Phoenix Überschrift: Samsung 970 EVO Laufwerk Bewertung (500 GB und 1 TB)



Obwohl es unmöglich ist, das neue Samsung 970 EVO dank seines neuesten 3D-TLC-NAND-Flash-Speichers und seines eigenen SSD-Controllers als das Beste in der Reihe der Consumer-SSDs zu bezeichnen, bietet das 970 EVO fast alle Eigenschaften seiner Kollegen mit dem Code-Präfix „PRO“ im Namen, aber zu deutlich weniger das Geld.

  1. Phoenix erhebt sich
  2. AnandTech Drive Test - Der Zerstörer
  3. AnandTech Drive Test - Schwer
  4. AnandTech Drive Test - Licht
  5. Zufälliger Lesetest
  6. Sequentielle Leseleistung
  7. Gemischte zufällige Leistung
  8. Energieverwaltung
  9. Energiemessung im Leerlauf
  10. Und zum Schluss


Phoenix erhebt sich


Samsung hat zwei neue SSD-Stacks angekündigt: den 970 EVO und den 970 PRO. Das neue Samsung 970 EVO ist im Wesentlichen eine beliebte TLC-Version der neuen Generation von benutzerdefinierten NVMe-SSDs, während das 970 PRO mit MLC NAND-Flash-Speicher erstellt wurde. Aus unserer Sicht kann der 970 EVO, der für fast jede Tasche zugänglich ist, zu Recht als interessanteres Produkt des Unternehmens angesehen werden.

Grundsätzlich könnte der Entwicklungsrichtungsvektor 970 EVO basierend auf Samsung PM981 für OEMs erraten werden, das vor einigen Monaten vorgestellt wurde. Es war klar, dass der 960 EVO durch ein Laufwerk ersetzt werden würde, bei dem der 48-Lagen-3D-TLC durch einen 64-Lagen-TLC und der Samsung Polaris-Controller durch einen Phoenix-Controller ersetzt wurde. Beim Testen des PM981 (im letzten November) hat diese Kombination alle vom 960 PRO aufgestellten Rekorde gebrochen, sodass wir uns auf den 970 EVO freuten.

Samsung hat nicht alle Details der Architektur des neuen Phoenix-Controllers entdeckt, aber wie seine früheren NVMe-Controller ist der Controller mit einer PCIe 3.0 x4-Schnittstelle ausgestattet und verfügt über 8 Kanäle für den Zugriff auf den NAND-Flash-Speicher. Wie der Polaris-Controller kombiniert Phoenix fünf Kerne gleichzeitig mit der ARM-Architektur, von denen einer ausschließlich für die Arbeit mit dem Host vorgesehen ist. Wie Sie wissen, bietet der Controller eine sehr hohe Leistung und wird in der obersten Reihe von Unternehmens-SSDs verwendet - der Z-SSD SZ985. Die Leistung des Samsung 3D TLC NAND ist geringer als die des Z-NAND, jedoch nicht aufgrund der Engpässe des Controllers. Der 970 EVO unterstützt einige der neuesten Funktionen der NVMe 1.3-Spezifikation, die alle Erwartungen erfüllen und zur obersten Liga der SSDs gehören.

Viele SSD-Hersteller haben die Verwendung von MLC-NAND in ihren SSD-Leitungen zugunsten der Umstellung auf 64-Schicht-3D-NAND aufgegeben. Es stellt sich heraus, dass das Samsung 970 PRO nur mit einer Handvoll ähnlicher Produkte konkurrieren wird und das 970 EVO den Flaggschiff-SSDs der meisten Markenhersteller standhalten kann. Darüber hinaus werden die 970 EVO-Flaggschiffprodukte aufgrund einer 5-jährigen Garantie und einer 50% igen Erhöhung der Lebensdauer auch erfüllt. Nun, Dachfilze sind ein schwerer Schlag, Dachfilze sind eine angenehme Überraschung für alle, die die "Entwicklung" der Samsung EVO-Laufwerke verfolgen.



Samsung 970 EVO - ist eine breite Palette von Laufwerken mit einer Kapazität von 250 GB bis 2 TB. 2 TB freier Speicherplatz werden nur für die billigere Version des EVO TLC-Laufwerks freigegeben, nicht jedoch für die PRO-Reihe. Dieses Modell mit einer Kapazität von 2 TB wird das einzige 970 EVO-Modell sein, das 512-Gigabit-DC-Kristalle mit 64-Schicht-Organisation und 256-Gigabit-Laufwerke in kleineren Laufwerken verwendet. Eine Vergrößerung der Kerngröße des verwendeten TLC 3D V-NAND verringert den Parallelitätsgrad, daher gewinnen hier weniger kapazitive Antriebe.

Mit 512-Gigabyte-Kristallen kann Samsung problemlos 2 TB Flash-Speicher auf einer einseitigen M.2 2280-Formfaktorkarte unter Umgehung des teuren DRAMs platzieren. Erinnern Sie sich daran, dass Samsung den Zwei-Terabyte-Meilenstein aufgrund zweier Faktoren früher erreichen konnte: des Übergangs zum Zwei-Bit-V-NAND der dritten Generation mit einer Kapazität von 256-Gbit-Kristallen und der Fähigkeit, bis zu 16 solcher Kristalle in einem einzigen Chip zu stapeln.



Der Samsung Phoenix-Controller ist mit einer wärmeverteilenden Kupferplatte mit Nickelbeschichtung versehen. In 970 EVO befindet sich eine Schicht Kupferfolie auf dem Etikett auf der Rückseite des Laufwerks. Diese Lösung wurde mit der 960-Generation eingeführt. das sind alle Kühlmaßnahmen. Samsung behauptet, dass der 970 eine höhere thermische Obergrenze für die Drosselung hat.



Der 970 EVO und der 970 PRO werden ab dem 7. Mai 2018 in den Handel kommen.

In diesem Test kämpfen 500 GB und 1 TB Samsung 970 EVO mit:

  • 960 EVO und 960 PRO, Samsungs frühere Generation hochwertiger NVMe-SSDs.
  • PM981, OEM-SSD, mit demselben Controller wie der 970 EVO. PM981 als separates Laufwerk ist nicht offiziell für den Einzelhandel erhältlich, wird jedoch seit mehreren Monaten an OEMs ausgeliefert.
  • Western Digital WD Schwarz 3D NAND, das erste Laufwerk mit einem neuen integrierten NVMe SSD-Controller von WDC und einem eigenen NVMe 3D-NAND SSD-Laufwerk.
  • Intel SSD 760p, eine NVMe-SSD mit mittlerer Reichweite, mit dem SM2262-Controller von Silicon Motion und dem 64-Layer-3D-TLC von Intel.

Darüber hinaus werden einige „ältere“ NVMe-SSDs, einige SATA-Versionen und die Intel Optade SSD 900P, ein Laufwerk der Ultra-Premium-Klasse von Intel, an den Tests teilnehmen. Samsung 970 PRO wird in Kürze getestet und ist auch in diesem Test enthalten.



Vielen Dank für Ihre Hilfe bei den Tests:

  • Intel - Xeon E3 1240 v5 Prozessor
  • ASRock ist ein E3V5 Performance Gaming / OC-Motherboard.
  • G.SKILL - DDR4-2400 RAM.
  • Corsair - RM750 Netzteil, Carbide 200R Chassis, Wasserkühlung für Hydro H60 Prozessor.
  • Quarch ist ein programmierbares XLC-Netzteil und Zubehör.
  • StarTech - RK2236BKF 22U Rack.


AnandTech Drive Test - Der Zerstörer


Der Destroyer ist ein extrem langer Test, der zeigt, wie sich eine SSD unter intensiven Workloads mit großen Mengen an E / A verhält. Der Destroyer ist seit fast zwei Jahren ein fester Bestandteil der Anandtech-Testsuite. Ziel ist es, „alle Gewächshausbedingungen zu zerstören“, indem das System auf der Suche nach SSDs mit den besten Leistungsmerkmalen geladen wird. Wie unter realen Bedingungen wurde den Laufwerken Zeit zum Entspannen eingeräumt, um die gesammelte Speicherbereinigung zu löschen und den Cache zu bereinigen. Nur die Ausfallzeiten wurden auf 25 ms reduziert, und daher haben wir die Ergebnisse innerhalb einer Woche nicht erhalten. AnandTech Storage Bench (ATSB) -Tests beinhalten nicht den Start realer Anwendungen, die Workloads generieren. Daher ändert sich die Leistung bei Änderungen der CPU- und RAM-Leistung nicht wesentlich. Der Übergang zu einer neueren Version von Windows und neuen Treibern kann sich jedoch auf das "Bild" auswirken. Test.

Die Leistungsbewertung dieses Tests hängt vom durchschnittlichen Laufwerksdurchsatz, der durchschnittlichen E / A-Latenz und dem Gesamtenergieverbrauch des Laufwerks während des Tests ab.

Blaue Linien sind PM981, OEM Version 970 EVO.
Orange Linien - 970 EVO.



Die durchschnittlichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten von Samsung 970 EVO auf The Destroyer erreichen nicht die OEM-Leistung von Samsung PM981 sowie 960 EVO. Alle TLC-Laufwerke sind niedriger als die früheren MLC-basierten NVMe-Laufwerke von Samsung. Der unbestrittene Marktführer ist die Intel Optane SSD. Der Western Digital WD Black bietet ungefähr die gleiche Leistung wie der 970 EVO.





Nach den Ergebnissen der durchschnittlichen Verzögerung und von p99 (99. Perzentil) sind die Verzögerungen des 970 EVO nicht viel schlimmer als beim PM981, aber mit solchen Indikatoren übertrifft es seinen Vorgänger 960 EVO. WD Black zeigte eine sehr gute durchschnittliche Verzögerung und ein p99-Ergebnis.





Es gibt eine genau definierte Reihe von Indikatoren für die durchschnittliche Leselatenz, die das High-End-NVMe-Segment auf dem Markt definieren. 970 EVO hebt sich nicht von anderen Laufwerken dieser Kategorie ab. Indikatoren für die durchschnittliche Aufnahmeverzögerung verändern das Bild, obwohl der 970 EVO seinem Vorgänger etwas überlegen ist, aber immer noch nicht die Ergebnisse des PM981 erreicht.





Nach den Schätzungen der Lese- und Schreiblatenz des 99. Perzentils liegt der 970 EVO erneut unter dem PM981, reicht jedoch nicht aus, um über ernsthafte Probleme zu sprechen. WD Black ist die einzige Flash-SSD mit einer Leseverzögerung von weniger als 1 ms.



Vorher hatten wir keine Möglichkeit, den Stromverbrauch des Samsung PM981 während The Destroyer zu messen. Dies ist unser Debüt beim Testen des Stromverbrauchs des Samsung Phoenix-Controllers. Die Situation läuft nicht gut: Der 970 EVO verbraucht doppelt so viel Strom wie der WD Black, obwohl beide Laufwerke beim Test „The Destroyer“ ungefähr die gleiche Leistung aufweisen. In Bezug auf Energieeffizienz ist der 970 EVO nicht wettbewerbsfähig.

AnandTech Drive Test - Schwer


Unser "schwerer" Test soll im Gegensatz zum Zerstörer den Betrieb der SSD unter schweren Lasten demonstrieren, aber im Gegensatz zum vorherigen dauert er nicht lange. Die Gesamtmenge der während des Heavy-Tests aufgezeichneten Daten füllt die Festplatte nicht, wodurch die SSD nicht in einen stabilen Zustand versetzt wird. Die Testergebnisse werden in Spitzenzeiten erheblich von der Antriebsleistung beeinflusst. Detaillierte Daten zum Heavy Test finden Sie im entsprechenden Artikel zu AnandTech. Dieser Test wird zweimal ausgeführt, einmal auf einem vollständig gereinigten Laufwerk und einmal nach dem Befüllen des Laufwerks mit kontinuierlicher Aufzeichnung.



In den ersten Durchläufen des Heavy-Tests zeigte das Samsung 970 EVO ähnliche Ergebnisse wie das Samsung PM981, wobei ein 1-TB-Modell auf einer leeren Festplatte eine schlechtere Leistung zeigte als auf einem vollen Laufwerk. Dies ähnelt dem Löschen von Informationen im sicheren Löschmodus vor dem Testen. Wie viele Discs scheint der 970 EVO über die Endzeit der Reinigung zu „lügen“. Durch Hinzufügen von zusätzlichen 10 Minuten Ausfallzeit vor Beginn des Heavy-Tests konnten wir die hier gezeigten Ergebnisse für die Zukunft erhalten. Alle Laufwerke werden nach der Reinigung mit längeren Pausen getestet (der Test auf allen anderen Festplatten wurde mindestens zwei Minuten nach jeder Reinigung inaktiv gestartet).

Wenn Sie solch ein "seltsames Verhalten" nicht berücksichtigen, steht das Samsung 970 EVO kurz davor, einen Rekord für den Heavy-Test aufzustellen. Die Leistung des 1-TB-Modells für leere Laufwerke ist höher als bei Optane, obwohl die durchschnittliche Datenübertragungsrate auf dem Laufwerk nicht viel höher ist als bei anderen TLC-Laufwerken. Das 500-GB-Modell ist viel langsamer und seine Leistung im Vollzustand ist nicht weit von der Intel SSD 760p entfernt.





Nun, die durchschnittliche Verzögerung und das p99 des Samsung 970 EVO stimmen mit denen der Konkurrenz überein, mit Ausnahme eines besonders guten Ergebnisses auf einem leeren 1 TB 970 EVO-Laufwerk.





Die durchschnittliche Schreibverzögerung von 970 EVO ist typisch für High-End-NVMe-SSDs, aber die durchschnittliche Leseverzögerung bei 1 TB 970 EVO ist überraschend kurz. Bei beiden Laufwerken mit unterschiedlichen Kapazitäten (500 GB und 1 TB) stellen wir eine erhebliche Lücke zwischen den Leistungsindikatoren eines leeren und eines vollen Laufwerks fest.





Es kann mit Sicherheit festgestellt werden, dass die Leseverzögerungsindikatoren (99. Perzentil) der beiden getesteten Kapazitäten von 970 EVO für leere und volle Laufwerke völlig unterschiedlich sind. Das 500-GB-Modell belegt hinsichtlich der Leseverzögerung nicht die Spitzenpositionen. Aber der 970 EVO mit einer Kapazität von 1 TB hätte eine gute Note erhalten, wenn WD Black nicht mit seinem charakteristischen minimalen Leistungsverlust gewesen wäre. Die Schätzungen der 970 EVO-Rekordlatenz des 99. Perzentils sind gut, aber nicht weit von der Konkurrenz entfernt, und das 500-GB-Modell zeigt schlechtere Ergebnisse als das 1-TB-Modell oder MLC-Laufwerke mit derselben Kapazität.



Ein 970 EVO mit 500 GB zeigt die relativ schlechte Energieeffizienz des Samsung Phoenix-Controllers. Beim 1-TB-Modell entspricht der Stromverbrauch beim Ausführen des Tests auf einem leeren Laufwerk dem Verbrauch guter SATA-Laufwerke.

AnandTech Drive Test - Licht


Unser Test für Light-Laufwerke hat relativ mehr aufeinanderfolgende Sitzungen und eine kürzere Warteschlangentiefe als The Destroyer oder Heavy. Dies ist der kürzeste Test. Es basiert hauptsächlich auf Anwendungen, die nicht sehr stark von der Leistung des Laufwerks abhängen. Die Ergebnisse spiegeln daher höchstwahrscheinlich die Zeit wider, zu der die Anwendungen gestartet und die Dateien heruntergeladen wurden. Dieser Test kann als Summe aller kleinen Verzögerungen im täglichen Gebrauch betrachtet werden. Wenn die Ausfallzeit jedoch auf 25 ms reduziert wird, dauert die Ausführung weniger als eine halbe Stunde. Detaillierte Informationen zum Lichttest finden Sie im entsprechenden Artikel zu AnandTech. Wie beim ATSB Heavy-Test wird dieser Test zweimal ausgeführt: auf einem Laufwerk, das vollständig gereinigt wurde, und nachdem das Laufwerk mit sequentieller Aufzeichnung gefüllt wurde.



Die Spitzenleistung des Samsung 970 EVO im Light-Test ist eine Rekordverbesserung von 6% gegenüber der durchschnittlichen Datenübertragungsrate des Samsung 960 PRO. Wenn der Test auf einer vollständigen Festplatte ausgeführt wird, verliert der 970 EVO mehr Leistung als die meisten Top-Laufwerke, da der 970 EVO ein TLC-basiertes Laufwerk in diesem Segment ist.





Die Ergebnisse der durchschnittlichen Verzögerung von 970 EVO und des 99. Perzentils der Verzögerungen während der Lichttests sind besser. 970 EVO weist im Vergleich zu früheren High-End-SSDs von Samsung leichte Verbesserungen auf.





Samsung 970 EVO ist führend unter anderen SSDs in Bezug auf durchschnittliche Lese- und Schreibverzögerungen.





Das Samsung 970 EVO ist die erste Disc, die eine Schreibverzögerung von 99. Perzentilen unter 100 µs aufweist, unabhängig davon, ob der Light-Test auf einer vollständigen Disc ausgeführt wird. Das Samsung 970 EVO übertrifft das 960 EVO beim Testen eines vollen Laufwerks, aber das 500-GB-Modell muss noch erheblich verbessert werden.



Der Stromverbrauch des Samsung 970 EVO ist etwas höher als der des PM981. Damit ist der 970 EVO fast der letzte unter den Flash-basierten Solid-State-Laufwerken. Der Stromverbrauch von 970 EVO ist im Gegensatz zur Leistungsanzeige völlig unabhängig vom Test auf einer vollen oder leeren Festplatte.

Zufälliger Lesetest


Unser erster zufälliger Leseleistungstest verwendet sehr kurze Betriebsreihen, die einzeln außerhalb der Reihe ausgeführt werden. Die Antriebe erhalten zwischen solchen „Bursts“ eine ausreichende Ausfallzeit, um eine Gesamtzykluszeit von 20% zu erreichen, sodass eine Wärmeregulierung nicht möglich ist. Jedes Paket hat eine Größe von 32 MB, gelesen aus zufälligen 4-Kilobyte-Blöcken, aus 16 GB Festplattenbereich. Die Gesamtdatenmenge beträgt 1 GB.



Für zufällige Lesevorgänge ist das Samsung 970 EVO das beste Produkt unter den TLC NAND-Flash-Speichergeräten. Die Intel SSD 760p übertrifft das Samsung 970 EVO in diesem Rennen noch um einige Prozent.

Unser Leseleistungstest ähnelt dem Test aus dem Satz von 2015: Warteschlangentiefen von 1 bis 32 werden überprüft, und die durchschnittliche Leistung und Energieeffizienz in QD1, QD2 und QD4 bestimmen die wichtigsten Testergebnisse. Jede Warteschlangentiefe wird auf eine Minute oder 32 GB übertragener Daten überprüft, was schneller ist. Nach Überprüfung der Warteschlangentiefe wird das Laufwerk zum Abkühlen für bis zu eine Minute heruntergefahren, sodass die Wärmespeicherung die große Tiefe der Warteschlange nicht beeinträchtigt. Separate Lesevorgänge funktionieren weiterhin mit 4-KB-Blöcken und decken das 64-Gigabyte-Intervall des Laufwerks ab.



Bei einem längeren Test ist das Samsung 970 EVO aufgrund der Anzeige der zufälligen Leseleistung das schnellste TLC-SSD-Laufwerk, während die MLC-Laufwerke von Samsung eine um bis zu 20% höhere Leistung bieten.



Das Samsung 970 EVO und sein Kollege PM981 weisen im Vergleich zu Hochleistungs-SSDs die schlechteste Energieeffizienz beim zufälligen Lesen auf. Der 970 EVO verbraucht mehr als 2,5 Watt, während die Mittelklasse-Laufwerke der vorherigen Generation von Samsung weniger als 2 Watt mit sehr ähnlichen technischen Daten liefern.

Zufälliger Lesetest. Grafiken






































Die Skalierung der Leistung des 970 EVO ist fast identisch mit der Skalierung des 960 EVO, aber der 970 EVO verbraucht während des zufälligen Lesetests mehr Strom.

Zufällige Schreibleistung


Der Leistungstest für das Schreiben zufälliger Daten wurde ähnlich wie der Lesetest geplant, aber jetzt ist jedes Paket nur noch 4 MB groß und die Gesamtdatensatzlänge beträgt 128 MB. Zufällige 4-KB-Schreibvorgänge werden über den 16-Gigabyte-Bereich des Laufwerks verteilt und einzeln ohne Warteschlangen ausgegeben.



Die Leistung des Samsung 970 EVO mit zufälliger Aufnahme ist im Vergleich zum PM981 „traurig“, insbesondere beim 1-TB-Modell. Inzwischen gehören Intel- und WD-Laufwerke zu den Gewinnern (aufgrund schneller SLC-Caches).

Wie beim Lesetest dauert unser konstanter 4-KB-Test zum zufälligen Schreiben bis zu einer Minute oder 32 GB pro Warteschlangentiefe und deckt 64 GB Festplattenbereich ab. Das Laufwerk verfügt außerdem über eine Ausfallzeit von bis zu 1 Minute zwischen den Tiefen der Warteschlange, wodurch die Caches ständig überschrieben und eine Überhitzung vermieden werden kann.



Bei einem längeren Schreibtest zeigte 1 TB PM981 maximale Leistung, 1 TB 970 EVO ist etwa 12% langsamer, dieses Ergebnis liegt auf dem Niveau der vorherigen Generation von Samsung. Der 500 GB 970 EVO ist etwas langsamer als sein Rivale PM981.



Der Energieeffizienzindikator von 970 EVO mit zufälliger Aufzeichnung lässt nicht nur im Vergleich zu WD Black, sondern auch zum Toshiba XG5 zu wünschen übrig.

Zufällige Schreibleistung. Grafiken






































Leistung mit zufälliger Aufnahme 1 TB 970 EVO - etwas mehr als 1,5 GB / s bei einer Warteschlangentiefe von 8 und mehr. Der 970 EVO mit einer Kapazität von 500 GB beginnt mit der Verwendung des SLC-Cache und zeigt nach QD4 Inkonsistenzen. Der 1 TB PM981 beschleunigt die Leistung viel schneller als der 970 EVO und erreicht ein Maximum von 1,8 GB / s. Der 512 GB PM981 verhielt sich mit 500 GB sehr ähnlich wie der 970 EVO.

Sequentielle Leseleistung


Unser erster sequentieller Leseleistungstest verwendet 128 MB kurze Bursts, die als 128 KB-Blöcke ohne Warteschlangen ausgeführt werden. Der Test mittelt die Leistung über acht Bursts für nur 1 GB Daten, die von einer Festplatte mit 16 GB Daten gelesen werden. Die Ausfallzeit des Laufwerks zwischen den einzelnen Bursts reicht für einen Gesamtbetriebszyklus von 20% aus.



Samsung PM981 stellte einen neuen Rekord für die Leistung bei sequentiellen Aufnahmen auf, aber das Samsung 970 EVO entspricht nicht genau dieser Anzeige. Im Vergleich zum 960 EVO zeigt der 970 EVO deutlich bessere Ergebnisse, übertrifft jedoch immer noch nicht die neueste Generation von MLC-Laufwerken.

Der sequentielle Lesetest verwendet Warteschlangentiefen von 1 bis 32, während Leistung und Leistung als Durchschnitt von QD1, QD2 und QD4 berechnet werden. Jede Warteschlangentiefe wird für eine Minute oder 32 GB (was schneller ist) von einer Festplatte mit 64 GB Daten überprüft.



Während eines langen sequentiellen Lesetests liefert das Samsung 970 EVO eine höhere Leistung als das Samsung PM981, anscheinend hat Samsung die Firmware erheblich verbessert. Und so ist der 970 EVO nach den Ergebnissen dieses Tests der schnellste TLC-Antrieb, und das 1-TB-Modell umgeht sogar den 960 PRO MLC mit einer Kapazität von 1 TB.



Der 1 TB 970 EVO verbraucht während eines sequentiellen Lesetests mehr Strom als jeder andere getestete M.2-Formfaktorantrieb, zeigt jedoch eine ziemlich gute Leistung, weshalb er eine gute Bewertung der Energieeffizienz erhält. 970 EVO mit einer Kapazität von 500 GB - belegt in diesem Test eine mittlere Position.
Sequentielle Leseleistung. Grafiken






































Beide neuen Samsung 970 EVO-Produkte sind Laufwerke mit gleichbleibender Leistung und gleichbleibendem Stromverbrauch während eines langen Tests sequentieller Lesevorgänge. Dies ist ihr Vorteil gegenüber Laufwerken wie WD Black und Toshiba XG5, die bei hohen Warteschlangentiefen eine gute Leistung zeigen.

Sequentielle Schreibleistung


Der Test für die sequentielle Schreibleistung ähnelt dem vorherigen - dem sequentiellen Lesetest. Jedes Paket schreibt 128 MB Daten in Form von 128 KB-Operationen, die in QD1 veröffentlicht wurden. Dies entspricht insgesamt 1 GB Daten, die auf eine Festplatte mit 16 GB Daten geschrieben wurden.



Mit der sequentiellen Aufzeichnung der Leistung nimmt Samsung 970 EVO eine führende Position ein, während das 500-GB-Modell einen Rekord von 2,5 GB / s aufweist. WD Black liegt nur geringfügig hinter dem 970 EVO.

Der kontinuierliche sequentielle Schreibtest ist mit Ausnahme der Datenübertragungsrichtung identisch zum sequentiellen Lesetest aufgebaut. Die Tiefe der Warteschlange variiert zwischen 1 und 32, und jede Tiefe wird für eine Minute oder 32 GB überprüft. Danach wird eine Minute Ausfallzeit für die korrekte Entwicklung der Speicherbereinigungstechnologie eingeplant. Durch eine solche Unterbrechung kann das Laufwerk abkühlen. Der Test ist auf einen Laufwerksbereich von 64 Gigabyte beschränkt.



Mit einem langen sequentiellen Schreibtest lässt der 1 TB 970 EVO alle Konkurrenten hinter sich, sogar den 1 TB PM981. Das 500-GB-Modell zeigt aufgrund seiner geringeren Kapazität und des kleineren SLC-Cache immer noch das beste Ergebnis im Vergleich zum 512-GB-PM981.



Die Energieeffizienz des 970 EVO und PM981 im sequentiellen Aufzeichnungstest liegt nahezu auf dem gleichen Niveau. Das 1-TB-Modell ist WD Black und 960 PRO etwas unterlegen, während das 500-GB-Modell bereits deutlich hinter MLC-Laufwerken mit ähnlicher Kapazität liegt.

Sequentielle Schreibleistung. Grafiken






































Der 170 TB 970 EVO übertrifft die QD1-Leistung während des sequentiellen Schreibtests vor dem PM981, zeigt jedoch bei einer etwas geringeren Warteschlangentiefe einen leichten Vorteil.

Gemischte zufällige Leistung


Der Test für gemischte zufällige Lese- und Schreibvorgänge besteht aus Mischungen, die vom reinen Lesen bis zum reinen Schreiben in Schritten von 10% reichen. Jede Mischung wird bis zu 1 Minute oder 32 GB übertragener Daten getestet. Die Tests werden mit einer Warteschlangentiefe von 4 durchgeführt und sind auf einen Laufwerksbereich von 64 Gigabyte beschränkt. Der Antrieb ist zwischen den Mischungen bis zu einer Minute im Leerlauf, so dass der Gesamtbetriebszyklus 50% beträgt.



Samsung 970 EVO zeigt schlechtere Ergebnisse als OEM PM981 während gemischter zufälliger E / A-Tests, aber das 1-TB-Modell steht immer noch ganz oben auf der Tabelle, das 970 EVO 500 GB liegt nur geringfügig hinter dem 960 PRO MLC.



In Sachen Energieeffizienz ist das Samsung 970 EVO dem PM981 um ein Vielfaches überlegen, was über die Leistung nicht gesagt werden kann. Der Energieeffizienzindikator der besten MLC-Laufwerke scheint für TLC-Laufwerke fast unerreichbar zu sein. Mit Ausnahme von WD Black belegt dieses Laufwerk den dritten Platz und zeigt ein um 26% besseres Ergebnis als 970 EVO.

Gemischte zufällige Leistung. Grafiken






































Die Leistung des Samsung 970 EVO zu Beginn des Tests nahm leicht ab (beim Hinzufügen eines Datensatzes) und begann im weiteren Verlauf des Tests zu steigen. Das PM981 zeigte in den letzten Testphasen eine bessere Leistung bei zufälliger Aufzeichnung und übertraf das Samsung 970 EVO.

Gemischte sequentielle Leistung


Unser Test für gemischtes sequentielles Lesen und Schreiben führt im Gegensatz zum vorherigen E / A-Test sequentielle Aufrufe mit einer Größe von 128 KB (anstelle von 4 KB an zufälligen Stellen) durch und wird auch in der Warteschlangentiefe 1 durchgeführt. Der Bereich der getesteten Mischungen hat sich nicht geändert, das Timing und die Einschränkungen von Die Datenübertragung erfolgt wie oben beschrieben.



Das Samsung 970 EVO stellt während des gemischten sequentiellen E / A-Tests mit einem 1-TB-Modell vor der Intel Optane SSD und WD Black einen Rekord auf. Das 500-GB-Modell ist deutlich langsamer, funktioniert aber gut. Beide Modelle umgehen den PM981.



1 TB Samsung 970 EVO belegt bei der Energieeffizienz mit einem gemischten sequentiellen E / A-Test den zweiten Platz, der erste Platz gehört zu Recht WD Black. Die im Vergleich zum PM981 gesteigerte Leistung des 970 EVO entspricht der gesteigerten Effizienz.

Gemischte sequentielle Leistung. Grafiken






































Die Leistung des Samsung 970 EVO schwankt bei gemischten sequentiellen E / A-Tests. Der 1 TB 970 EVO zeigte am Ende des Tests einen Leistungsanstieg.

Energieverwaltung


In der realen Welt bleibt die SSD im Lademodus des Heimlaufwerks die meiste Zeit inaktiv. Dies bedeutet, dass die zuvor in diesem Test vorgestellten Wirkleistungsmessungen nur einen Teil der Ermittlung der Laufwerksqualität bei Verwendung von Batteriestrom zeigen. Bei leicht belasteten Anwendungen hängt die Energieeffizienz der SSD davon ab, wie viel Strom im Standby-Modus eingespart werden kann.

Für viele NVMe-Solid-State-Laufwerke ist die Energieverwaltung nicht unwichtig. Es stellt sich heraus, dass die M.2-SSDs auf kleinstem Raum viel Strom speichern. Oft arbeiten Laufwerke bei hohen Temperaturen und mit schlechter Kühlung. Sie befinden sich beispielsweise unter dem Grafikprozessor auf der Hauptplatine eines Desktop-PCs oder "pflügen" in einem schlecht belüfteten Laptop.



Das Samsung 970 EVO, das NVMe 1.3 unterstützt, ist dem PM981 und 960, die NVMe 1.2 unterstützen, überlegen. Der 970 EVO unterstützt Host Controlled Thermal Management. Der 970 EVO führt im Standby-Modus keine Hintergrundaufgaben wie die Speicherbereinigung aus.



Energiemessung im Leerlauf


SATA-SSDs werden getestet, wenn die SATA-Energieverwaltung ausgeschaltet ist, um ihren aktiven Standby-Verbrauch zu messen und anschließend den tiefen Standby-Verbrauch und die Aufweckverzögerung zu bewerten. Unser Prüfstand kann wie jedes Desktop-System den tiefsten Inaktivitätsstatus DevSleep (den Modus mit dem niedrigsten Stromverbrauch) nicht starten.

Das Verbrauchsmanagement im Leerlauf für NVMe-SSDs ist viel komplizierter als für SATA-SSDs. NVMe-SSDs haben verschiedene Leerlaufzustände, sie unterscheiden sich hinsichtlich Energieverbrauch und Verzögerungen, die auftreten, wenn eine Komponente in einen aktiven Zustand zurückkehrt. WD Black unterstützt die APST-Technologie (Standalone Power Status Change).

Wir messen den Inaktivitätsverbrauch auf zwei Arten. Aktives Warten ist die Arbeit eines typischen Desktop-PCs, der keine der erweiterten PCIe- oder NVMe-Energiesparfunktionen verwendet, und das Laufwerk ist sofort bereit, neue Befehle zu verarbeiten. Der Standby-Stromverbrauch wird bei eingeschalteter Stromstatus-L1.2-PCIe und aktiviertem NVMe-APST gemessen.





Die aktive Leerlaufleistung des 970 EVO ist etwa 20% höher als bei früheren Generationen von Samsung-Laufwerken, aber der Standby-Stromverbrauch entspricht in etwa dem der meisten anderen High-End-NVMe-Laufwerke.



Die Wecklatenz des 970 EVO ist mehr als doppelt so hoch wie die der Vorgänger und deutlich höher als die des Samsung PM981. Diese 970 EVO-Verzögerung beträgt ~ 14 ms und geht somit über die 8 ms hinaus, die das Samsung PM981 benötigt, um den tiefsten Schlafzustand zu „verlassen“.

Und zum Schluss


Der Unterschied zwischen dem Samsung 970 EVO und den früheren NVMe-Laufwerken von Samsung (für den Einzelhandel) hat nichts mit der Leistung oder dem Stromverbrauch zu tun. Ein direkter Konkurrent des 970 EVO ist die Western Digital WD Black SSD der zweiten Generation. In diesem Jahr steht Samsung vor zwei Herausforderungen: Verbesserung seiner bereits erstklassigen NVMe-SSDs und Beibehaltung seiner Führungsposition. Wie Sie sehen können, sind die Konkurrenten in Alarmbereitschaft und treten ihnen auf die Fersen. Das 3D-NAND von Samsung ist nicht mehr einzigartig und bietet einen Wettbewerbsvorteil. Wir haben endlich andere NVMe-Controller kennengelernt, die zusammen mit einem geeigneten NAND ebenfalls ein hohes Leistungsniveau erreichen.

Samsung 970 EVO wird mit der neuesten Top-End-SSD (Consumer) anderer Marken konkurrieren. Im Gegensatz zu den Vorjahren nimmt Samsung im Leistungsdiagramm nicht immer eine Spitzenposition ein. Trotzdem erwarten wir in diesem Jahr nicht das Erscheinen eines Produkts auf dem Markt, das 970 EVO vollständig übertreffen kann. In den meisten Fällen hat uns die Leistung des 970 EVO im Vergleich zur Leistung des PM981-OEM-Laufwerks enttäuscht.



Die Intel SSD 750 war das erste Laufwerk, das NVMe erhebliche Leistungsvorteile verschaffte. Bald wurde es vom Samsung 950 PRO überschattet, das aufgrund der besseren Optimierung der Verbraucherlasten in der "realen Welt" eine viel bessere Leistung zeigte. Der 960 PRO und der 960 EVO steigern die Produktivität dank des deutlich verbesserten NVMe-Controllers der zweiten Generation noch weiter. Der 970 EVO bietet eine weitere Generation - die Generation neuer Controller und NAND. Wir sind immer noch durch den PCIe 3x4-Durchsatz für sequentielle Lesevorgänge begrenzt. Die 3D-NAND-Dichte von Samsung nimmt zu, dies führt jedoch nicht zu einer signifikanten Verbesserung der Leistung oder Energieeffizienz. All dies zwingt Samsung zu Kompromissen wie dem EVO 970, bei denen die Energieeffizienz zugunsten einer leichten Leistungssteigerung geopfert wird. Fast jeder Verbraucher kann erklären, dass der 960 PRO und der 960 EVO bereits als ausreichend schnelle Laufwerke bekannt sind. Kurz gesagt, der 970 EVO konnte keinen Wow-Effekt erzielen. Der neue Western Digital WD Black ist nicht so schnell wie Samsung-Laufwerke, aber seine magische Energieeffizienz ist ein einzigartiger Vorteil, der ihn im High-End-Marktsegment auszeichnet.



Da die Leistung von Solid-State-High-End-Laufwerken nicht mehr rasant wächst, werden die Verbraucher sieben Mal überlegen, ob sie wirklich ein High-End-Laufwerk benötigen. Der NVMe-SSD-Markt ist nicht mehr in die High-End-Laufwerke von Samsung und die fehlgeschlagenen Versuche anderer Hersteller unterteilt. Es gibt bereits ein niedrigeres Segment von NVMe-SSDs: Sie sind näher an SATA-SSDs, weisen jedoch eine viel bessere Leistung auf. Verbraucher können Laufwerke schnell genug und billiger als 970 EVO finden.

Es gibt nicht viele Optionen für 2 TB NVMe, und Sie müssen zugeben, dass es rentabler ist, 970 EVO für 849 USD als 960 PRO für 1299 USD zu kaufen. Optionen mit einer Kapazität von bis zu 1 TB - für jeden Geschmack und jede Farbe. Es scheint, dass der empfohlene Verkaufspreis der meisten von ihnen bei oder leicht unter 970 EVO liegt.

Western Digital WD Black entspricht derzeit der Preispolitik von 970 EVO. Es ist möglich, dass der Preis von WD jederzeit sinkt. Um einen niedrigen Preis zu erzielen, bieten NVMe-Laufwerke eine Leistung, die nicht besser ist als die guter SATA-Laufwerke. Laufwerke wie das Intel 760p zeigen immer noch hervorragende Ergebnisse, und selbst das kostengünstige NVMe MyDigitalSSD SBX, das 20 bis 30% billiger als das 970 EVO ist, übertrifft die Leistung von SATA. Der heutige Markt bietet eine riesige Auswahl an NVMe, und Samsung 970 EVO hat es geschafft, seinen Platz unter den Marktführern einzunehmen.

Vielen Dank für Ihren Aufenthalt bei uns. Gefällt dir unser Artikel? Möchten Sie weitere interessante Materialien sehen? Unterstützen Sie uns, indem Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihren Freunden empfehlen, einen Rabatt von 30% für Habr-Benutzer auf ein einzigartiges Analogon von Einstiegsservern, das wir für Sie erfunden haben: Die ganze Wahrheit über VPS (KVM) E5-2650 v4 (6 Kerne) 10 GB DDR4 240 GB SSD 1 Gbit / s von $ 20 oder wie teilt man den Server? (Optionen sind mit RAID1 und RAID10, bis zu 24 Kernen und bis zu 40 GB DDR4 verfügbar).

Dell R730xd 2 mal günstiger? Nur wir haben 2 x Intel Dodeca-Core Xeon E5-2650v4 128 GB DDR4 6 x 480 GB SSD 1 Gbit / s 100 TV von 249 US-Dollar in den Niederlanden und den USA! Lesen Sie mehr über den Aufbau eines Infrastrukturgebäudes. Klasse mit Dell R730xd E5-2650 v4 Servern für 9.000 Euro für einen Cent?

Source: https://habr.com/ru/post/de411971/


All Articles