Kahlheit: Theorie und Praxis der Behandlung, Teil 1 "Mein Dihydrotestosteron, mein Feind"

Nach einem der kĂŒrzlich veröffentlichten Artikel zu urteilen, ist das Thema Kahlheit fĂŒr die lokale Öffentlichkeit sehr interessant. In diesem Zusammenhang habe ich beschlossen, einige Posts ĂŒber die Krankheit selbst und die Behandlungsmethoden zu schreiben (genauer gesagt, nicht ganz die Behandlung, da dies ein Mittel ist, um das Problem dauerhaft zu lösen Noch nicht auf dem Markt, wir sprechen davon, die Entwicklung und RĂŒckkehr verlorener Haare zu stoppen.


Bild

Im ersten Beitrag wird die Krankheit selbst beschrieben (egal wie seltsam sie sich anhört, aber die meisten Menschen, auch diejenigen, die mit AHA konfrontiert sind, verstehen die Art der Krankheit nicht), wo sie beginnt, und die tatsÀchlichen Behandlungsmethoden, die auf der Blockierung von DHT- und Androgenrezeptoren basieren Die Tatsache, dass ein solcher Ansatz in den letzten 10 Jahren ziemlich veraltet ist, ist immer noch mehr als effektiv.

Was ist die AHA?


Dies ist eine allmÀhliche Reduktion und Degradation des Haarfollikels - des Organs, das das Haar "erzeugt" . Infolge des Abbaus nehmen Pigmentierung und Haardicke mit der Zeit ab und gesundes Haar wird flauschig.


Entgegen der landlĂ€ufigen Meinung fĂŒhrt Haarausfall nicht zu Kahlheit, und im Gegenteil - es ist absolut natĂŒrlich. Im Gegensatz zu NĂ€geln wĂ€chst das Haar beispielsweise nicht stĂ€ndig, sondern in Zyklen. Die letzte Stufe des Haarwuchszyklus ist der Haarausfall. Nach dieser Phase beginnt der Zyklus erneut und mit ihm wĂ€chst ein neues Haar. Aber nur mit AGA wird die Phase des Haarwuchses reduziert, was wiederum zu einer Verringerung der Haarmenge auf der Kopfhaut zu einem bestimmten Zeitpunkt fĂŒhrt.


Haarwuchszyklus

Bild


Das Wachstum und die Entwicklung der Haare erfolgen in einer streng zyklischen Reihenfolge: Wachstumsphase (Anagen), Abbauphase (Katagen), Ruhephase (Telogen).


Bei erfolgreichem Abschluss des gesamten Haarzyklus wĂ€chst es nach Abschluss der letzten beiden Phasen in seiner ursprĂŒnglichen Form nach. Neben dem Wachstum des Haares selbst entwickeln wichtige Teile des Epithelfollikels auch Keratinozyten der Haarmatrix in der Anagenphase - um den Follikel herum zeigen sie die höchste AktivitĂ€t in dieser Wachstumsphase. Auch in dieser Phase wird das neu gebildete Haar pigmentiert (Paus und Cotsarelis, 1999).


WĂ€hrend der nĂ€chsten Phase - Katagen - geht der Follikel zu einem kontrollierten Abbau ĂŒber - eine Zunahme des programmierten Zelltods (Apoptose) in den meisten follikulĂ€ren Keratinozyten, eine Beendigung der Pigmentsekretion, eine signifikante extrazellulĂ€re Matrixumlagerung und eine Abnahme der Follikel (Paus und Cotsarelis, 1999).


WĂ€hrend des Telogens kommt das Haar in einen toten Zustand, wird aber fest in der Follikelzwiebel gehalten, bis es schließlich ausfĂ€llt (normalerweise beim Waschen, KĂ€mmen oder anderen mechanischen Belastungen). Es ist noch nicht geklĂ€rt, ob der endgĂŒltige Verlust von abgestorbenem Haar (Teloptos) auch eine aktive, kontrollierte Wachstumsphase ist oder nur eine passive Folge des erneuten Nachwachsens der Haare im Follikel (Paus und Cotsarelis, 1999; Pierard-Franchimont und Pierard, 2001).


In diesen Phasen gibt es große Unterschiede, abhĂ€ngig von der Position des Haares am Körper, die Dauer des Anagens Ă€ndert sich ebenfalls und bestimmt den Haartyp und seine LĂ€nge (Paus und Cotsarelis, 1999). Auf der Kopfhaut befindet sich das Haar 2-7 Jahre lang in der Anagenphase, und die Telogendauer betrĂ€gt etwa 100 Tage, was bedeutet, dass das VerhĂ€ltnis von Haar in Anagen und Telogen etwa 9 zu 1 betrĂ€gt. Die Anzahl der neuen Haare auf der Kopfhaut entspricht grĂ¶ĂŸtenteils der Anzahl der verlorenen Haare und betrĂ€gt ungefĂ€hr 100 pro Tag, wodurch die vollstĂ€ndige Abdeckung der Kopfhaut erhalten bleibt.


Es versteht sich, dass dies eine sehr willkĂŒrliche Zahl ist. Um die "normale" Menge an Haarausfall zu bestimmen, mĂŒssen Sie wissen, wie viel Haar auf dem Kopf (das je nach Geschlecht, Rasse und Haarfarbe variiert), die Dauer der Telogenphase und allgemein die Formel es wird so aussehen: Anzahl der Haare * 0,1 / Telogenphasendauer in Tagen.


Im Endstadium des Abbaus "stirbt" der Follikel nicht und funktioniert weiter. Das Haar, das er produziert, ist jedoch zu dĂŒnn und kurz und visuell fast nicht zu unterscheiden. Mit der Zeit schließt sich der Haarwuchsschaft mit dem Bindegewebe (Bei der histologischen Untersuchung einer Kopfhautbiopsie ist die Miniaturisierung des terminalen Haares hĂ€ufig mit lymphatischer Infiltration und letztendlich mit Fibrose verbunden (Jaworsky et al., 1992; Whiting, 1993)). Diese Phase kann als „Punkt ohne Wiederkehr“ fĂŒr die pharmakologische Behandlung von AHA angesehen werden.


Die Ursachen fĂŒr das Auftreten und die Entwicklung von AHA.


Als Ursache fĂŒr AGA wird die genetische "erhöhte" Empfindlichkeit der Haarfollikel in einem bestimmten Bereich der Kopfhaut gegenĂŒber Androgenen angesehen . Studien an MĂ€nnern ohne testikulĂ€re Androgene haben gezeigt, dass Testosteron oder seine Metaboliten die Hauptursache fĂŒr die Entwicklung von AHA sind. MĂ€nner, denen vor dem Ende der PubertĂ€t die Hoden entzogen wurden, waren niemals AHA ausgesetzt, und die Entwicklung von AHA wurde durch Injektion von Testosteron an kastrierte MĂ€nner ausgelöst (Kaufman, 1996). Die gleichen Daten gelten fĂŒr Personen, die das Geschlecht geĂ€ndert haben.


Trotzdem stoppt selbst eine fast vollstĂ€ndige Eliminierung von Androgenen nur die Entwicklung von AHA, bringt die Follikel jedoch nicht in ihre normale Form zurĂŒck, was darauf hindeutet, dass neben androgenen Effekten auch andere Prozesse an der Entwicklung von AHA beteiligt sind.


Trotz der Tatsache, dass jedes Androgen an der Entwicklung von AHA beteiligt ist (weil alle Androgene an denselben AR-Rezeptor binden), wird der grĂ¶ĂŸte Einfluss von DHT ausgeĂŒbt.


Hier manifestiert sich das sogenannte „Dihydrotestosteron-Paradoxon“, bei dem DHT bewirkt, dass Haare auf dem Körper wachsen, gleichzeitig aber auf den Kopf fallen. Entsprechend dem AffinitĂ€tsgrad fĂŒr den AR-Rezeptor ist DHT 2–3-mal höher als Testosteron und 5-mal lĂ€nger in Verbindung mit dem Rezeptor (Grino PB, Griffin JE, Wilson JD 1990).


DHT wird direkt im Zielgewebe (in unserem Fall in der Haut) synthetisiert, wenn Testosteron in Hoden mit dem Enzym 5-Alpha-Reduktase synthetisiert wird.


Es sollte auch beachtet werden, dass es drei Arten von 5-Alpha-Reduktase gibt, von denen jede Testosteron DHT bildet.
Und hier wird ein anderes Paradoxon beobachtet: Typ I tritt am hĂ€ufigsten in der Haut auf, einschließlich der Kopfhaut, wĂ€hrend Typ II im Follikel hĂ€ufiger auftritt (Hoffmann R, Happle R. 1999).


Wie zu behandeln?


!!! WICHTIG !!!
Es ist zu beachten, dass es allen folgenden Medikamenten strengstens untersagt ist, nicht nur, sondern auch Kontakte fĂŒr Frauen und MĂ€nner unter 25 Jahren zu verwenden. Die kleinste Dosis von ihnen kann bei einer schwangeren Frau zu einer unheilbaren Pathologie der fetalen Entwicklung fĂŒhren und die MĂ€nnlichkeitsbildung bei MĂ€nnern stören (abhĂ€ngig vom Alter).


Die FDA erkennt derzeit nur zwei Medikamente an, die fĂŒr die Behandlung von AHA empfohlen werden: Finasterid und Minoxidil.


Blockierung der Umwandlung von Testosteron in DHT


Der Àlteste klinisch erprobte Weg zur BekÀmpfung von AGA besteht darin, Reduktaseenzyme so zu blockieren, dass sie Testosteron im Zielgewebe nicht in DHT umwandeln können.
Wie bereits oben erwĂ€hnt - selbst die vollstĂ€ndige Eliminierung von Androgenen bringt das Haar nicht von selbst zurĂŒck. Daher besteht das Ziel der Anti-DHT-Therapie hier darin, die Entwicklung der Krankheit zu stoppen. Andere Medikamente oder Methoden sollten das Haar zurĂŒckbringen. Obwohl in den frĂŒhen Stadien der AHA natĂŒrlich die Blockierung von DHT oder der Androgenrezeptoren der Kopfhaut in vielen FĂ€llen ausreicht, um das Haar wiederherzustellen, einfach aufgrund der zellulĂ€ren Regeneration der Follikel.


  • Finasterid - Ziel ist es, den DHT-Spiegel im Körper durch Blockierung der 5-Alpha-Reduktase Typ II und III zu senken. Die von der FDA empfohlene Dosierung betrĂ€gt 1 mg tĂ€glich. Das Medikament ist insgesamt gut vertrĂ€glich, mit einer Halbwertszeit von nur 6-8 Stunden.

Über Nebenwirkungen

Es gibt eine Vielzahl von Berichten ĂŒber alle Arten von Nebenwirkungen von Finasterid, von Impotenz bis Demenz.
Manchmal scheint es so, als wĂŒrden einige Menschen zu Beginn seiner Einnahme eine Krankheit auf ihn zurĂŒckfĂŒhren, wĂ€hrend andere nach einem Jahrzehnt regelmĂ€ĂŸiger Anwendung fast keine Nebenwirkungen mehr haben.


Nebenwirkungen sind hier gut beschrieben .


ZusÀtzlich zur oralen Verabreichung kann Finatserid extern angewendet werden.

Nach zuvor von Hasson & Wong veröffentlichten Informationen verursachte die externe Anwendung von Finasterid keine Nebenwirkungen, selbst bei den Patienten, die sie wĂ€hrend der oralen Verabreichung berichteten, war die Wirksamkeit des Patienten ziemlich offensichtlich . Vor einem Monat wurde die Seite mit der Beschreibung von Finasterid zur Ă€ußerlichen Anwendung gelöscht und die Bestellseite mit einem Passwort geschlossen.


Einige Hersteller von Minoxidil-haltigen Lotionen fĂŒgen der Zusammensetzung auch Finasterid hinzu.


Derzeit fĂŒhrt Polichem klinische Studien mit seiner eigenen Form von Finasterid zur Ă€ußerlichen Anwendung durch.


  • Dutasterid Das Wirkprinzip ist das gleiche wie das von Finasterid, aber die Wirksamkeit der Blockierung aller Arten von Reduktase ist höher. Es blockiert auch die Reduktase vom Typ I, die Finasterid nicht beeinflusst. Nebenwirkungen sind Ă€hnlich wie bei Finasterid, jedoch mit einer etwas höheren Wahrscheinlichkeit (1-5%). Die Halbwertszeit ist um mehrere GrĂ¶ĂŸenordnungen höher als die von Finasterid und betrĂ€gt 5-6 Wochen.

Dutasterid wird Ă€ußerlich nicht effektiv eingesetzt, es können jedoch Mesoinjektionen verwendet werden, die es enthalten

Dutasterid wird aufgrund seines Molekulargewichts, das fĂŒr ein freies Eindringen in die Haut zu groß ist, nicht Ă€ußerlich angewendet. Wenn Sie jedoch die Injektionsmethode (z. B. Mesotherapie) anwenden, zeigen Studien Verbesserungen und sogar das erklĂ€rte Fehlen von Nebenwirkungen.


Androgenrezeptorblockierung


Wie der Name schon sagt, besteht die Bedeutung dieser Therapie einfach darin, die Aktivierung von Androgenrezeptoren auf der Kopfhaut zu verhindern. Da der Rezeptor insgesamt blockiert ist und kein separates Hormon ihn aktiviert, sollte eine solche Therapie theoretisch um ein Vielfaches wirksamer sein als die Blockierung von DHT und eine geringere Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen aufweisen.
Es gibt keine offiziellen Daten zur Halbwertszeit. Gemessen an den Dosierungen in klinischen Studien wird jedoch empfohlen, beide Arzneimittel zweimal tÀglich in einer Konzentration von 1 ml in 5% zu verwenden.


  • RU58841 (PSK 3841), ein Medikament, das zur Behandlung von Akne und AHA entwickelt wurde, wird ausschließlich Ă€ußerlich in Form einer Lotion angewendet. Der Eintritt in den systemischen Kreislauf kann zu Nebenwirkungen fĂŒhren, die Dutasterid Ă€hneln. Forschung und Entwicklung des Medikaments wurden vor mehr als 20 Jahren durchgefĂŒhrt. Mehrere Zyklen klinischer Tests wurden durchgefĂŒhrt Menschen 1. 2. die Ergebnisse, von denen das Unternehmen (nach ihren Kommentaren) ausreichte, aber es nicht offiziell in den Markt eintrat (offiziell wurden keine GrĂŒnde bekannt gegeben,

Es gibt jedoch mehrere Versionen

1) Nach den Ergebnissen klinischer Studien am Menschen war die Wirksamkeit unzureichend.
2) Dass dies auf das Ablaufen der Monopolpatente fĂŒr das Arzneimittel zurĂŒckzufĂŒhren ist, was es kommerziell erfolglos macht und seine PrĂŒfung unrentabel ist).
In diesem Fall wird das Medikament in vielen privaten Labors hergestellt und alleine verwendet, die typische Dosierung betrÀgt 5%


  • CB-03-01 (Breezula) Das Wirkprinzip des Arzneimittels ist Ă€hnlich wie bei RU. Laut Anwendern, die beide Arzneimittel verwendet haben, gab es keinen Unterschied in der Wirksamkeit. Derzeit werden in Europa klinische Tests in Konzentrationen von 1% und 5% zur Behandlung von Akne bzw. AHA durchgefĂŒhrt. Nach den Ergebnissen von Doppelblindtests zeigte Breezula eine bessere Wirkung als Minoxidil und das Fehlen systemischer Nebenwirkungen. Das Medikament wird auch von Chemieunternehmen von Drittanbietern verkauft, obwohl fĂŒr das nĂ€chste Jahr eine kommerzielle MarkteinfĂŒhrung geplant ist.

Andere Drogen


TatsĂ€chlich sind sie hier nicht sehr angemessen, da sie in der Tat nichts mit DHT oder der AHA als Ganzes zu tun haben, aber darĂŒber in anderen Artikeln zu schreiben, wĂ€re noch unangemessener.


  • Minoxidil , das zweite von der FDA zugelassene Medikament zur Behandlung von AHA. Von Natur aus ist es kein Heilmittel gegen AGA, sondern nur ein ziemlich wirksamer Stimulator des Haarwuchses, jedes Haar, das gesund und geschĂ€digt ist, auf der Kopfhaut, am Körper, ĂŒberall. Minoxidil ist ausschließlich in der Sulfatform wirksam, in die es aufgrund des Enzyms Schwefeltransferase ĂŒbergeht. Dies ist der Hauptgrund dafĂŒr, dass sich die Wirkung nicht bei jedem manifestiert und die Wirksamkeit ebenfalls variiert. Es gibt auch eine bereits aktive Verbindung - Minoxidilsulfat, fĂŒr die keine Sulfuryltransferase erforderlich ist.
    Es ist erwĂ€hnenswert, dass es auf dem Markt eine große Anzahl von FĂ€lschungen gibt (die Ukraine sticht hier besonders hervor, wo alle GeschĂ€fte mit einem bestimmten Medikament ĂŒbersĂ€t sind, das auf der der Wissenschaft unbekannten Minoxidi- N- Verbindung basiert), und es ist besser, die Lieferung zu ĂŒberbezahlen, indem Sie sie in vertrauenswĂŒrdigen westlichen GeschĂ€ften bestellen.
    Die Anwendung ist die gleiche wie bei frĂŒheren Medikamenten - extern 1 ml 5% ige Lösung zweimal tĂ€glich.
  • Ketoconazol-haltige Shampoos beeinflussen DHT im Gegensatz zur allgemeinen Meinung nicht (und sie können bei einer Ă€hnlichen Applikationsmethode, einem zu hohen Molekulargewicht, einer Lösung aus Wasser und Tensid keine sehr schlechte Abgabemethode sein). Trotzdem unterdrĂŒckt es wirksam die pathogene Mikroflora, reduziert entzĂŒndliche Prozesse und verbessert die Abgabe von Arzneimitteln zur Ă€ußerlichen Anwendung.

Ich denke, das reicht fĂŒr den ersten Beitrag. Wenn das Thema interessant ist, werde ich mit moderneren Mitteln und AnsĂ€tzen fortfahren.

Source: https://habr.com/ru/post/de412751/


All Articles