Aktualisierte Projektoren der XEED-Serie: Eine Touchdown-Story mit herausragender Technologie

Wenn wir manchmal der nächsten Ankündigung einer „supertechnologischen“ Neuheit zustimmen, beginnen wir zu träumen, dass dieses Wunder der Technologie ein wenig zugänglicher wird und in unseren Alltag eintritt. Aber oft irren wir uns: Solche Entwicklungen sind für gewöhnliche Sterbliche größtenteils unerreichbar - in ihrer gegenwärtigen Form sind sie unpraktisch oder sogar unmöglich anzuwenden. Projektoren Canon XEED sind ein originelles und interessantes Beispiel für die Anpassung solcher Technologien an "terrestrische" Bedingungen. Und heute möchten wir Ihnen die Entstehungsgeschichte erzählen und die wichtigsten technischen Merkmale der Serie und ihre Vorteile berücksichtigen.



Qualität gegen Kompaktheit


Natürlich wäre es möglich, kleinere Mängel an Projektoren in Kauf zu nehmen, wenn nicht nur ein "aber": Auf den riesigen Bildschirmen von Kinos wird jeder kleinste Fehler zu auffällig, daher werden nur die besten Technologien für diesen Bereich verwendet. Unter diesen ist es üblich, zwei Hauptkategorien zu unterscheiden: 3-Chip-Versionen von DLP- und LCoS- Technologien. Zusammen mit den Hauptvorteilen - hoher Kontrast und geringer Abstand zwischen den Pixeln - haben sie zwei große Nachteile: Projektoren sind sperrig und sehr teuer.

Es stellte sich als sehr schwierig heraus, mit diesem Nachteil umzugehen, und daher begannen Massenprojektoren aus Gründen der Kompaktheit und Preissenkung, vereinfachte Versionen dieser Technologien zu verwenden, die als "1-Chip-DLP" und "3LCD" bekannt sind.

Im Vergleich zu teuren 3-Matrix-Modellen nutzten 1-Chip-DLP- Projektoren die Lichtquelle ineffizient, verloren ihre Helligkeit und damit die Farbwiedergabequalität bei Zwischenfarben, die aus einer Kombination der Hauptfarben Rot, Blau und Grün bestehen. Außerdem hatten sie nur noch einen Chip, sodass sie rote, blaue und grüne Kopien des Bildes separat auf dem Bildschirm senden mussten. Dies führte zum Auftreten des „Regenbogen“ -Effekts: Wenn sich Objekte im Rahmen sehr schnell bewegen, fallen diese Kopien verschiedener Farben nicht an dieselbe Stelle auf dem Bildschirm, wodurch sich ein Regenbogenrand verschiebt und erstellt.

3LCD- Projektoren verloren ihren Kontrast und der Abstand zwischen den Pixeln nahm zu, wodurch auf der Projektion ein „Gitter“ erschien.

Es ist zu erklären, dass LCoS-Technologien auch LCD-Matrizen verwenden, diese jedoch nicht im Licht funktionieren, sondern auf Siliziumspiegelsubstraten * 1 montiert sind. Unter dem Einfluss elektrischer Signale schließen Flüssigkristalle entweder die reflektierende Oberfläche oder öffnen sich, so dass Licht von einer externen Quelle vom Spiegelsubstrat reflektiert werden kann. Durch die Montage auf Substraten wurden die LCD-Matrizen dünner, was ihren Kontrast grundlegend erhöht. Zusätzlich können Kanäle zur Steuerung von Flüssigkristallen im Siliziumsubstrat von LCoS-Matrizen verborgen sein, und in LCD-Matrizen müssen sie zwischen Pixeln platziert werden, was den Abstand zwischen ihnen vergrößert und zum Auftreten dunkler Streifen im Bild in Form des oben erwähnten Gitters führt.

Wir haben lange darüber nachgedacht, wie wir die Mängel bestehender Technologien beseitigen können, und konnten so eine Lösung finden - kompakte LCoS-Projektoren, die das XEED- Präfix in ihrem Namen erhielten. Modelle dieser Serie verwenden das optische System Canon AISYS (Aspectual Illumination System) und sind im Vergleich zu 1-Chip-DLP- und 3LCD-Massenprojektoren kompakt, übertreffen jedoch die erste in Bezug auf Farbwiedergabequalität und effektive Helligkeit (1,5-mal heller bei gleicher Leistung) Lampen), während letztere an Kontrast und Pixelintegrität gewinnen.

Das optische System von AISYS verfügt über ein ausgeklügeltes optisches Design und kann das einfallende Licht sowohl aus vertikaler als auch aus horizontaler Richtung steuern. Bei vertikaler Konvergenz von Licht wird ein kleinerer Winkel verwendet, um das Austreten von Licht * 2 in den Strahlteiler und das LCOS-Panel zu verhindern - dies sorgt für einen höheren Kontrast. Bei der Konvergenz in horizontaler Richtung wird ein größerer Winkel verwendet, um die Helligkeit zu erhöhen. Im optischen System gibt es Elemente, die nur in horizontaler oder nur in vertikaler Richtung arbeiten - sie tragen dazu bei, einen solchen Effekt zu erzielen.





XEED-Projektoren verwenden derzeit die neue vierte Version des AISYS-Systems.



Im System der dritten Generation wurde eine neue * 3- Facettenlinse eingeführt, bei der es sich um eine Anordnung von Linsen handelt, die vertikal und horizontal ausgerichtet sind.

Zusammen arbeiten sie als unidirektionale Sammellinse. Neue Entwicklungen - eine Facettenlinse und ein optisches Design - haben die Anzahl der Linsen im System erheblich reduziert, was zu einer Verringerung der Größe und der Kosten geführt hat. Darüber hinaus ist die Helligkeit höher geworden, ohne den hohen Kontrast zu beeinträchtigen. Das System war auch mit einer Projektionslampe mit hohen Farbwiedergabeeigenschaften und einem Design ausgestattet, das die sensorischen Eigenschaften des menschlichen Auges berücksichtigt. Dadurch ist es uns gelungen, noch realistischere Farben zu reproduzieren.

Änderungen im AISYS-System der vierten Generation wirkten sich auch auf die Position der Komponenten aus - die Größe des Farbtrennungs- und Kombinationssystems und die Größe des optischen Systems insgesamt wurden reduziert. Dank dieser Designverbesserungen befindet sich das AISYS-Projektionsobjektiv der vierten Generation 20% näher an der Lichtquelle als das System der dritten Generation, wodurch Größe und Helligkeit des gesamten Projektors verringert wurden.



Das Ziel erreichen - wir streben höher!


Die XEED-Projektoren zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Bildqualität bei der geringen Größe des Geräts aus. Wir haben uns jedoch entschlossen, die erzielten Ergebnisse durch die Verwendung sehr hochwertiger Objektive und bei älteren Modellen auch mit Matrizen mit 4K-Auflösung zu verbessern.


Canon-Objektive unterscheiden sich nicht nur in der Qualität der Optik, sondern auch in ihren ungewöhnlichen Fähigkeiten.

  • Beispielsweise können die Kurzstreckenprojektorprojektoren von Canon Bilder um mehr als 70% vertikal verschieben. Auf diese Weise können Sie den Projektor so unter der Decke platzieren, dass er nicht sichtbar ist, und das Bild auf eine für den Betrachter geeignete Ebene projizieren. Daher werden die Projektoren der Canon XEED-Serie von vielen Galerien und Museen geliebt, die sie für Videoinstallationen verwenden.


    Interaktive Ausstellung von Werken von Caravaggio im Königspalast von Venaria in Turin


    67 Canon XEED-Projektoren, die im OPENLUGHT MUSEUM in den Niederlanden ausgestellt sind
  • Das zweite Merkmal von Canon-Objektiven ist die zusätzliche periphere Fokussierung. Sie können die Bildränder separat schärfen, was bei normalen Objektiven ein Problem darstellt, wenn Sie auf große Panorama-Bildschirme projizieren.
  • Große Schärfentiefe ist der dritte Pluspunkt für Canon-Objektive. Diese Funktion ist im Video-Mapping gefragt, das heutzutage immer beliebter wird und darin besteht, nicht auf glatte Bildschirme, sondern auf die Oberfläche gewöhnlicher Objekte zu projizieren. Gleichzeitig ist es fast unmöglich, eine gute Bildschärfe an den Rändern des Motivs aufrechtzuerhalten, die sich unterschiedlich vom Projektor entfernt befinden. Mit Canon-Objektiven können Sie dies jedoch tun.


    Ein Fragment des Films wurde bei der Premiere des Films TOMB RAIDER: Lara Croft im Kinosaal nachgebaut

Über die Tugenden in der Sprache der Zahlen


Schätzungen der spezifischen Vorteile von Canon XEED-Projektoren können in zwei Kategorien unterteilt werden:

Das erste ist die Kompaktheit und der Preis im Vergleich zu Projektoren für Kinos, bei denen sie hinsichtlich der Bildqualität ähnlich sind.

Die zweite Kategorie umfasst die Unterschiede zwischen XEED-Projektoren und Kinoprojektoren von 1-Chip-DLP- und 3LCD-Massenmodellen in Bezug auf Parameter wie Kontrast, Farbwiedergabe und Bildfusion (Pixelabstand).

  • Laut ANSI-Kontrast unterscheiden sich diese beiden Gruppen von Projektoren ungefähr zweimal. Bei der Bewertung dieses Parameters ist es wichtig, Zahlen unbekannter Herkunft in den Spezifikationen der Projektoren nicht mit denen zu verwechseln, die in Kontrolltests gemäß dem internationalen ANSI-Standard gemessen wurden.
  • Der Abstand zwischen den Pixeln in den Canon XEED-Projektoren und den Kinoprojektoren überschreitet 3 Mikrometer nicht, und für die Hälfte der Massenmodelle ist dieser Wert fast 2,5-mal größer und entspricht 8.
  • Das Ausmaß der Unterschiede in der Farbwiedergabequalität wird durch einen dreifachen Helligkeitsabfall in 1-Matrix-Massenprojektoren mit Zwischenfarben bestimmt. Dies bedeutet übrigens nicht, dass 1-Chip-Projektoren die Bildfarbe nicht korrekt wiedergeben können. Nur im richtigen Farbwiedergabemodus verlieren sie etwa 2-3 Mal ihre Helligkeit. Dies kann auch mit bloßem Auge leicht bemerkt werden, wenn Sie im Menü eines solchen Projektors den Farbübertragungsmodus aktivieren, der durch das Akronym sRGB angezeigt wird.

Es ist anzumerken, dass die in den Vergleichen angegebenen Zahlen nicht an bestimmte Projektormodelle gebunden sind, sondern konstante, unveränderliche Eigenschaften der Technologien selbst sind. Beispielsweise hängt die Farbwiedergabequalität nur von der Anzahl der Matrizen (Chips) im Projektor ab, und der Kontrast und der Abstand zwischen den Pixeln hängen von der Art der verwendeten Technologie ab: DLP, LCoS oder LCD. Die Qualität der Optik beeinflusst auch den Kontrast, ist jedoch unvergleichlich geringer als die Art der verwendeten Matrizen (Chips).

Canon XEED an die Massen!


Bisher waren die Hauptanwendungsbereiche für Canon XEED-Projektoren in der Regel nur spezialisierte Schulungszentren, Museen, Fotostudios und Virtual-Reality-Objekte. Heute wird diese Liste aktiv ergänzt - hauptsächlich aufgrund des erschwinglichen Preises, der geringen Größe und der Vielseitigkeit - der traditionellen Aufgaben des Einsatzes von Projektoren in Wirtschaft und Bildung. Unsere Pläne sind es, Technologien zu verbessern und noch bequemer und näher am Massenbenutzer zu sein. Wir hoffen, dass wir den Kurs nicht verlassen und weiterhin das Vertrauen unserer Kunden nicht verlieren können.

* 1
Bildwiedergabegeräte

Flüssigkristallplatten können durchlässig oder reflektierend sein. Da die Konturen der elektronischen Schaltung zwischen den Pixeln der Übertragungsfelder liegen, erzeugen Nichtübertragungselemente ein Gittermuster auf dem projizierten Bild. In reflektierenden Feldern befinden sich die Schaltungen der elektronischen Schaltung hinter den Pixeln. Die Projektion unter Verwendung einer solchen Platte ist gleichmäßig ohne Gitter.

* 2
Lichtleck

Licht tritt auf die Bildoberfläche aus, wenn der gesamte Bildschirm mit Schwarz gefüllt ist.
Bei Verwendung von LCOS-Panels und Strahlteilern führen Lichtstrahlen mit einem großen Einfallswinkel zu Lichtverlust und geringerem Kontrast.

* 3
Facettenlinse

Eine Linse, die aus vielen einzelnen Linsen besteht, die wie die Augen einer Libelle nebeneinander in vertikalen und horizontalen Reihen montiert sind.

Source: https://habr.com/ru/post/de411991/


All Articles