Testet einen selbstausgleichenden EduMip-Roboter basierend auf BeagleBone Blue. Teil 2


Unter der Katze zeige ich Ihnen, wie Sie beginnen, einen Gleichgewichtstest, eine Beschleunigung im Kreis, eine Tastatursteuerung und andere Programme.

Es dauerte ungefähr drei Tage, um die Einstellungen des BeagleBone Blue-Boards herauszufinden und die erforderlichen Bibliotheken für Python-Skripte zu installieren. Linux ist Linux, ich musste mich an Kommandozeilenfähigkeiten und ziemlich Google erinnern, aber es stellte sich als nicht so beängstigend heraus, da es Anweisungen gibt, die zwar nicht vollständig sind, aber der Webide Cloud9 helfen, in der Sie Skripte auf dem Roboter bearbeiten und ausführen können Sie hat auch ein Terminal.

Am einfachsten war es, ein in p geschriebenes Ausgleichsprogramm zu starten. Aus dem Video ist ersichtlich, dass es nur das Gleichgewicht hält und den Roboter an seinen Platz zurückbringt. Für die Steuerung benötigen Sie einen dsm-Sender. Sie können es auch so ändern, dass es über das Telefon gesteuert wird. Bisher hat diese Option jedoch nicht funktioniert.

Das Python-Skript ist interessanter, da Sie damit die Bewegung des Roboters über die Tastatur steuern können.


Es stellte sich heraus, dass der Roboter ziemlich schnell verteilt werden kann. Der Platz im Raum reicht nicht aus, um sich auf maximale Geschwindigkeit zu verteilen.

Vorinstallierte Softwareprogramme decken alle Funktionen und Sensoren des Roboters ab.


Es bleibt in diesen Quellen zu verstehen, aber diese Merkmale sind sehr ermutigend.

Ich habe das Bild auf Beaglebone Blue getestet, wobei Ubuntu und Ros vorinstalliert waren. Wenn ich es herausfinde, werde ich wahrscheinlich den nächsten Teil veröffentlichen. Es gibt viele Funktionen und Handbücher.

Wie cool dieser Fortschritt dazu gekommen ist und ohne besondere Kenntnisse von Robotern gesammelt werden kann. Es ist ein ziemliches Hobby.

Source: https://habr.com/ru/post/de412369/


All Articles