In der modernen Kultur sind visuelle Bilder eines der wichtigsten Mittel, um Informationen und Eindrücke zu erhalten. Instagram-Feed und Reisefotos auf Facebook - all dies ist ein wesentlicher Teil unserer visuellen Erfahrung. "Wir sind es gewohnt, auf Reisen zu sein, um eine großartige Aussicht und eine beeindruckende Architektur zu suchen, aber normalerweise denken wir nicht an Klang", sagte Trevor Cox, Professor und Forscher für Akustik.
Nicht nur ein schönes Bild, sondern auch ungewöhnliche Geräusche können zu einem Ausflug in die Fjorde nach Norwegen oder in die Dünen nach Marokko führen. In dieser Kolumne haben wir eine Auswahl von Orten getroffen, die an die akustischen Fähigkeiten von Architektur und Tierwelt erinnern.
Foto Daveynin CCAufnahmestudio auf Giske Island
An der nordwestlichen Küste Norwegens liegt eine kleine sanfte Insel
Giske (Giske) . Es ist auf der einen Seite von Fjorden und Bergen und auf der anderen Seite vom Atlantik umgeben. Am Ufer des ehemaligen Hafens der Insel befindet sich Ocean Sound Recordings, eine renommierte Musikgemeinschaft. Äußerlich sieht es aus wie ein altes Bootshaus. Im Inneren befinden sich Räumlichkeiten, in denen Musiker unter einem Dach leben und spielen können. Das Studio wurde von Grund auf neu gebaut und mit dem Ziel, ein idealer Ort für Kreativität und Musikaufnahmen zu sein.
Für die Macher des Studios war es wichtig, dass es in den umgebenden Raum passt und die Landschaft und Architektur der Insel widerspiegelt. „In unserem Aufnahmestudio zu sein ist wie in einem Boot zu segeln. Sie sehen nur das Meer, die Wellen und den Himmel “, sagt der Musiker und Schöpfer von Ante Giskeødegård. Trotz der Tatsache, dass in den meisten Aufnahmestudios keine Fenster vorhanden sind, befinden sie sich in Ocean Sound Recordings und wurden (unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Schalldämmung) sehr dick gemacht. Wenn es vor dem Fenster stürmt oder regnet, können Sie im Raum auch leise Geräusche aufnehmen. "Wir konnten diese Ansicht nicht verbergen - dies ist eine der wichtigsten Komponenten des gesamten Studios."
An der Aufnahme bei
Yiska arbeiteten nicht nur ausländische Künstler wie Arcade Fire, Sampha, A-ha,
Andrea Schroeder , sondern auch russische Musiker - die U-Peter-Gruppe nahm dort ihr Album „Goodgora“ und das Lied „
Take Me With You“ auf. "Sie widmeten sich der Insel selbst.
Summende Sanddünen in der Mojave-Wüste
Im Buch der Weltwunder
beschreibt Marco Polo seine Begegnung mit klingenden Sanddünen in der Wüste Gobi und sagt, dass diese Wüstengeister „manchmal die Luft mit den Klängen aller Arten von Instrumenten sowie Schlägen und klirrenden Waffen füllen“. Die Sanddünen in
Mojave , USA, geben seltsame seltsame niederfrequente Summgeräusche ab, die an die entfernte Drohne von Flugzeugtriebwerken erinnern.
Das Geräusch kann überraschend laut sein: Manchmal ist es mehrere Kilometer lang zu hören.
Der Sound ist eher ungewöhnlich und gruselig und erinnert an ein Bassmusikinstrument. Es wird durch die Bewegung von Sandkörnern verursacht, und die Höhe der erzeugten Note hängt von ihrer Größe, Form und Luftfeuchtigkeit ab, sodass jede singende Sanddüne ihre eigene unverwechselbare Stimme hat.
Die Wissenschaftlerin Natalie Vraend (Dr. Nathalie Vriend)
beschreibt diesen Effekt wie folgt: „Eine Lawine, unabhängig davon, ob sie aus Sand oder Schnee besteht, ist ein Beispiel für eine körnige Umgebung. Feststoffe „fließen“ wie Flüssigkeiten, kollidieren, prallen ab, interagieren, trennen sich und verbinden sich wieder. Beispiele für körnige Bewegungen des Mediums finden sich überall: von den höchsten Bergen bis zur Müsliteller am Morgen. “
Trevor Cox reiste zusammen mit einer Gruppe von Forschern speziell im Sommer nach Mojave, wenn sich der bereits trockene Ort in seinem trockensten Zustand befindet, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, ein Geräusch zu hören. In der ersten Nacht in der Wüste hörten sie nichts, aber am nächsten Morgen konnten der Wissenschaftler und seine Kollegen ein Geräusch machen, indem sie Sand aus den Dünen drückten.
Auf seiner
Website veröffentlichte Cox eine Liste von 14 klingenden Dünen auf der ganzen Welt - von China bis in die USA.
Flüstergalerie im Gol Gumbaz Mausoleum in Bijapur
Sie können das Echo nicht fotografieren, aber Sie können es hören. Das Gol Gumbaz Mausoleum befindet sich in
Bijapur in Südindien. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch für seine
Akustik interessant. Das Gebäude ist von einer halbkugelförmigen Kuppel mit einem Außendurchmesser von 44 Metern bedeckt. Darunter befindet sich eine Galerie, in der Sie Echos von Wörtern und Phrasen hören können, die von bereits verschwundenen Besuchern gesprochen wurden. Jedes Geräusch wird im Mausoleum etwa zehnmal wiederholt.
Ashwin Kumar CC FotosDas Geräusch „umarmt“ das Innere der Kuppel, sodass auf der anderen Seite der Galerie fast 40 Meter lang sogar ein Flüstern zu hören ist - Sie haben das Gefühl, dass der Lautsprecher hinter Ihnen flüstert. Sie können zur Galerie gelangen, indem Sie Hunderte von steilen kleinen Stufen hinaufsteigen. Es ist besser, dies am Morgen zu tun, damit die interessante Wirkung eines Flüsterns nicht in den Geräuschen endloser Ausrufe anderer Besucher verloren geht, die die „Arbeit“ des Echos überprüfen.
Musikzimmer im Ali Kapu Palast im Iran
Der Ali Kapu Palast in der iranischen Stadt Isfahan ist ein Beispiel für eine nicht standardisierte Lösung für architektonische und musikalische Probleme. Der Palast hat sechs Stockwerke, von denen das letzte das bemerkenswerteste ist. Es gibt ein Musikzimmer mit ungewöhnlicher Akustik. Der Raum wurde vom Schah für Empfänge mit Musikern genutzt, die traditionelle persische Instrumente wie Setar, Kamancha, Daf spielten und die Gäste unterhielten.
Die Gewölbedecke des Palastes bildet einen Regenschirm aus Nischen, von denen jede ein einzigartiges Muster in Form von Vasen und anderen Gefäßen aufweist. Nischen sehen nicht nur schön aus, sie erfüllen auch akustische Aufgaben - sie reduzieren den Nachhall von Schall und wirken als Schalldiffusor. Und die Hohlräume in den Wänden ermöglichen es, dass die Klänge von Gesang und Musikinstrumenten in allen Teilen des Raumes deutlich zu hören sind.
Mohsen Ghasemee CC FotosMehr über das akustische Phänomen des Musikraums aus physikalischer Sicht können Sie in der
Studie des Wissenschaftlers Hassan Azad von der Universität Teheran lesen. Er analysiert die akustischen Eigenschaften des Raumes anhand von 3D-Modellen.
Ecco Sound Installation in Dänemark
Der deutsche Künstler
Thilo Frank schuf eine ungewöhnliche Installation im Norden Dänemarks.
Ekko besteht aus 200 rotierenden Holzrahmen, in den Balken befinden sich eingebaute Mikrofone, die die Geräusche der Besucher aufnehmen. Das Computersystem filtert und mischt jeden aufgezeichneten Schritt neu und sendet ihn an die eingebauten elektromechanischen Resonatoren.
So wird die Konstruktion selbst zum Instrument und spielt einen sich ständig verändernden Soundtrack. Der Besucher, der sich entlang einer gewundenen und
endlosen Schleife bewegt, lauscht den Klängen seiner Stimme und seiner Schritte.
„Die Installation funktioniert wie ein Archiv von Klängen und verbessert gleichzeitig die Wahrnehmung der Besucher von Raum und Präsenz darin“,
sagt Tilo Frank.
Am Ende der Sammlung teilen wir das längste
Echo der Welt, das in Schottland von einer Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Trevor Cox in einem unterirdischen Netzwerk von Öllagertanks aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurde. Ein Schuss einer Pistole im Tunnel schwingt 112 Sekunden lang mit.
Mehr Soundmaterial in unserer HiFi-Welt: