Radiorecorder aus der UdSSR: eine kurze Geschichte der Audiosysteme in sowjetischen Autos

Die Geschichte der Car-Audio-Systeme begann 1904. Die Sowjetunion hat sich jahrzehntelang nicht daran beteiligt. SpĂ€ter in der UdSSR wurden jedoch viele interessante EmpfĂ€nger und Spieler hergestellt. Heute haben wir beschlossen, darĂŒber zu sprechen.


Foto Andshel / CC

Das Zeitalter der Radios


Es wird angenommen, dass die Weltgeschichte der Car-Audio-Systeme im Jahr 1904 begann, als der amerikanische Erfinder Lee De Forest mit dem Spitznamen „Vater des Radios“ auf der Weltausstellung das erste Autoradio vorfĂŒhrte. Solche GerĂ€te kamen jedoch erst in den 1930er Jahren auf den Massenautomarkt. Dies geschah auch in den USA, wo sich in jenen Jahren die Automobilindustrie aktiv entwickelte.

In der UdSSR wurde zu dieser Zeit nur die erste großtechnische Produktion von Autos geschaffen . Sowjetische Modelle der „ersten Welle“, zum Beispiel NAMI-1 , wurden manuell zusammengebaut, da der Herstellungsprozess langwierig und teuer war. Gleichzeitig wurden sie auf die WerkstĂ€tten verteilt und von Berufskraftfahrern gefahren. Wie aus den Informationen hervorgeht, die unsere Zeit erreicht haben, wurden in ihnen keine EmpfĂ€nger installiert.

Autoradios in der UdSSR erschienen zu der Zeit, als die aktive Entwicklung des Rundfunks begann. Das allererste sowjetische Autoradio war der AI-656 , der 1936 fĂŒr die Limousine ZIS-101 freigegeben wurde. Der Name des EmpfĂ€ngers verschlĂŒsselte seine Eigenschaften - "6-Schaltung, 5-Lampe" - und das Herstellungsjahr (1936).

Wie aus den Zeitungsausschnitten der Nutzer des Amateurfunkforums hervorgeht, wurde das Modell A-5 zum ersten seriellen Autoradio in der UdSSR. Es wurde auf Basis des „A-695“ entwickelt, der seit 1945 fĂŒr das Executive Car „ ZIS-110 “ und das nachfolgende „ ZIM “ produziert wurde.

Die Massenausstattung von Autos mit EmpfĂ€ngern begann mit der Freigabe von Moskowitern fĂŒr auslĂ€ndische MĂ€rkte . Eines der Exportmodelle war Moskvich-402 , das 1956 veröffentlicht wurde. Im Vergleich zu seinen VorgĂ€ngern erhielt er mehrere Aktualisierungen in Bezug auf zusĂ€tzliche AusrĂŒstung - „400.“ und „401.“. Unter anderem war die "402." mit einem VollzeitfunkempfĂ€nger ausgestattet - " A-8M ".

Evgeny Kochnev, Autor des Buches „Famous Cars. 1946-1970 “ gibt an, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der verbesserten Version des„ 402. “- des Moskvich-407 - etwa ein Drittel der„ Moskauer “ins Ausland geschickt wurden. Sie schĂ€tzten besonders ihre zweifarbige Farbe und die seltenen Radios fĂŒr diese Klasse.


Foto Bogdan / CC

In den folgenden Jahren begannen andere sowjetische Autos, EmpfĂ€nger auszurĂŒsten . Unter ihnen waren die Wolga und die Kosaken. Parallel dazu begann sich das „Elitesegment“ der Automobilsysteme zu bilden - sie rĂŒsteten Autos hochrangiger Beamter aus. Zum Beispiel haben in der spĂ€ten Sowjetzeit "Seagull" und "ZIL-115" "AV-75" gesetzt. Der EmpfĂ€nger hatte mehrere Modifikationen: "AV-75-3C", "AV-75-3E", "AV-75-ChS" und "AV-75-CHE" - die Buchstaben am Ende des Namens gaben die Marke des Autos und die UKW-Reichweite an (fĂŒr die UdSSR) oder Europa).

Die Autos einiger ParteifĂŒhrer, darunter die Limousine von Leonid Breschnew, waren mit dem AV-75-3C-EmpfĂ€nger des Werks in Riga Radiotehnika ausgestattet. Sein Merkmal war das Vorhandensein eines Bedienfelds und eines Eingangs zum Anschließen eines Kassettenrekorders.


Pxhere / CC- Foto

Einige Modelle sowjetischer EmpfÀnger werden immer noch geschÀtzt - bei Online-Auktionen finden Sie seltene Ural Auto- GerÀte. Dieser EmpfÀnger wurde in den 70er Jahren veröffentlicht. Das Hauptmerkmal war die Vielseitigkeit - es konnte als tragbares GerÀt verwendet werden. So funktioniert beispielsweise Ural Auto-2.

Im Allgemeinen war die Reichweite der Radios von 1950 bis 1970 etwas höher als bei 20 Modellen.

Neue Formate


In der zweiten HĂ€lfte des 20. Jahrhunderts war Radio auf der ganzen Welt beliebt. Gleichzeitig erschienen neue Formate. Dieser Trend hat die Automobilindustrie nicht verschont. In den spĂ€ten 1950er Jahren veröffentlichten die USA Serien-Plattenspieler (z. B. Highway Hi-Fi in Chrysler) fĂŒr Autos. Das GerĂ€t konnte aufgrund einer Reihe von EinschrĂ€nkungen (insbesondere aufgrund einer bescheidenen Sammlung von DatensĂ€tzen) nicht stark nachgefragt werden und machte Kassettenspielern Platz.

In den 60er Jahren unternahm die UdSSR den Versuch, einen Auto-Vinyl-Player herzustellen - „Daishi“. Es sind nicht viele Beweise dafĂŒr erhalten, aber es ist bekannt, dass es in Tiflis hergestellt wurde. Wie im Fall von Highway Hi-Fi veröffentlichten sie fĂŒr Daisi Aufzeichnungen in einem Format, das langsamer als gewöhnlich ist - 16⅔ Umdrehungen. Es gibt Meinungen, dass der Hersteller die Probleme des amerikanischen GegenstĂŒcks lösen konnte. WĂ€hrend die Medienbibliothek fĂŒr Highway Hi-Fi begrenzt war, wurde angeblich eine „große Auswahl an Schallplatten“ fĂŒr Daisi vorbereitet. Ein solcher Spieler könnte in der Wolga installiert werden.

Über die damaligen Kassettenrekorder ist jedoch mehr bekannt. 1972 wurden in einem Werk in St. Petersburg drei Systeme fĂŒr Zhiguli, Wolga, Moskvichi und Zaporozhtsev entwickelt - Autokassette-Stereo, Autokassette-201 und Autokassette-202-Stereo. Diese Rekorder gingen jedoch aus irgendeinem Grund nicht in Produktion. Zwei Jahre spĂ€ter wurde auf ihrer Grundlage in der Region Moskau die Produktion von AM-301-Systemen und in Grodno - Grodno-301 aufgenommen. Die Spieler hatten ein Ă€hnliches Design und waren fĂŒr den Einbau in Personenkraftwagen VAZ-2103 und IZH-2125 konzipiert. AM und Grodno reproduzierten MK-60-Kassetten mit einer Bandbreite von 3,81 mm.

SpÀter wurden in Kharkov, Arzamas, Tambov, Murom und anderen StÀdten Stereoanlagen hergestellt . GerÀte wurden in den 80er Jahren veröffentlicht, und einige Modelle wurden in den 90er Jahren weiter zusammengebaut.


Foto Jury Svetashev / CC

Dann begann die Produktion von Autoradios. Beispielsweise wurde der Vega 8AS-2A seit 1987 in der Region Nowosibirsk hergestellt, die als GerÀt mit hoher KlangqualitÀt positioniert war. So sind seit einem halben Jahrhundert die Audiosysteme in sowjetischen Autos von den ersten EmpfÀngern zum Prototyp der Automobil-HiFi-Anlage geworden.



Materialien fĂŒr zusĂ€tzliche LektĂŒre aus der „Hi-Fi-Welt“:

Source: https://habr.com/ru/post/de411875/


All Articles