastatureingang und einen Composite-Video-Ausgang.



Eine einzelne Anweisung, die mit verschiedenen Argumenten ausgeführt werden kann, besteht aus einer Reihe von DUO Compact- Computerbefehlen. 64 Kilobyte seines Adressraums werden zwischen ROM-, statischem RAM- und E / A-Ports aufgeteilt. Andere Entwickler verwenden ROMs mit einem größeren Volumen in solchen Maschinen, um neben Programmen auch Wahrheitstabellen zu speichern. Hier konnte man darauf verzichten.



Relaiscomputer werden durch zwei Modelle unterschiedlicher Komplexität dargestellt: Turing-unvollständiges DUO Professional mit nur acht Relais (genau genommen handelt es sich nicht um einen Computer, sondern registriert und vereinfacht ALU in seiner reinen Form) und einem ziemlich großen DUO Premium .





Der tragbare DUO- Computer fällt auf den ersten Blick nicht auf: die Tastatur, der Mikrocontroller und das Display. Dies wird heute nicht nur von den Faulen gemacht, und die Faulen machen zwei Stücke pro Tag. Es stellt sich heraus, dass die Eingabesprache darin ungewöhnlich ist: Es ist nicht RYMK, nicht BASIC, nicht Fort und nicht Brainwave, sondern von Grund auf neu entwickelt DPCL (DUO Portable Command Language). Das Anwenderprogramm kann nicht nur mit der Tastatur und dem Bildschirm interagieren, sondern auch mit siebzehn E / A-Ports. Andere Mikrocontroller des gleichen Autors sind ebenfalls in benutzerdefinierten Sprachen programmiert.

Source: https://habr.com/ru/post/de411737/


All Articles