So erstellen Sie eine globale Startup-Community rund um IT-Inhalte: Eine Techstars Startup Digest Story

Unternehmer und IT-Experten suchen immer nach neuen Möglichkeiten, um ihr Geschäft auszubauen und ihr Wissen zu erweitern. Eine Möglichkeit besteht darin, an thematischen Veranstaltungen teilzunehmen. Neben Berichten aus solchen Meetings kann man Virtualisierung mit Kollegen, Erfahrungsaustausch und Kommunikation mit potenziellen Investoren erwarten.

Jedes Jahr werden nur in Moskau mehrere hundert Veranstaltungen organisiert, die sich auf die eine oder andere Weise mit IT befassen. Um Ihre Zeit und Kosten zu optimieren, ist es wichtig, die besten, nützlichsten und erschwinglichsten aus ihnen auszuwählen. Das Suchproblem kann insbesondere durch Techstars Startup Digest gelöst werden - einen E-Mail-Newsletter mit thematischen und kostengünstigen Veranstaltungen für Startups und alle mit der IT verbundenen Personen.
„Ich hatte vor, für 6 Monate ins Ausland zu gehen, um Peking und Shanghai zu besuchen und Startups in diesen Städten zu sehen, aber ich hatte keine Ahnung, wo ich anfangen sollte. Die Zusammenfassung hat mir sehr geholfen - das erste, was ich vor der Reise getan habe, war, mich für den Newsletter anzumelden und Kuratoren in diesen Städten zu kontaktieren “, kommentierte Kevin Xu, Quora-Bewohner, 8. Januar 2011
Derzeit beträgt die Anzahl der Abonnenten der Zusammenfassung etwa 1 Million Menschen in mehr als 300 Städten auf der ganzen Welt. Heute werde ich darüber sprechen, wie dieses Projekt entstanden ist, wie es in den frühen Entwicklungsstadien war und was gerade damit passiert.


Foto: m1try / Launch48 Weekend 2013 Hackathon

Das Projekt besteht aus zwei Teilen:

  • Stadtveranstaltungen von lokalen Kuratoren. Dazu gehören Veranstaltungen für Entwickler, Designer, Vermarkter und alle, die sich für das Thema IT-Startups interessieren.
  • Sammlungen thematischer Inhalte . Sie sind nach Themen geordnet und enthalten Artikel und Leitfäden, die von den Kuratoren ausgewählt wurden. Hier finden Sie Sammlungen von Fintech, Blockchain-Technologie, Design, KI-Systemen und anderen Bereichen (insgesamt 41).

Die Auswahl der Veranstaltungen erfolgt durch die Bemühungen der Kuratoren. In jeder Stadt wird Startup Digest von Personen durchgeführt, die mit der lokalen IT-Community vertraut sind, Experten für ein bestimmtes Thema sind oder ein Unternehmen führen. Zum Beispiel verdaut Riccardo Osti in Amsterdam. Bevor er Unternehmer wurde, war er Marketing-Spezialist. Riccardo arbeitet derzeit an einem analytischen Startup und widmet Zeit einem lokalen Digest.

Startup Digest zahlt nicht für Kuratoren. Dies ist eine freiwillige Aktivität. Bereits 2011 schrieb einer der Kuratoren, der für die Auswahl der Veranstaltungen in Miami verantwortlich war: „Dies ist eine angemessene Gegenleistung . Ich benutze die SD-Infrastruktur, um der lokalen Gemeinschaft zu helfen und den Wert dieser Infrastruktur durch meine Arbeit zu steigern. Ehrlich gesagt, kompensieren Kommunikation und Interaktion mit Kollegen diese Bemühungen für mich mehr als. “


Screenshot der Website: startupdigest.com

Es ist interessant, dass jeder seine Veranstaltung (oder seinen Artikel) anbieten kann - auf der Projektwebsite gibt es dafür ein spezielles Formular . Der Kurator einer Sammlung überprüft Anträge auf Einhaltung der redaktionellen Richtlinien der Community und entscheidet, ob sie in den Newsletter aufgenommen werden oder nicht.

Im Moment besteht die Techstars Startup Digest-Community aus 700 Kuratoren, aber die Geschichte des Projekts begann mit viel bescheideneren Indikatoren. Weiter ist mehr darüber.

Wie alles begann


Der erste Kurator von Startup Digest war sein Gründer Chris McCan. Im November 2009 schickte er seinen Freunden die erste E-Mail mit einer Auswahl von Startup-Events.

Um ein Mailinglistenempfänger zu werden, genügte es, direkt an Chris oder seinen Partner Brendan McManus zu schreiben. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Startup keine eigene Website - die Gründer sahen in den ersten Phasen der Projektentwicklung einfach keine Notwendigkeit dafür. Erst nach der Expansion in andere Städte - als die Idee eines kuratorischen Modells aufkam, nach dem Startup Digest noch funktioniert, wurde beschlossen, TheStartupDigest.com zu starten. Die erste Version der Website war ziemlich primitiv - ein einfaches Formular, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail zu hinterlassen.

Dann, im Jahr 2010, weigerten sich TechCrunch-Reporter einfach, eine Notiz über das Projekt zu veröffentlichen, bis es „zum Leben erweckt“ und zumindest auf WordPress oder MediaTemple eingeführt wurde. Natürlich wurde dies alles getan, und das Hosten und Versenden von Briefen an Abonnenten blieb lange Zeit die einzige Ausgabe (nach Angaben der Gründer dauerte das Projekt im Durchschnitt bis zu 1.000 USD pro Monat). Das Startup verdiente das Hauptgeld durch den Verkauf von Werbemöglichkeiten (Banner und Textmaterialien) an diejenigen, die sich für das IT-Publikum interessierten.

Was ist als nächstes passiert?


2011: erste Investition


Im März 2011 erhielt das Startup von der Kauffman Foundation (The Kauffman Foundation) eine Finanzierung in Höhe von 200.000 US-Dollar. Dies ist eine gemeinnützige Organisation, die Mitte der 60er Jahre von Ewing Marion Kaufman gegründet wurde. Heute ist es eine der größten privaten Stiftungen in den Vereinigten Staaten mit einer Bilanzsumme von fast 2 Milliarden US-Dollar.

200 Tausend wurde beschlossen, für Folgendes auszugeben:

  • Einstellung eines leitenden Redakteurs für die Arbeit mit Inhalten;
  • Ausbau der Präsenz des Projekts in mehr Städten;
  • Produktion von Lehrvideos für Unternehmer.

Zu diesem Zeitpunkt bestand die Abonnentenbasis bereits aus mehr als 120.000 Menschen in 50 Städten und wuchs weiter. Der Kern der Abonnenten waren die Gründer von Technologieunternehmen, Investoren, Business Angels und IT-Fachleuten.

2012: Teil der Startup Weekend Community


Am 3. Oktober 2012 wurde Startup Digest von Startup Weekend übernommen, einer Organisation , die 54-Stunden-Hackathons für IT-Startups auf der ganzen Welt durchführt. Der Betrag dieser Transaktion wurde nicht bekannt gegeben.

Die Parteien waren sich einig, dass der Digest ein "gemeinnütziger" Teil des Startup-Wochenendes wird und als "Motor" für die Verbreitung von Informationen über Veranstaltungen für IT-Experten dienen wird. Andererseits sollte der Startup Digest eine größere Reichweite haben.

„Unser kurzfristiges Ziel ist es, die Verdauung zu verbreiten. Jetzt führen sie es in 99 Städten an, während Startup Weekend in 335 vertreten ist. Wir möchten diese Situation aufgrund unserer vorhandenen Infrastruktur ändern “, sagte Joey Pomerenke, Marketing Director bei Startup Weekend, in einem Kommentar zu TechCrunch.

Zu diesem Zeitpunkt existierte die Übersicht bereits in 43 Ländern, und die Abonnentenbasis betrug 230.000 Menschen. Der Mitbegründer (Brendan) und der Chefredakteur beschlossen, das Team nicht zu verlassen, und der zweite Gründer (Chris) und der technische Direktor des Projekts gingen, um ein neues Produkt zu entwickeln - GroupTie. Es richtete sich an ein Unternehmenspublikum, löste organisatorische Probleme und verwaltete die Interaktionen der Mitarbeiter. Chris kümmerte sich sofort nach Abschluss der Transaktion darum.

2013: Fusion mit UP Global und Startup America


Im Januar 2011, als Startup Digest gerade erst schnell wuchs und seine ersten Investitionen anzog, wurde Startup America in den USA gegründet. Und dazu gehört die Startup America Partnership, eine Vereinigung von Stiftungen, Unternehmen und Universitäten, die Startups im ganzen Land unterstützen soll. In den 2,5 Jahren ihres Bestehens haben solche Startups mehr als 13.000 angesammelt.

Im Mai 2013 beschlossen die Startup America Partnership und das Startup Weekend, UP Global zu gründen - eine gemeinsame Organisation, die ein wirksamerer Mechanismus zur Unterstützung von Technologieunternehmern werden könnte. UP Global enthält Startup Weekend und Startup Digest.

Die Organisation hat sich verpflichtet, innerhalb von drei Jahren 500.000 Unternehmer in 1.000 Städten im ganzen Land auszubilden und zu unterstützen. UP Global Partner sind Google und Microsoft.

2015: Neues Leben mit Techstars


Im Juni 2015 beschloss Techstars , das gesamte UP Global einschließlich Startup Weekend und Startup Digest zu übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt war UP Global in 600 Städten in 120 Ländern vertreten, und Techstars hatte über 18 Beschleunigungsprogramme für Startups auf der ganzen Welt. Im Laufe der Zeit haben mehr als 1000 Unternehmen sie bestanden und Investitionen von mehr als 4 Milliarden US-Dollar angezogen.


Foto: Alec Perkins / Eine der Techstars-Veranstaltungen auf der Bühne David Cohen, Gründer des Projekts

Das Übernahmeziel besteht darin, das IT-Unternehmertum durch die einheitliche Infrastruktur von Techstars für Menschen auf der ganzen Welt zugänglicher zu machen. „Ich denke, das Inspirierendste an dieser ganzen Geschichte ist, dass Menschen, die erfolgreich sind, unser Ökosystem nicht verlassen und selbst zu Investoren und Mentoren von IT-Startups werden. Dies ist ein effizienter Prozess, von dem wir glauben, dass er das Technologie-Unternehmertum im Allgemeinen nachhaltig beeinflussen wird “, sagte David Cohen, Gründer von Techstars.

In Russland ist Startup Digest in drei Städten vertreten: Moskau, St. Petersburg und Kaliningrad. In der Hauptstadt haben wir ab Dezember 2012 begonnen, eine Übersicht mit einer Auswahl von Veranstaltungen für IT-Profis und Unternehmer vorzubereiten. In dieser Zeit wurden mehr als 125 Newsletter veröffentlicht, und jetzt veröffentlichen wir sie wöchentlich, wobei berücksichtigt wird, was auch für die Habr-Community von Interesse sein könnte.



Als Fortsetzung der Geschichte in einem weniger historischen Sinne werden wir in den folgenden Artikeln über die direkten Erfahrungen bei der Durchführung von Techstars Startup Digest in Moskau sprechen. Wir werden Wissen und Life-Hacks teilen, die für Teilnehmer und Organisatoren von IT-Veranstaltungen nützlich sein können.

Hier können Sie den Veranstaltungskalender anzeigen und sich für den Moskauer Newsletter anmelden (ein aktuelles Newsletter- Beispiel). Wenn Sie über coole (und erschwingliche) Veranstaltungen für IT-Profis und Unternehmer Bescheid wissen, können Sie diese hier zur Prüfung hinzufügen (Registrierung erforderlich) oder im Kommentar zu diesem Material darüber berichten - dies ist viel praktischer.



Wir teilen unsere Erfahrungen:

Die Geschichte von SXSW: Wie alles begann
Techstars Startup Digest: Vom Start bis heute
Wie die frühen Erfolgsgeschichten den modernen Zustand der Tech-Industrie prägten

Podcast Wie IT-Outsourcing funktioniert
Warum brauchen Unternehmen einen englischsprachigen Blog über Habré?
Ausdauer ist eine Qualität, auf die Sie nicht verzichten können
Nicht mein Job in der Redaktion
Was für ein Büro hast du?
Was gibt es auf Habré: Jetzt gehen "✚" und "-" einen Monat lang weiter

Archetypen: Warum Geschichten funktionieren
Schreibblockade: Outsourcing von Inhalten ist nicht fair!
Video: Bei Inhalten geht es nicht um SEO, Klicks und Klicks

Fallbeispiel: Auto-Geeks, Fintech und Content-Marketing oder warum ein Versicherer IT-Editionen auslagern muss

Source: https://habr.com/ru/post/de413055/


All Articles