Hacken der Avatar-Sprachcodes



An einem heißen Donnerstag im Juli 2013 traf ich einen schlaksigen jungen Mann an der Union Station in Washington, DC Er benahm sich energisch und etwas nervös; Er schüttelte meine Hand und führte mich hastig zu einer silbernen Limousine, die von seiner Freundin Sarah gefahren wurde. Und obwohl er sich als Ian Riley vorstellte, war er in den nächsten fünf Tagen Ftyafpi für mich. Fthiappy, was "um des Lernens willen" bedeutet, ist sein Name in der Na'vi-Sprache, die speziell für den epischen Film Avatar von James Cameron aus dem Jahr 2009 entwickelt wurde.

Ian und Sara fuhren mich zu AvatarMeet, einem jährlichen Treffen von Na'vi-sprechenden Fans und Rednern in den riesigen Wäldern des Shenandoah- Nationalparks in Virginia. Als wir uns dem Versammlungsort näherten, wurde die Landschaft grüner, Stadttauben wurden durch Adler ersetzt, und Verkehrsschilder zeigten zunehmend Wasserfälle und Bauernhöfe anstelle von Autobahnen an. Je näher wir kamen, desto irritierter war Sarah wegen des Verkehrs, und Riley auf dem Vordersitz zeigte mehr Anzeichen von Aufregung über die Vorfreude auf das Treffen. Die Inschrift auf einem individuell bedruckten Riley-T-Shirt lautete „Oeru syaw fko Ftiafpi“, was auf Na'vi „Mein Name ist Ftiafpi“ bedeutet. Dies war sein erstes Treffen seit zwei Jahren, sagte er und streckte die Hand aus und berührte Sarahs Schulter. "Und Sarah ist das erste Mal", sagte er strahlend, während sie geduldig seine Hand entfernte und sich auf die Straße konzentrierte.

In den nächsten fünf Tagen entdeckte ich eine Gemeinschaft, die durch eine Sprache definiert wurde, die es vor einigen Jahren noch nicht gab. Codecracker sind zur Avantgarde der Community geworden: Wie in den meisten anderen Communities, die sich zum Thema erfundene Sprachen versammelt haben, gehören viele, wenn nicht alle, die Na'vi sprechen, Ingenieuren, Informatikern, Laborforschern und Archivaren - zu Berufen, die damit zusammenhängen zur Entwicklung, Strukturierung und Organisation von Informationen. Für andere stellen die Na'vi eine Möglichkeit dar, neue Beziehungen zur Avatar-Welt zu organisieren und sie der Utopie näher zu bringen. Die Fähigkeit, diese Sprache zu sprechen, gibt ihnen die Möglichkeit, die erhabene Schönheit von Pandora durch direkte Kommunikation mit ihr zu berühren.

Pandora ist der Mond, der den fiktiven Gasriesen Polyphem umkreist. Avatar erzählt die Geschichte der Aborigines von Na'vi, die gegen die Invasion der Menschen kämpfen, die dort eine Kolonie für den Bergbau gegründet haben und ein kostbares Mineral namens Anobtanium abbauen . Camerons Welt erwies sich als komplex und detailliert, mit seinen einzigartigen physikalischen Eigenschaften und ihrer Ökologie, gesättigt mit biolumineszierender Flora und Fauna. Ein Roman zwischen Mensch und Na'vi, interplanetarer Kolonialismus, Mystiker gegen Industrielle ist eine Version der Pocahontas- Geschichte für das Weltraumzeitalter, in dem Indianer durch Indianer wie blaue Katzen ersetzt werden. Gleichzeitig sind Na'vi den Menschen nicht so fremd, dass sich ihre Erfahrungen oder Vorstellungen vom Leben radikal unterscheiden. Die Zuschauer können sich in ihre Position einfühlen und ihre Kultur wahrnehmen - überraschenderweise auch ihre Sprache.

Die Na'vi-Sprache wurde von Paul Frommer erfunden, einem Linguisten und emiriten Professor für Managementkommunikation aus Kalifornien. Na'vi ist melodisch und schnell, enthält ungewöhnliche Syntax und Kombinationen von Konsonanten, die für das angelsächsische Ohr schön und exotisch klingen. Dies ist eine der vielen sogenannten künstlichen oder konstruierten Sprachen (Konglang): speziell von Menschen für einen bestimmten Zweck geschaffen. Künstliche Sprachen beschäftigen uns seit Jahrhunderten: vom Erreichen des Weltfriedens durch die Sprache des Esperanto bis zur Erweiterung der logischen Fähigkeiten durch die Sprache des Loglan . Na'vi ist ein Subtyp einer künstlichen Sprache, die als Fiktion oder künstlerische Sprache (artlang) bekannt ist: Sie wurde mit einem bestimmten ästhetischen Zweck als integraler Bestandteil eines Kunstwerks geschaffen. Wie andere berühmte Artlangs (Elven von Tolkien, Klingon aus Star Trek, Sprachen aus den Fernsehserien Game of Thrones, Dothraki und Valyrian) war na'vi ausschließlich für Science-Fiction gedacht.

Als ich Frommer am zweiten Tag des Treffens traf, sagte er, dass er keine anderen Sprachziele habe, als das Avatar-Skript zu bereichern. Aber er verstand, dass die Sprache genauso realistisch sein musste, um der Komplexität der Welt der Pandora zu entsprechen. "Eine der Einschränkungen für mich war die Notwendigkeit, eine Sprache zu schaffen, die menschliche Charaktere im Film lernen und darin sprechen können", sagte Frommer. Es musste eine Sprache sein, die fremd genug war, um glaubwürdig zu sein, aber damit sie wie jede andere Sprache gelernt werden konnte. “

Es war eine Überraschung für Frommer, als er wenige Tage nach der Premiere des Films in Großbritannien eine E-Mail in Na'vi erhielt, in der er gebeten wurde, die Grammatik der Sprache zu erweitern. Na'vi gewann wie Klingonen dank der Beharrlichkeit seiner ersten Fans an Popularität. Um eine greifbarere Verbindung zur utopischen Welt von Avatar aufzubauen, tauchten sie in den Film ein und fanden etwas, das nicht mehr durch Fiktion eingeschränkt war. Frommer schätzt, dass ungefähr 100 Menschen Na'vi sprechen, obwohl andere Forscher sagen, dass es viel mehr gibt, und das Sprachwörterbuch auf ungefähr 2.000 Wörter angewachsen ist.

Die erste Na'vi-Sprachseite war learnnavi.org. Es wird immer noch wöchentlich aktualisiert, und das Forum, die Chatrooms und die seltenen Skype-Anrufe bleiben die Hauptkommunikationsmittel zwischen Sprechern dieser Sprache. Das Forum wurde mit Hilfe meines Mitbewohners Richard Littauer zu einem Zentrum sprachlicher Aktivität.

Mein erstes Treffen mit den Na'vi war Littauer zu verdanken, als wir zusammen am Institut in Edinburgh studierten. Er interessierte sich für Na'vi, weil die Elemente verschiedener Sprachen der Menschheit aus aller Welt in der Sprache gemischt waren. Künstliche Sprachen sind vielversprechend, so Littauer. Die Vertrautheit mit ihnen scheint eine Freude zu sein, wenn man sich mit einem neuen Rätsel aus Wörtern oder Zahlen trifft. "Weißt du, wie manche Leute jeden Tag gerne Kreuzworträtsel lösen?" Er fragte mich, als ich ihn vor dem Jahrestreffen in einem Café in Manhattan traf. „So beziehe ich mich auf künstliche Sprachen. Sie sind eine Herausforderung für den Geist, ein codiertes System, das geknackt werden muss. “

Um ein paar zufällige Geräusche zu nehmen und sie in vernünftige Worte zu fassen - Littauer genoss eine solche Übung für den Verstand ungefähr so, wie es ein Mathematiker genießt, auf der Suche nach einem komplexen Beweis. "Wir haben uns oft dafür entschieden, ein Thema, eine Frage oder eine Dialoglinie aus dem Film zu diskutieren, und dann versucht, seine Bedeutung und Grammatik zu verstehen", sagte Riley. "Es war wie der Code, den wir knacken wollten." "Es war ein interessanter Zeitvertreib, da jede Information alles dramatisch verändern konnte."

Littauer und andere Na'vi-Fans erkannten, dass das erste, was mit dem Sprachspiel zu tun hatte, darin bestand, die Na'vi-Dialoge von Avatar zu transkribieren und zu versuchen, jedes der gesprochenen Wörter mit englischen Untertiteln abzugleichen. Dies war eine zeitaufwändige Aufgabe, da Phoneme von na'vi selten in englischen oder romanischen Sprachen vorkommen - zum Beispiel missbräuchliche Konsonanten oder Klänge wie „pp“ und „ll“, die wie Vokale arbeiten, oder vertraute Konsonanten an ungewöhnlichen Orten, zum Beispiel „ ng "am Anfang von Wörtern. Sie fanden heraus, dass das Studium der Na'vi der Arbeit eines Anthropologen ähnelt, der in einem entfernten Stamm der Amazonas gefangen ist und nur über geringe Kenntnisse der Landessprache verfügt, die durch Transkription erhalten wurden, was möglicherweise falsch ist.

Sie stellten fest, dass die Wortreihenfolge in na'vi im Gegensatz zu Englisch ziemlich willkürlich sein kann, wie in Russisch. Diese Flexibilität erleichtert die Aufgabe des Sprechers, erschwert jedoch die Arbeit der Fans bei der Formalisierung und Wiederbelebung der Sprache. Sie verstanden auch, dass Na'vi eine agglutinative Sprache ist . Sein Wortschatz ist klein, aber neue Wörter können mithilfe von Infixen und Suffixen erstellt werden, die an vorhandene Wörter angehängt sind. Anstatt beispielsweise die Wörter „Jagd“ und „Jäger“ zu trennen, wird das Wort Taron (Jagd) mit dem Suffix yu (das, was etwas mit einem anderen Objekt tut) kombiniert, und es stellt sich heraus, dass taronyu: Jäger; Littauer wählte dieses Wort als seinen Namen in na'vi.

Ziemlich bald erkannte die wachsende Na'vi-Community, dass sie einen Berater brauchte. Nur wenige Tage nach der Premiere von Avatar in Großbritannien erhielt Paul Frommer die allererste E-Mail in na'vi. Anfangs wollte er wegen möglicher Probleme mit dem Urheberrecht nicht besonders an diesem Vorhaben teilnehmen, aber er war zu interessiert daran und konnte nicht anders, als Hilfe anzubieten. Er gab der Community einen Wortschatz und grundlegende Grammatikregeln. Dieses Material war im Film vorhanden, aber ohne das detaillierte Verständnis, das nur Frommer bieten konnte, könnten diejenigen, die in Na'vi sprechen, nicht alles vollständig verstehen.



"Danach war die Idee wie das Zusammensetzen eines Puzzles, aber jetzt haben wir die Möglichkeit, zumindest Teile des gesamten Bildes auf der Schachtel zu betrachten", erklärte Riley. In nur wenigen Wochen waren die Übersetzungen des Films von na'vi ins Englische mit ziemlicher Sicherheit abgeschlossen. Littauer verbrachte seine Winterferien damit, die erste Version des englischsprachigen Vokabulars zusammenzustellen.

Dies ebnete den Weg für neue Entdeckungen. Na'vi hatte ein dreifaches System für Substantive und Pronomen, in dem intransitive Verben ("John schlief"), Agenten ("Mary aß Marshmallows") und Patienten ("Marshmallows") unterschiedlich markiert waren, was es ermöglicht, die Spezifität genau auszudrücken. Darüber hinaus können Verben durch die Haltung des Sprechers gekennzeichnet sein, dh er ist zufrieden, unzufrieden oder hat sich nicht für seine Haltung zu dem entschieden, was er sagt. Daher erscheint ein Satz wie „Ich habe eine Fliege gegessen“ sofort mehrdeutig - wir wissen nicht, wie sich der Sprecher auf dieses Ereignis bezieht. Na'vi ermöglicht es dem Hörer, die genaue Bedeutung der Wörter und die Absicht des Sprechers zu kennen. Pronomen sind auch genauer. Das Äquivalent des Wortes "wir" auf na'vi gibt genau an, wer gemeint ist. Die Beziehungen zwischen Menschen werden ständig bestimmt und gestärkt.

Solche Entdeckungen ließen die Fans zunehmend glauben, dass die Na'vi-Sprache mit den idyllischen Eigenschaften von Pandora verbunden war: seiner einzigartigen Grammatik; Genauigkeit beim Ausdrücken von Beziehungen; weniger hierarchisches Eigentumsverhältnis und Interaktion mit dem Subjekt; fehlende Aufteilung der Pronomen nach Geschlecht. "Die Sprache verkörperte alle Gefühle, die ich für den Film hatte", sagte Riley mir. "Es ist fast ein Code für ein zusätzliches Maß an ästhetischem Genuss."

Frommer ist jedoch vorsichtig, wenn er versucht, die Na'vi zu eng mit der Kultur zu verbinden. Seine Unsicherheit spiegelt die Denkweise moderner Linguisten wider. Mitte des 20. Jahrhunderts schlug der amerikanische Linguist Benjamin Wharf vor, dass Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, auch die Welt um sich herum unterschiedlich wahrnehmen. Eine Person, die Russisch spricht, wird Malaiisch nie vollständig verstehen und umgekehrt, da die Sprache ihre Fähigkeit einschränkt, das Weltbild des anderen zu verstehen.

Whorfs Theorie, die später als Sepir-Whorf-Hypothese bekannt wurde, ist heute weitgehend widerlegt. In jüngster Zeit gewinnt jedoch eine weiche Version der Theorie, dass unser Selbstausdruck einige Aspekte unserer Kultur beeinflusst, an Popularität. Der bekannteste Befürworter dieser Version ist der israelische Linguist Guy Deutscher.

Deutscher unterstützt und erweitert die Aussage des Linguisten Roman Jacobson, dass "Sprachen sich tatsächlich darin unterscheiden, was sie übertragen müssen und nicht darin, was sie übertragen können". Deutscher schreibt, dass Sprache unser Denken beeinflusst, "nicht durch das, worüber unsere Sprache uns nachdenken lässt, sondern durch das, worüber wir normalerweise nachdenken."

In einigen Sprachen müssen Sie beispielsweise die Informationsquelle angeben, z. B. die amazonische Sprache von Tuyuk . Andere, wie z. B. Englisch, erfordern eine Angabe der Dauer der Aktion. Hebräisch zwingt dazu, das Geschlecht des Sprechers und des Adressaten preiszugeben, weshalb der Ausdruck "Ich liebe dich" nicht ohne Angabe des Geschlechts "Ich" und "Du" verfasst werden kann. Wenn wir uns daran gewöhnen, auf bestimmte Weise über etwas zu sprechen, werden wir laut Deutscher zur Gewohnheit und denken genauso darüber nach.

"Einige Sprachen sind sehr spezifisch, aber na'vi erlaubt es Ihnen, das Geschlecht, die Zeit und die Einstellung des Sprechers nicht anzugeben", sagte Frommer. „In vielen Sprachen kann man nicht neutral bleiben und nichts über Beziehungen erwähnen. Dies ist ein interessanter Aspekt der Kultur. Dies bringt uns zurück zu der Idee, dass die Sprache uns zwingt, zu offenbaren, welche Informationen sie benötigt, um sie weiterzugeben. Na'vi gibt dir mehr Auswahl. "

Die Spezifität des Geschlechts von Substantiven in romanischen Sprachen ermöglicht es Linguisten, das Verhältnis von Kultur und Sprache zu beleuchten. Eine Studie aus dem Jahr 2002 in der Zeitschrift Journal of Experimental Psychology untersuchte die Rolle des Geschlechts in der Grammatik von Französisch und Spanisch und die Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Substantiven durch den Sprecher. Die Forscher wählten das Wort „Plug“, weil es sich um ein Alltagsobjekt handelt, das in Spanien ein männliches Geschlecht (el tenedor) und in Französisch eine Frau (la fourchette) hat. Dieser Unterschied ist zufällig, aber als den Probanden ein Cartoon mit einer bemalten Gabel gezeigt wurde und angeboten wurde, eine Stimme für sie zu wählen, suchte Hispanic eine männliche Stimme und französischsprachige Frauen. Dieser Unterschied in der Geschlechterwahrnehmung wird auch von Sprechern anderer Sprachen vermittelt, da Menschen leblose Objekte mit männlichen oder weiblichen Merkmalen ausstatten, um den Grammatikstandards zu entsprechen. Die sozialen Konsequenzen sind so, dass die Merkmale der Sprache die Wahrnehmung der Identität und die Art und Weise beeinflussen, wie wir mit anderen kommunizieren und andere wahrnehmen.

Na'vis Fokus auf Inklusivität und einen sozialen Ansatz spiegelt sich darin wider, wie er völlig unterschiedliche Menschen zusammenbringt. Während der Dekodierung und Rekonstruktion werden seine einzigartigen Eigenschaften zunehmend auf ästhetischer und moralischer Ebene wahrgenommen und führen zu entsprechenden Veränderungen der interessierenden Objekte der Na'vi-Gemeinschaft. Mit der Entwicklung der Sprache entwickeln sich die persönlichen Beziehungen der Menschen, die Na'vi sprechen, und die Tiefe ihrer Verbindung mit dem Film, aus der diese Beziehungen entstanden sind.

Am Samstagabend wird die gesamte Gruppe der AvatarMeet-Teilnehmer den Film "Avatar" im Camp sehen. Als ich den Film mit ihnen sah, bemerkte ich zwei Mädchen in einer Reihe vor mir, Amber Eliot und Sarah Noel, die bei Gesprächen in Na'vi in ​​Tränen ausbrachen, die in Untertiteln neutral aussahen, aber einem sehr emotionalen Filmmaterial entsprachen. Die Fähigkeit, das Stöhnen der Eingeborenen wahrzunehmen, wenn ihre Welt durch die Invasion von Menschen zerrissen wird, gab der Szene eine besondere Atmosphäre, die der englische Text nicht vermitteln konnte. Sie sagten, dass die visuelle Welt und die Sprache auf eine Weise miteinander korrespondierten, die Englisch nicht erreichen konnte. "Jetzt, wo wir den Film sehen", sagte Elliot nach der Vorführung, "bekommen wir mehr davon als andere Leute." Und das ist ein tolles Gefühl. "

Source: https://habr.com/ru/post/de412245/


All Articles