SAP schnell

Die Implementierung von SAP in der normalen Welt wird als keine leichte Aufgabe angesehen. Verschiedene Arten von Analysten untersuchen, schaufeln das gesamte Unternehmen, ändern Geschäftsprozesse, konsultieren viele Male und viele Male, und sogar die IT-Infrastruktur wird von speziell ausgebildeten Superspezialisten berechnet. Um uns zu helfen, gibt es jedoch einen Service für die automatisierte Bereitstellung deutscher Produkte im Modus: geklickt, gewartet, getestet (oder sogar gearbeitet).

Bild

Dieser Service heißt SAP CAL (Cloud Appliance Library).

Wenn Sie die Funktionalität von etwas "Sapper" sehen möchten, benötigen Sie nur Ressourcen in einer der großen Clouds (Azure, AWS, Google). Darüber hinaus gibt es in dieser Bibliothek bereits vorkonfigurierte Vorlagen für eine relativ große Anzahl von Produkten.

Bild

Neulich hatte ich gerade eine solche Aufgabe, eines der bisher unbekannten Produkte für mich vorzubereiten, und weil Ich bin mit Azure befreundet, dann habe ich natürlich dort gesucht.

Außerdem ist alles ganz einfach.

Wir wählen ein Produkt aus, in meinem Fall SAP Solution Manager, und wir erhalten alle verfügbaren Optionen für die Bereitstellung:

Bild

Wir wählen die interessante Option aus und geben sie ein:

Bild

Wir laden verschiedene Docks von den Links herunter und fahren sofort mit der Bereitstellung fort, insbesondere ohne mühsames Lesen.

Sie müssen zuerst das SAP-CAL-Konto mit dem Konto in Ihrem vorhandenen Azure-Abonnement verknüpfen (wir erinnern uns, dass Sie eines haben). Geben Sie im entsprechenden Kontoverwaltungsdialog (oben links in SAP Cal befindet sich ein Menü "Konten") den Namen und das Kennwort für Azure sowie die Abonnement-ID an. Azure-Abonnementoptionen sind beispielsweise einfach erhältlich, indem Sie sich im Abonnementbereich bei portal.azure.com anmelden.

Als nächstes werden zwei Optionen angeboten: Basic und Advanced.

Die Basisoption wird benötigt, wenn Sie alles so schnell wie möglich erledigen möchten. Im erweiterten Modus können der Adressraum, die Größe der virtuellen Maschinen und die Größe der zugeordneten Laufwerke ausgewählt werden.

In beiden Fällen muss während des Dialogs ein Zeitplan festgelegt werden, nach dem sich die Maschinen automatisch ausschalten (und gegebenenfalls einschalten), wodurch recht anständig gespart wird.

Bild

Nachdem Sie die Option ausgewählt haben, speichern wir den privaten Schlüssel, der möglicherweise für die Verwaltung zukünftiger Server erforderlich ist. Der Schlüssel kann lokal oder im integrierten Speicher von SAP CAL gespeichert werden (wählen Sie je nach dem Grad der integrierten Paranoia).

Bild

Nach einer Warnung (für eine kostenlose Testversion), dass die Installation für eine „Demo“ bereitgestellt wird und Sie die Leistung usw. nicht messen sollten. Die automatisierte Produktbereitstellung beginnt.

Das ist alles. Es bleibt nur eine lange Zeit zu warten. Für einfache Bereitstellungen, z. B. eine Einzelcomputer-Demoversion von SAP S4 / HANA - ca. 40 Minuten. Bei größeren Optionen, z. B. bei fünf Maschinenimplementierungen von Solution Manager + SAP S4 / HANA, betrug die Bereitstellungszeit etwa 4,5 Stunden.

Bild

Erhalten Sie eine Zusammenfassung der bereitgestellten Ressourcen:

Bild

Bild

Nach der Bereitstellung wird zusätzlich zu den Produktivservern automatisch ein Sprungknoten erstellt, auf den die öffentliche IP-Adresse über RDP zugreifen kann, und anschließend erfolgt die Verwaltung der Produktivserver (die von außen nicht sichtbar sind).

Bild

Oder Sie können das Produkt selbst hier ansehen, in unserem Fall Solution Manager:

Bild

Was hat nicht gefallen.

Obwohl der Service über die geplanten Ressourcenkosten berichtet, möchte ich genau verstehen, was wir am Ende bekommen. Es gibt keine Möglichkeit, die Ziel-ARM-Vorlage vor der Bereitstellung zu erweitern, und das vorhandene beschreibende Dokument zeigt nicht das Wesentliche der Implementierung in einer bestimmten Cloud. Unbequem. Könnte und sofort die Vorlage teilen. Und nicht einmal, um nach der Bereitstellung eine ARM-Vorlage herauszuziehen.

Gleichzeitig bleiben auch Produkte über Bord, die zwar in der Bibliothek vorhanden sind, jedoch ohne Testzeitraum sofort für echtes Geld bereitgestellt werden sollen. In diesem Fall ist es umso unmöglicher zu sehen, welche Infrastruktur bereitgestellt wird.

Im Allgemeinen können Sie jedoch für die meisten in der Bibliothek präsentierten Produkte eine Bereitstellung durchführen, ohne in die Feinheiten der Infrastruktur einzutauchen, und sofort mit Funktionstests beginnen.

Was war eigentlich erforderlich.

Source: https://habr.com/ru/post/de412995/


All Articles