3CX v15.5 Update 5 Beta und REST-Integration mit AmoCRM veröffentlicht

Diese Woche haben wir das 3CX v15.5 Update 5 BETA Update vorgestellt. Das Update führte neue Arten von Berichten ein, verbesserte die Aufzeichnung von Gesprächen, fügte neue CRM-Integrationsmodule (einschließlich des russischen AmoCRM) und andere Verbesserungen hinzu. Überlegen Sie, was in dieser Version erschienen ist.

Neue Arten von Berichten


Mit dem neuen Amtsleitungsanrufbericht können Sie die Anzahl der eingehenden Anrufe an diese Amtsleitung (oder DID-Leitung) anzeigen.


Dieser Bericht ist sehr praktisch, um die Anzahl der auf einer bestimmten Nummer eingegangenen Anrufe zu verfolgen. Informationen können beispielsweise verwendet werden, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen oder die Anzahl der Anrufe bei verschiedenen Abteilungen einer Organisation zu analysieren.

Es ist auch möglich, Anrufe auszuschließen, die weniger als eine bestimmte Zeit dauerten. Dies beseitigt die Verzerrung in der Statistik, die durch zu kurze Anrufe entsteht. Sie können Anrufe in jedem Bericht nach Dauer filtern.

In 3CX v15.5 Update 5 Beta können Sie jetzt zusammenfassende (konsolidierte) Berichte für mehrere Anrufwarteschlangen im System erstellen. Siehe das Video .


Diese Gelegenheit wurde häufig von Call-Center-Managern angefordert. Jetzt kann der Supervisor in einem Bericht die Arbeit mehrerer Gruppen von Bedienern analysieren. Wenn das Call Center mehrere Projekte bedient, ist ein solcher Bericht unbedingt erforderlich! ..

Verbesserungen bei der Gesprächsaufzeichnung


Update 5 hat die Optionen für die Anrufaufzeichnung erweitert. Jetzt kann der Administrator den Benutzer aktivieren oder deaktivieren, um die Aufzeichnung der Konversation zu beenden. Darüber hinaus kann der Administrator angeben, welche Anrufe aufgezeichnet werden sollen: alle oder nur externe. Interne Anrufe sind oft nicht von Interesse und können nicht geschrieben werden. Dies reduziert die Belastung des Servers erheblich und spart Speicherplatz. Aufzeichnungen von Gesprächen können jetzt optional im ADPCM-Format gespeichert werden. Dieses Format reduziert die Größe von Aufnahmedateien um etwa das Vierfache, kann jedoch nicht mit Standard-Musikplayern und -Browsern abgespielt werden (es kann jedoch von den meisten Playern von Drittanbietern wiedergegeben werden). Siehe das Video .

Wir planen, in zukünftigen 3CX-Updates noch mehr Funktionen zur Anrufaufzeichnung hinzuzufügen.

Neue Server-CRM-Integrationsmodule


Wir arbeiten intensiv an der REST-Integration in CRM-Systeme. In Update 5 wurde die Unterstützung für CRM-Systeme erweitert und zusätzlich ein neu gestalteter Integrationsleitfaden erstellt . Außerdem konnten XML CRM-Integrationsvorlagen direkt von der 3CX-Schnittstelle geladen werden.



Serverunterstützung für die folgenden CRMs hinzugefügt:


Notrufe und Firmenchat


In 3CX v.15.5 Update 5 Beta können Sie für eine Benutzergruppe / einen Nebenstellenbereich jetzt angeben, an welche Leitung Notrufe weitergeleitet werden sollen.


Die Anzahl der gleichzeitigen Anrufe in Ihrer Lizenz wirkt sich nicht mehr auf Notrufe aus. Sie können mit jeder Lizenz einen Notruf tätigen, wenn freie Leitungen eines Telekommunikationsbetreibers vorhanden sind. Siehe das Setup- Video .

Eine weitere Neuerung: Der Administrator kann jetzt den Unternehmenschat für alle Benutzer deaktivieren.

Wiederherstellen des Administratorkennworts und Ersetzen des Lizenzschlüssels


Manchmal kommt es vor, dass das Passwort für die 3CX-Verwaltungsoberfläche verloren geht oder kitschig vergessen wird. Früher mussten Sie sich an den technischen Support von 3CX wenden, um das Kennwort wiederherzustellen. Jetzt können Sie das Kennwort einfach an die E-Mail-Adresse senden, die im System als Administratoradresse angegeben ist.

Jetzt können Sie den Lizenzschlüssel im laufenden Betrieb ersetzen, was Benutzern, die von einer kostenlosen zu einer kommerziellen Version des Systems wechseln möchten, viel Zeit spart. Wenn Ihr Schlüssel zuvor nicht direkt (ohne Ersatz) aktualisiert werden konnte, war zuvor eine Neuinstallation des 3CX-Servers erforderlich. Jetzt geben Sie einfach einen neuen Schlüssel anstelle des alten an, und das System funktioniert weiterhin. Siehe das Video .

Detaillierte Admin-Benachrichtigungen


Um die Sicherheit zu gewährleisten, blockiert 3CX IP-Adressen, von denen aus versucht wird, das falsche Login oder Passwort einzugeben. Bisher war es jedoch schwierig, die genaue Ursache des Problems zu bestimmen. Mithilfe detaillierter Benachrichtigungen kann der Administrator nun den Grund für die IP-Blockierung ermitteln oder das Problem auf dem VoIP-Gerät beheben, das falsche Autorisierungsdaten sendet.

Weitere Verbesserungen v15.5 Update 5 Beta


  • Backup auf Google Drive unterstützt Google API v1.32, wodurch Leistung und Stabilität verbessert werden.
  • Unterstützung für .NET Core bis 2.0.7 mit einem Fix für Prozessoren, die keine AVX-Erweiterungen unterstützen (Intel NUC, Celeron und andere aus dieser Liste ) ...
  • Die Anzahl der Parkplätze des Systems wurde auf 250 erhöht.
  • Die Standardkonfiguration erlaubt jetzt bis zu 1024 gleichzeitige Anrufe.
  • Es wurde ein Fehler in Berichten behoben, der sich auf die Dauer der folgenden Anrufweiterleitung bezog.
  • Verbesserte Voicemail-Zustellung.
  • Verbesserte Unterstützung für die SIP-Erweiterung P-Asserted-Identity.
  • Unterstützung für TLS 1.2 (3CX ist jetzt vollständig PCI-kompatibel). Es ist jedoch nicht möglich, ältere Geräte und Clients automatisch zu konfigurieren. In diesem Fall wird empfohlen, zu TLS 1.0 zu wechseln.
  • Die FTP-Sicherung unterstützt jetzt EPSV (Extended Passive Mode).
  • Die Vorlage für Yealink T4X unterstützt jetzt mehrere EXP40-Erweiterungsmodule.
  • Die Geschwindigkeit der PUSH-Benachrichtigungen wurde verbessert (weitere Verbesserungen sind in Update 6 geplant).

Weitere Informationen finden Sie im Funktionsvideo zu 3CX v15.5 Update 5 und im detaillierten Änderungsprotokoll.

3CX Server Integration mit AmoCRM


In diesem Update haben wir die Serverintegration mit dem beliebten russischen AmoCRM-System "zurückgegeben". Durch die Integration werden Kontakt- oder Unternehmensdaten zu einem eingehenden Anruf angezeigt, Sie können einen neuen Kontakt erstellen und einen Anrufverlauf auf der Kontaktkarte speichern.
Ausgehende Anrufe von AmoCRM werden mit unserem 3CX Click2Call- Browser- Plugin getätigt .

Um die Integration zu aktivieren, gehen Sie im AmoCRM-Portal zu Einstellungen> API und kopieren Sie den API-Schlüssel.



Gehen Sie in der 3CX-Oberfläche zu Einstellungen> CRM-Integration> Serverseite (Optionen> CRM-Integration> Registerkarte Serverseite) und wählen Sie amocrm aus.



Geben Sie drei Parameter an:

  • Ihre AmoCRM-Portaladresse
  • Die E-Mail-Adresse des Benutzers, bei dem das AmoCRM-Portal registriert ist
  • API-Schlüssel oben kopiert

Damit ist die Integration von 3CX und AmoCRM CRM abgeschlossen!

Source: https://habr.com/ru/post/de413103/


All Articles