Basierend auf Software auf Unternehmensebene, millionenfach getestet: openSUSE Leap 15 veröffentlicht

Die neueste öffentliche Version, die auf SUSE Linux Enterprise 15 basiert (abgekürzt SLE 15 - ca. Per.), Bietet eine große Auswahl der neuesten Software, einen einfachen Übergang zu SLE, Transaktionsupdates, Serverrollen, erweiterbare Images für die Clouds und Linux-Laptops.

Die heutige Hauptversion von openSUSE Step 15 (openSUSE Leap 15) (25. Mai 2018 - ca. Per.) Bietet Handwerkern, Unternehmern und dem unabhängigen Softwareanbieter eine neue, frische und erfahrene Codebasis für ihre Workloads, die sie unterstützt moderne Hardware, basierend auf dem etablierten GNU / Linux-Build. Diese openSUSE-Version wurde mit einem neuen, sichereren, verbesserten, bewährten und viel Open-Source-Open-Source-Build-System entwickelt, das ausschließlich SUSE und openSUSE zur Verfügung steht.

Neue Funktionen


Mit OpenSUSE Schritt 15 können Sie zu SLE wechseln (SUSE Linux Enterprise - ca. Per.). Führt ein neues Laufwerkslayout ein, fügt Groupware Kopano hinzu und wechselt zu Firewalld. Geliefert von Linode für Cloud- und Industrieanlagen und Tuxedo-Laptops für ausgefallenes Eisen (andere Cloud- und Hardwareanbieter werden später zurückgezogen). Darüber hinaus bietet openSUSE Schritt 15 eine Systemrollenauswahl von einem regulären Server und einem Transaktionsserver, der zweite enthält Transaktionsaktualisierungen und ein schreibgeschütztes Root-Dateisystem. Der Transaktionsserver bietet die Vorteile nahtloser Updates für den gesamten Satz von Installationen, vom Netzwerk der Dinge (IoT) und eingebetteten Geräten bis hin zu herkömmlichen Servern und Desktop-PCs. Darüber hinaus wurde Schritt 15 für die Verwendung in den Clouds als Gastvirtualisierungsgast kontinuierlich verbessert. Außerdem bietet er eine Vielzahl von Desktop-Umgebungen, einschließlich KDE und GNOME, und gibt den Benutzern Livebilder für ein einfaches Beispiel zurück.

Neuer Look in der Nähe von SLE


Mit einem völlig neuen Erscheinungsbild, das von der Community entwickelt wurde, bietet openSUSE Step 15 eine Fülle öffentlicher Software, die auf dem Code von SUSE Linux Enterprise (SLE) 15 basiert. Zum ersten Mal wurden von Anfang an gleichzeitig wichtige Softwareversionen gleichzeitig erstellt. OpenSUSE Step 15 verfügt über eine einzige Software-Grundlage mit SLE 15, deren Veröffentlichung in den kommenden Monaten erwartet wird. Die erste Version von openSUSE Step war 42.1 und basierte auf dem ersten Update-Paket (SP1) von SLE 12. Drei Jahre später wurden der kostenpflichtige SLE und der kostenlose openSUSE auf die 15. Version mit einem neuen Build ausgerichtet.

„Social- und Industrial-Releases mit derselben DNA sind die intelligente Möglichkeit, mit der Open Source-Umgebung zu interagieren“, sagt Kai Dupke, langjähriger openSUSE-Benutzer und Produktionsmanager von SUSE Linux Enterprise 15. „(OpenSUSE) Der Schritt bietet Ihnen mehr Flexibilität und Wahlfreiheit für Entwickler und Benutzer. “

Einfacher Übergang zur industriellen Montage


Dementsprechend wird SUSE zum ersten Mal den Übergang von der Serverinstallation von openSUSE Step zu SUSE Linux Enterprise unterstützen, was es Implementierern erleichtert, zuerst Software auf openSUSE Step zu entwickeln, und später den Übergang zur industriellen Ausführung für ADD (SLA = Service Level Agreement = Service Agreement = ADD). Zertifizierung, breite Bereitstellung oder erweiterter langfristiger Support (erweitertes LTS).

„Die Umstellung auf kostenpflichtige Software (von nicht kostenpflichtiger Software - ca. Per.) Kann für Entwickler schwierig sein, die Lösungen von öffentlichen Linux-Assemblys auf Industrie übertragen möchten“, erklärt Dupke. „Mit openSUSE Step 15 und SUSE Linux Enterprise Server 15 wird diese Reise einfach. Wir wissen, dass in der Community Innovationen entstehen, und Entwickler aus der openSUSE-Community, Schritt 15, können ihre Reichweite jetzt bei Bedarf problemlos auf industrielles Linux ausweiten. Schritt 15 bietet den schnellsten und flexibelsten Übergang zu industriellem Service, Support und technischem Support. “

OBS, OpenQA: besser getestet, sicherer und offener als andere


Mit dem Open Build Service und openQA wurde openSUSE Step zum besten und am besten getesteten Linux-Build. Es wurde auf eine völlig andere Weise als jedes andere Build erstellt, da es eine viel sicherere Entwicklungsmethode als seine Konkurrenten verwendet.

Die öffentliche Versammlung mit ihrer industriellen Grundlage wurde in Zusammenarbeit mit Entwicklern von SUSE unter Verwendung von Open Source-Software und openSUSE-Tools wie Open Build Service und openQA entwickelt. Mehr als eine Million Testläufe wurden bestanden .

Eine aktive Entwicklergemeinschaft, die Verfügbarkeit von Open Source-Tools und die Ausrichtung der Step- und SLE-Assemblys machen es einfach, einen Beitrag zum Step zu leisten und Innovationen und Lösungen in Open Source weiter voranzutreiben.

Alle üblichen Regeln und einige neue Dienste für Arbeitsnetzwerke


Für alle aktuellen Leap-Benutzer ist ein nahtloses Upgrade auf Schritt 15 verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diesen Übergang in den nächsten sechs Monaten abzuschließen. Wie in früheren Versionen können Systemadministratoren und kleine Unternehmen Step zum Hosten von Web- und Mailservern oder zum Verwalten ihrer Netzwerke mithilfe von DHCP, DNS, NTP, Samba, NFS, LDAP und Hunderten anderer Dienste verwenden.

Zu den Filesharing- und Cloud-Diensten gehören Software wie NextCloud und sogar die Kopano Collaboration- Software (früher bekannt als Zarafa) - all dies befindet sich in den Service-Repositorys. Schritt 15.

Neues Installations- und Laufwerkslayout für Firewalld


Schritt 15 verbessert YaST (ein Tool zum Konfigurieren und Installieren von + Software-Updates in SUSE und openSUSE) - eines der leistungsstärksten Tools in openSUSE. Beispielsweise wurde das Libstorage-ng Drive Scribe-Subsystem neu gestaltet, ist leistungsfähiger und zuverlässiger geworden und hat die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau gebracht. Gleiches gilt für den Wechsel von SuSEfirewall2 zu dem weit verbreiteten Firewalld-Tool zur Verwaltung der Netzwerksicherheit, das eine verbesserte Kopplung mit dynamischen Netzwerkeinstellungen bietet.

Administratoren, die eine breite Bereitstellung wünschen, beispielsweise in Cloud-Lösungen, finden AutoYaST-Verbesserungen hilfreich. Die Eigenschaftensätze enthalten Daten zur Installation der Software und die Einstellungen zur Vereinfachung der ferngesteuerten Installation. Die neue AutoYaST-Implementierung profitiert von gebürsteten Eigenschaftssätzen, einer erweiterten Beschreibung, und unterstützt jetzt neue Markup-Eigenschaften mit Libstorage-ng.

Bilder, Bereitstellung und Eisen von Linode und Tuxedo


Die heutige Version von Schritt 15 ist nicht nur eine Veröffentlichung auf DVD und herunterladbaren Bildern: Der Linode- und Eisenlieferant TUXEDO Computers verfügt auch über vorgefertigte Cloud-Bilder. Während das neueste TUXEDO InfinityBook Pro 13 ab sofort mit Step 15 verfügbar ist, vorinstalliert und betriebsbereit, bietet Linode es für jede industrielle Anwendung. Und es wird noch mehr Cloud-Images und Eisenlieferanten geben, die in den kommenden Wochen Schritt 15 bereitstellen, vorinstalliert oder bereitstellbar.

Kubic Integral Updates: Erweiterte Funktionen


Diese Version bietet eine Systemrollenauswahl von einem regulären Server und einem Transaktionsserver. Diese Rolle wurde von Kubic entwickelt , einem separaten Projekt zum Erstellen einer Containerplattform aus openSUSE. Sie verwendet Transaktionsaktualisierungen und ein schreibgeschütztes Root-Dateisystem, das Schritt 15 alle Vorteile nahtloser Aktualisierungen für eine Vielzahl von Anwendungen bietet, einschließlich Container-Hosts, das Network of Things (IoT) und allgemeine Serveraufgaben mit möglicher zukünftiger Verwendung und auf Desktops.



Erstellt von den Dimensionslosen


OpenSUSE Step ist auch perfekt geeignet und für die Verwendung als virtuelle Maschine (VM, imaginärer Computer) oder Container-Gast vorbereitet, sodass Handwerker Netzwerkdienste effizient ausführen können, unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen Server oder ein Rechenzentrum (Rechenzentrum) handelt.

Alle Bilder für Desktops und zum sofortigen Start sind verfügbar.


OpenSUSE Step-Benutzer können ihre bevorzugte Desktop-Umgebung, Einstellungen und Installationen auswählen. GNOME- Version in openSUSE Der Schritt ist der gleiche wie in SLE 15, jetzt wird standardmäßig Wayland verwendet. Der Gnome Builder ( GNOME Builder ) ist zuerst in openSUSE verfügbar. Der Standardschritt ermöglicht eine einfache Bereitstellung für GNOME-Projekte ( GNOME-Projekte ). KDE und die neueste Version von Glow 5.12 Long-Term-Support (Plasma 5.12 Long-Term-Support) sind auch für SLE 15 im PackageHub erhältlich , einschließlich aller von der Community unterstützten Tools und Anwendungen. Der OpenSUSE-Schritt bietet die Rückgabe von Live- Bildern für die oben genannten.

Gesundheit und Wissenschaft


Der openSUSE build Step unterstützt Communitys aus den Bereichen Gesundheitswesen, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung mit Kits wie GNU Health , mit denen Krankenhäuser und Patientendaten erfasst werden können, und QGIS , mit dem Forscher lokal abhängige Informationen (Geodaten) erstellen, ändern, anzeigen, zerlegen und veröffentlichen können Informationen).

Gerätefamilien


Der OpenSUSE-Schritt funktioniert mit AMD64 (X86_64) und Bereitstellungsszenarien können für die Geräte des direkten, imaginären (virtuellen), Hosts und Gasts sowie der Cloud durchgeführt werden. Probleme für andere Computer wie ARM64 und POWER sind in der Arbeit der Community.

Die Unterstützung und Verbesserung von Sicherheitsupdates für openSUSE Step 15-Versionen wird für mindestens drei Jahre erwartet. Benutzer müssten innerhalb von sechs Monaten nach Veröffentlichung jedes Update-Sets ein Upgrade auf die neuesten Service Packs (SP) für Schritt 15 durchführen, um die erforderlichen Patches zu erhalten. Service Packs werden voraussichtlich einmal im Jahr veröffentlicht. (Normalerweise hat openSUSE eine Ausgabe der Hauptversion und eine Ergänzung - dh mit einer Reihe integrierter Updates - im Sommer Mitte des Jahres, von Juni bis Juli - ca. Per.).



Ergänzungen vom Übersetzer:


  1. OpenSUSE Leap 15 verwendet den Linux-Kernel 4.12, nicht 4.14. Die vorherige Version von openSUSE Leap 42.3 war unter Linux 4.4. Linux 4.12 ist keine LTS (Langzeitversion), sondern wird von SUSE (für SUSE) während der Unterstützung von Leap 15 (36 Monate + etwas mehr) unterstützt.
  2. Der Metalink-Link befindet sich auf der openSUSE-Website. Um die Torrent- und Magnet-Links abzurufen, öffnen Sie den Link „Spiegel auswählen“ und suchen Sie den Abschnitt „P2P-Links“. In der Nähe finden Sie Metalink-Links beider Typen (neu und alt).
  3. Empfohlene Systemanforderungen:
    • 2 GHz Dual Core Prozessor oder besser
    • 2 GB Systemspeicher
    • Über 40 GB freier Festplattenspeicher
    • DVD-Laufwerk oder USB-Anschluss für Installationsmedien
    • Der Zugang zum Internet schadet nicht, ist jedoch für die Installation über das Netzwerk erforderlich

Die Hardwareanforderungen sind die gleichen wie beim heutigen openSUSE Tumbleweed und sind im Vergleich zu Leap 42.3 gewachsen.

Source: https://habr.com/ru/post/de413097/


All Articles