Elektroautos: Die Revolution kommt

Hallo Habr! Ich präsentiere Ihnen die Übersetzung des Artikels " Elektroautos: die kommende Revolution ".



Während Probleme mit Strom, Gangreserve und hohen Kosten vor unseren Augen schmelzen, ziehen Elektroautos allmählich die Aufmerksamkeit aller auf sich. Nachfolgend finden Sie die Modelle von Elektrofahrzeugen, die wir in den nächsten Jahren sehen werden.

Das Entwicklungstempo des Elektroautomarktes in den letzten Jahren war bedeutend - noch vor wenigen Jahren waren sie für die Elite exotisch. Elektrofahrzeuge machen immer noch nur einen winzigen Prozentsatz des Autoverkaufs aus, aber die Dinge ändern sich, als die Hersteller in den Markt eindringen, um sich in einem vielversprechenden neuen Markt zu positionieren.

Nachfolgend finden Sie die bemerkenswerten Elektroautos, die in naher Zukunft das Licht der Welt erblicken werden.

Audi E-tron quattro (September 2018)



Bisher dominieren Tesla-Autos die Premium-Nische für Elektroautos, aber der allradgetriebene E-Tron-Crossover von Audi ist bereit, die Karten in diesem Herbst zu verwirren.
Es wird erwartet, dass sich der E-Tron quattro nicht wesentlich von dem auf der Frankfurter Automobilausstellung 2015 vorgestellten Konzept unterscheidet. Was die Größen betrifft, wird es etwas zwischen Q7 und Q5 sein, mit einer Tendenz zu Q5, aber was besonders wichtig ist, ist eine Aussage über die Kilometerleistung von mehr als 500 km mit einer einzigen Ladung.

Audi E-tron Sportback (2019)



Nach dem E-tron quattro ist das zweite Elektroauto von Audi ein Beispiel für das Sportback-Konzept, das das Unternehmen 2017 in Shanghai eingeführt hat. Der E-tron Sportback ist so groß wie der Audi A7 und mit dem gleichen Hinweis auf das Coupé in den Karosserielinien ein Elektroauto mit hoher Landung und aggressiver Silhouette, für das jeder Crossover liebt. Drei Elektromotoren erzeugen in 4,5 Sekunden 496 PS und beschleunigen auf Hunderte.

Jaguar I-Pace (Sommer 2018)


Eine weitere renommierte Marke für den Elektroautomarkt ist Jaguar. In diesem Sommer kommt der allradgetriebene I-Pace-Crossover heraus, der mit zwei Elektromotoren und einer Leistung von 395 PS ausgestattet ist und in vier Sekunden auf Hunderte beschleunigt. Der Hersteller behauptet, mit einer einzigen Ladung mehr als 480 km zu fahren, was an einer normalen Ladestation zwei Stunden dauert. 80% der Batterie sind in 90 Minuten erreichbar.

Jaguar XJ (2019)



Sobald I-Pace die Ausstellungsräume betritt, wird Jaguar einen Ersatz für XJ bereithalten. Es ist bemerkenswert, dass es keine Wahl zwischen Benzin und Diesel geben wird: Das Modell wird nur mit elektrischer Traktion erhältlich sein und als Demonstration der technologischen Entwicklung der Marke dienen. Eine weitere bemerkenswerte Änderung - XJ aus einer viertürigen Limousine wird zu einem fünftürigen Fließheck.

Mini E (2019)



In den Jahren 2009 und 2010 brachte der Mini ein Modell in sehr limitierter Auflage mit einem Elektromotor für Vorversuche und Tests auf den Markt. Zehn Jahre später wird ein vollwertiges Elektroauto namens Mini E in den Handel kommen. Die Basis wird eines der fertigen Autos der Mini-Linie sein, und laut Firmenchef Peter Schwarzenbaer wird das neue Modell Batterien haben, die mit „völlig neuer Technologie“ hergestellt wurden, was sie viel machen wird bequemer zu bedienen als andere Elektrofahrzeuge.

Porsche Mission E (2020)



Der viertürige Supersportwagen mit Allradantrieb und vier Sitzen ist ein direkter Konkurrent des Modells S in der Leistung von Porsche.
Das Auto wurde erstmals 2015 in Frankfurt gezeigt. Ihre neuen 800-Volt-Ladestationen sind doppelt so effizient wie moderne Schnellladestationen und können 80% des Akkus in nur 15 Minuten liefern. Mission E wird von zwei Elektromotoren angetrieben und beschleunigt aus dem Stand in 3,5 Sekunden auf Hunderte.

Skoda Vision E (2020)



Der Vision E, der 2017 auf der Shanghai Motor Show vorgestellt wird, wird das erste Elektroauto des Unternehmens sein. Dies ist jedoch nur der Anfang: Bis 2025 plant Skoda, ein Viertel der Autos in Form von Hybriden oder vollelektrischen Autos zu produzieren. Die Serienversion von Vision E erhält mehrere Stromversorgungsoptionen und eine Fünfsitzer-Limousine.

Tesla Model 3 (2019)



Modell 3 wird kleiner als die vorherigen Maschinen des Unternehmens und wird mit einem Mindestpreis von rund 40.000 Euro zum günstigsten Tesla. All dies macht sie zu einer Konkurrentin für Modelle wie den BMW 3er, den Audi A4 und die Mercedes C-Klasse. Sie können vorbestellen, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass das Auto frühestens im nächsten Jahr bei Ihnen ankommt.

Tesla Roadster (2020)



Das erste Tesla-Auto war ein Zweisitzer-Sportwagen - der Roadster wurde von 2008 bis 2012 auf Basis des Lotus Elise produziert. Das neue Coupé ist sein reinrassiger Erbe. Mit einem abnehmbaren Dach beschleunigt es in unglaublichen 1,9 Sekunden auf hundert, mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 400 km / h und einer Laufleistung von 1000 km mit einer einzigen Ladung - fast doppelt so viel wie jedes Auto auf dem Elektroautomarkt im Jahr 2018.

Volkswagen ID (2020)



Eine Reihe von Elektroautos von Volkswagen wird von diesem Auto der Golfklasse mit einer Kilometerleistung von 400 bis 600 km gespielt. Die hintere Position des Elektromotors ermöglichte es, den Platz in der ID-Kabine zu vergrößern und den Wenderadius aufgrund des vergrößerten Drehwinkels der Räder zu verringern, was in den engen Straßen der Stadt nützlich ist.

Volkswagen ID Buzz (2020)


Die zweite Neuheit von Volkswagen wurde tatsächlich aus dem legendären Kleinbus der 50er Jahre kopiert. ID Buzz ist als praktisches und erschwingliches Elektroauto für acht Personen mit der Möglichkeit der Umgestaltung der Kabine positioniert. Die Gepäckräume befinden sich sowohl vorne als auch hinten, und das Lenkrad kann vom Torpedo entfernt werden, während das Auto von einem Autopiloten gesteuert wird, der 2025 in Serie gehen soll.

Volkswagen ID Crozz (2020)



Der letzte Teilnehmer an der Invasion von Elektrofahrzeugen durch Volkswagen ist eine viertürige Frequenzweiche, die mit einem System ausgestattet ist, das ungeachtet der Verschmutzung von außen saubere Luft im Fahrgastraum garantiert. Darüber hinaus speichert der Schlüssel von ID Crozz individuelle Klimaanlageneinstellungen und Sitzpositionen, um diese vor der Landung jedes Fahrers zu aktivieren.

Volvo XC40 Electric (2019)



Die erste elektrische Traktion von Volvo ist eine kompakte Frequenzweiche, die auf dem schönen XC40 basiert. Über dieses Auto ist wenig bekannt, aber eines ist klar: Es wird eines der sichersten Autos auf der Straße sein.

Hyundai Nexo (Dezember 2018)



Nexo ist kein Elektroauto, sondern ein Wasserstoff-Brennstoffzellenauto . Hyundai verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verwendung dieser Technologie. Sie wurde erstmals für das Ix35-Crossover-Chassis verwendet. Dieses Modell hat ein eigenes Design und eine Reichweite von 500 km, was 130 km höher ist als beim Ix35. Darüber hinaus hat es eine um 20% höhere Leistung und die Fähigkeit, in nur 5 Minuten vollständig zu tanken. Der ungefähre Preis liegt bei 57.000 Euro, und nur Wasser fliegt aus dem Auspuff.

Originalartikel

Source: https://habr.com/ru/post/de413139/


All Articles