Legendäre Sprecher: Flaggschiff der 70er bis 80er Jahre - YAMAHA NS-1000M, Sperrholz und Beryllium für 290.000 Yen

In diesem Artikel wird das Lautsprechersystem erörtert, das seit einem Jahrzehnt (Veröffentlichungsjahre 1974 - 1986) der Maßstab im Studio und im Heimbereich ist. Darüber hinaus wurden die Optionen für eine tiefgreifende Modernisierung dieses Lautsprechers bis 1997 in Massenproduktion hergestellt. YAMAHA NS-1000M ist einer der wenigen Lautsprecher, die sowohl von der wählerischen audiophilen Presse als auch von Toningenieuren auf der ganzen Welt anerkannt wurden.


Laut Experten des Stereophile-Magazins ist der NS-1000M das beliebteste High-End-Lautsprechersystem des 20. Jahrhunderts. Viele Musikliebhaber und Audioingenieure glauben, dass dieser spezielle Lautsprecher der konzeptionelle Vorfahr des Hi-End-Konzepts wurde (dh nicht der Marketingbegriff, der wenig später verwendet wurde, sondern die Idee von Geräten, die Hi-Fi in Bezug auf die Wiedergabetreue deutlich übertreffen).

Die Frucht des Führungsambitions


Anfang und Mitte der 70er Jahre hatten die Produkte der japanischen Giganten YAMAHA, Matsushita Electric und SONY den Ruf, weltweit führend bei der Herstellung von Tonwiedergabegeräten zu sein. Man kann mit Sicherheit sagen, dass es bis Anfang der 80er Jahre diese Unternehmen waren, die den Markt für Konsum- und Studioelektronik teilten (es sei denn, wir haben natürlich Mikrofone und Kopfhörer nicht berücksichtigt, bei denen der deutsche Sennheiser fast ungeteilt regierte).

Japanische Ingenieure erkennen die Notwendigkeit eines grundlegend neuen Geräts und beginnen unermüdlich und hektisch nach technischen Lösungen für das neue Konzept zu suchen. Es sollte beachtet werden, dass es objektive Gründe für die Schaffung fortschrittlicherer Lautsprechersysteme gab. Zu diesem Zeitpunkt erreichten analoge Aufzeichnungsgeräte und Informationen den Höhepunkt ihrer Entwicklung. In Zukunft änderten sich ihre Fähigkeiten nicht wesentlich, nur das Schaltungsgerät und das Design wurden optimiert.

Das technische Niveau der Aufzeichnungen ist erheblich gewachsen. In dieser Hinsicht bestand Bedarf an einer grundlegend neuen Akustik für Studios. Die Anforderungen an die Wiedergabetreue bei Musikliebhabern nahmen natürlich ebenfalls zu, was zu dem Bedürfnis nach Klang in Heimqualität führte.

1972-mu-1973-mu - diese Prozesse führten dazu, dass die Notwendigkeit einer neuen Klasse von Sprechern offensichtlich wurde, die die Errungenschaften früherer Generationen kombinieren und dem Benutzer die gewünschte Wiedergabetreue ohne Appelle und Kompromisse geben würde. So erscheinen Ultimatum-Konzepte, die den Titel des besten Meisterwerks der Säulenkonstruktion beanspruchen.

1973 schloss Matsushita die Entwicklung ab und brachte die Technics SB-1000-Serie auf den Markt.
Das heute weniger bekannte Analogon des SONY SS-7200 lässt nicht lange auf sich warten und gilt auch als „Durchbruch“ und „neues japanisches Wort“ in der Akustik. YAMAHA hingegen ist in der Entwicklung etwas verzögert, veröffentlichte jedoch 1974 den unsterblichen Bestseller NS-1000, der fast augenblicklich ohne nennenswerte Marketinginvestitionen das Publikum erfahrener Musikliebhaber und Aufnahmestudio-Mitarbeiter gewann. Der Verkaufsstart beginnt bei 290.000 Yen (entspricht heute 4.022 USD, inflationsbereinigt).

Kampf gegen Frequenzakzente


In den 60er Jahren endete die Versuchsperiode und jeder große Lautsprecherhersteller schuf neue Produkte mit charakteristischen konzeptionellen Unterschieden. Einer dieser Unterschiede bei den neuen Flaggschiff-Lautsprechern waren die charakteristischen Klangmerkmale, die später zum kanonischen Standard wurden.

Im Gegensatz zu der nicht sehr zuverlässigen, aber eindrucksvollen Vertiefung des LF-Spektrums in der Technik und dem Herausragen der Stimmmitte von SONY entschieden sich die YAMAHA-Spezialisten, das gleichmäßigste, sogenannte Überwachen Sie den Frequenzgang und arbeiten Sie gründlich an der Verbesserung der Qualität des oberen und mittleren Bereichs.

Um Verzerrungen im mittleren und hohen Bereich zu reduzieren, verwendete das Unternehmen erstmals Metall-Beryllium-Treiber. Es waren YAMAHA-Technologen, die zuerst verstanden, wie dieses launische Metall verarbeitet wird, und es zur Herstellung von Feldeffekttransistoren und dynamischen Lautsprechern verwendeten. Hierzu wurde die von den Ingenieuren des Unternehmens entwickelte Technologie zur Vakuumabscheidung von zerstäubtem Beryllium eingesetzt.




Beryllium Treble & Midrange Treiber NS-1000

Die Eigenschaften von Beryllium, die zur Herstellung von Lautsprechern führten, sind eine Kombination aus geringer Steifigkeit und einem unvergleichlichen Emissionsvermögen.



Eigenschaften


Die überwiegende Mehrheit der technischen Lösungen, die in diesem Lautsprecher verwendet wurden, wurden entwickelt, um eine maximale Wiedergabetreue zu erzielen. Als akustisches Design wurde eine geschlossene Box gewählt, die einen bestimmten Teil des Volumens opfert, aber die Wahrscheinlichkeit von Störresonanzen verringert.

Das Gehäuse der Vorrichtung bestand aus dickem (3 cm) Sperrholz (verschiedene Holzarten, abhängig von der Modifikation), während es trotz des relativ großen Volumens (50 l) ein geringes Gewicht hatte (von 38 bis 31 kg für jede der Modifikationen). Die Verwendung von dicken Wänden, einer beeindruckenden Schicht Filzdämpfer und einer dichten Packung des Mineralwollkörpers ermöglichte es, wahrscheinliche parasitäre Resonanzen zu minimieren. Je nach Ausführung ist das Gehäuse mit Urethanfarbe oder dickem Lack bedeckt, was zu Assoziationen mit YAMAHA-Flügeln führt.



Gleichzeitig mit dem Hauptmodell erscheint eine Studio-Professional-Version des NS-1000M (Monitor). Die Modifikation zeichnet sich durch einen noch gleichmäßigeren Frequenzgang aufgrund der Verwendung eines anderen Tieftöners aus. Der NS-1000 verwendete JA-3058 mit einem "farbigeren", "gesättigten" (zwischen den Zeilen gelesen: mit einem buckligeren Frequenzgang), für die Monitorversion 1000M verwendete "kalt" und "emotionslos" JA-3058A mit vollständig neutralen Amplituden-Frequenz-Anzeigen .



Auch für die Monitorversion wurden einige Änderungen am Filter (Frequenzweiche) vorgenommen, insbesondere wurde eine andere Spule verwendet. Ziel dieser Änderungen war es, eine noch höhere Wiedergabetreue zu erzielen.





Der wichtigste Unterschied zwischen der Monitorversion und der Heimversion war jedoch die Lackierung. Es hatte keine nennenswerte akustische Belastung, aber die ästhetisch ansprechende Heimversion war luxuriöser und darüber hinaus wesentlich widerstandsfähiger gegen Verschleiß. Der Luxus und die Langlebigkeit von Urethanfarben kosten die Benutzer mehr als 8 Kilogramm mehr und fast ein Drittel der Kosten.


Rich Decor NS-1000 für 290.000 Yen

Die technischen und sonstigen Eigenschaften des Geräts waren mit den damals vorhandenen Analoga vergleichbar und übertrafen manchmal die Flaggschiffe der Hauptkonkurrenten:

  • Frequenzgang: 40Hz - 20.000Hz
  • Übergangsfrequenzen: 500 Hz, 6 kHz
  • Niedrigere Resonanzfrequenz: 40Hz
  • Empfindlichkeit: 90 dB
  • Nennleistung: 50 W.
  • RMS: 100 W.
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Abmessungen: 375 x 675 x 326 mm
  • Gewicht: 31 kg (NS-1000) / 39 kg (NS-1000M)




Erfolge



Wir können mit Sicherheit sagen, dass nur Budgetmodelle in der Beliebtheit mit diesem Modell konkurrieren können. In seinem Preissegment war es das beliebteste in den letzten 30 Jahren des letzten Jahrhunderts. Selbst unter Berücksichtigung des fabelhaften Preises von 216.000 (für den NS-1000M - 2.993 US-Dollar) übertraf die Monitorversion der YAMAHA-Lautsprecher 1976 die Monitore von Matsushita, SONY in Japan und Tandberg, Celestion, Bang & Olufsen und Bowers & Wilkins in Europa .

Dies wurde weitgehend durch die Bestellung von 1000 Exemplaren beim schwedischen staatlichen Fernseh- und Rundfunkkonzern erleichtert, wo das Modell zum offiziellen Monitor des Unternehmens wurde. Nach zwei Jahren folgte die finnische nationale Fernsehgesellschaft dem Beispiel der Nachbarn und bestellte 200 NS-1000M-Einheiten.

Es ist interessant, dass der konservative europäische Audiomarkt die japanische Neuheit sehr begrüßte und die steife westeuropäische Presse, als ob sie japanische Hersteller erst Mitte der 80er Jahre bemerkte, eine Ausnahme für diese YAMAHA-Monitore machte.

Das NS-1000M-Modell wurde mehrfach nachgedruckt. 1992 wurde es mit einem aktualisierten Design in einer großen Serie namens NS-2000 veröffentlicht. Nach 4 Jahren entstand erneut Interesse daran und es wurde erneut in einer Serie in einer modernisierten Version namens NS-1000X eingeführt. Die Veröffentlichung von Lautsprechern, die als Erben des NS-1000-Konzepts gelten können, dauert bis heute an - dies sind die NS-5000, die laut YAMAHA-Experten nicht weniger beliebt sein werden als ihre legendären Vorgänger.


NS-5000

Das Stereophile-Magazin hat den NS-1000M in seinen TOP-100 der besten Lautsprechersysteme aufgenommen.

Zusammenfassung


Die Ingenieure, die diese Akustik entwickelt haben, haben wahrscheinlich erkannt, dass sie ein Meisterwerk schaffen. Aber ich glaube, sie hätten sich kaum vorstellen können, dass es ihre Idee war, die zu einer der ernsthaftesten Langlebern auf dem modernen Markt für Lautsprechersysteme werden würde.


Jeans


Unser Katalog enthält viele High-Fidelity- Lautsprechersysteme , insbesondere direkte Nachkommen des legendären NS-1000M - NS-5000

Von ldsound.ru verwendete Fotoinhalte

Source: https://habr.com/ru/post/de412031/


All Articles