Audiosuche, Audio-SEO und Hilfe für Podcasts - Google-Spezialisten arbeiten bereits daran

Laut Podcast Insights hat sich die Anzahl der US-Bürger, die monatlich Podcasts hören, in den letzten 5 Jahren mehr als verdoppelt. Aus diesem Grund hat Google beschlossen, eine umfassende Suche nach solchen Audioaufnahmen durchzuführen. Mit diesem Ansatz plant der IT-Riese, die Anzahl der Podcast-Hörer nicht nur in den USA, sondern weltweit zu verdoppeln .

Weitere Details zu diesen Neuigkeiten und möglichen Plänen des Unternehmens werden unten beschrieben.


Foto Jakob Härter CC

Was wurde bereits getan?


Heutzutage werden spezielle Anwendungen wie Castbox, Pocket Casts und Podcast Go am häufigsten zum Anhören von Podcasts verwendet. Da es sich um relativ geschlossene Ökosysteme handelt, kann es für den Durchschnittsbürger schwierig sein, in einer Reihe spezieller Vitrinen von Podcasts und thematischen Webradiosendern zu navigieren.

Um die Situation zu korrigieren, hat Google Podcasts als Teil der Suchergebnisse veröffentlicht. Sie werden zusammen mit Textmaterialien und Bildern auf der Seite angezeigt. Google Search und Google Assistant auf Android können bereits heute nach Podcast-Namen suchen. Damit der Podcast in den Suchergebnissen angezeigt wird, hat das Unternehmen eine Reihe von Anweisungen für Inhaltshersteller eingeführt .

Wenn Sie den Namen eines Podcasts in die Suchmaschine eingeben, werden die letzten Veröffentlichungen in der Ergebnisliste angezeigt. Neben ihnen wird eine Wiedergabetaste angezeigt, mit der Sie sofort mit dem Hören beginnen können. Es gibt eine Schaltfläche "Andere Probleme", die zu einer personalisierten Podcast-Seite führt. Hier können Sie die Show abonnieren und andere Themen finden. Es gibt auch traditionelle Abschnitte "In Trend", "Best" und Top in den Kategorien "Comedy Shows", "Science" usw.

Google hat außerdem die Integration eines Podcast-Abhördienstes in Google Home implementiert. Sie können Ihren Sprachassistenten bitten, den Podcast zu aktivieren. Sagen Sie zum Beispiel einfach: "Ok, Google, schalten Sie den Hackable-Podcast ein." Darüber hinaus wird die Funktion des "nahtlosen" Umschaltens unterstützt, wenn der Benutzer den Podcast auf seinem Telefon abhören und dann über den Smart Speaker fortfahren kann. Ebenso funktionieren YouTube und der Netflix-Streaming- Dienst .

Was hast du vor?


Das Anzeigen von Podcasts in Suchergebnissen ist nur der erste Schritt. Google beabsichtigt, eine Suche nach Audioaufnahmen durchzuführen. Laut Experten des Unternehmens bewältigt die Engine die Text- und Bildsuche - ein ähnlicher Ansatz wird für Audio implementiert.

Wenn Sie beispielsweise den Namen eines Buches in die Suchleiste eingeben, wird in der Ergebnisliste ein Podcast mit seiner Diskussion angezeigt. Auf die gleiche Weise wird es möglich sein, Themen zu bestimmten Personen, Filmen und Nachrichten zu finden.

Darüber hinaus plant Google, Möglichkeiten zur Unterstützung von Autoren von Audioinhalten zu entwickeln. Derzeit ist das Hauptmittel der Monetarisierung die Werbung für einige Podcasts (z. B. NPR und Radiotopia). Spendenschaltflächen sind bereits bei der Suche in der Google-Suche auf Android-Geräten integriert. In Zukunft wird möglicherweise das Abonnieren mit Google-Unterstützung hinzugefügt, mit dessen Hilfe Sie Online-Veröffentlichungen abonnieren können - Zeitschriften und Zeitungen.

Zukunftsaussichten


Darüber hinaus plant Google, mehrere andere Bereiche im Zusammenhang mit Podcasts zu erkunden. Eine solche Initiative ist beispielsweise Audio-SEO. Wir sprechen über Mechanismen, mit denen Sie einen bestimmten Podcast in den Suchergebnissen "abrufen" können. Zum Beispiel, wenn eine Podcast-Version die Antwort auf eine Frage eines Suchmaschinenbenutzers ist.

Vertreter des Unternehmens sagen, dass es in diesem Fall möglicherweise eine neue Art von Podcast geben wird: „Vielleicht werden Podcasts die Veröffentlichungen kürzer und spezialisierter machen.“ Jetzt testet das Unternehmen dieses Konzept mit einem Video - dafür starteten sie ein Projekt mit Prominenten, die Fragen ihrer Fans beantworteten.


Foto Gauthier Delecroix CC

Ein weiterer Bereich, in dem gearbeitet wird, ist die Empfehlung von Audioinhalten. Das heißt, es wird ein Mechanismus erstellt, der dem von YouTube verwendeten ähnelt. Wenn Sie eine Podcast-Version angehört haben, bietet das System einen weiteren Podcast an, der für Sie von Interesse sein kann.

Google plant sogar, die Geolokalisierung und den Typ des Abhörgeräts zu verwenden, um eine Liste mit Empfehlungen zu erstellen. Menschen hören Podcasts an verschiedenen Orten. Laut Podcasting Insights hören 49% der Menschen zu Hause zu, 22% - im Auto, 11% - bei der Arbeit. In jedem dieser Szenarien werden verschiedene Geräte verwendet: Smartphones, PCs, Laptops.

Daher wird der empfohlene Audioinhalt an bestimmte Umstände angepasst. Wenn der Benutzer beispielsweise im Auto zuhört, kann er Inhalte empfangen, die ihn nicht vom Fahren ablenken. Bisher ist dies nur ein Konzept, aber jetzt können Inhaltsersteller darüber nachdenken, in welchem ​​Fall ihr Podcast am besten zu den Hörern passt.



Wenn Sie sich für Audiotechnologien interessieren, können Sie übrigens auf unseren Podcast „Sound“ achten, in dem wir neue Trends aus der Welt der HiFi-, Technologie- und Audioformate diskutieren.



Was gibt es sonst noch über Sound zu lesen - Materialien aus unserer „Hi-Fi-Welt“:



Source: https://habr.com/ru/post/de413069/


All Articles